BBVA Kostenloses Girokonto mit Debit Mastercard

ANZEIGE

okwid

Neues Mitglied
02.08.2025
21
6
ANZEIGE
Hmmm, ich hab gerade in den neuen Bedingungen, gültig ab heute, diese Stelle gefunden:
es gab mal eine Email vom 08. August mit den angekündigten Änderungen dort steht: "Für Standardüberweisung gilt ein maximales Limit von 20.000 Euro pro Tag und pro einzelner Überweisung. Für Echtzeitüberweisungen gilt ein maximales Limit von 5.000 Euro pro Tag und ein maximales Limit von 1.000 Euro pro einzelner Überweisung."
 
10.02.2012
5.829
3.700
und das geht bei denen wie?

btw: Standard wirklich 20k aber deutlich zu lange...

typisches "Buchungsschluss +1 +Wochenende" :(
 

Anhänge

  • Screenshot_20251009-214916.png
    Screenshot_20251009-214916.png
    86,4 KB · Aufrufe: 50
  • Like
Reaktionen: Cuticula

Cole

Aktives Mitglied
06.12.2016
115
124
Nach der Eröffnung meines BBVA-Girokontos am 01.07. wurde direkt am selben Tag eine Schufa-Anfrage „Eröffnung des Girokontos“ übermittelt.

Am 01.08. erfolgte dann der Eintrag „Schufa wurde informiert, dass ein Girokonto besteht“, also der reguläre Hinweis, dass das Konto nun aktiv ist.

Gestern erhielt ich jedoch die Info, dass BBVA erneut eine Schufa-Anfrage gestellt hat, wodurch mein Score um 2,xx Punkte gesunken ist.

Merkwürdig ist, dass weder unter „Anfragen“ noch unter „Verträge“ ein neuer Eintrag erscheint und das Datum der vorherigen BBVA-Einträge ist gleich.

Ich habe in der App nichts Neues beantragt oder aktiviert, also weder Dispo noch Pay&Plan oder andere kreditrelevante Funktionen, die eine neue Schufa-Meldung auslösen könnten.

Hat jemand von Euch Ähnliches beobachtet oder eine Erklärung dafür?
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.972
2.626
Bei mir steht das Konto auch nicht in der Schufa. Es gab nur eine Anfrage nur Eröffnung, die ich umgehend wieder löschen ließ.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.767
1.295
Nach der Eröffnung meines BBVA-Girokontos am 01.07. wurde direkt am selben Tag eine Schufa-Anfrage „Eröffnung des Girokontos“ übermittelt.

Am 01.08. erfolgte dann der Eintrag „Schufa wurde informiert, dass ein Girokonto besteht“, also der reguläre Hinweis, dass das Konto nun aktiv ist.

Gestern erhielt ich jedoch die Info, dass BBVA erneut eine Schufa-Anfrage gestellt hat, wodurch mein Score um 2,xx Punkte gesunken ist.

Merkwürdig ist, dass weder unter „Anfragen“ noch unter „Verträge“ ein neuer Eintrag erscheint und das Datum der vorherigen BBVA-Einträge ist gleich.

Ich habe in der App nichts Neues beantragt oder aktiviert, also weder Dispo noch Pay&Plan oder andere kreditrelevante Funktionen, die eine neue Schufa-Meldung auslösen könnten.

Hat jemand von Euch Ähnliches beobachtet oder eine Erklärung dafür?
Also bei mir gabs 3.7 eine neutrale Anfrage Kreditkonditionen, diese wurde gestern rückwirkend geändert auf Anfrage zum Girokonto und deshalb ging der Score dann runter.
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
955
309
Einen Freistellungsauftrag für 2026 sollte man dort erst am 1.1.2026 im Onlinebanking eingeben,
da dieser "sofort" ab Beantragung gilt (siehe Text unter der einzugebenden Jahreszahl) (*).
Das Löschen geht wohl auch nicht, nur das nachträgliche Ändern des Betrags auf 1.
Da ich das (*) (beim Anlegen FSA für 2026) übersehen hatte, wurden mir 6 Tage später Steuern erstattet.
Nun habe ich den wieder auf 1 € (bis 31.12.25) geändert (was eigentlich nicht möglich sein sollte, da davon schon > 1 € verbraucht durch die Erstattung, was aber dort noch nicht angezeigt wurde). Mal sehen, was jetzt passiert ...
Notfalls muss ich den FSA bei einer anderen Bank für 2025 entsprechend reduzieren.

Ich habe über "meine Nachrichten" gefragt, wie man den FSA wieder löschen kann und ob man wirklich erst am 1.1.26 den für 2026 erfassen kann?
Falls ich Antwort erhalte, werde ich es hier mitteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Robbens

Nocash

Aktives Mitglied
12.04.2025
129
156
Da man mit dem Freistellungsauftrag in der Regel immer bis kurz vor Jahresende Zeit hat, wäre ich da immer zurückhaltend mit frühzeitigen Dingen. Hier ist später echt besser als früher.
 
  • Like
Reaktionen: eham und ServMan

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.630
4.204
Es ist nicht verboten, aber der Zahlungsdienstnutzer muss das Limit vor jeder Transaktion gemäß Art. 5a Abs. 6 EU-Verordnung 260/2012 beliebig ändern können.
Antwort der BBVA auf meinen dezenten HInweis auf o. g. Vorschrift:
"[...] Wir informieren Sie, dass die Limits für sofortige Überweisungen derzeit nicht geändert werden können. Es ist jedoch vorgesehen, dass sich dies in naher Zukunft ändern wird. [...]"
Ja nee, is klar, setzen wir uns halt über geltendes Recht hinweg. :rolleyes:
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
955
309
Wie bereits geschrieben, hatte ich bei FSA-Antrag für 2026 das "gilt ab Beantragung" unter der Jahreszahl übersehen.
Aber die (zumindest heute erreichbaren) Mitarbeiter sind genauso unwissend.
Für heute gebe ich bzgl. "Wie lösche ich einen FSA?" erstmal auf.

Hier zur allgemeinen Belustigung der Verlauf meiner Kommunikation mit denen heute (rot=von mir, lila=Beraterteam BBVA):

1. Frage:
Wie kann ich einen Freistellungsauftrag wieder löschen?
Wenn ich als Betrag 0 eingebe, wird das nicht angenommen.

2. Frage
Wann kann man frühestens einen Freistellungsauftrag für 2026 eingeben?
Geht das erst am 1.1.2026 oder doch schon früher, wenn dieser erst ab 1.1.2026 gelten soll?

---
1-Um einen Freistellungsauftrag zu löschen, müssen Sie in der Regel den Betrag auf 0 setzen. Wenn dies nicht akzeptiert wird, könnte es erforderlich sein, den Freistellungsauftrag formal schriftlich zu widerrufen. Dazu empfiehlt es sich, das entsprechende Formular auszufüllen, das Sie möglicherweise auf unserer Website finden können.

2-Sie können einen Freistellungsauftrag für das Jahr 2026 bereits vor dem 1. Januar 2026 eingeben. Der Freistellungsauftrag wird dann ab dem 1. Januar 2026 gültig sein.

---
vielen Dank für die schnelle Antwort, die aber zum Teil falsch ist:
Gebe ich 0 bei Betrag ein, kommt "Dieser Betrag ist kleiner als der Mindestbetrag. Gib einen gültigen Betrag ein."

Unter der einzugebenden Jahreszahl steht "Ein Freistellungsauftrag gilt ab Beantragung bis zum Ende des beantragten Kalenderjahres." Somit ist es nicht möglich, einen FSA für 2026 bereits in 2025 zu erfassen. Dies ist mir nämlich passiert. Ich hatte 2026 eingeben, er wurde aber schon für dieses Jahr verwendet, da man kein Datum "gültig ab" eingeben kann. Falls das nicht so sein sollte, leite Sie diesen Fehler bitte an die zuständige Abteilung weiter.

Sie schreiben "... Formular..., das Sie möglicherweise auf unserer Website finden können."
Könnten Sie mir möglicherweise auch schreiben, wo ich das genau finde (Link zur Seite)?

---
Löschen eines Freistellungsauftrags: Um einen Freistellungsauftrag zu löschen, müssen Sie einen entsprechenden Antrag ausfüllen. Es ist nicht möglich, einen Betrag von 0 einzugeben, da ein Freistellungsauftrag nur für positive Beträge gültig ist. Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice, um genaue Anweisungen zu erhalten.

Frühste Eingabe eines Freistellungsauftrags für 2026: Sie können einen Freistellungsauftrag für das Jahr 2026 bereits jetzt eingeben. Es ist nicht erforderlich, bis zum 1. Januar 2026 zu warten, solange der Auftrag ab diesem Datum gültig ist.

---
schade, dass Sie nicht auf das, was ich geschrieben habe, eingehen.
ES IST NICHT MÖGLICH 2025 schon einen FSA für 2026 einzugeben, da er sofort wirksam ist (siehe meine Nachricht und den Text unter der Jahreszahl bei der Eingabe in Ihrem Formular).

Können Sie mir das zur Löschung des FSAs nötige Formular schicken oder einen Link dazu, da ich es nicht auf Ihrer Webseite finden kann?

---
Sie haben recht, dass es nicht möglich ist, einen Freistellungsauftrag (FSA) für 2026 bereits jetzt einzugeben, da dieser sofort wirksam wird.

Um den Freistellungsauftrag zu löschen, können Sie das entsprechende Formular verwenden. Leider habe ich es nicht direkt in den Dokumenten gefunden, aber Sie können hier einen Antrag auf Umwandlung oder Löschung Ihres Freistellungsauftrags einreichen:

Antrag auf Umwandlung P-Konto.

Bitte füllen Sie den Antrag aus und senden Sie uns ein Foto oder einen Scan zurück.
(mit Anhang "Umwandlung eines Kontos in ein Pfändungsschutzkonto gemäß § 850k ZPO").

---

"möglicherweise" und ein Antrag auf ein P-Konto (über den eben kein FSA widerrufen werden kann) .... ich bin sprachlos.

Ich bin es von anderen Banken gewohnt, dass FSA fürs Folgejahr auch schon im Vorjahr möglich ist, vorallem wenn man eine Jahreszahl eingeben kann.
Daher dachte ich, es geht auch hier. Es fehlt aber die Abfrage, ab wann der FSA gültig sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.767
1.295
Mir wurde auch gesagt, will ich einen für 2026, kann ich den ab 01.01.26 erteilen. Vorher sei nicht machbar.
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.911
1.701
Nun habe ich den wieder auf 1 € (bis 31.12.25) geändert
Hier im Faden wird scheinbar ähnlich selektiv mitgelesen.

Deine Interpretation der Hinweise sowohl oberhalb als auch unterhalb der Eingabe zur Jahreszahl ist allerdings auch ziemlich Freestyle. Nun ist es eben ein 2026er "Problem"...
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.457
1.009
Hat bereits jemand für den vergangenen Monat einen Kontoauszug im Onlinebanking?
Ist mittlerweile da.

Für eine Terminüberweisung steht da "ZAHLUNGSAUFTRÄGE IN LOKALER WÄHRUNG AUSGEGEBEN" und ein paar Zahlen die weder mit dem Empfängerkonto noch mit dem Verwendungszweck etwas zu tun haben. Ich muß also das pdf mit der Überweisung zusätzlich speichern um das später noch irgendwie nachvollziehen zu können. Auch sonst ist das alles recht seltsam. "BEZAHLUNG MIT KARTE BEI ÄRZTEN, APOTHEKEN, GES. VORSORGE" groß herausgestellt aber für Rossmann eher falsch. Muß die Kategorisierung so groß herausgestellt werden?

Warum machen die das? Sind unübersichtliche und unvollständige Kontoauszüge in Spanien üblich?
 

okwid

Neues Mitglied
02.08.2025
21
6
Der Schufa Eintrag vom 01.07. wurde bei mir auch in Anfrage Girokonto geändert. Eingetragen ist es noch nicht. Durch die Änderung in Anfrage Girokonto hat sich der Score um 0,6% verschlechtert.
Habe neulich auch über bonify meinen score gecheckt und auch bei mir ist der ungefähr genauso hoch runter... kann man da seitens Schufa was machen lassen?
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.630
4.204
Ich habe die Anfrage Kreditkonditionen einfach löschen lassen, somit konnte sie auch nicht umgewandelt werden. Das Konto wurde im Übrigen auch nicht eingetragen.
 
  • Like
Reaktionen: Künstler

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
533
728
Meine Putzfrau bat mich eben um Unterstützung. Sie sucht den Kündigungsbutton und findet ihn nicht. Ich konnte ihr nicht weiterhelfen. Kann man das Konto gar nicht kündigen?
Sie hat wohl Angst vor einer aufziehenden Finanzkrise und will ihre gesparten 2.900 EUR nicht von der spanischen Einlagensicherung abhängig machen.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.910
2.572
ANZEIGE
Meine Putzfrau bat mich eben um Unterstützung. Sie sucht den Kündigungsbutton und findet ihn nicht. Ich konnte ihr nicht weiterhelfen. Kann man das Konto gar nicht kündigen?
Sie hat wohl Angst vor einer aufziehenden Finanzkrise und will ihre gesparten 2.900 EUR nicht von der spanischen Einlagensicherung abhängig machen.
Gruss an Deine Gattin.
Sie soll sich das nächste Mal direkt an einen rüstigen Rentner wenden.

Ist unter Faq zu finden:

IMG_5106.jpeg