Alles um die Fußball Bundesliga

ANZEIGE

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
472
373
Auch wenn ich mich jetzt oute (und ja, ich hab mich auch genug drüber lächerlich gemacht): Wenn der HSV sich mal zusammen reist und an alte Erfolge anknüpfen kann...die haben halt ein super Umfeld wo es "halbwegs" stimmt.

Aber nochmals: Wie "gut" eine zusammengewürfelte Millionärstruppe so vergeigt, das konnte man ja klasse bei PSG sehen. Gut, die haben dieses Jahr was gerissen...hat ja aber auch nur wieviele MRD gekostet? Ist das was ich oder du sehen möchte? Ist es so einen Fussball den man sehen möchte? Wo es nur noch drum geht das meiste Geld zu haben?

Erzgebirge Aue hat neulich ein "CL Spiel" nachgeholt. Tolle Geschichte: https://www.sport1.de/news/fussball...er-glenavon-und-aue-holen-europacupspiel-nach

Ja, auch nur 3. klassiger Club. Hätte ich mir lieber angeschaut als Miami bei der Club WM.
ich bin da relativ emotionslos

ich hab mich längst damit abgefunden, dass mein eigener Verein vermutlich auf alle Zeiten irgendwo in dieser "Niemandsland Langweiligkeit" dahinkrebsen wird
mal gehts n bissi rauf, dann wieder runter
man findet sich damit ab

und ab und an macht man halt DIs oder MIs Abends doch die Glotze an, um sich die immerselben ein duzend Vereine/Zirkel im Spitzenbereich anzuschauen, die sich um Achtel- und Viertelfinale der CL kloppen, und eigentlich ist es Einem relativ wurschd, wer da gewinnt ... zumindet mir
an keinem davon hänge ich

und wie vorhin schon gesagt (nicht von mir)
eigentlich erstaunlich, welche Fankultur gerade diese unteren 2. Ligisten, Drittligisten, Regionalligisten auf die Beine stellen

wobei ich mir aber ziemlich sicher bin, dass es dabei um den eigentlichen Sport gar nicht geht
den eigentlichen Sport schauen die sich nämlich Dienstags oder Mittwochs im Fernsehen an (Championsleague)
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.695
2.895
DRS, ALC
Warum sind denn soviele Leute Drittliga Fans (geworden)? Weil die echten Fußball sehen wollen, aber nicht, wie so ein paar Millionärsflöckchen eine Frisuren und Sponsoren Schau in den großen, teuren Stadien abziehen.
Die Zuschauerzahlen in der 3.Liga der letzten zwei Jahre werden wohl lange Zeit nicht erreicht. Bielefeld und Dynamo allein waren ca.23 % des gesamten Zuschaueraufkommen.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.695
2.895
DRS, ALC
Du fragst warum so viele 3.Liga Fans geworden sind. Ich behaupte es geht wieder zurück mit den Fans( Zuschauer) . Es war ein Peak diese Saison.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
472
373
anstatt immer mehr Diskussion um die immer länger werdenden Nachspielzeiten zu führen, wäre es nicht endlich konsequenter, die Spielregeln auf Nettospielzeit umzustellen, wie in vielen anderen Ballsportarten auch ?!
Hätte gleich multiple Vorteile.

Das Modell "Bruttospielzeit + Nachspielzeit" erweist sich immer mehr als stark veraltet
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.187
2.802
Europa
anstatt immer mehr Diskussion um die immer länger werdenden Nachspielzeiten zu führen, wäre es nicht endlich konsequenter, die Spielregeln auf Nettospielzeit umzustellen, wie in vielen anderen Ballsportarten auch ?!
Hätte gleich multiple Vorteile.

Das Modell "Bruttospielzeit + Nachspielzeit" erweist sich immer mehr als stark veraltet
Das gehört aber zum Fußball
So wie in der NBA würde mir persönlich nicht gefallen
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
472
373
Das gehört aber zum Fußball
So wie in der NBA würde mir persönlich nicht gefallen
du meinst, das oft schon ab Minute 46 praktizierte taktische Zeitgespiele der Mannschaft in Führung liegend sei wesentlich attraktiver

die Schauspielerei bei Schwalben und Freistoßschinden hat auf Grund des Video-SR glücklicherweise etwas abgenommen
aber wie siehts denn beim Zeitspiel aus?
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.187
2.802
Europa
du meinst, das oft schon ab Minute 46 praktizierte taktische Zeitgespiele der Mannschaft in Führung liegend sei wesentlich attraktiver

die Schauspielerei bei Schwalben und Freistoßschinden hat auf Grund des Video-SR glücklicherweise etwas abgenommen
aber wie siehts denn beim Zeitspiel aus?
Du musst denken , bin Italiener
Bei uns war es normal, 1:0 zu führen und auf Zeit zu spielen
Diese Spannung gehört dazu
 
  • Haha
Reaktionen: globetrotter11

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.041
192
BER
aber sind dann 10 oder 12 Minuten Nachspielzeit wirklich sinnvoller, als gleich die Nettospielzeit einzuführen ??!
Ist sicherlich etwas, was man diskutieren sollte. In manchen Fällen ist das auch gerechtfertigt, wenn es mehrere Situationen mit zeitaufwändigem Videobeweis gab. Ich stelle allerdings zunehmend fest, dass die Schiedsrichter auch 5-7 Minuten Nachspielzeit geben, wenn gar nichts passiert ist und das kann ich wiederum nicht nachvollziehen. Früher waren 2 Minuten Standard und 4 Minuten gab es nur, wenn wirklich viel passiert ist (also in Zeiten ohne Videobeweis). Heute sind 4-5 Minuten aber quasi Standard.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.187
2.802
Europa
Da denke ich doch gleich an einen gewissen Herrn Immobile...


Zum Glück fiel kurz darauf das Tor, sonst wäre der gute Ciro vielleicht noch heute in einer Schmerzklinik eingewiesen. ⚽ =;
:ROFLMAO:

Das war ja eine Schwalbe, da stand es noch 0-0
Ich denke eher an eine Halbfinale wie 1970 oder an das Legendäre Spiel 1982 geben Brasilien
Oder 2000 im der EM Halbfinale gegen die Holländer, es gab jede menge geile Spiele wo Italien dann auf "Zeit" gespielt hat
Manchmal ist es auch nicht gut gelaufen, wie EM Finale 2000 gegen Frankreich oder WM Halbfinale gegen Argentinien 1990
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
472
373
Es gibt auch Legendären Spielen die 4-3 oder 3-2 ausgegangen sind, so die Mannschaft die geführt hat, dann auf Zeit gespielt hat
die italienischen Mannschaften sind da mit allen Tricks im Zeitspiel immer ganz vorne mit dabei
aber auch bei Real oder Athletico fällt das sehr unangenehm auf, sobald sie mal führen sollten
packen sie sofort alle Tricks aus, das Spiel des Gegner mit allen möglichen Längen zu zerstören und die Minuten nur so zu schinden

naja, jetzt fängt ja endlich bald wieder die andere große Liga/Sportart an
die vielleicht auch deswegen immer mehr Zulauf in D bekommt, weil dort Schauspielerei und Zeitspiel höchst verpönt sind, und auch eher wenig sinnvoll sind

die Bruttospielzeit ist wohl die "letzte große Bastion" im Fußball
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.910
13.348
FRA/QKL
Ich denke eher an eine Halbfinale wie 1970 oder an das Legendäre Spiel 1982 geben Brasilien
Oder 2000 im der EM Halbfinale gegen die Holländer, es gab jede menge geile Spiele wo Italien dann auf "Zeit" gespielt hat
Manchmal ist es auch nicht gut gelaufen, wie EM Finale 2000 gegen Frankreich oder WM Halbfinale gegen Argentinien 1990
Alles schon ein paar Jahre her.

Wie ist es denn so bei der WM 2018 gelaufen, oder bei der Weihnachts-WM in Qatar? :D
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.187
2.802
Europa
die italienischen Mannschaften sind da mit allen Tricks im Zeitspiel immer ganz vorne mit dabei
aber auch bei Real oder Athletico fällt das sehr unangenehm auf, sobald sie mal führen sollten
packen sie sofort alle Tricks aus, das Spiel des Gegner mit allen möglichen Längen zu zerstören und die Minuten nur so zu schinden

naja, jetzt fängt ja endlich bald wieder die andere große Liga/Sportart an
die vielleicht auch deswegen immer mehr Zulauf in D bekommt, weil dort Schauspielerei und Zeitspiel höchst verpönt sind, und auch eher wenig sinnvoll sind

die Bruttospielzeit ist wohl die "letzte große Bastion" im Fußball

Aber dies gehört zu unsere Kultur, deswegen hatten wir die Besten Abwehrspieler aller Zeiten, Maldini, Baresi, Nesta, Cannavaro, Scirea, Cabrini, Chiellini, Bonucci usw hatten

Deswegen gewinnen wir jetzt nichts mehr, weil die Trainer in Italien ein anderes Fußball lehren, aber wir hatten in Italien nie die großen Stürmer wie Müller, ich kann mich nur auf Paolo Rossi erinnern, aber der war aber nur 1982 in Hochform
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Alles schon ein paar Jahre her.

Wie ist es denn so bei der WM 2018 gelaufen, oder bei der Weihnachts-WM in Qatar? :D
Und die WM 2026 packen wir auch nicht, denn es gibt keine Nachwuchs
Es wird lieber in Ausländische Mittelmäßige Spieler investiert als auf den Nachwuchs oder holen in Italien Rentner wie De Bruyne oder Modric, warum machen die nicht Platz für die vielen 16/17 Jährige die in der Serie C oder in der Primavera spielen
 
  • Like
Reaktionen: Anne

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.355
3.045
FRA
aber wenn man dafür bezahlt, bleibt das in aller Regel ja werbefrei
mit Werbung meist nur dann, wenn Free TV
Ich meinte eher, mit Absicht eingeführte Untebrechungen des Spiels um Werbung anzuzeigen. Man wäre davon als Zuschauer betroffen egal ob man zahlt oder nicht. Die Hürde um sowas einzuführen wäre viel niedriger wenn eh nur die Netto-Spielzeit zählt.