Zugticket China

ANZEIGE

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.315
2.388
FFM
ANZEIGE
Hi,

wie buche ich am besten Zugtickets in China (zwischen Städten) als Ausländer?
Vor Ort fand ich die Kommunikation oft schwierig, da die Leute kaum Englisch sprechen / verstehen.

Danke
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

UncleMilton

Reguläres Mitglied
18.03.2015
28
26
Guten Abend,
ich habe es im November erfolgreich direkt bei der Bahn geschafft. https://www.12306.cn/en/index.html
Die Seite spinnt häufiger und ist "Busy", Handyapp mit entsprechendem Namen läuft da besser. Anmeldung und Passverifzierung etwas nervig, hat aber alles funktioniert.
Alternativ kann man wohl trip.com empfehlen, dort gibt es aber Buchungsgebühren, die sich ggf. summieren können.
In China werden die Buchungen erst 2 Wochen vor Abfahrt geöffnet, bei trip.com kann man sich ggf. auch bei denen auf eine "Warteliste" setzen...
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.012
811
Leider steht an den Bahnschaltern in der Regel nicht, welcher Mitarbeiter Englisch spricht. Ein guter Trick ist alles, was man auf Chinesisch braucht, auszudrucken. Also die Namen aller Städte, in die man vielleicht reisen will, und die Namen der möglichen Klassen, die man benutzt. Dann sollte das ohne Sprachkenntnisse funktionieren. Im Prinzip der gleiche Trick, den man auch benutzt, wenn man in China Taxi fährt.

Den Schalter muss man manchmal nur etwas suchen. In der Regel ist er natürlich im Bahnhof, aber ich habe auch schon überlegt, dass er in einem unscheinbaren Gebäude gegenüber vom Bahnhof ist.

Ich trauere der Zeit nach, in der man seine Tickets einfach ohne Vorzeigen des Passes am Automaten kaufen konnte. Dort konnte man sogar Englisch als Sprache wählen.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.899
2.538
MUC
Hi,

wie buche ich am besten Zugtickets in China (zwischen Städten) als Ausländer?
Vor Ort fand ich die Kommunikation oft schwierig, da die Leute kaum Englisch sprechen / verstehen.

Danke

Wir haben letztes Jahr bei trip.com sehr problemlos Tickets gebucht. Auch eine am Bahnschalter veranlasste Erstattung wurde problemlos von trip.com durchgereicht.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.661
Es ist 6-7 Jahre her, aber vielleicht noch aktuell.

Ich habe die Tickets vorgängig online auf der offiziellen Homepage gekauft. Diese musste ich an einem Bahnschalter eintauschen (man kann alle miteinander an irgendeinem Bahnhof hinlegen und das klappt dann) und musste wenige Yuan zahlen und dann hat man sie. Leider konnte ich keinen Einfluss nehmen auf den Sitzplatz. So platzierte man mich im CRH jeweils in die Mitte der Dreierreihe. Da glotzt man die Rücklehne des Zuges an, da meine Mitreisenden am Fenster jeweils den "Rollo" runterzogen und mit dem Smartphone beschäftigt waren. Und zwar auf jeder Fahrt.

Ich wich auf den Onlinekauf aus, weil es am Schalter wirklich ganz schnell schwierig werden kann. Die Schlangen sind lang und man erwartet, dass man den Wunsch zügig formuliert und wieder geht. Eine Beratung ist nicht vorgesehen. Jetzt komme ich, alles schön aufgeschrieben. Mir wird auf Chinesisch eine Frage gestellt, ich verstehe sie nicht. Diese wird dann in Endlosschlaufe wiederholt. Irgendwann werden die in der Reihe dahinter unruhig, weil es so lange dauert. Meistens kommt dann einer, der übersetzt. Dass kann dann aber so enden. "Kunming" "hfkgfhjdgf". "?" "Where do you go" "Kunming" "I translate for you - fhdjfhdjf" und schon habe ich das Ticket, dass sich dann als ein Stehplatzticket entpuppt. Ich vermute, dass sie mich das gefragt hat.

Die Schalter sind immer ausserhalb der Bahnhöfe, man muss also nicht durch die Sicherheitskontrolle oder Kontrollen, um an die Tickets zu kommen. Wichtig ist, sich an der Zugnummer zu orientieren, da man nichts lesen kann. Irgendwann hat man den Dreh raus. Ich stieg auch mal in der Provinz aus, weil der Zug so voll war und schaffte es problemlos, ein neues Ticket zu kaufen - hängt auch immer stark von der "Kooperationsbereitschaft" des Verkäufers ab.

Ich habe ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Von einem knallvollen Langstreckenzug, wo ich mit Stehplatzticket 28 Stunden ausharren sollte und die Mitreisenden mir anboten, den Sitzplatz zu teilen, bis hin zur Traube im Zug, die um mich herumstanden und auf verschiedenen Wegen versuchten, meine Nationalität zu übersetzen. In den CRH erlebte ich es eher anonym und unpersönlich.
 

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.071
779
ZUG / CH
flightdiary.net
Für mich ist trip.com am einfachsten und funktioniert sehr zuverlässig. Habe es gerade im Oktober wieder benutzt und sogar während Golden Week konnten ohne Umstände Tickets gekauft werden. Für mich eine klare Empfehlung; mit der App hast du die Tickets danach sogar digital auf dem Handy, wenn ich mich richtig erinnere.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.790
7.465
DUS
Plädiere auch für Trip oder travelchinaguide.

Ein gewisser Vorlauf ist zu empfehlen. Es sind ohnehin Festpreise und manches kann spontan ausgebucht sein.

Tickets im herkömmlichen Sinne gibt es nicht. Man braucht an den Bahnhöfen jeweils den Reisepass um rein und raus, sowie zum konkreten Zug zu kommen.

Wenn man die Zugnummer und Zeit weiß findet man sich auch so ganz ok zurecht. Das Gleis wird häufig auch eher kurzfristig bekannt gegeben, da muss man dann schon etwas aufpassen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

muriatowa

Erfahrenes Mitglied
07.07.2024
354
638
Bei wichtigen Reisen, die man unbedingt wahrnehmen möchte/muss (z. B. jetzt für den Familienbesuch zum chinesischen Neujahrsfest), kann man aber auf Agents setzen die sich drum kümmern, dass Du ein Wunschticket bekommst. Ist gar nicht mal so teuer, 5-10% vom Ticketpreis meist. Solltest aber halbwegs chinesisch können ;)
 

Qua

Neues Mitglied
01.04.2018
9
22
Wenn du gar kein chinesisch kannst, dann ist Trip.com wie hier bereits erwähnt die beste Wahl. App aufs Handy, anmelden mit deinen Daten des Reisepasses, wobei dann dein Name in Verbindung mit der Passnummer sozusagen immer dein Ticket sein wird. Kannst auch alle Mitreisenden in die App integrieren.
2 Wochen vorher kannst du buchen. Bei Trip.com kannst du dich alternativ auch vorher auf die Liste setzen lassen für eine bestimmte Verbindung. Trip.com wird dann ab dem 1. Verkaufstag der Tickets (Chinesische Zeit 0.00 Uhr) versuchen die Tickets für dich zu buchen, macht Sinn um besondere Reisefeiertagszeiten, da können beliebte Strecken schnell ausgebucht sein.
Dein Reisepass wird dann immer dein/euer Ticket sein. In der App zeigt es dir dann die Zugnummer, Wagen, Sitzplatz an. Am Bahnhof schaust du dann an den Anzeigen nach der Zugnummer und stellst dich an die Nummer der Reihe an, die dir die Anzeige mitteilt. Dort gibt es dann aber meistens 2 Seiten zum Anstellen, somit schaust du an der Anzeige dann nach der Zugnummer und den Wagenreihen (z.B. 1-8 und 9-16). Auf dem Ticket steht ja deine Wagennummer und je nachdem, wo in der Anzeige 1-8 oder 9-16 steht, stellst du dich dann auf die Seite des Einlasses.Vorzeigen des Tickets Pass ist dann in der Warteschlange zum Zug meistens immer ein extra Point rechts neben der Hauptschlange. Die ist für alte Menschen, Menschen mit Beinträchtigungen und eben Ausländer. Dort wird dein Pass gescannt und wenn alles vorher richtig gebucht wurde geht man durch zum Bahnsteig.
Trip.com hat bisher immer sehr zuverlässig funktioniert, die nutzen ja auch nur das "chinesiche System" mit einen etwas Service-Aufschlag (knapp 10%) Wenn du mal ein Ticket nicht bekommen solltest , da schon ausgebucht, kannst du dich auf die Warteschlange setzen lassen und Trip.com wird weiter versuchen Tickets für dich zu buchen. Manchmal werden noch Kontingente frei (i.d.R. 2-3 Tage vorher) und Trip.com bucht noch die Tickets. Darauf würde ich mich aber nicht verlassen.
Stornierungsbedingungen findest du hier: https://de.trip.com/trains/china/ticket-change-and-cancellation-policy.html

VG
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.315
2.388
FFM
Und wie seht ihr es mit der Buchungsklasse? Es gibt ja 2. Klasse, 1. Klasse, Business Class ..... gibt es auch in der 2. Klasse genug Platz für eine 4 -5 Stunden Zugfahrt oder wie ist das im Vergleich zu einem Economy Sitzplatz im Flieger?
Wie sieht es mit Gepäckstauraum aus in den jeweiligen Klassen?

Danke
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.790
7.465
DUS
Zweite Klasse ist meistens 2-3 allerdings sind die Züge breiter als deutsche ICEs.
Das ist völlig in Ordnung.
Der Abstand ist großzügig.

1. Klasse und Business kommt konkret auf den Zug an.

Gepäck gibt es ähnlich zu den deutschen ICEs separate Fächer oder oben über den Sitzen.
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.239
100
SHE
In den Schnellzügen (C, D und G) ist 1. Klasse 2-2 Bestuhlung, VIP ist 1-2 Bestuhlung, Business ist Lie Flat. Wie schon von handballplayer3 geschrieben sind die Züge breiter als ICEs.
Auch in der 2. Klasse lassen sich 4-5 Stunden aushalten, ich finde es ist mehr Platz als in einer Economy im Flugzeug. Handgepäck geht da auch Overhead rein, größere Koffer halt irgendwo am Eingang. Offiziell erlaubt sind 1 Koffer pro Person, ich glaube egal welche Klasse. 1. Klasse ist natürlich schöner, aber halt auch teurer.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.790
7.465
DUS
Auf der Webseite travelchinaguide kann man Verbindungen suchen und es werden auch Bilder angezeigt wie welche Klasse im konkreten Zug aussieht.

Auf der Fahrt von Xi'an nach Chengdu zum Beispiel war die 2. Klasse absolut passabel.
Die SchienenInfrastruktur ist so überragend, dass man wirklich nicht merkt ob man überhaupt fährt. Während man mit 250 bis 350 kmh durch China ballert.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.315
2.388
FFM
In den Schnellzügen (C, D und G) ist 1. Klasse 2-2 Bestuhlung, VIP ist 1-2 Bestuhlung, Business ist Lie Flat. Wie schon von handballplayer3 geschrieben sind die Züge breiter als ICEs.
Auch in der 2. Klasse lassen sich 4-5 Stunden aushalten, ich finde es ist mehr Platz als in einer Economy im Flugzeug. Handgepäck geht da auch Overhead rein, größere Koffer halt irgendwo am Eingang. Offiziell erlaubt sind 1 Koffer pro Person, ich glaube egal welche Klasse. 1. Klasse ist natürlich schöner, aber halt auch teurer.
Ein Koffer und ein Rucksack (kein Riesenrucksack) pro Person sollte also problemlos gehen?

Noch eine Frage zur Buchung über Trip.com:
Ich kann ja jetzt bereits Reservierungen / Vormerkungen für Züge zB Ende März machen. Spielt es eine Rolle ob ich heute eine solche Vormerkung / Reservierung bei Trip.com mache oder zB erst in zwei Wochen, also hat es eine Auswirkung auf die Wahrscheinlichkeit ob die Buchung dann Ende März mit dem Wunschzug funktioniert? Ich denke nein? Oder gibt es so eine Art Prioritätsliste die der Reihe der Buchungseingänge nach abgearbeitet wird?

Danke
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.765
10.593
HAM
Ein Koffer und ein Rucksack (kein Riesenrucksack) pro Person sollte also problemlos gehen?

Noch eine Frage zur Buchung über Trip.com:
Ich kann ja jetzt bereits Reservierungen / Vormerkungen für Züge zB Ende März machen. Spielt es eine Rolle ob ich heute eine solche Vormerkung / Reservierung bei Trip.com mache oder zB erst in zwei Wochen, also hat es eine Auswirkung auf die Wahrscheinlichkeit ob die Buchung dann Ende März mit dem Wunschzug funktioniert? Ich denke nein? Oder gibt es so eine Art Prioritätsliste die der Reihe der Buchungseingänge nach abgearbeitet wird?

Danke

Das hat keine Auswirkung. Bitte bedenke, dass Trip.com nur ein Reseller von vielen ist.
 

tarkoenig

Neues Mitglied
03.12.2024
17
18
Für Koffer gibt es wie bei uns in Deutschland spezielle Bereiche. Rucksack kannst du im Fach über dir verstauen.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.062
4.744
BER
Hat jemand mal irgendjemand internationale Verbindungen von China aus online gebucht bekommen?

Explizit interessiert mich die Transmongolische Bahn, Hohhot nach Ulaanbaatar. Überlege, im Hochsommer von Almaty zu einem Festival in der Steppe ausserhalb von UB via Urumqi und Hohhot mit dem Zug zu fahren. Almaty-Urumqi (per Bus oder Taxi-Bus-Kombi), Urumqi-Hohhot (Hardsleeper) bekomme ich problemlos gebucht, aber das internationale Leg verschliesst sich mir bei Trip.com.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

muriatowa

Erfahrenes Mitglied
07.07.2024
354
638
Wird als einfache Privatperson nicht funktionieren.
Sowas würde ich versuchen über eine Agentur (was aber dann die komplette Organisation der Reise u. U. mit einschließen könnte!) buchen.

Leider sind meine Kontakte die ich da in meiner Zeit in China hatte nicht mehr existent, alle die C19-Krise nicht überstanden.
 

Enskie

Erfahrenes Mitglied
27.05.2015
445
428
Auf Trip.com steht groß und breit, dass der Name wie auf dem Reisepass angegeben werden muss und auf dem Beispielpass ist das Namensfeld umrahmt. Problem: bei mir steht da neben dem Nachnamen der Dr.-Titel, im maschinenlesbaren Teil des Reisepasses aber nicht. Scannen die den Pass am Bahnhof oder tippen die bei ausländischen Pässen manuell ein? Wenn sie scannen, würde ich den Dr. weglassen.
 
  • Like
Reaktionen: Hene

muriatowa

Erfahrenes Mitglied
07.07.2024
354
638
Geht beides. Letzten Endes ist die Passnummer das entscheidende Übel.

Als Ausländer gehst Du sowieso durch den "Seitenschalter" für die manuelle Prüfung. Funzt dann das mit deinem Scan der maschinenlesbaren Seite nicht, wird die Passnummer manuell eingetippt vom uniformierten Volunteer und du wirst durchgelassen. Beim Checkout am Zielbahnhof dann genauso.
 
  • Like
Reaktionen: Enskie