Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

Kamal2023

Aktives Mitglied
03.11.2023
202
63
ANZEIGE
August letztens Jahres war ich am überlegen zwischen Hanseatic und Barclays. Habe mich dann für die Hanseatic entschieden , da es hieß die Barclays wird es so nicht mehr geben. Was ich denn daraus geworden ? Ich möchte gerne doch die Barclays, da die Hanseatic mit dem Limit 1000 wirklich extrem anstrengend ist
 

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
2.040
1.653
August letztens Jahres war ich am überlegen zwischen Hanseatic und Barclays. Habe mich dann für die Hanseatic entschieden , da es hieß die Barclays wird es so nicht mehr geben. Was ich denn daraus geworden ? Ich möchte gerne doch die Barclays, da die Hanseatic mit dem Limit 1000 wirklich extrem anstrengend ist
Beantrage sie dir doch einfach.
 
  • Like
Reaktionen: Porti

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.326
7.647
August letztens Jahres war ich am überlegen zwischen Hanseatic und Barclays. Habe mich dann für die Hanseatic entschieden , da es hieß die Barclays wird es so nicht mehr geben. Was ich denn daraus geworden ? Ich möchte gerne doch die Barclays, da die Hanseatic mit dem Limit 1000 wirklich extrem anstrengend ist
Einfach machen, die Karte ist noch immer super!
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.326
7.647
Ausgleich halt manuell, oder 2 Euro monatlich für den 100% Lastschrifteinzug...
Das stimmt, manuell ausgleichen ist aber auch kein Hexenwerk und vor allem bei Barclays auch in Echtzeit möglich. Ich bevorzuge das sogar, nutze die Lastschrift praktisch nie (noch kostenlos als langjähriger Bestandskunde).
 

Dosencola

Reguläres Mitglied
13.09.2023
49
44
Ist bei noch jemandem der Login in App und Web seit heute morgen kaputt?

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut. Sollte der Fehler abermals auftreten, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice aus Deutschland unter +49 40 890 99-600 und aus Österreich unter 0800 445 544.
 

Dosencola

Reguläres Mitglied
13.09.2023
49
44
Danke - dann doch mal die Hotline bemühen und hoffen, dass das dieses Jahr noch etwas wird.

EDIT: Funktioniert wieder. Wer weiß, was da in meinem Kundenkonto kaputt war.
 
10.02.2012
5.569
3.493
hmmm...

Was will mir Barclays damit sagen? Ausser, dass man mich bevormundet und Screenshots verbietet...
 

Anhänge

  • IMG_20250312_112730.jpg
    IMG_20250312_112730.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 118
  • Haha
Reaktionen: EyeCatcher

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
998
802
Jetzt habe ich die knapp 500 Euro aus dem Betrug tatsächlich gutgeschrieben bekommen und nicht nur virtuell in Form einer Summe, die zwar abgezogen wurde, aber vorerst nicht bezahlt werden muss. Damit ist die Sache erledigt. Es hat 22 Tage gedauert und damit sehr viel kürzer, als selbst von Barclaycard erwartet. Die haben ja auf acht Wochen getippt, aber in der Regel dauerte es normalerweise bis zu 12 Wochen.

Einen Unterschied könnte meine Strafanzeige gemacht haben. Dadurch scheint mein Fall mit höherer Priorität behandelt worden zu sein. Der Staatsanwaltschaft sagt man ja ungerne "Da kümmern wir uns in acht Wochen drum!". Ich kann also jedem raten, in so einem Fall Strafanzeige zu erstatten. Es ist schade, dass das nötig ist, denn im Prinzip verschwendet man damit die Zeit der Staatsanwaltschaft, die ja nicht wirklich Möglichkeiten hat, den Betrüger im Ausland zu fassen. Mir sagten einige, man brauche die Strafanzeige, damit Barclaycard sieht, dass man nicht versucht, einen Betrug vorzutäuschen. Das ist aber normalerweise nicht die Aufgabe einer Strafanzeige.

Nun gut, ich habe mein Geld zurück und es ist nur fair, dass ich auch diese positiven Neuigkeiten hier teile, nachdem ich hier schon so über Barclaycard geschimpft habe. Bleibt zu hoffen, dass es jetzt nicht so schnell wieder passiert.
 

blueman

Erfahrenes Mitglied
25.08.2016
289
112
CGN
Jetzt habe ich die knapp 500 Euro aus dem Betrug tatsächlich gutgeschrieben bekommen und nicht nur virtuell in Form einer Summe, die zwar abgezogen wurde, aber vorerst nicht bezahlt werden muss. Damit ist die Sache erledigt. Es hat 22 Tage gedauert und damit sehr viel kürzer, als selbst von Barclaycard erwartet. Die haben ja auf acht Wochen getippt, aber in der Regel dauerte es normalerweise bis zu 12 Wochen.

Einen Unterschied könnte meine Strafanzeige gemacht haben. Dadurch scheint mein Fall mit höherer Priorität behandelt worden zu sein. Der Staatsanwaltschaft sagt man ja ungerne "Da kümmern wir uns in acht Wochen drum!". Ich kann also jedem raten, in so einem Fall Strafanzeige zu erstatten. Es ist schade, dass das nötig ist, denn im Prinzip verschwendet man damit die Zeit der Staatsanwaltschaft, die ja nicht wirklich Möglichkeiten hat, den Betrüger im Ausland zu fassen. Mir sagten einige, man brauche die Strafanzeige, damit Barclaycard sieht, dass man nicht versucht, einen Betrug vorzutäuschen. Das ist aber normalerweise nicht die Aufgabe einer Strafanzeige.

Nun gut, ich habe mein Geld zurück und es ist nur fair, dass ich auch diese positiven Neuigkeiten hier teile, nachdem ich hier schon so über Barclaycard geschimpft habe. Bleibt zu hoffen, dass es jetzt nicht so schnell wieder passiert.
Meine Umsatzreklamation ist, trotz Strafanzeige und Verfahrenseinstellung (innerhalb von 12 Tagen) sowie mehrfachem Kontakt mit der Beschwerdeabteilung, seit Anfang Dezember 2024 in Bearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
998
802
Meine Umsatzreklamation ist, trotz Strafanzeige und Verfahrenseinstellung (innerhalb von 12 Tagen) sowie mehrfacher Kontakt mit der Beschwerdeabteilung, seit Anfang Dezember 2024 in Bearbeitung.
Könnte das daran liegen, dass die Staatsanwaltschaft das Verfahren schnell eingestellt hat, ohne Barclaycard überhaupt zu informieren? Ich könnte mir vorstellen, dass viele Staatsanwaltschaften ein Verfahren als aussichtslos ansehen, wenn klar ist, dass der Täter höchstwahrscheinlich im Ausland sitzt. Die meisten Staatsanwaltschaften sind leider stark überlastet und suchen daher händerrngend nach Gründen, Verfahren einzustellen.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
998
802
Gerade habe ich auch Post von der Staatsanwaltschaft bekommen. Das Ermittlungsverfahren wurde eingestellt. Der Täter konnte nicht ermittelt werden. Zumindest habe ich mein Geld wieder.
 

ViajeroBln

Reguläres Mitglied
13.03.2022
64
60
Berlin
Einen Unterschied könnte meine Strafanzeige gemacht haben. Dadurch scheint ..." "Ich kann also jedem raten, in so einem Fall Strafanzeige zu erstatten. Es ist schade, dass das nötig ist, denn im Prinzip verschwendet man damit die Zeit der Staatsanwaltschaft, die ja nicht wirklich Möglichkeiten hat, den Betrüger im Ausland zu fassen.
Den Absatz im Konjunktiv zu beginnen um dann zu dieser Schlussfolgerung zu gelangen, ist schon krude. Ähnlich wie die Aussage, die hiesigen Strafverfolgungsbehörden wären (aufgrund von Überlastung oder warum?) nicht in der Lage, Amtshilfe in Anspruch zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
998
802
Den Absatz im Konjunktiv zu beginnen um dann zu dieser Schlussfolgerung zu gelangen, ist schon krude. Ähnlich wie die Aussage, die hiesige Strafverfolgungsbehörden wären (aufgrund von Überlastung oder warum?) nicht in der Lage, Amtshilfe in Anspruch zu nehmen.
Ich erstatte häufig Strafanzeigen und leider finden Staatsanwaltschaften meistens Gründe, nichts zu tun.