Empfehlung Business Kreditkarte bei 200.000€ monatlichem Umsatz.

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

rulor1692

Reguläres Mitglied
12.07.2025
27
69
ANZEIGE
Hallo zusammen,

ich mache geschäftlich relativ hohe Umsätze.
Habe die Beträge seit Monaten per Überweisung bezahlt.
Kann die aber auch ohne weiteres über eine Kreditkarte steuern.

Habe mir daraufhin eine Amex Platinum besorgt.
Allerdings wäre auch die Miles and More Business Karte interessant.

Was würdet ihr empfehlen?
Die Umsätze eventuell sogar über beide Karten aufteilen?

Oder gar etwas ganz anderes?

Danke für eure Hilfe
 

rulor1692

Reguläres Mitglied
12.07.2025
27
69
Na dann erübrigt sich doch die Frage.
Habe aber erst im Nachgang gemerkt, dass Lufthansa nicht dabei ist.

Und bei einer Business Karte hast du mit jedem Euro eine Meile.

Da wäre der Faktor besser als wenn du AMEX Punkte eintauscht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit Meilen.

Aber wenn ich mit Familie hin und wieder Business fliegen können dann kann man mit Kind auch mal weitere Strecken fliegen.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.448
5.112
FRA
Willst du die Flexibilität, auch bei anderen Carriern Punkte haben zu können oder bist du auf Star Alliance fest verankert ?
Und du kriegst auch über Payback MBR zu Miles & More
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

rulor1692

Reguläres Mitglied
12.07.2025
27
69
Die Trollfabrik hat mal wieder geöffnet…
Ich trolle nicht.

möchte es kurz erklären.
Wir importieren Ware im Wert von bis zu einer Millionen Euro im Monat außerhalb der EU.

Darauf werden Zölle und Einfuhrumsatzsteuer fällig.

Etwa 21%

Diese Kosten lassen sich komplett über eine Kreditkarte bei den Versanddienstleistern bezahlen.
 

rulor1692

Reguläres Mitglied
12.07.2025
27
69
Also wie schon gesagt, hier geht’s nicht ums Trollen, weil mir das nichts nutzt.

Umsatz heißt ja nicht, dass man damit angeben kann und viel Geld verdient.

Es lässt sich aber für solche Programme eventuell gut verwenden.
Bis vor zwei Wochen habe ich mir aber um Meilen keine großen Gedanken gemacht.
 
  • Haha
Reaktionen: 3LG, Anne und Meckie

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.103
1.188
NRW
Nur drei Hinweise zu den Gedanken:

1. Der Transportdienstleister muss das Geld 1:1 weiterleiten, zahlt aber Gebühren für die Abwicklung der Kreditkartenzahlung und wird dies a) vermutlich nicht in beliebiger Höhe und b) ggf. nicht mit Amex machen. DHL nimmt m.W. nach nur MC & Visa.
2. Die Karte muss natürlich einen Kreditrahmen von 200.000 € haben (oder regelmäßig wieder aufgefüllt) ...
3. Steuerrechtliche Aspekte nicht vergessen (auf wen läuft die Karte, wohin laufen Zahlungen..)
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

rulor1692

Reguläres Mitglied
12.07.2025
27
69
Nur drei Hinweise zu den Gedanken:

1. Der Transportdienstleister muss das Geld 1:1 weiterleiten, zahlt aber Gebühren für die Abwicklung der Kreditkartenzahlung und wird dies a) vermutlich nicht in beliebiger Höhe und b) ggf. nicht mit Amex machen. DHL nimmt m.W. nach nur MC & Visa.
2. Die Karte muss natürlich einen Kreditrahmen von 200.000 € haben (oder regelmäßig wieder aufgefüllt) ...
3. Steuerrechtliche Aspekte nicht vergessen (auf wen läuft die Karte, wohin laufen Zahlungen..)

1. FedEx nimmt AMEX

2. Die Zahlungen gleiche ich im Moment bei Amex innerhalb eines Tages aus
Bei Miles and More kann ich aufladen.

Ich brauche den Kreditrahmen nicht, nur die Vorteile. Es wird ja auf mehrere kleine Zahlungen gesplittet. Nicht 200k auf einmal

3. Die Karte läuft auf das Unternehmen. Amex übernimmt bereits die steuerlichen Aspekte. Daher können die Punkte für private Dinge verwendet werden.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
So ganz kann ich die Aufregung nicht verstehen.
Ich bringe regelmäßig wertvolle Uhren aus dem Ausland mit, und ich kann dabei ganz genauso die 19% Einfuhrumsatzsteuer in Frankfurt am Flughafen mit Kreditkarte bezahlen. Das ist doch das gleiche, nur eben in etwas kleinerem Rahmen. Ich verstehe nicht ganz, warum man sofort in Abrede stellen muss, dass die Frage ernsthaft gemeint sein könnte? Jeder schlaue Geschäftsmann würde sich doch die gleiche Optimierungs-Frage stellen!?

Ich kann nur den folgenden Tipp geben: Berate dich mit deinem Steuerberater/Buchhalter, wie du die Buchungen auf der Kreditkarte möglichst einfach in die Buchhaltung bekommst. Wir hatten da mit Amex immer Probleme, und auch Lufthansa hat keine ordentliche Schnittstelle. Trotzdem war es mit Lufthansa einfacher und je nach Status dann auch lukrativer bei einer Business Karte. Hängt aber vor allem davon ab, wie hoch der Jahresumsatz ist, welche Amex Karte es ist (Stichwort MT940 Export, etc.), und wie viele Buchungen es sind (wenige hohe Buchungen kann man notfalls "manuell" buchen, aber wenn du hunderte Buchungen hast mit kleinen Umsätzen, dann wird das ganze schnell unattraktiv).
 
  • Like
Reaktionen: Batman und CableMax

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.103
1.188
NRW
So ganz kann ich die Aufregung nicht verstehen.
Ich bringe regelmäßig wertvolle Uhren aus dem Ausland mit, und ich kann dabei ganz genauso die 19% Einfuhrumsatzsteuer in Frankfurt am Flughafen mit Kreditkarte bezahlen. [...]
Und - gibt es dafür M&M oder MR? Ich meine nämlich, dass für "Government Services" (Tax etc.) das bei vielen Programmen analog Glücksspiel oder Bargeldähnliche Transaktionen ausgeschlossen wird.
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.520
765
STR
Ist doch offensichtlich das es totaler Humbug ist.
Ich denke nicht. Ich kenne genug die Fedex via KK bezahlen. Und je nachdem was man in China kauft kommen da auch Werte zusammen. China ist nicht nur Aliexpress, Shein und Temu.

Bezahlst Du die Ausgaben über Deine private oder eine geschäftliche Karte. So ganz klar ist mir das nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Batman und CableMax

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.055
10.056
LEJ
Bei 2,4 Mio Jahresumsatz würde ich die KK Gesellschaften anschreiben. Wir reden alleine über ein Disagio zwischen 12.000 und 40.000 € pa. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: eham

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.290
1.084
BER
OP importiert also für seine Firma (vermute mal als GF?) Ware im Wert von > 10M im Jahr. Bei so einem Importvolumen besitzt man keine Reisekreditkarte? Wie zahlt man denn dan Hotels? Flüge? Oder hat irgendwer so ein Importvolumen ohne mal bei den Lieferanten vorbeizuschauen?
 

rulor1692

Reguläres Mitglied
12.07.2025
27
69
Ich kann nur den folgenden Tipp geben: Berate dich mit deinem Steuerberater/Buchhalter, wie du die Buchungen auf der Kreditkarte möglichst einfach in die Buchhaltung bekommst. Wir hatten da mit Amex immer Probleme, und auch Lufthansa hat keine ordentliche Schnittstelle.

Das ist nicht das Problem. Ich nutze dafür Speetax ohnehin und das Tool kann AMEX in einem Format ausgeben um es in Datev einzulesen.


Ich denke nicht. Ich kenne genug die Fedex via KK bezahlen. Und je nachdem was man in China kauft kommen da auch Werte zusammen. China ist nicht nur Aliexpress, Shein und Temu.

Bezahlst Du die Ausgaben über Deine private oder eine geschäftliche Karte. So ganz klar ist mir das nicht.
Aktuell läuft es so ab, dass kleiner Zahlungen unter 10k€ über die Kreditkarte der N26 bezahlt werden. Die Karte bucht direkt vom Konto ab.

Alles was darüber geht, muss ich manuell überweisen. Dafür bekomme ich keine Punkte oder sonstige Gutschriften.

OP importiert also für seine Firma (vermute mal als GF?) Ware im Wert von > 10M im Jahr.
Ich fliege nicht um Ware zu importieren sondern bestelle die Ware und das kommt dann per Luftfracht.

Dafür braucht es dann auch keine Reisekreditkarte

Und ja, ich habe meinen Lieferanten noch nie persönlich gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

rulor1692

Reguläres Mitglied
12.07.2025
27
69
Und ich finde es schon spannend, dass sich hier einige Personen auf die Füße getreten fühlen.

Ich habe um einen Rat gefragt, da sich Viele hier super auskennen mit den Meilenprogrammen.

Und ein Unternehmen mit 10Mio Jahresumsatz ist nun mal nichts seltenes.
Dort wird auch irgendwie bezahlt. Sei es per Überweisung oder Kreditkarte etc.

Ich verstehe nur immer noch nicht, was es mir nutzen sollte, hier Falschaussagen zu tätigen.

Danke an die User die es ernst nehmen und versuchen zu helfen.
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.290
1.084
BER
Ich fliege nicht um Ware zu importieren sondern bestelle die Ware und das kommt dann per Luftfracht.

Dafür braucht es dann auch keine Reisekreditkarte

Und ja, ich habe meinen Lieferanten noch nie persönlich gesehen.
Na gut, Glückwunsch dass das für dich bisher so funktioniert hat. So ein Volumen würde ich persönlich niemals abwickeln ohne jemandem in die Augen geschaut zu haben, aber jeder Jeck ist anders.

Bei derlei Umsätzen würde ich mir der einfachheit halber sowohl M&M Gold wie Amex Plat holen und die Umsätze Sinnvoll aufteilen. Du willst ja auch sicherstellen dass immer min. eine von beiden Karten hinreichend Kreditrahmen hat. Auch würde ich mit deiner Buchhaltung darüber sprechen wie die Umsätze ins Datev kommen. Vermutlich ist es bei der M&M aktuell einfacher, aber wie es nach dem Wechsel zur Deutschen Bank weitergeht weiß ja auch niemand.

So oder so würde ich direkt mit der Bank / den Kartenanbietern sprechen, denn die zwei von mir (wie auch dir) genannten Karten sind schlicht und ergreifend nicht für solche Umsätze gedacht, sondern eher so für max. ein zehntel dessen Konzipiert. Bin mir sicher dass du da auf interessante Angebote stoßen wirst.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und ein Unternehmen mit 10Mio Jahresumsatz ist nun mal nichts seltenes.
Dort wird auch irgendwie bezahlt. Sei es per Überweisung oder Kreditkarte etc.
10M Umsatz oder 10M Importvolumen? Hoffe du setzt ein wenig mehr um als du importierst (deine ursprüngliche Angabe waren 12M import im Jahr)?
 

rulor1692

Reguläres Mitglied
12.07.2025
27
69
So oder so würde ich direkt mit der Bank / den Kartenanbietern sprechen, denn die zwei von mir (wie auch dir) genannten Karten sind schlicht und ergreifend nicht für solche Umsätze gedacht, sondern eher so für max. ein zehntel dessen Konzipiert. Bin mir sicher dass du da auf interessante Angebote stoßen wirst.

Inwiefern denkst du kommen die hier auf einen zu? Gibt es hier ähnliche Fälle die bessere Konditionen erhalten?

Wir haben die letzten zwei Monate 200.000€ Importkosten.

Vorher war es weniger.
Um meinen Gewinn/Umsatz geht es hier ja nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.290
1.084
BER
ANZEIGE
Inwiefern denkst du kommen die hier auf einen zu? Gibt es hier ähnliche Fälle die bessere Konditionen erhalten?
In Sachen Jahresgebühren sowie spezifischen Produkten (z.B. Amex Centurion, Visa Infinite etc.).

Realistisch betrachtet ist ja die große Frage wie (schnell) du einen Kreditrahmen in diesem Umfang bewilligt bekommst. Meilen hin oder her, ich würde ungern sechsstellige Summen auf einem KK-Konto vorhalten, wenn ich sie zumindest auf einem Tagesgeldkonto o.ä. (z.B. DKB Business Guthabenkonto) knapp unter Leitzins verzinst vorhalten kann. Auch Einlagensicherung wird hier zum Thema.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.