Bei einem Girokonto wird aber erstmal tatsächlich dein Geld gestohlen. Bei einer Kreditkarte ist es nur dein Kredit, der weniger wird. Und unberechtigte Belastungen werden da im Regelfall genauso erstattet. Man muss sich nur drum kümmern. Irgendwas hast du vermutlich auch falsch gemacht, dass jemand an deine Daten gelangt ist. Würde dir empfehlen, mehr mit Apple oder Google Pay zu bezahlen. Dann sieht auch keiner deine Nummern. Im Jahr 2025 zwingt dich keiner, mit den physischen Karten "herumzurennen".
Nein, ich habe mir nichts vorzuwerfen Höchstwahrscheinlich wurden die Daten bei Air Asia gestohlen. Wie soll man sich dagegen wehren?
Das Geld vom Girokonto ist ja sofort wieder da, wenn man reklamiert. Den Ärger hat dann die Bank. Bei der Kreditkarte hingegen muss der Kunde monatelang auf eine Gutschrift warten, die noch nicht einmal sicher ist. Eine Lastschrift kann man selbst dann ohne Nennung von Gründen rückgängig machen, wenn man sie selber veranlasst hat. In dem Fall fordert der Händler dann natürlich die Gebühren zurück. Er läuft dann dem Geld hinterher, nicht der Kunde.
Es ist schade, dass man windige Unternehmen wie Apple oder Google mit ins Boot holen muss, um das Verfahren sicherer zu machen. Warum bieten das die Kreditkartenunternehmen nicht selber an?
Diese dreistellige Prüfnummer ist doch ein Witz. Da wären doch selbst altmodische TANs sicherer, denn die kann man nur einmal verwenden. Anscheinend speichert der Händler diese Prüfziffern sogar. Das ist in etwa so, als würde sich der Händler die PIN meiner Girocard merken.
Mich hat es schon erschrocken, dass ich in Indonesien im Supermarkt einfach bezahlen konnte, indem ich die Kreditkarte auf das Lesegerät lege. In einigen Threads wurde ja schon erwähnt, dass Amerikaner es möglichst unkompliziert haben wollen. Schon, eine PIN einzugeben, nervt sie zu sehr. Und dieses unsichere Verfahren wurden weltweit übernommen.