FR: Ryanair möchte alle Check-In Schalter abschaffen

ANZEIGE

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.639
903
ANZEIGE
Da könnte man noch eher das Problem alter Android-Versionen anführen. Zumindest weltweit sind es noch rund 10% mit Android <10. Ob das in Deutschland Relevanz hat weiß ich nicht, auch nicht ob das teilweise nur Zweitgeräte sind.
sogar ca. 13% der Android-Smartphone Nutzer haben Android unter 10 und können damit keine Ryanair app installieren (hab jetzt nicht getestet, ob man über aptoid etc.. noch ältere funktionierende Versionen der app laden und installieren kann.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
858
1.293
sogar ca. 13% der Android-Smartphone Nutzer haben Android unter 10 und können damit keine Ryanair app installieren (hab jetzt nicht getestet, ob man über aptoid etc.. noch ältere funktionierende Versionen der app laden und installieren kann.
Man muss aber bedenken, das ist weltweit und nicht Deutschland und beinhaltet auch alle Zweithandys.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

kann man da nicht den code von der Postkarte, die der Zusteller in den Briefkasten geworfen hat einscannen? Gut, wenn irgendwelche halbstarken Boomer nicht mal wieder das Glubschauge zerkratzt oder besprüht haben...
Natürlich, aber man kann die Packstation halt nicht mehr normal nutzen, also an diese adressieren.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
28.254
19.279
www.red-travels.com
kann man da nicht den code von der Postkarte, die der Zusteller in den Briefkasten geworfen hat einscannen? Gut, wenn irgendwelche halbstarken Boomer nicht mal wieder das Glubschauge zerkratzt oder besprüht haben...

an den App gesteuerten Stationen gibt es, zumindest hier, keine Scanner mehr. Wenn denn was im Briefkasten gelandet ist, muss dies mittels App gescannt werden... Allerdings hatte ich auch schon 2x den Fall, dass es nichts im Briefkasten gab und in der App ebenfalls kein Code für die manuelle Eingabe hinterlegt wurde... ja DHL hat es nicht zu ende gedacht...
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
858
1.293
an den App gesteuerten Stationen gibt es, zumindest hier, keine Scanner mehr. Wenn denn was im Briefkasten gelandet ist, muss dies mittels App gescannt werden... Allerdings hatte ich auch schon 2x den Fall, dass es nichts im Briefkasten gab und in der App ebenfalls kein Code für die manuelle Eingabe hinterlegt wurde... ja DHL hat es nicht zu ende gedacht...
Oh das hab ich bisher noch nicht gesehen. Damit dürfte ja auch nichts mehr in die Packstation gehen, wenn der Nutzer nicht mit der App registriert ist sondern nur in die Filiale? Damit fällt dann ja auch die Briefkastenkarte eh weg.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.123
16.513
Immer vorausgesetzt die App-Pflicht war bei Buchung bekannt.

Die ist AGB-rechtlich unwirksam und eine Umgehung der Beförderungspflicht.

Ich habe darin keine Aktien, es interessiert mich nicht als Kunden, sondern nur rein akademisch, deshalb habe ich keine Ambitionen, das gerichtlich klären zu lassen. Dafür habe ich auch zu wenig Tagesfreizeit ;) Aber wenn jemand mir ein Billigticket ab BRE sponsort (oneway reicht ;)) und das Prozessrisiko übernimmt, fahre ich einmal zum Flughafen, lasse mich nichtbefördern und klage anschließend die Kompensation ein. Vielleicht interessiert sich ein Forumsanwalt für das Mandat, sonst mache ich es selbst :LOL:

Man kann sich schon seit Jahren keine Pakete direkt an eine Packstation liefern lassen, ohne die App zu nutzen.

Wenn es ein Zusatzservice ist, den man aktiv haben möchte, ist es ok. Wenn man einfach nur ein Empfänger ist, der eine Sendung zu bekommen hat, nicht.

wo ist die Beförderungspflicht bei Ryanair?

Linienflug gemäß § 21 StVG, wurde schon gesagt.

Dreiviertel unserer Packstationen sehen mittlerweile so aus und nun?

Da muss DHL sich halt einfallen lassen, wie es die Sendung an den Mann bringt 🤷‍♂️

Ich habe es jedenfalls noch nicht erlebt, dass eine Sendung für einen Empfänger, von dem DHL nicht schon vorher weiß, dass er Appkunde ist, in einer scannerlosen Packstation gelandet ist.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

red_travels

Reisender
16.09.2016
28.254
19.279
www.red-travels.com
Ich habe es jedenfalls noch nicht erlebt, dass eine Sendung für einen Empfänger, von dem DHL nicht schon vorher weiß, dass er Appkunde ist, in einer scannerlosen Packstation gelandet ist.

ich bin Appnutzer und habe es, wie gesagt, bereits 2x erlebt, die Sendung nicht aus der Scannerlosen Station zu kriegen, weil die App immer eine Karte, die es nicht gab, scannen wollte... solche Sendungen gehen dann zurück, ärgerlich für Empfänger und Versender gleichermaßen, DHL ist sich keiner Schuld bewusst...

Linienflug gemäß § 21 StVG, wurde schon gesagt.

Oma Erna entscheidet sich aber aus freien Stücken Ryanair zu buchen und akzeptiert die AGB, ohne sie überhaupt gelesen zu haben, sie könnte auch mit anderen Airlines ggf. mit Umstieg ans Ziel gelangen... ;)
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.927
2.889
Oh das hab ich bisher noch nicht gesehen. Damit dürfte ja auch nichts mehr in die Packstation gehen, wenn der Nutzer nicht mit der App registriert ist sondern nur in die Filiale? Damit fällt dann ja auch die Briefkastenkarte eh weg.
Briefkastenkarte gibt es nicht mehr. Pakete können aber auch in die Station gehen, ohne dass man die App hat. Weiß der Zusteller ja nicht. Ich habe erst neulich wieder ein (umgeleitetes) Paket in der Station abgeholt und musste meinen Abholcode, den ich per Mail erhalten habe, dann an der Station scannen. Ich hasse dieses Rumgefummel jedes Mal, bis endlich piept :-(
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
858
1.293
Briefkastenkarte gibt es nicht mehr. Pakete können aber auch in die Station gehen, ohne dass man die App hat. Weiß der Zusteller ja nicht. Ich habe erst neulich wieder ein (umgeleitetes) Paket in der Station abgeholt und musste meinen Abholcode, den ich per Mail erhalten habe, dann an der Station scannen. Ich hasse dieses Rumgefummel jedes Mal, bis endlich piept :-(
Briefkastenkarte gibts auf jeden Fall noch, habe erst vor kurzem eine bei meiner Mutter gesehen, sollte ohne Kundenkonto eigentlich immer noch kommen. Laut DHL-FAQ kann man sogar wenn man ein Kundenkonto hat noch die digitale Benachrichtung abwählen und wieder eine Karte erhalten.
DHL weiß auch ob man die App nutzt, da man die ja mit dem Packstationsservice verknüft bevor man Packstationen normal nutzen kann. Wenn ein Kunde die nicht hat, sollte keine Sendung in eine nur-App-Packstation gehen. Ob das 100% klappt, kA.
Das Scannerproblem kenn ich, zum Glück kann man an meiner einfach den Code noch im Display eintippen. Bei Sonne sonst keine Chance.

Hat mit FR nun aber wirklich nix zu tun.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.639
903
Das Scannerproblem kenn ich, zum Glück kann man an meiner einfach den Code noch im Display eintippen. Bei Sonne sonst keine Chance.

Hat mit FR nun aber wirklich nix zu tun.
wer weiß, ob in Ryanair-Terminals nicht vielleicht doch die Sonne blendet... Wobei das DHL-Ding, das oben per Foto hier zu sehen ist, scheint ja auch per blutooth zu kommunizieren...
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
858
1.293
1759475863177.png

Heißt das jetzt, dass einfach keine Bordkarten mehr ausgestellt werden, oder dass es nun doch kostenlos ist, wenn das Handy kaputt, leer, vergessen (passiert ja angeblich hier manchen ständig) ist? Wenn letzteres hat sich das Ursprungsproblem ja aufgelöst solange man per App eingecheckt hat. (Wobei die Frage bleibt wo denn dann die Bordkarte ausgestellt werden soll ohne Check-In-Schalter)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.123
16.513
Das klingt von vorne bis hinten unausgegoren :rolleyes:

Heißt das jetzt, [...] dass es nun doch kostenlos ist, wenn das Handy kaputt, leer, vergessen (passiert ja angeblich hier manchen ständig) ist? Wenn [ja] hat sich das Ursprungsproblem ja aufgelöst solange man per App eingecheckt hat.

Wenn ja, wäre es ja sogar eine Serviceverbesserung (und deshalb nicht zu erwarten ;)) - wenn, ja wenn ein Online-Check-In möglich wäre. Aber das soll ja wohl nicht mehr der Fall sein.

die Frage bleibt wo denn dann die Bordkarte ausgestellt werden soll ohne Check-In-Schalter)

Eben. Das ist doch alles nicht sinnvoll.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.029
11.035
wenn ein Online-Check-In möglich wäre. Aber das soll ja wohl nicht mehr der Fall sein.
Status gestern:
Alles wie immer. Online Check-in direkt nach der Buchung möglich, ich habe bereits meine ausgedruckte Bordkarte für einen Flug Ende November hier liegen.
Kein Stress mehr 30/23 Stunden vorher nötig, keine weiteren Schritte mehr nöltig, einfach zum Flughafen fahren und boarden.
Die App macht auch null Stress, die Reise und die Bordkarte wird sofort angezeigt (kein "neue Reise hinzufügen" oder so notwendig) und ist mit 2 Klicks in der Wallet (einer für FR, einer für Apple).

Sie haben sogar endlich das e-mail problem gelöst! Wie bei der LH ID ist ja bei FR die e-mail Addresse der Schlüssel zu App und Homepage, um einen Flug zu bearbeiten oder Einzuchecken braucht man e-mail plus Passwort. Bisher war das Problem, dass man dann nur Buchungen aufrufen konnte, die mit dieser e-mail getätigt waren. Hatte also das Firmenreisebüro den Flug unter reisebüro@arbeitgeber.de gebucht, konnte fluggast@privatadresse.de sie nicht aufrufen oder für sie einchecken.
Jetzt kann man Flüge mit PNR und optional "die bei der Buchung verwendete e-Mail-Adresse" suchen, und dann klappt auch das.

Also aktuell alles problemlos und entspannt.
Und natürlich €360 billiger one-way als der 3 Stunden längere Umsteigeflug mit einer Netzwerkairline, und auch noch 2 inch mehr Sitzabstand...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.029
11.035
Nichts ist so alt wie die Nachrichten von gestern
oder
Was schert mich mein Geschwätz von gestern

Vorgestern noch den Boarding Pass gedruckt, gestern eine Mail bekommen
CREA-5724_PAPERLESS-BOARDING-ARTWORK_Awareness_Email-Header_Image.jpg
Ryanair Zwang.jpg

OK, zu dem Zeitpunkt zu dem ich den Beförderungsvertrag geschlossen habe, war das Ausdrucken des Papierboardinpasses noch möglich, also werde ich auch damit bequem versuchen zu boarden. Schaumermal was wie machen. Im Zweifel müssen sie halt warten bis ich das Handy entsperrt habe, mich in die App eingeloggt habe, den Boarding pass aufgerufen habe... Aber ich gehe davon aus, sie werden die Papierkarte akzeptieren.

Immerhin liegen sie mit Schritt 2 ihrer Anleitung erfreulich richtig, man braucht sich (im Gegensatz zu den Apps aller anderen Mitbewerber die ich bisher benutzt habe) wirklich nur einzuloggen, dann ist die Buchung tatsächlich schon da, muss nicht erst explizit mit PNR und Name hinzugefügt werden (bei so mancher App sogar jedes mal wenn man die App wieder aufruft...). Ausserdem muss man sich in die Ryanair App nur ein einziges mal einloggen, ab da öffnet sie sich einfach so. Bequem ist die FR App schon, aber der Zwang ist klar unakzeptabel. Vor allem, wenn er nicht klar bei der Buchung ausgesprochen wird (früher waren die €55 "Strafgebühr" für den Check-in am Schalter wenn man nicht online eincheckt klar angezeigt).

Ryanair Zwang 2.jpg
Hmmmm, hatten sie nicht angekündigt dass jetzt auf €20 zu reduzieren?
Will you still charge a €20 boarding pass re-issue fee?
Thanks to DBP boarding pass re-issue fees will disappear as long as passengers have checked in online prior to arriving at the airport.
Oder so.
Aber wie immer, für unehrliche Kunden gibt es eine Lösung :rolleyes:
What happens if l lose my smartphone or tablet?
If you have already checked-in online and your smartphone or tablet is lost, you will receive a free boarding pass at the airport.

What happens if my smartphone or tablet dies?
If you have already checked-in online and your smartphone or tablet dies, you will receive a free boarding pass at the airport.
Der Schlüsselsatz zum kostenlosen Boarden ist also "Ich habe mein Handy verloren" oder "Mein Handy ist gestorben"...
Der Satz "Ich abe gar kein Handy" ist also ähnlich dumm wie "Ich habe das Express Rail Leg ausfallen lassen, checken sie mich trotzdem ein".
Ober gut, dass sie die Gebrauchsanleitung gleich mitliefern (y)

Also:
  1. Online Einchecken (geht in der Regel mit der Buchung in einem Schritt, ist ansonsten grottenschlecht auf der Homepage zu finden)
  2. Am Flughafen erscheinen und zum Schalter gehen
  3. Wahlweise sagen "Ich habe mein Handy verloren", "Mein Handy ist gestorben" oder "please re-issue my boarding pass for free"
  4. Ohne ausgedruckte oder in der App verfügbare Bordkarte boarden

Und zum Treadtitel:
Will you still have desks at the airport?
Yes, we will have check-in and ticket desks at all airports.
Nun gut, das hat LH oder EW auch... Ist die Frage ob diese Desks dann auch besetzt sind (Im Gegensatz z.B. zu LH in CGN oder EW in LHR)
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
858
1.293
Vorgestern noch den Boarding Pass gedruckt, gestern eine Mail bekommen
Dass FR das durchzieht ist ja wenig verwunderlich.
OK, zu dem Zeitpunkt zu dem ich den Beförderungsvertrag geschlossen habe, war das Ausdrucken des Papierboardinpasses noch möglich, also werde ich auch damit bequem versuchen zu boarden.
Das rückwirkende finde ich ja auch bedenklich, auch wenn es die meisten nichtmal mitbekommen.

Im Zweifel müssen sie halt warten bis ich das Handy entsperrt habe, mich in die App eingeloggt habe, den Boarding pass aufgerufen habe...
Warum musst du dich denn da erst einloggen?

Immerhin liegen sie mit Schritt 2 ihrer Anleitung erfreulich richtig, man braucht sich (im Gegensatz zu den Apps aller anderen Mitbewerber die ich bisher benutzt habe) wirklich nur einzuloggen, dann ist die Buchung tatsächlich schon da, muss nicht erst explizit mit PNR und Name hinzugefügt werden (bei so mancher App sogar jedes mal wenn man die App wieder aufruft...). Ausserdem muss man sich in die Ryanair App nur ein einziges mal einloggen, ab da öffnet sie sich einfach so.
Achso, musst du gar nicht. So wie es halt normal ist.
Welche Mitbewerber hast du denn bisher benutzt? Kann mich nur an Azerbaijan Airlines erinnern, aber sonst keine, bei der ich mich jedes mal einloggen müsste und wo ich Buchungen selbst hinzufügen müsste. Bei vielen Airlines, die man selten oder einmalig fliegt, kann man sich das mit der App ja auch sparen, weil man auch ohne einchecken kann und die Bordkarte dann in die Wallet packen. Ist natürlich noch bequemer.

Hmmmm, hatten sie nicht angekündigt dass jetzt auf €20 zu reduzieren?
Die Check-In Fee bleibt, die re-issue fee sollte von 20€ auf 0€ gehen und tut es auch. Alles was du machen musste ist in der App einchecken und dann kommst du mit "Handyakku leer" kostenlos zur Bordkarte. Ist halt mehr Zeit und Aufwand, aber so sollte man Tante Trude eben wohl doch einchecken können von einem fremden Handy und sie muss sich dann eben kümmern am Flughafen.

Überrascht bin ich, dass man doch noch Schalter hat, aber ist ja auch die einzige Lösung eben in solchen Fällen. Das Gate kann die Bordkarte ja nicht erst ausdrucken, wenn man ohne selbige nicht durch die Security kommt.

Letztendlich viel Lärm um nichts, da ja schon in den ersten Pressemitteilungen stand, dass man Fälle mit Handyproblemen (die hier manchen ja täglich passieren müssen) berücksichtigt und trotzdem fliegen kann.
Verschoben hat sich damit nur der Check-In von der Webseite zum Handy und FR braucht weniger IT-Infrastruktur.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.029
11.035
Das rückwirkende finde ich ja auch bedenklich, auch wenn es die meisten nichtmal mitbekommen.
Zumal es immer noch parallel läuft, gerade 5 Minuten alt:
Online Check-in Oktober.jpg
Aktuell sagt die Homepage weiterhin beim online check-in, man müsse sogar die Bordkarte ausdrucken...

Warum musst du dich denn da erst einloggen?
Habe inzwischen festgestellt, das muss man bei FR tatsächlich nur ein einziges mal.
Nach meinen UA Erfahrungen war ich davon ausgegangen, mich auch bei Ryanair jedes mal wieder einloggen zu müssen.

Überrascht bin ich, dass man doch noch Schalter hat, aber ist ja auch die einzige Lösung eben in solchen Fällen.
Dann wüsste ich gerne mal die Lufthansa oder Eurowings Lösung in solchen Fällen... Bei denen geht es ja inzwischen auch ohne Schalter.

Nochmal etwas OT, ganz offenbar hat FR einen speziellen GDS Tarif der zwischen Basic und Regular liegt, mit 10kg Handgepäck und Prio, aber ohne Sitzplatz (und damit auch ohne 6 Wochen Check-in). Nachdem FR das Referenz-e-mail-Problem gelöst hat, habe ich jetzt wieder einen Flug über mein Firmenreisebüro gebucht, und bin gleich wieder in die nächste Falle getappt... War aber eher ein (mehrfaches :rolleyes:) internes Kommunikationsproblem.

Dass FR das durchzieht ist ja wenig verwunderlich.
Nun gut, fristgerecht durchzuziehen was man ankündigt ist an sich ja erstmal zu begrüßen. Immerhin ziehen sie auch die Streichung der €20 offenbar durch.
Ich gebe dir aber Recht, dass FR generell etwas "flatterhaft" ist...

Aber was akzeptiert man halt nicht alles für den perfekten Flugplan... Direktflug zur perfekten Zeit ist halt unschlagbar. Und zuletzt war der beim Buchen gedruckte Boardingpass ja auch die denkbar bequemste Möglichkeit ohne all den last Minute Schickschnack.

beweist trotz vorhandenem Smartphone und App seine Unfähigkeit :LOL:
Bzw. betont seine Einstellung, dass man weil man die gute alte Zeit noch kennt, Smartphone und App als Belastung und zusätzlichen Fähigkeitsnachweis, und keinesfalls als Bereicherung oder gar Erleichterung empfindet.
Was ist an Smartphone und App einfacher als ein bei der Buchung gedrucktes gefaltetes Stück Papier, das praktisch in den Pass passt (heisst der dehalb so?) ?

Discover Airlines verbietet Nutzung von Powerbanks an Bord
Komisch, dass es so ein Problem überhaupt gibt, dass Akkus an Smartphones überhaupt geladen werden müssen, für meine Papierbordkarte brauche ich keine Powerbank.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
858
1.293
Zumal es immer noch parallel läuft, gerade 5 Minuten alt:
Aktuell sagt die Homepage weiterhin beim online check-in, man müsse sogar die Bordkarte ausdrucken...
ist ja auch noch nicht November, daher alles beim alten (nur ungünstig wenn die alte regelung für Flüge nach dem Stichtag angezeigt wird natürlich)

Habe inzwischen festgestellt, das muss man bei FR tatsächlich nur ein einziges mal.
Nach meinen UA Erfahrungen war ich davon ausgegangen, mich auch bei Ryanair jedes mal wieder einloggen zu müssen.
UA bin ich noch nie geflogen, zumindest LH und TK funktionieren ohne neuen Login o.ä.

Dann wüsste ich gerne mal die Lufthansa oder Eurowings Lösung in solchen Fällen... Bei denen geht es ja inzwischen auch ohne Schalter.
Sollte ja zumindest einen C-Schalter geben.
Bzw. betont seine Einstellung, dass man weil man die gute alte Zeit noch kennt, Smartphone und App als Belastung und zusätzlichen Fähigkeitsnachweis, und keinesfalls als Bereicherung oder gar Erleichterung empfindet.
Bzw. betont, dass er einfach nicht mehr mit der technischen Weiterentwicklung mithalten kann oder will.

Was ist an Smartphone und App einfacher als ein bei der Buchung gedrucktes gefaltetes Stück Papier, das praktisch in den Pass passt (heisst der dehalb so?) ?
Das man das Stück Papier nicht erst erstellen muss und Zeit ggf. Aufwand oder auch eine zusätzliche Infrastruktur (Drucker) spart.
für meine Papierbordkarte brauche ich keine Powerbank.
Richtig, Aber dafür muss nicht recyclebares Thermopapier hergestellt werden, Drucker etc.
Mit immer mehr USB-Buchsen an Bord ist das Powerbank-Thema auch nicht mehr so relevant.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.029
11.035
Sollte ja zumindest einen C-Schalter geben.
Gibt es. Ist aber z.B. Sonntags nicht besetzt. Und der EW Priority Schlter in LHR auch Freitags nicht.
Photos irgendwo hier im Forum. Eins mal nochnal hier:
IMG_i16010.jpg

Richtig, Aber dafür muss nicht recyclebares Thermopapier hergestellt werden,
Falsch, habe vor mir hier zwei FR Bordkarten auf Recyclingpapier liegen.

Das man das Stück Papier nicht erst erstellen muss und Zeit ggf. Aufwand oder auch eine zusätzliche Infrastruktur (Drucker) spart.
Wenn man die Dienstreise auf der Arbeit bucht ist der Zusatzaufwand keine Minute und die Infrastruktur ist ohnehin da.
Dauert nicht so lang, wie in der App die Bordkarte in die Wallet zu schieben.

Bei den meisten anderen Airlines gebe ich dir Recht, aber bei FR war ja der 6 Wochen Check-in gerade ein herausragendes Highlight, dass den Bordkartendruck total easy macht. Von daher hat FR hier gerade eines ihrer Alleinstellungsmerkmale zerstört. Sehr, sehr schade.

Nun gut, immerhin kann man die FR Bordkarten in der Wallet speichern, also quasi offline, so dass schon mal ein paar Fehlermöglichkeiten wegfallen. Ich habe noch nicht ausprobiert, ob die FR App die Bordkarten auch offline anzeigen kann (die LH App kann). Für die Gepäckabgabe hingegen braucht man eine funktionierende App und Netz, und das ging bei mir z.B. letztes mal schon nicht. ("es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später nochmal" beim Öffnen der App).

Und die FR App ist wirklich extrem bedienungsfreundlich was die Bordkarte angeht (sonst nicht unbedingt).

Bzw. betont, dass er einfach nicht mehr mit der technischen Weiterentwicklung mithalten kann oder will.
Warum soll ich etwas wollen, dass mir keine Vorteile bringt? Nur weil es (auf maximale Gewinne) weiterentwickelt wurde?
Und können setzt wollen voraus, da man ja Equipment kaufen und Verträge abschließen muss.

Ich habe es da eher mit dem Fortschritt (=Verbesserung) als mit Weiterentwicklungen. Ich war 30 Jahre lang Computerfreak der ersten Stunde, aber mit den aktuellen Entwicklungen kann ich echt nichts mehr anfangen.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
858
1.293
Gibt es. Ist aber z.B. Sonntags nicht besetzt. Und der EW Priority Schlter in LHR auch Freitags nicht.
Es gibt an Sonntagen in CGN (?) und am Freitag in LHR kein Personal, was Abfertigungsaufgaben für Lufthansa bzw. EW übernimmt? Und auch keinen Automaten, der dir einfach deine Bordkarte ausdruckt?

Falsch, habe vor mir hier zwei FR Bordkarten auf Recyclingpapier liegen.
Stimmt, selbst ausgedruckte gibt es auch selten noch, sollten international zwar nahezu null relevanz haben, aber gibts. Dann musst du nur Recyclingpapier entsorgen. Super. (Lass mich raten, du druckst auch Konzert-/Theater-... Karten aus?)
Wenn man die Dienstreise auf der Arbeit bucht ist der Zusatzaufwand keine Minute und die Infrastruktur ist ohnehin da.
Dauert nicht so lang, wie in der App die Bordkarte in die Wallet zu schieben.
Habs noch nie von der Ryanairapp versucht, aber bei anderen dauert es etwa 5 Sekunden. Da muss man den Drucker schon direkt am Schreibtisch haben, sonst braucht man länger für den Weg. Für die meisten Menschen, ich behaupte mal mind. 80-90% ist es aber bedeutend aufwändiger erst etwas auszudrucken.

Für die Gepäckabgabe hingegen braucht man eine funktionierende App und Netz, und das ging bei mir z.B. letztes mal schon nicht. ("es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später nochmal" beim Öffnen der App).
Interessant, wird da nicht nur die Bordkarte gescannt? Ernst gemeinte Frage, gebe kein Gepäck ab.

Warum soll ich etwas wollen, dass mir keine Vorteile bringt? Nur weil es (auf maximale Gewinne) weiterentwickelt wurde?
Und können setzt wollen voraus, da man ja Equipment kaufen und Verträge abschließen muss.
Ich habe es da eher mit dem Fortschritt (=Verbesserung) als mit Weiterentwicklungen. Ich war 30 Jahre lang Computerfreak der ersten Stunde, aber mit den aktuellen Entwicklungen kann ich echt nichts mehr anfangen.
Das fällt in deinem Alter ja auch einigen anderen schwer, kann ich vielleicht in vielen Jahrzehnten auch nachvollziehen.
Für Menschen auf Reisen ist das alles quasi irrelevant - die Fragestellung, ob man ein Smartphone oder Internet braucht bzw. es für einen nützlich ist, stellt sich einfach gar nicht erst - allein wegen der Kommunikationsmöglichkeiten und der Nutzung von Karten/Navigation. Es gibts sicher wenige Menschen U70, die nicht nur 100% fremdorganisierte Reisen unternehmen und sich denken: "Smartphone brauch ich nicht, ich pack einfach meine Landkarte ein und das ging doch immer".
Es behauptet niemand, dass JEDE Nutzungsmöglichkeit eines Smartphones eine Weiterentwicklung darstellt. Aber alleine die Tatsache, dass man schon unter 100 Euro und für ab ca. 5 Euro im Monat ein Gerät hat, was einem vor allem unterwegs so vieles erleichtert spricht für sich selbst. Welch Wunder, dass das ein überwältigender Teil der Bevölkerung auch so sieht.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.123
16.513
Nichts ist so alt wie die Nachrichten von gestern
oder
Was schert mich mein Geschwätz von gestern

Vorgestern noch den Boarding Pass gedruckt, gestern eine Mail bekommen

[...]

Der Schlüsselsatz zum kostenlosen Boarden ist also "Ich habe mein Handy verloren" oder "Mein Handy ist gestorben"...
Der Satz "Ich abe gar kein Handy" ist also ähnlich dumm wie "Ich habe das Express Rail Leg ausfallen lassen, checken sie mich trotzdem ein".
Ober gut, dass sie die Gebrauchsanleitung gleich mitliefern (y)

Also:
  1. Online Einchecken (geht in der Regel mit der Buchung in einem Schritt, ist ansonsten grottenschlecht auf der Homepage zu finden)
  2. Am Flughafen erscheinen und zum Schalter gehen
  3. Wahlweise sagen "Ich habe mein Handy verloren", "Mein Handy ist gestorben" oder "please re-issue my boarding pass for free"
  4. Ohne ausgedruckte oder in der App verfügbare Bordkarte boarden

Oh Mann, was für ein Hin und Her. Geht denn nun der Check in online auf der Website oder nicht? Falls ersteres, sind wir wieder am Ausgangspunkt, dass es eine Serviceverbesserung ist, da man online einchecken kann aber die Bordkarte nicht mehr selber ausdrucken muss. Falls letzteres sind wir, s.o., im rechtswidrigen Bereich.

Letztendlich viel Lärm um nichts, da ja schon in den ersten Pressemitteilungen stand, dass man Fälle mit Handyproblemen (die hier manchen ja täglich passieren müssen) berücksichtigt und trotzdem fliegen kann.
Verschoben hat sich damit nur der Check-In von der Webseite zum Handy und FR braucht weniger IT-Infrastruktur.

Aber unklar (und dreimal hin und her gegangen) ist die Aussage, ob der Check in zwingend mobil erfolgen muss oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
858
1.293
Aber unklar (und dreimal hin und her gegangen) ist die Aussage, ob der Check in zwingend mobil erfolgen muss oder nicht.

https://www.ryanair.com/de/de/nutzl...tsbedingungen/termsandconditionsar_1797272259
6.2.2 6.2.2 Für Flüge mit Abflug ab dem 12. November 2025 müssen Sie spätestens 2 Stunden vor dem planmäßigen Abflug jedes gebuchten Fluges den Check-in online unter www.ryanair.com oder in der Ryanair App abschließen. Ihre digitale Bordkarte ist auf Ihrem Mobiltelefon über die Ryanair App verfügbar. Ab dem 3. November 2025 werden an Flughäfen keine ausgedruckten Bordkarten mehr akzeptiert. Für alle Flüge ab Marokko müssen Sie online einchecken, um die Check-in-Bestätigung über die Ryanair App auf Ihrem Mobiltelefon zu erhalten. Sie müssen diese Bestätigung dann am Check-in-Schalter vorlegen und eine ausgedruckte Bordkarte abholen.
6.2.4 Wenn Sie nicht bis zu 2 Stunden vor der planmäßigen Abflugzeit online einchecken, wird Ihnen die in unserer Gebührentabelle aufgeführte Check-in-Gebühr am Flughafen berechnet. Falls Sie vor dem der 14. August 2025 ein Plus- oder Flexi Plus-Ticket gebucht haben, können Sie am Flughafen kostenlos einchecken. Die Check-in-Schalter schließen pünktlich 40 Minuten vor der planmäßigen Abflugzeit, sofern Sie vor dem Abflug nicht anderweitig benachrichtigt werden. Wenn Sie bis zu diesem Zeitpunkt den Check-in nicht vollständig abschließen, kann Ihnen die Beförderung verweigert werden und Sie erhalten keine Erstattung.
6.3 Wenn Sie gemäß den in Abschnitt 6.2 oben genannten Anforderungen online eingecheckt haben, aber bei der Flughafen-Sicherheit oder am Flugsteig keine gültige Bordkarte vorlegen können (siehe 6.2.1 und 6.2.2 oben mit Hinweisen dazu, was vor und ab dem 3. November 2025 als gültige Bordkarte angesehen wird), aber noch ausreichend Zeit zur Verfügung steht, damit wir Ihnen eine alternative Bordkarte ausstellen können, sind dafür die in unserer Gebührentabelle gelisteten Gebühren für eine Neuausstellung einer Bordkarte zu entrichten.

Alles bisschen wild, aber offenbar Check-In auch auf der Webseite möglich. Warum mal der 3.11. und mal der 12.11. ... kein Ahnung.
Die Gebühr zu Punkt 6.3 wird am 3.11. ja mit 0€ angegeben.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.029
11.035
Es gibt an Sonntagen in CGN (?) und am Freitag in LHR kein Personal, was Abfertigungsaufgaben für Lufthansa bzw. EW übernimmt?
Korrekt. Zumindest in bisher 4 von 4 Stichproben dieses Jahr.

Und auch keinen Automaten, der dir einfach deine Bordkarte ausdruckt?
Es ging un die klare Aussage von FR, dass es selbsverständlich weiter Check-in Schalter und Personal gibt.
Automaten wären eine andere Diskussion.

Für Menschen auf Reisen ist das alles quasi irrelevant - die Fragestellung, ob man ein Smartphone oder Internet braucht bzw. es für einen nützlich ist, stellt sich einfach gar nicht erst - allein wegen der Kommunikationsmöglichkeiten und der Nutzung von Karten/Navigation.
Für Reisen ist das extrem relevant, ich erlebe immer wieder Stopovers an denen mein Handyvertrag offenbar kein Roaming bietet, das Smartphone stur "kein Netz" anzeigt, und das Flughafen WiFi eine Authentifizierung per SMS, oft sogar nur mit einer nationalen Telefonnummer verlangt... In dem Augenblick ist dein Smartphone noch Kamera, Taschenlampe, Schminkspiegel und Flaschenöffner, aber kein nützlicher Reisebegleiter für das Managen von Flügen mehr.
Und ein Tool das nicht zuverlässig funktioniert, sondern nur manchmal, hilft mir nicht weiter.
Mal ganz davon abgesehen, dass in vielen Städten mit engen Gassen oder Hochhausschluchten Navigation ohnehin nicht vernünftig funktioniert, weil das GPS dich immer noch drei Kreuzungen weiter weg vermutet, und das Ausrichten nach Kompass auch nicht tut.

Ja, oft ist das Smartphone auf Reisen ein wirklicher Helfer, aber leider nicht zuverlässig. Und wenn man ohnehin einen Plan B haben muss, warum dann überhaupt Aufwand für einen Plan A treiben?

Wir kommen aber vom Them ab.
FR ist ja nicht nur eine Airline für hippe junge Leute, das FR Produkt beinhaltet ja normalerweise keine komplexen Elemente wie Umstiege mit Terminalwechsel oder so, wo eine gute App echte Hilfe sein kann. Bei FR ist es auch nicht so, dass sie dich bei Problemen beliebig umbuchen kann (in NRN oder FMM wird man dir schwerlich Alternativen bieten können), von daher fallen die allermeisten Boni des Smartphones weg. Für das FR Produkt ist die Papierbordkarte völlig ausreichend. Und die online Papierbordkarte war gut, enthielt z.B. alle relevanten Zeiten (Check-in Schluß, empfohlene Ankunftszeit am Flughafen....) und alle wesentlichen Informationen (z.B. welche Tür am Flugzeug). dazu war sie gefaltet auch noch genau auf den Reisepass abgestimmt, ein kaum mehr zu verbesserndes Produkt.
Ich bin nicht überzeugt, dass die Abschaffung eine schlaue Idee war.

Und die Idee, einen Druck noch zu ermöglichen (ja sogar mit der vorsichtigen Formulierung "muss ausgedruckt werden" zu erbitten), wenn klar ist dass der Ausdruck nicht mehr akzeptiert wird, ist erst Recht gaga.

Immerhin funktioniert die Warnung per e-mail.
 
  • Like
Reaktionen: Fee44

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
858
1.293
Korrekt. Zumindest in bisher 4 von 4 Stichproben dieses Jahr.
Es ging un die klare Aussage von FR, dass es selbsverständlich weiter Check-in Schalter und Personal gibt.
Automaten wären eine andere Diskussion.
Interessant. Selbst in DRS ist immer Personal vorhanden und das ist eigentlich schon echt verschwendung.
Richtig, es ging um Schalter. Aber ein Automat würde das Problem natürlich auch lösen, an denen bekam man doch immer die Bordkarte gegen Ausweisscan oder? Ist bei mir eeewig her.

Für Reisen ist das extrem relevant, ich erlebe immer wieder Stopovers an denen mein Handyvertrag offenbar kein Roaming bietet, das Smartphone stur "kein Netz" anzeigt, und das Flughafen WiFi eine Authentifizierung per SMS, oft sogar nur mit einer nationalen Telefonnummer verlangt... In dem Augenblick ist dein Smartphone noch Kamera, Taschenlampe, Schminkspiegel und Flaschenöffner, aber kein nützlicher Reisebegleiter für das Managen von Flügen mehr.
:ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: Wie schaffst du es immer solche Probleme zu haben? Ich hatte einmal keinen Empfang nach Landung (also länger als 5 Minuten), das war komischerweise in Berlin. Kann das bis heute nicht erklären, aber schiebe das auf 1&1 mit ihrem neuen Netz damals. Bin zum Glück weg davon.
Sonst hatte ich immer Netz, Wifi hab ich selten genutzt, aber wenn (gerade bei Zwischenstops) ging das auch bisher immer.
Ich weiß aber auch wo mein Roaming geht und habe für andere Länder passende esims. Und wenn ich nur umsteige tut es eben das Flughafen/Lounge-Wifi oder gar keins. für 1-2h braucht man auch mal kein Internet.
Es tut mir leid, dass sagen zu müssen, aber sowas scheint (fast?) nur dir zu passieren, da musst du wohl mal den Fehler nicht bei der Technologie suchen.

Und ein Tool das nicht zuverlässig funktioniert, sondern nur manchmal, hilft mir nicht weiter.
Mal ganz davon abgesehen, dass in vielen Städten mit engen Gassen oder Hochhausschluchten Navigation ohnehin nicht vernünftig funktioniert, weil das GPS dich immer noch drei Kreuzungen weiter weg vermutet, und das Ausrichten nach Kompass auch nicht tut.

Ja, oft ist das Smartphone auf Reisen ein wirklicher Helfer, aber leider nicht zuverlässig. Und wenn man ohnehin einen Plan B haben muss, warum dann überhaupt Aufwand für einen Plan A treiben?
Es gibt Momente, da weiß man nicht mehr was man sagen soll. So eine absurde Argumentation hab ich echt noch nie gehört.
Hast du auch immer noch ein Fahrrad oder Roller im Kofferraum? (falls du Autofahrer bist) - Auto ist ja nicht zuverlässig. Aber dann macht das Auto ja keinen Sinn. Dann lieber gleich mit dem Fahrrad fahren um bei der Analogie zu bleiben.
[nicht das beste Beispiel, weil Fahrradfahren ja eigentlich besser ist, ich weiß]

FR ist ja nicht nur eine Airline für hippe junge Leute, das FR Produkt beinhaltet ja normalerweise keine komplexen Elemente wie Umstiege mit Terminalwechsel oder so, wo eine gute App echte Hilfe sein kann. Bei FR ist es auch nicht so, dass sie dich bei Problemen beliebig umbuchen kann (in NRN oder FMM wird man dir schwerlich Alternativen bieten können), von daher fallen die allermeisten Boni des Smartphones weg. Für das FR Produkt ist die Papierbordkarte völlig ausreichend. Und die online Papierbordkarte war gut, enthielt z.B. alle relevanten Zeiten (Check-in Schluß, empfohlene Ankunftszeit am Flughafen....) und alle wesentlichen Informationen (z.B. welche Tür am Flugzeug). dazu war sie gefaltet auch noch genau auf den Reisepass abgestimmt, ein kaum mehr zu verbesserndes Produkt.
Ich bin nicht überzeugt, dass die Abschaffung eine schlaue Idee war.
Da werden wir uns wohl nicht einig. Da du ja mehr FR-Erfahrung hast als ich, wie würdest du denn ehrlich die Quote schätzen, die nicht die mobile Bordkarte nimmt derzeit? Bei den FR-Flügen die ich hatte würde ich sagen maximal 20%. Die meisten werden es wie gesagt einfach nicht merken, dass da was neu ist. Die machen weiter wie zuvor und finden die mobile Bordkarte praktischer. Ist halt nicht noch was, was irgendwo hingesteckt werden muss und einen Pass als Bordkartenhülle hat man bei FR-Flügen auch oft nicht dabei.

Völlig ausreichend ist Papier oft. Völlig unnötig aber eben auch.
Und die Idee, einen Druck noch zu ermöglichen (ja sogar mit der vorsichtigen Formulierung "muss ausgedruckt werden" zu erbitten), wenn klar ist dass der Ausdruck nicht mehr akzeptiert wird, ist erst Recht gaga.
Das sehe ich auch so. Der Übergangszeitraum ist schlecht gelöst in dem Fall.