Wie bereits geschrieben, hatte ich bei FSA-Antrag für 2026 das "gilt ab Beantragung" unter der Jahreszahl übersehen.
Aber die (zumindest heute erreichbaren) Mitarbeiter sind genauso unwissend.
Für heute gebe ich bzgl. "Wie lösche ich einen FSA?" erstmal auf.
Hier zur allgemeinen Belustigung der Verlauf meiner Kommunikation mit denen heute (rot=von mir, lila=Beraterteam BBVA):
1. Frage:
Wie kann ich einen Freistellungsauftrag wieder löschen?
Wenn ich als Betrag 0 eingebe, wird das nicht angenommen.
2. Frage
Wann kann man frühestens einen Freistellungsauftrag für 2026 eingeben?
Geht das erst am 1.1.2026 oder doch schon früher, wenn dieser erst ab 1.1.2026 gelten soll?
---
1-Um einen Freistellungsauftrag zu löschen, müssen Sie in der Regel den Betrag auf 0 setzen. Wenn dies nicht akzeptiert wird, könnte es erforderlich sein, den Freistellungsauftrag formal schriftlich zu widerrufen. Dazu empfiehlt es sich, das entsprechende Formular auszufüllen, das Sie möglicherweise auf unserer Website finden können.
2-Sie können einen Freistellungsauftrag für das Jahr 2026 bereits vor dem 1. Januar 2026 eingeben. Der Freistellungsauftrag wird dann ab dem 1. Januar 2026 gültig sein.
---
vielen Dank für die schnelle Antwort, die aber zum Teil falsch ist:
Gebe ich 0 bei Betrag ein, kommt "Dieser Betrag ist kleiner als der Mindestbetrag. Gib einen gültigen Betrag ein."
Unter der einzugebenden Jahreszahl steht "Ein Freistellungsauftrag gilt ab Beantragung bis zum Ende des beantragten Kalenderjahres." Somit ist es nicht möglich, einen FSA für 2026 bereits in 2025 zu erfassen. Dies ist mir nämlich passiert. Ich hatte 2026 eingeben, er wurde aber schon für dieses Jahr verwendet, da man kein Datum "gültig ab" eingeben kann. Falls das nicht so sein sollte, leite Sie diesen Fehler bitte an die zuständige Abteilung weiter.
Sie schreiben "... Formular..., das Sie möglicherweise auf unserer Website finden können."
Könnten Sie mir möglicherweise auch schreiben, wo ich das genau finde (Link zur Seite)?
---
Löschen eines Freistellungsauftrags: Um einen Freistellungsauftrag zu löschen, müssen Sie einen entsprechenden Antrag ausfüllen. Es ist nicht möglich, einen Betrag von 0 einzugeben, da ein Freistellungsauftrag nur für positive Beträge gültig ist. Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice, um genaue Anweisungen zu erhalten.
Frühste Eingabe eines Freistellungsauftrags für 2026: Sie können einen Freistellungsauftrag für das Jahr 2026 bereits jetzt eingeben. Es ist nicht erforderlich, bis zum 1. Januar 2026 zu warten, solange der Auftrag ab diesem Datum gültig ist.
---
schade, dass Sie nicht auf das, was ich geschrieben habe, eingehen.
ES IST NICHT MÖGLICH 2025 schon einen FSA für 2026 einzugeben, da er sofort wirksam ist (siehe meine Nachricht und den Text unter der Jahreszahl bei der Eingabe in Ihrem Formular).
Können Sie mir das zur Löschung des FSAs nötige Formular schicken oder einen Link dazu, da ich es nicht auf Ihrer Webseite finden kann?
---
Sie haben recht, dass es nicht möglich ist, einen Freistellungsauftrag (FSA) für 2026 bereits jetzt einzugeben, da dieser sofort wirksam wird.
Um den Freistellungsauftrag zu löschen, können Sie das entsprechende Formular verwenden. Leider habe ich es nicht direkt in den Dokumenten gefunden, aber Sie können hier einen Antrag auf Umwandlung oder Löschung Ihres Freistellungsauftrags einreichen:
Antrag auf Umwandlung P-Konto.
Bitte füllen Sie den Antrag aus und senden Sie uns ein Foto oder einen Scan zurück.
(mit Anhang "Umwandlung eines Kontos in ein Pfändungsschutzkonto gemäß § 850k ZPO").
---
"möglicherweise" und ein Antrag auf ein P-Konto (über den eben kein FSA widerrufen werden kann) .... ich bin sprachlos.
Ich bin es von anderen Banken gewohnt, dass FSA fürs Folgejahr auch schon im Vorjahr möglich ist, vorallem wenn man eine Jahreszahl eingeben kann.
Daher dachte ich, es geht auch hier. Es fehlt aber die Abfrage, ab wann der FSA gültig sein soll.