Gamer-Kreditkarte XP Card startet mit Advanzia

ANZEIGE

avator

Erfahrenes Mitglied
01.02.2023
634
590
Ist das wieder die normale Advanzia Karte die du überall nachgeschmissen bekommst?
 

Hoppelhase

Neues Mitglied
05.10.2024
12
19
Die XP Card ist für Gamer, die ihren Kickback in Form von Games o.ä. bekommen wollen. Mit Flügen hat die erstmal nichts zu tun. Ist in der Tat die Advanzia Mastercard. Denke schon, dass das schlau ist. Seid Ihr so viel geflogen unter 35 (also diejenigen, die keine Berater waren)? Für GenZ gibt es m.E. kein relevantes Karten-/Punkteprogramm. Lediglich bei Amazon kannst Du Dir mit dem 1% Cashback Gamingzeugs holen.
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

Dosencola

Reguläres Mitglied
13.09.2023
57
56
Naja, bei der Aufmachung ist das Zielgruppenalter doch eher bei 15 statt bei knapp 30 (davon ausgehend, dass GenZ bei 1995 startet).
 
  • Like
Reaktionen: dungar

Senatorenkiller

Neues Mitglied
05.10.2024
12
19
Ich schlag vor, Ihr tut Euch mal 10 Minuten Tiktok oder Instagram an. Da löuft im wahrsten Sinne des Wortes „ein anderer Film“. Oder schon mal das Spiel Brawlstars gesehen? Das zocken meine Vertriebler immer…

Ich glaube denen geht es eher um irgendwelche Daten oder Shoppingkanäle als um das Kreditbusiness
 

Hoppelhase

Neues Mitglied
05.10.2024
12
19
Also ich glaube
Macht auf mich auch den Eindruck eines schnell hochgezogen Startups mit großen Ambitionen- aber die Leistung hat noch niemand in der Realität gesehen.
Dem würde ich auch zustimmen, finde das aber nicht schlimm, sondern eher beeindruckend. Die gehen live mit einer Testversion und die Bank macht da mit, krasse Bande! Auch, dass die es in die Nachrichten schaffen, ist ja erstmal eine Leistung.

Die Karte würde ich mir jetzt nicht holen (weder Gamer noch jung genug) aber wenn man sich das durchliest, was die machen, ist das mal was Neues. Eigentlich müssten die ganzen Neobanken wie N26 oder Revolut was haben, tun sie aber nicht, auch Amex macht da scheinbar nix in der Altersklasse bzw. Zielgruppe
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.156
1.258
NRW
Dem würde ich auch zustimmen, finde das aber nicht schlimm, sondern eher beeindruckend. Die gehen live mit einer Testversion und die Bank macht da mit, krasse Bande!
Na ja, ob die Advanzia da mitgeht, wissen wir noch gar nicht: bisher hat ja noch niemand die Karte...

Auf iOS nur als TestFlight, unter Android um die 100 Downloads (lt. PlayStore), kein Impressum, tut so als wäre es FinTech (is aber wohl nicht). Hier gilt halt "Fake it until you make it".
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Hoppelhase

Neues Mitglied
05.10.2024
12
19
Was hast Du denn mit dem Impressum?? Das ist eine App, da ist ein Impressum drin, sonst würden Apple/Google das niemals erlauben und die Advanzia ist dabei, haben sie doch gesagt.
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.764
7.774





Ein White-Label-Produkt für eine spezielle Zielgruppe zu vermarkten (ähnlich Ethno-Marketing), darum geht's wohl bei der Geschäftsidee.

Aber das mangelnde Impressum zeugt schon von Unseriösität/-professionalität.
Den Kreditkartenvertrag schließt der Kunde wohl mit Advanzia ab, d.h. dieses "Startup" braucht vermutlich keine Lizenz von der zypriotischen Finanzaufsicht.

Wenn jemand ein Fake-Unternehmen hochziehen wollte, würde er es wohl ebenso machen. Ein paar Einträge auf Linkedin mit ein paar Photos von Leuten vor dem Hintergrund eines bekannten Berliner Gebäudes (notfalls per KI erzeugen), ein paar Pressemitteilungen lancieren, ein paar "pro"-Domains bei einem Bilig-Hoster registrieren. Dann Logo- und Namedropping von bekannten Personen und Unternehmen (Paypal, Mastercard, Advanzia z.B.).
Vermutlich würden gute Scammer sich sogar noch mehr Mühe geben und zumindest sowas wie ein Impressum hinzufügen mit etwas, was aussieht wie eine Steuernummer/Firmenregistrierung o.ä.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was hast Du denn mit dem Impressum?? Das ist eine App, da ist ein Impressum drin, sonst würden Apple/Google das niemals erlauben und die Advanzia ist dabei, haben sie doch gesagt.
Für Webseiten, die sich an deutsche Konsumenten richten, besteht auch Impressumspflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.764
7.774
Was hast Du denn mit dem Impressum?? Das ist eine App, da ist ein Impressum drin, sonst würden Apple/Google das niemals erlauben und die Advanzia ist dabei, haben sie doch gesagt.
Wo finde ich denn das Impressum?


Lustig ist auch die Domäne, mit der das bei Google angemeldet ist.

 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.156
1.258
NRW
Ja, ne Anschrift findet man auch nur schwerlich auf der Webseite.
Für den Vertrieb von Finanzprodukten in Deutschland braucht es auch noch ein paar mehr Genehmigungen.

Ich weiß, daß viele Startups inzwischen wegen der Bürokratie ins Ausland ausweichen, das entbindet aber nicht von einem sauberen juristischen Setup.

Bei Google firmiert die App auch nur in der Kategorie "Shopping" - bei "Finanzen" prüft selbst Google inzwischen akribischer.

Wie gesagt: möge sich der erste hier melden, der die Karte in Händen hält und das Karten-Wiki bereichern.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.764
7.774
Cool sind auch die "aussagekräftigen" Testimonials auf der Webseite (für ein Produkt, das es höchstwahrscheinlich noch gar nicht gibt). Wenn jemand viel Zeit hat, kann er mal raussuchen, wo die Portraitfotos herkommen.
Der kritische Konsument ist hier offenkundig nicht die Zielgruppe.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.156
1.258
NRW
Bei mir reift gerade die wilde Idee, eine Vielfliegertreff-Karte herauszubringen.

Wahlweise in Kooperation mit Advanzia oder Solaris...