How to meet the Germans Booklet (neu?)

ANZEIGE

Resto_123

Aktives Mitglied
22.03.2018
108
57
ANZEIGE
Eben zum ersten Mal dieses Booklet im Flieger gefunden - mit Aufforderung zum Mitnehmen.. und wahrscheinlich passend zur EM.

Ich wusste nicht so recht, ob ich lachen oder weinen soll bei den aufgeführten Klischees aber dachte ich packe es hier mal rein.

Pardon, falls es dieses Thema hier schon einmal gab, hab auf die Schnelle nichts gefunden.

VG R
 

Anhänge

  • 1.jpeg
    1.jpeg
    251,7 KB · Aufrufe: 275
  • 2.jpeg
    2.jpeg
    202 KB · Aufrufe: 285
  • 3.jpeg
    3.jpeg
    188,3 KB · Aufrufe: 278
  • 4.jpeg
    4.jpeg
    196,7 KB · Aufrufe: 270
  • 5.jpeg
    5.jpeg
    208,2 KB · Aufrufe: 252
  • 6.jpeg
    6.jpeg
    215 KB · Aufrufe: 261
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.697
Habe nur kurz die erste Seite gelesen. Insgesamt eine nette Idee, denn auch wenn das Klischees sind, ist das evtl. genau das, was ein Gespräch in Gang bringen kann und sei es nur um zu erörtern, dass das ein furchtbares Klischee ist 😄

Das Übersetzungsbüro gehört allerdings abgewatscht. Wer „furchtbar schlecht“ mit „frightfully bad“ (statt „terribly“) übersetzt, hat den Job verfehlt. Das fällt beim ersten Drüberlesen auf, dass das Grütze ist.
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.851
1.562
Launige Beschreibung von, zumindest im Kern, zutreffender, deutscher Eigenarten.

Das man zum Lachen in den Keller geht und grundsätzlich alles bierernst kommentiert, hätte man noch antizipieren können. Aber sich selbst auf die Schippe nehmen passt ja dann auch wieder irgendwie nicht;)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.670
Ich bedauere immer noch, von der "Hurra wir haben 5 Sterne" Broschüre keine Bilder gemacht zu haben... Das Original zuhause finde ich nicht mehr.

Wie beim deutschen Einbürgerungstest kann man auch hier als Deutscher noch was lernen.

Punkt 5 gilt wohl ganz besonders für Lufthansa-Kunden. (äh nein, gibt es ja gar nicht, für Lufthansa Gäste)
Bei Punkt 6 fehlt noch die größte Ausnahme: Radfahrer!

Britischer Humor von Deutschen wirkt eher peinlich.

Das Übersetzungsbüro gehört allerdings abgewatscht.
Ist vermutlich das selbe, das auch die Menuekarten und Loungeessen-Schilder übersetzt. Wenn herzhaftes "heartly" oder der Bunte Salat "colourful" ist etc.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.787
DTM
Das Übersetzungsbüro gehört allerdings abgewatscht. Wer „furchtbar schlecht“ mit „frightfully bad“ (statt „terribly“) übersetzt, hat den Job verfehlt. Das fällt beim ersten Drüberlesen auf, dass das Grütze ist.
Leute, bitte! Welches Übersetzungsbüro? Die LH-Praktikanten, die auch für die Meilenschnäppchen verantwortlich sind, erledigen die Übersetzung ins Englische. Ein Übersetzungsbüro beauftragen? Nee, das wurde schon lange eingespohrt 😌
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.257
849
Die Toilettenpersonal-Untertasse ist schon sehr Klischee
Und Nummer 10 ist leider so was von wahr ... zu 50%
Und der Tatort ist auch eher bei 10 bis 15%, die 80er und Schimanski sind schon lange vorbei
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Ich denke nicht, dass das Satire ist, sondern dass die gute, alte Lufthansa der 70er und 80er nochmal zuckt. Als staatstragende Quasi-Behörde ("Es gibt mehr Lufthansa-Auslandspräsenzen als deutsche Botschaften!") kommt sie ihrem Bildungsauftrag mit erhobenem Zeigefinger nach und informiert die interessierten Reisenden über kuriose Bräuche der Eingeborenen. Solche Broschüren gab es schon immer, nur stand da halt früher drin, wo man in Chikago überfallen wird und noch früher, wo man den besten Gin Fizz in Léopoldville bekommt. Heute wirkt so etwas eher angestaubt und peinlich, und bemüht witzig ("Komm, lass uns mal was über deutsche Eigenarten machen. Aber nicht so ernst mit Disziplin, Pünktlichkeit und Arbeit. Mehr so locker, Grillen und Autobahn.")

Schade, dass Egon Hoegen schon tot ist, der hätte das einsprechen können. "Achten Sie stets darauf, genügend Kleingeld für Ihr Kleines Geschäft mitzuführen und griffbereit zu halten, zum Beispiel in der Hosentasche. Der Harndrang kommt immer zur ungelegenen Zeit - wer will dann noch erst mühsam einen Groschen oder ein Fünfzigpfennigstück suchen müssen!"
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.257
849
Statista meint 38% der Fussgänger und Fahrradfahrer ignorieren rote Ampeln wenn wenig Verkehr ist. "Nur" 50% geben an, nie eine rote Ampel zu ignorieren....Sehen tue ich die rote Ampel ja auch, somit nicht ignoriert ;)

btw. da finde ich die Lederläppchen bei der Lufthansa schon eher lustig
 

Anhänge

  • 20240611_081738.jpg
    20240611_081738.jpg
    4,9 MB · Aufrufe: 48

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.472
18.167
NUE/FMO
www.red-travels.com
Statista meint 38% der Fussgänger und Fahrradfahrer ignorieren rote Ampeln wenn wenig Verkehr ist. "Nur" 50% geben an, nie eine rote Ampel zu ignorieren....Sehen tue ich die rote Ampel ja auch, somit nicht ignoriert ;)

bei den Radfahrern gibt's doch die meisten schwarzen Schafe, die Ampeln und Vorfahrtsregeln gekonnt ignorieren...
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant und 3LG

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.257
849
Ne, die ganz schlauen fahren vor der roten Ampel auf den Gehweg und nehmen grün bei den Fußgängern mit... Oder haben die einfach zu viel Schiss und nur die ganz harten brettern bei rot rüber???
Kosten und Punktefrage...rote ampel->mind. 60 + 1 Punkt, Gehweg 55 EUR ;)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.670
Solche Broschüren gab es schon immer, nur stand da halt früher drin, wo man in Chikago überfallen wird
Für sowas gibt es heute doch spezielle Firmen, die Unternehmen diesen "Service" für Dienstreisen bieten.
Und die allen ernstes manche Schweizer Städte als gefährlich einstufen und die USA als weitgehend sicher :doh:

Kosten und Punktefrage...rote ampel->mind. 60 + 1 Punkt, Gehweg 55 EUR ;)
Genauso wie auf der Autobahn Anblinken oder Rechtsüberholen von Linksfahrern teurer ist, als gleich den Standstreifen zu benutzen...

bei den Radfahrern gibt's doch die meisten schwarzen Schafe, die Ampeln und Vorfahrtsregeln gekonnt ignorieren...
Ungekehrt ihre Rechte im Straßenverkehr aber Centimetergenau kennen...

Und die Satire erkennen nur die "Deutschen", damit irgendwie nicht so toll für die Zielgruppe Gäste...
Die dosierte Benutzung von Smileys hätte hier geholfen... Aber gelb und rund ist bei LH halt nicht mehr CI.
 
  • Haha
Reaktionen: fhanfi

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
bei den Radfahrern gibt's doch die meisten schwarzen Schafe, die Ampeln und Vorfahrtsregeln gekonnt ignorieren...

Drei Viertel der Fahrradunfälle sind mit Autos, und bei wiederum drei Vierteln dieser Unfälle trägt der Autofahrer die (Haupt-)Schuld. Insofern sind die Autofahrer die (erheblich) größeren Sünder als die Fahrradfahrer.

Kosten und Punktefrage...rote ampel->mind. 60 + 1 Punkt, Gehweg 55 EUR ;)

Rote Fußgängerampel 0 Euro :p (Aber da ist man dann evtl. mit der Gehwegnutzung dabei.)

2m Gehweg fürs Ampel umfahren => Vorsatz... sollte daher gleiche Strafe wie direkt über Rot sein...

Zwei Meter reichen nicht - man muss schon sicherstellen, dass man nicht den geschützten Bereich der Ampel verletzt. Im Zweifel noch ein paar Meter mehr auf dem Gehweg weiter. Kostet eh nur einmal 55 Euro, streckenunabhängig :ROFLMAO:
 
  • Haha
Reaktionen: fhanfi und malschauen

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.670
Bäh, die nutzen ja lauter böse Worte die heute verboten sind...
OT: Es lohnt sich auch, dieses Archiv nach alten Flugzeugdokumenten (wie meinetwegen einem CV-990 Wartungshandbuch oder B-29 Trainingshandbuch) zu durchsuchen, es ist eine wahre Schatzgrube.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Drei Viertel der Fahrradunfälle sind mit Autos, und bei wiederum drei Vierteln dieser Unfälle trägt der Autofahrer die (Haupt-)Schuld. Insofern sind die Autofahrer die (erheblich) größeren Sünder als die Fahrradfahrer.
Da haben wir es in den Niederlanden besser: Autofahrer hat immer Schuld. Auf dem Rad in der Grossstadt fühle ich mich freier als mit 180 auf der Autobahn.

Als 11 noch dazu: der mangelhaftem Umgang mit digitalen Mittel (sieht man an den Bilder) und zum guten Ton (12) gehört mitterweile auch dass man politisch entweder 'Nazi' oder 'grünversifft' ist, eine Mitte gibt es nicht mehr. Leider.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
ANZEIGE
300x250
Ich finde das Booklet eigentlich eher überhaupt nicht witzig, sondern nur noch peinlich.
Es ist eigentlich eine Steigerung des an sich schon schlechten Produktes und Services von Lufthansa. Mit dem Booklet macht sich die Lufthansa nicht nur selbst lächerlich, sondern letztlich auch deren Kunden.
Wenn ich einen Geschäftspartner aus Asien einfliegen lasse, und dieser liest dann in einem deutschen Flugzeug so einen bullshit (noch dazu in schlechtem Englisch), dann ist der Eindruck doch verheerend.

So ein Booklet würde ich einem Kind in der 8. Klasse eventuell noch durchgehen lassen, aber keiner Fluggesellschaft, die dafür viel Geld in die Hand nimmt und ein Premium-Produkt anbieten will. Das ist eine unfassbar schlechte Kommunikation und ein Armutszeugnis für uns alle, was das für den deutschen Standort aussagt.

Bei anderen Airlines liest man, wie stolz diese auf ihr Land sind, egal ob bei ANA, SQ, Etihad oder was auch immer. Alle sind stolz auf das, was das Land leistet, was es im Land für Wertevorstellungen und Angebote, Bräuche, Sitten, usw. gibt.

Und wir deutschen lassen so einen Schei** drucken?