Sonstige: Flyv: neue deutsche Regionalairline?!

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.762
18.586
NUE/FMO
www.red-travels.com
ANZEIGE
Wer kleine Regionalflughäfen bedienen will, braucht ein flexibleres Modell als einen langfristigen Flugplan, glaubt man bei Flyv. Algorithmen, Zeitfenster und kleines Fluggerät sollen zum Erfolg führen.

«Aus unserer Sicht ist es nicht mehr der richtige Ansatz für dünne und volatile Routen, ein halbes Jahr vorher einen Flugplan festzulegen», erklärt Ko-Geschäftsführer Anton Lutz im Gespräch mit aeroTELEGRAPH.

Der 24-jährige teilt sich die Geschäftsführung mit Tomislav Lang, dem ehemaligen Chef der ehemaligen Schweizer Regionalairline Skywork, der auch Haupteigentümer von Flyv ist. Sie wollen mithilfe von Computerrechenleistung ein neues Modell etablieren. «Unsere Algorithmen werden für jeden Tag einen neuen Flugplan bauen», sagt Lutz.



 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
Ist das so ein Modeding, dass ein jeder Flugbegeisterter nun Pressemitteilungen an Aerotelegraph und Co schickt, um eine (virtuelle) Airline zu gründen? Dass das dann auch noch veröffentlicht wird, obwohl es sich um irgendwelche UGs an Privatadressen handelt, vor allem nach den ganzen Bruchlandungen von Lalona, Green Airlines und Co. Ich muss doch NULL Branchenexpertise haben, um zu sehen, dass auch dieses Ding ein Rohrkrepierer ist/wird?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.201
7.570
  1. Supertolles, noch nie dagewesenes Konzept ... check
  2. Junger Gründer ohne Brachenkenntnis ... check
  3. Hipper Phantasienamen ... check
    ...
    ...
    ...
  4. Bauchlandung
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Es ist eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis die erste Airline aus dem VFT hervorgeht. Zum Beispiel VielfliegAir oder JusAir. Das Konzept wird dann im Rahmen agiler Entwicklung in einem eigenen Thread im Vorum erarbeitet. (y)
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.201
7.570
Nach dem durchschlagenden Erfolg von "Flyr", und der Umbenennung von "Joot" in "Leav" geht Flyv nun tatsächlich an den Start. Findet man derartige Projektnamen eigentlich am Boden eines Maßkrugs, oder zieht man sie sich aus der Bong?

Auf der Homepage werden Problem wie Lösung erklärt, wobei die Lösung vermutlich zuerst da war. Ich bin mal gespannt ob und wie es weiter geht.

 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.762
18.586
NUE/FMO
www.red-travels.com
ich sehe den Use Case nicht, wie hoch ist der Anteil der Reisenden auf der Strecke?

1747146303922.png


auf ihrer Buchungsmaske gibt's HOQ, FDH und GWT zur Auswahl aber nicht wirklich ein Angebot
1747146473904.png

ist an uns vorbeigegangen

Rund 30 Gäste aus der Region folgten der Vorstellung von flyvbird und konnten sich anschließend in mehreren Rundflügen über dem Bodensee, vom Flugzeug, einer 9-sitzigen Tecnam P2012 überzeugen.

„Am 05. Mai 2025 starten wir vom Bodensee-Airport aus zu unserem ersten kommerziellen Flug“, so Anton Lutz, Geschäftsführer des Unternehmens und Kopf hinter der Algorithmus-basierten Buchungsseite von flyvbird. „flyvbird verbindet Spitzentechnologie mit den Bedürfnissen moderner Reisender und ebnet den Weg für eine nachhaltige Zukunft der Luftfahrt“, so Anton Lutz weiter.

immerhin einen Handelsregistereintrag haben sie, aber kein Impressum. https://www.northdata.de/flyvbird GmbH, Stuttgart/HRB 789801
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.201
7.570
AOC vorhanden? Ist die Maschine schon bekannt und irgendwo registriert?

Legal & Privacy Policy

Impressum

flyv – flyvirtual.global UG
Säulenstrasse. 28D
82008 Unterhaching - München
+49 89 904 293 69
contact@flyvirtual.global
CEO: Tomislav Lang
Registry: district court of Munich, Germany
HRB: 251711
VAT-ID: DE327055484

Content, design and implementation of the website: Maybaum AG
Aber auch:

Last Update

Baden, June 28th, 2021
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.762
18.586
NUE/FMO
www.red-travels.com

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.792
2.102
55
Westfalen
AOC vorhanden? Ist die Maschine schon bekannt und irgendwo registriert?

Man möchte doch "flyvirtual.global" fliegen, dazu braucht es kein AOC. ;)

Ok, der Geschäftsführer strebt zwar in 2025 ein eigenes AOC an, andererseits hat er den "Demonstrationsrundflug" von Alpen Air durchführen lassen und setzt vorab auf eben jene Alpen Air, um seine innovativen Appflüge anbieten zu können:


Es hat ihm nur niemand verraten, dass Alpen Air nach wie vor kein LBA-AOC hält, um solche Flüge durchführen zu dürfen. Und auch keine Tecnam P2012 mehr ihr Eigen nennt, da die D-ISLA mittlerweile an Air Data Solutions in die USA gegangen ist.

Was mich zu der Frage führt:

chrome_screenshot_13.05.2025 22_57_31 MESZ.png

Was passierte am 5. Mai 2025? - Ich vermute... nichts :cool:
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.792
2.102
55
Westfalen
Und vor allem: Who the fuck stopped Alice?


Da hatte flyv für 25 Stück Absichtserklärungen gezeichnet.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.472
20.419
FRA
Wie der Flughafen Friedrichshafen ankündigt, startet die Fluglinie im September ab dem Bodensee-Airport. Ursprünglich war ein Start im Mai vorgesehen. Los geht es mit festen Linienverbindungen nach Mönchengladbach und Berlin-Strausberg, jeweils drei Mal in der Woche. Der Flugpreis liegt laut Buchungsmaske bei 349 Euro pro Strecke im günstigsten Tarif:

 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.792
2.102
55
Westfalen
Am 18.4. war den Verantwortlichen aufgefallen, dass die geplante Tecnam P2012 von Alpen Air plötzlich und unerwartet verkauft worden war und man ab dem 5.5. nicht fliegen konnte:

Bildschirmfoto_3-7-2025_131839_airport-hof.de.jpeg


Jetzt kann ich zwar buchen, aber bei wem? Die Startseite sagt "flyvbird gmbH", das Impressum vermeldet "flyv - flyvirtual.global UG". Und vor allem, war die Suche nach neuen Flugzeugen erfolgreich? Oder wird sie es sein? Und wurde dazu ein AOC für den Betreiber des Flugzeugs gleich mit gefunden? Und warum wird bei der Buchung nicht wie gesetzlich vorgeschrieben angegeben, welches AOC die Flüge tatsächlich durchführt (die LBA-Liste kennt keine flyvbird oder flyv)? Und wieso kann man in Deutschland Flüge verkaufen, ohne solche grundlegenden Anforderungen zu erfüllen? Und schlussendlich: Wieso schreiben alle Luftfahrt-Nachrichtenseiten diese Pressemitteilung von "flyvbird" einfach ab, ohne sich Gedanken über auch nur eine der obigen Punkte gemacht zu haben? Fragen über Fragen...
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.792
2.102
55
Westfalen
Mit dem bayrischen Rundflug-AOC von Alpen Air wären regelmäßige Streckenflüge nicht gegangen. Dafür wollte Alpen Air ja mit Franconia zusammenarbeiten. Aber beim LBA petzen ist nicht so mein Ding... ;)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.792
2.102
55
Westfalen
Bei Green Airlines hatte ich in einer Buchung nacheinander drei Fluggesellschaften, die den Flug ausführen sollten. Und jedesmal eine Email, die mir die Änderung der ausführenden Airline und der Flugnummer mitteilte. Jetzt würde ich mit meiner Buchung mit keiner Fluggesellschaft anfangen, die mich fliegt. Da bin ich etwas skeptischer...
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.921
1.405
die fliegen also rein nach den Flugzeiten FDH-MGL-FMO vv.

nur am 3.10. für 150... wer's glaub :D
Wieso nur 03.10 - als one-way bereits ab 01.10. buchbar. Und nun wird auf der homepage ein Preis ab 128€, anstatt 13€, angezeigt... (n)hat da schon jemand zugeschlagen, oder warum hat sich der Preis erhöht?! :ROFLMAO:
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.792
2.102
55
Westfalen
Die Skepsis sinkt reziprok zum Preis von 349 Euro/Strecke auf 75 Euro/Segment ;) .

Für das Geld bekommst Du beim FLN full flex zweimal fünf Minuten P2012, hier 115 Minuten, wenn eine Tecnam dann fliegt...