Round The World - ganze Reisebeispiele mit Gepäck

ANZEIGE

BeingAroundTheWorld

Reguläres Mitglied
11.04.2024
49
64
ANZEIGE
Hellöle in die Runde.
Bin begeisterter Weltumflieger (weniger Jetlag, geringerere Kosten).
Daher will ich hier mal einige tolle Weltumrumdungsreisen vorstellen (in der Hoffnung, dass es mir jemand gleich macht).
 

BeingAroundTheWorld

Reguläres Mitglied
11.04.2024
49
64
Mein bislang schönster Trip:😍🥰

Frankfurt->Ney York -> Fidschi -> Frankfurt = 1.740,16€

Screenshot 2025-02-01 173918.png


New York -> Fidschis

Screenshot 2025-02-01 173536.png


und zurück von Nadi nach Frankfurt:
Screenshot 2025-02-01 174059.png
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hi Globetrotter.
NATÜRLICH :)
Es sind dort lediglich Flugbausteine, keine ganzen Reisen. Auch ist dort nur sehr selten Gepäck dabei...
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-01 173726.png
    Screenshot 2025-02-01 173726.png
    21,9 KB · Aufrufe: 8
  • Like
Reaktionen: airpalmetto

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.014
9.987
LEJ
Welchen Sinn macht eine solche Tour, außer mal um die Kugel geflogen zu sein.
Ein paar Aufenthalte mehr wären schon angebracht.
Bei mir wären diese längeren Stopps Indien, Nepal, China, Japan, Thailand, Singapur, Indonesien, Australien, Neuseeland, Polynesien, USA.
In den genannten Ländern jeweils eine oder zwei Wochen Aufenthalt. Das sind dann gute sechs Monate gut angelegter Egoismus.
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.108
983
Das ist doch alles Eco😳😳😳😳?
Nur zur Info, 90% der Insassen fliegen Fööööörst, manche leben gar darin😉.
Im Ernst, bist Du diese Beispiele tatsaechlich geflogen, oder mit dem Finger auf der Landkarte, nachdem Du bei Google fligths geschaut hast?
 

BeingAroundTheWorld

Reguläres Mitglied
11.04.2024
49
64
Das ist doch alles Eco😳😳😳😳?
Nur zur Info, 90% der Insassen fliegen Fööööörst, manche leben gar darin😉.
Im Ernst, bist Du diese Beispiele tatsaechlich geflogen, oder mit dem Finger auf der Landkarte, nachdem Du bei Google fligths geschaut hast?
Hey Crossfire.

Hehe. Ich bin tatsächlich sämtliche dieser Strecken geflogen. Meine Trips waren sogar ein wenig teurer (immer um die 1.800,-€). Hab schon gemerkt, dass die meisten hier im Forum Först fliegen. ABER EBEN NICHT ALLE! Wem die Gammelabteilung zuwieder ist, der kann ja Business buchen.
Für mich war es jedes mal super. Praktisch kein Jetlag vor Ort (außer bei der Wiederankunft in D).
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.014
9.987
LEJ
Hey Crossfire.

Hehe. Ich bin tatsächlich sämtliche dieser Strecken geflogen. Meine Trips waren sogar ein wenig teurer (immer um die 1.800,-€). Hab schon gemerkt, dass die meisten hier im Forum Först fliegen. ABER EBEN NICHT ALLE! Wem die Gammelabteilung zuwieder ist, der kann ja Business buchen.
Für mich war es jedes mal super. Praktisch kein Jetlag vor Ort (außer bei der Wiederankunft in D).
Ich vermisse den echten Tipp und bin kein F Flieger. Ein wenig Service mit etwas mehr Platz sollte schon sein. Mit zwanzig oder dreißig konnten es Billigheimer LCC sein, heute bitte nicht mehr.
Was ich mich Frage ist noch immer, was ist der Sinn einer solchen Tour.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: denkigroove

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
989
789
Ich hatte 2023 mal eine Weltumfliegung gemacht, aber in nur 40 Tagen und da war der Jetlag auf dem letzten Stopp etwas heftig.

Es ging von Hannover nach Istanbul, dort vier Nächte, dann Nachtflug nach Bangkok, dort acht Nächte, dann tagsüber weiter nach Tokyo, dort neun Nächte, dann Nachtflug nach Melbourne, dort vier Nächte, weiter nach Sydney, vier Nächte, dann drei Nächte in Auckland und dann ein Nachtflug weiter nach New York City, wo ich aber früher ankam, als ich abgeflogen war. Dort war dann mein Zeitgefühl komplett hinüber und ich konnte nachts kaum schlafen. Nach vier Nächten in New York City dann ein weiterer Nachtflug nach Frankfurt. Dort bin ich dann noch etwas durch die Stadt gelaufen und dann weiter nach Hannover geflogen.

Für sämtliche Flüge habe ich nur knapp 4000 Euro in der Economy ausgegeben und noch einmal etwa genau so viel für Hotels. Die Reise war schon etwas abgespeckt. Optimalerweise war ein Stopp in Honolulu vorgesehen und am Ende noch ein Stopp in Paris. Diese beiden Stopps habe ich aus Zeit- und Kostengründen gestrichen.

Die Gesamt-Reisestrecke betrug etwa 47.000 Kilometer und im Vergleich zu Einzelreisen (wobei ich Australien und Neuseeland kombiniert hätte) habe ich mehr als 40.000 Kilometer Flugstrecke gespart.

Nach so einer Reise wird es für mich schwierig, wieder zu normalen Reisen mit nur einem oder zwei Stopps zurück zu kehren. Ich habe daraus den Schluss gezogen, zukünftig nur noch, wenn es nicht anders möglich ist, die gleiche Strecke zurück zu fliegen, die ich hin geflogen bin, denn eine Rückreise fühlt sich immer wie Verschwendung an. Ich fliege lieber immer nach vorne. Das Prinzip habe ich letztes Jahr dann auch wieder angewandt. Da hatte ich leider nur ein halb so großes Budget, aber das reichte für eine Reise Hamburg > Istanbul > Moskau > Jakarta > Kuala Lumpur > Paris und dann per Bahn zurück.

Wenn ich Zeit habe, werde ich zu jener Reise mal einen eigenen Reiseberichts-Thread eröffnen, weil ich denke, dass das ein Trip war, an dem viele Freude haben würden.

Ich kann Euch auch gerne die Flugbausteine von damals raussuchen.
 

BeingAroundTheWorld

Reguläres Mitglied
11.04.2024
49
64
eine Reise Hamburg > Istanbul > Moskau > Jakarta > Kuala Lumpur > Paris und dann per Bahn zurück.

Das wäre super, wenn du den Trip mal nachzeichnen könntest. Genau solche Ideen suche ich.
Rückreise fühlt sich immer wie Verschwendung an
Ich gebe dir da recht. Bei mir fühlt sich da auch so an.
Dein Trip war ja mit richtig vielen Stationen. Geil.

Dieses Jahr suche ich ein Trip via Hawaii ->Cookinseln->Tuvalu->Neuseeland-> zurück westwärts (über SIN oder DOH) nach HAM. Leider komme ich da immer auf 2500,-€ (reiner Flug).
 
  • Like
Reaktionen: hannoi75

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.975
2.240
Ich bin ab Montag 8 Tage das vierte Mal rund um die Welt unterwegs. Ich mag es Richtung Osten zu fliegen - denn wie wir schon von Jules Verne gelernt haben - man gewinnt dabei einen Tag ;)

MUC-IST-SYD - eco oneway gebucht für 1000€ - upgrade mit Elite+ Voucher.
SYD-AKL-SCL-LIM - eco oneway gebucht für 920€ - dank LATAM black status und genügend freien biz Plätzen dürfte das kostenfreie Upgrade klappen.
LIM-AMS-MUC - Flying Blue biz award für 85.000 meilen und 150€.

Günstige Reisebausteine für RTW findet man übrigens in eco ab HKG und ICN nach Südamerika - mit möglicheit von Stopover in Japan und USA. - schon zweimal gebucht.

Ich reise auch auf längeren Reisen mit nur einem Carryon-Koffer und einem Laptop-Rucksack. Wäsche für 7-10 Tage passt da wunderbar rein und unterwegs gibt es viele Möglichkeiten die Wäsche günstig waschen zu lassen.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
989
789
Das wäre super, wenn du den Trip mal nachzeichnen könntest. Genau solche Ideen suche ich.
Okay, ich schaue mal meine Emails durch:

Hamburg - Istanbul:
AJet, Economy
VF78 Hamburg 12:35 - Istanbul (SAW) 16:45

Hotel in Istanbul: Ring Stone Hotel Bosporus.
Das habe ich hauptsächlich wegen der genialen Lage gebucht. Direkt am Beginn der Haupteinkaufsstraße. Ich kannte das Hotel schon aus dem Jahr davor. Es hat so seine Macken, aber die Lage macht alles wieder wett. Es ist einfach schlagbar, genau dort zu wohnen, wo abends sogar in der Woche viele Menschen gerne ihre Zeit verbringen. Es lohnt sich ein paar Euro mehr für ein Zimmer mit Blick über den Bosporus zu bezahlen.

Istanbul - Moskau:
Turkish Airlines, Economy
TK417 Istanbul 9:45 - Moskau Vnunkovo 13:30

Hotel in Moskau: Radisson Slavyanskaya Hotel.
Auch wegen der Lage und des Preises gebucht. Nur 75 Euro die Nacht und dafür war das Zimmer riesig und es lag direkt neben einem der wichtigsten Bahnhöfe der Stadt, einem Busbahnhof. Mehrere U-Bahn-Linien gingen auch dort ab. Ich würde da aber ehrlich gesagt nicht nochmal wohnen, denn es gab einige Dinge, die mich gestört haben. Nächstes Mal würde ich das Novotel ein paar hundert Meter weiter buchen oder das Lotte Hotel etwas näher am Zentrum.

Moskau - Jakarta:
Uzbekistan Airlines, Economy
HY603 Moskau Deomededovo 11:45 - Tashkent 17:30
HY541 Tashkent 0:05 - Jakarta 10:30

Hotel in Jakarta: all seasons Jakarta Thamrin
Ich glaube, ich habe noch nie in einem Hotel so viel für mein Geld bekommen. Das Zimmer kostete nur knapp 50 Euro die Nacht und das war schon ein "Deluxe Room" im 11.Stock. Das Hotel hatte ich wieder wegen der Lage gewählt. Die Schnellbahn zum Flughafen kam nur eine Straße weiter an. Die bisher einzige U-Bahn der Stadt hatte auch eine Station direkt am Hotel und die Monorail auf der anderen Seite des Flusses. 800 Meter entfernt war eines der größten Einkaufszentren Asiens. Aus meinem Bett hatte ich direkten Blick auf dem berühmtesten Wolkenkratzer der Stadt - Wisma 46. Wer etwas mehr Luxus wählt, sollte das Parkroyal buchen. Dort hat man mich auf die Dachterasse im 90. Stock gelassen, obwohl ich nicht Gast bin. Das ist schon ein sehr gehobenes Hotel, aber in Jakarta sind die Hotels alle sehr billig und so kann man selbst dort für unter 150 Euro die Nacht wohnen. Das ist selbst für Asien sehr billig für so ein Hotel.

Jakarta - Kuala Lumpur:
Air Asia, Economy
AK353 Jakarta 12:40 - Kuala Lumpur 15:50

Hotel Kuala Lumpur: Hotel Maya
Auch mal wieder wegen der Lage gebucht. Letztes Mal habe ich im Renaissance Hotel gewohnt. Das heißt jetzt "Four Points by Sheraton" und hat im Preis deutlich zugelegt. Das Hotel Maya hat wieder mal eine geniale Lage sehr nahe an den Petronas Towers. Ich hatte einen Premier Room, der von der Größe eher Prinzip eher eine Suite war und das für erstaunlich wenig Geld. 357 Ringgit pro Nacht plus Steuern. Für nur 150 Ringgit extra konnte ich einen Late Checkout um 18 Uhr buchen. Lustig fand ich die große Glasscheibe zwischen Bad und Bed. Man konnte den Blick aber auch versperren. An dem Hotel hatte ich aber auch so einiges zu meckern. Wer ein größeres Budget hat, sollte das "W" schräg gegenüber wählen und wem Geld ganz egal ist, der sollte eher das Banyan Tree nehmen.

Kuala Lumpur - Paris:
Turkish Airlines, Economy, 30kg Gepäck inklusive
TK61 Kuala Lumpur 23:05 - Istanbul 04:50
TK1821 Istannbul 6:55 - Paris 9:35

Hotel: Hotel Daumesnil in Vincennes
Ich habe also nicht direkt in Paris gewohnt, sondern vor den Toren der Stadt. Das habe ich getan, weil in Paris gerade Olympischen Spiele waren und die Hotelpreise astronomisch. Trotzdem habe ich da wieder ein Hotel gewählt, was man gut erreichen kann. Ein paar hundert Meter entfernt war nämlich ein RER-Bahnhof und nur 150 Meter vom Hotel ein U-Bahnhof der Linie 1. Mit beiden war man in wenigen Minuten in Paris. Das Stadtzentrum von Vincennes war direkt um die Ecke am RER-Bahnhof. Vincennes ist eine niedliche französische Kleinstadt, bloß eben sehr nahe an Paris. Mir hat es dort so gefallen, dass ich dort wahrscheinlich wieder wohnen werde, wenn ich mal wieder nach Paris reise.

In Tashkent hatte ich sechseinhalb Stunden Aufenthalt und habe die Zeit genutzt, mit dem Taxi in die Stadt zu fahren. Falls Du die Strecke fliegst, mach auf jeden Fall mindestens zwei Nächte Stopp in Tashkent.
 
  • Like
Reaktionen: TorstenMUC

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.405
18.063
NUE/FMO
www.red-travels.com
reicht ein Thread nicht?

 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

TorstenMUC

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
511
4.326
56
MUC
Ich hatte 2023 mal eine Weltumfliegung gemacht, aber in nur 40 Tagen und da war der Jetlag auf dem letzten Stopp etwas heftig.

Es ging von Hannover nach Istanbul, dort vier Nächte, dann Nachtflug nach Bangkok, dort acht Nächte, dann tagsüber weiter nach Tokyo, dort neun Nächte, dann Nachtflug nach Melbourne, dort vier Nächte, weiter nach Sydney, vier Nächte, dann drei Nächte in Auckland und dann ein Nachtflug weiter nach New York City, wo ich aber früher ankam, als ich abgeflogen war. Dort war dann mein Zeitgefühl komplett hinüber und ich konnte nachts kaum schlafen. Nach vier Nächten in New York City dann ein weiterer Nachtflug nach Frankfurt. Dort bin ich dann noch etwas durch die Stadt gelaufen und dann weiter nach Hannover geflogen.

Ich finde , wenn man westwärts reist, ist es mit dem Jetlag angenehmer, hat nur einen Nachteil, man verliert 1 Tag beim überfliegen der Datumsgrenze.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
989
789
Ich finde , wenn man westwärts reist, ist es mit dem Jetlag angenehmer, hat nur einen Nachteil, man verliert 1 Tag beim überfliegen der Datumsgrenze.
Richtung Westen dauern Flüge aber in der Regel deutlich länger. Das liegt wahrscheinlich an dem Wind, der in der Regel von Western nach Osten weht.

Eine Reise mit mehreren Stopps ist immer eine Wissenschaft für sich, denn man will ja für jeden Stopp eine möglichst gute Reisezeit wählen und dazu auch noch angenehme Abflug- und Ankunftszeiten haben. Wenn man allerdings nach Westen fliegt, könnte man bei Nachtflügen das Problem haben, dass man spät abends abfliegt und früh morgens ankommt. Dann kommt man in der Regel noch nicht aufs Hotelzimmer und man ist unter Umständen weit über 40 Stunden am Stück wach. Zumindest wenn man wie ich auf Flügen nicht schlafen kann und will.

Die Reise von Kuala Lumpur nach Paris war so ein Extrem. Normal aufgestanden. Vielleicht 8 Uhr oder so. Abflug von Kuala Lumpur 23:05. Da war ich dann schon 15 Stunden wach. Bei der Ankunft in Istanbul waren es dann schon knapp 26 Stunden. Dann Weiterflug nach Paris. Als ich dort ankam, war ich ich dann schon mehr als 31 Stunden wach und dann war es gerade mal morgens. Ins Bett kam ich dann nach 44 Stunden. Das passiert einem nur bei einem Flug nach Westen, denn da wird die Zeitdifferenz addiert statt subtrahiert. Bei sechs Stunden Zeitumstellung bin ich dann also zwölf Stunden länger wach als bei einem Nachtflug in die Gegenrichtung. Bei Rekord waren mal 48 Stunden ohne Schlaf, als ich aus Singapur zurück kam. Am Ende einer Reise ist das egal. Es wäre aber ein Problem, wenn ich dann weiter reisen wollte.
 

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.556
560
reicht ein Thread nicht?

Beim anderen Thread gibt es oft nur kleine Bauteile, aber nicht das ganze Konstrukt.
 

TorstenMUC

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
511
4.326
56
MUC
Richtung Westen dauern Flüge aber in der Regel deutlich länger. Das liegt wahrscheinlich an dem Wind, der in der Regel von Western nach Osten weht.

Eine Reise mit mehreren Stopps ist immer eine Wissenschaft für sich, denn man will ja für jeden Stopp eine möglichst gute Reisezeit wählen und dazu auch noch angenehme Abflug- und Ankunftszeiten haben. Wenn man allerdings nach Westen fliegt, könnte man bei Nachtflügen das Problem haben, dass man spät abends abfliegt und früh morgens ankommt. Dann kommt man in der Regel noch nicht aufs Hotelzimmer und man ist unter Umständen weit über 40 Stunden am Stück wach. Zumindest wenn man wie ich auf Flügen nicht schlafen kann und will.
Ich meinte damit, das man nicht durch die Nacht reist und nach dem Flug im Hotel schlafen kann. Durch die Zeitverschiebung westwärts gewinnt man auch Zeit an diesem Tag
 
Zuletzt bearbeitet:

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
989
789
Das eine ist eine Folge des anderen.
Einfach mal Corioliskraft googeln.
Die Corioliskraft kommt daher, dass sich die Erde umso langsamer dreht, je weiter man vom Äquator weg ist.

ChatGPT:

Es liegt nicht direkt an der Erdrotation, sondern hauptsächlich am Jetstream, also starken Höhenwinden, die meist von Westen nach Osten wehen.

Warum ist der Jetstream entscheidend?​

  • Der Jetstream sind schnelle Luftströmungen in der Tropopause (ca. 10 km Höhe), die mit 200–400 km/h wehen.
  • Flugzeuge, die Richtung Osten fliegen, bekommen Rückenwind → kürzere Flugzeit.
  • Flugzeuge, die Richtung Westen fliegen, haben Gegenwind → längere Flugzeit.

Hat die Erdrotation einen Einfluss?​

Die Erde dreht sich zwar von West nach Ost, aber Flugzeuge bewegen sich mit der Atmosphäre, die sich ebenfalls mitdreht. Das bedeutet:

  • Ein stehendes Flugzeug bewegt sich nicht relativ zur Erdoberfläche, weil die Luft um es herum mit der Erde mitdreht.
  • Die Erdrotation beeinflusst also nicht direkt die Flugzeit – sonst würde man ja beim Fliegen nach Westen quasi „stehen bleiben“, was nicht der Fall ist.

Fazit​

Der Hauptgrund ist der Jetstream, nicht die Erdrotation. Flüge nach Westen dauern länger, weil sie gegen die starken Westwinde kämpfen müssen.