Auf den Hund gekommen ./. Reisen mit Tieren

ANZEIGE

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
ANZEIGE
o.K. , ich dachte ich frage mal nach, denn es werden ja wohl auch Abos für Hunde abgeschlossen um günstig an Meilen zu kommen. Das wäre ja was, wenn ein Hund Meilen/Statusmeilen erfliegt, plus ein paar Abos und für mich dann einen Award für die USA bucht.
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
1
Dorf bei NUE
Wo keine Bonusmeilen, sind auch auch erst recht keine Statusmeilen. Schade. Dennoch sind unsere Viecher der festen Meinung, so etwas wie eine Senator-Karte zu besitzen. Eigentlich gilt die Regel, dass bestimmte Bereiche im häuslichen Umfeld ( Sofa, Bett) einer Zugangsbeschränkung obliegen. ("By Invitation Only"). Die verdammten [zensiert] glauben aber, ausreichend Status zu haben und setzen sich über diese Regeln hinweg.
Das kenne ich nur zu gut. Schlimmer noch, ich bin für die ne Art von FB, zuständig für Service und Sicherheit. Sie sitzen am Tisch und warten, daß was gebracht wird und sind maulig, wenn ich den Ofen nicht rechtzeitig schüre! :D.
 

katzerl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2009
1.006
0
Hamburg
Vielleicht sind Hundebabys ja der optimale Kompromiss. :idea::D

Hat katzerl ihr Getier eigentlich nie dabei?

dohoch, hat, bzw hatte sie.
Der Säugling wär bestimmt schon HON wenn ich ihn hätte registrieren lassen. :D Und er war immer in der Kabine bei mir, wurde von den Fb betüddelt: was möchte der Kleine denn noch, etwas Milch?
Nein, der Kleine wollte nur seine Ruhe.
Irgendetwas schmuggeln war zu der Zeit aber nicht, da der Säugling, sowie wir den Flieger verlassen hatten (an Bord sagte er keinen Pieps), den ganzen Airport zusammenschrie und ich regelmäßig kontrolliert wurde ob er denn auch geimpft war. :cool:
Jetzt in seinem hohen Alter bleibt er mit Herrchen daheim :D
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Meinen Hovawart "Linus" würde ich auf Flugreisen niemals mitnehmen. Frachtraum geht gar nicht! Obwohl der Kamerad von seiner Ruhe und Gelassenheit sicherlich besser in die Kabine passte als so mancher menschliche Passagier, dürfen dort ja nur die kleinen Kröten rein. Auf unserem Flug DEN-LAS zuletzt war ein Handtaschenhund mit in der Kabine und hat vom Einstieg bis zum Ausstieg permanent krawall gemacht. Das war selbst mir als Hundefreund absolut zuviel - ich hätte den zum Spielen vor die Tür geschickt! Während unserer Flugreisen ist Linus dann immer bei seiner besten Freundin zu Besuch. Die beiden sind (auf gut deutsch) "ein Kopf und ein Ar.ch" - ist also kein Problem, auch nicht über Wochen. Genauso ist das umgekehrt, wir geben ihr dann auch immer Asyl.
Auf Autoreisen ist der Kerl aber grundsätzlich immer dabei. Selbst stundenlanges Fahren macht ihm gar nichts aus. Ich habe in sämtliche Autos Gepäckraumgitter eingebaut, so steht ihm immer der ganze Kofferraum zur Verfügung. Da liegt er dann und taucht im Rückspiegel während der Fahrt nur ganz selten zwischendurch mal auf. Nur wenn wir wieder nach Hause kommen, erkennt er irgendwie ganz genau die Autobahnausfahrt - egal wie lang die Fahrt vorher war. Und dann sitzt er immer und schaut die restlichen Minuten aus dem Fenster. In Hotels habe ich bisher auch noch nie Probleme gehabt. Er bleibt während unseres Frühstücks immer ganz brav und ruhig auf dem Zimmer. Immerhin bringen wir ihm von unserer "Jagd" (am Buffet) auch immer was leckeres mit - am liebsten ein paar Scheiben Lachs, ersatzweise auch gerne etwas Käse. Ach ja: Und wenn wir aus dem Urlaub kommen, freut er sich immer wie bekloppt auf ein lustiges Mitbringsel:
050610_161709MA11521452-0003.jpg
:D
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
1
Dorf bei NUE
Jetzt in seinem hohen Alter bleibt er mit Herrchen daheim
Das hat ja nun mehrere Vorteile! :D

Frachtraum geht gar nicht!
Seh ich für meine Viecher genau so. Die sind bei allem völlig cool, aber nur, wenn ich dabei bin! Weiß eigentlich jemand, ob man als Tierbegleiter im Frachtraum mit reisen kann? Ist keine Scherzfrage, denke jetzt so an größeres Getier wie Pferde, da kanns ja wohl gefährlich werden, wenn die durch drehen und das würde ich bei Fluchttier Pferd ja doch mal erwarten.
 
W

wolfgang

Guest
So siehts im Moment neben mir im Büro aus (gerade eben fotografiert...)!
:D
Man beachte die schweinchenrosa Wände...:eek:
 

Anhänge

  • im Moment.jpg
    im Moment.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 24

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das hat ja nun mehrere Vorteile! :D

Seh ich für meine Viecher genau so. Die sind bei allem völlig cool, aber nur, wenn ich dabei bin! Weiß eigentlich jemand, ob man als Tierbegleiter im Frachtraum mit reisen kann? Ist keine Scherzfrage, denke jetzt so an größeres Getier wie Pferde, da kanns ja wohl gefährlich werden, wenn die durch drehen und das würde ich bei Fluchttier Pferd ja doch mal erwarten.

Für unsere Schlittenhunderennen in Alaska hatten wir früher ja noch LH Cargo mit den Jumbos, die nonstop nach Anchorange oder Fairbanks geflogen sind. Hunde und Ausrüstung unten, Musher und Crew oben. Das war praktisch und nett. Oben konnte man richtig Essen kochen, und das Getier war bestens versorgt.
 
S

szg

Guest
Ferien mit dem Vierbeiner

Wohin mit dem Hund wenn es in den Urlaub geht?

Diese Frage treibt viele Tierfreunde alljährlich um. Damit der beste Freund des Menschen nicht an der Raststätte ausgesetzt oder allein in der Tierpension urlauben muss, gestaltet Hundeurlaub.de eine ganze Seite inklusive Blog zum Thema. Seit Dezember 2008 bloggen die Betreiber für Hundebsitzer auf Reisen. Auf ihre hundetauglichkeit getestet wurden bereits viele Länder und Angebote von der Schweiz über Argentinien bis hin zur Türkei. Der Reise mit dem geliebten Bello steht also nichts mehr im Weg.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
mumielein lässt auf ihren spärlichen Reisen (maximal 250 Tage pro Jahr) zum Glück nur 2 Katzen und 5 Pferde zurück. Und irgendwie klappt das trotzdem ganz ohne Tierheim.
 

lipton

Queen of :rolleyes:
07.03.2009
3.426
0
HAJ
Ein Freund von mir hat heute seinen Hund von Hannover nach Stuttgart gefahren, da er mit seiner Frau und Kinder in den Urlaub fährt und während dessen seine Eltern auf den Hund aufpassen. So hatten die Kinder dann noch ne schöne Tour vor dem Urlaub. Die finden das mega spannend, den Hund zur Oma zu fahren.
 

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
95
Im schönen Tessin
Ein Freund von mir hat heute seinen Hund von Hannover nach Stuttgart gefahren, da er mit seiner Frau und Kinder in den Urlaub fährt und während dessen seine Eltern auf den Hund aufpassen. So hatten die Kinder dann noch ne schöne Tour vor dem Urlaub. Die finden das mega spannend, den Hund zur Oma zu fahren.

Ein Hund findet nur eines mega spannend, bei seiner Bezugsperson zu sein.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Flugreisen macht unser Linus grundsätzlich nicht mit. In eine Kiste in den Laderaum wird das Männchen nicht verfrachtet. Punkt. Wobei sich der gute sicher in C oder F besser benehmen könnte, als so mancher zweibeinige Fluggast. Aber naja...
Wenn wir ihn nicht mitnehmen können, geht er immer zu seiner allerbesten Hundefreundin. Die beiden sind "ein Kopf und ein Ar.ch", die teilen alles miteinander - vom Spielzeug über's Leckerchen bis zum Körbchen, in dem sie dann zusammengekuschelt liegen. Im Gegenzug bekommen wir nächste Woche die kleine für 14 Tage zu Besuch. Klappt alles immer wunderbar!
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
1
Dorf bei NUE
Ich würde auch nie für Urlaubszwecke ein Tier abgeben und im Frachtraum fliegen lassen.
Ohne Frage, Hunde und sonstige Vierbeiner sind sehr oft die besser erzogenen Menschen. :censored:
Eine Pflegepartnerschaft ist doch was nettes, jedem ist geholfen. Würde ich immer einer Tierpension vorziehen
Im Auto würde ich Tiere, die ans Auto fahren gewöhnt sind, durchaus mit in den Urlaub nehmen.
Mr. Burns hatte schon mal bekannt gegeben, daß er sich mit Huden auskennt und auch mal einen in Pflege nehmen würde. (y)
 

Flai Bai Waia

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
256
0
VIE
Ich finde es auch schrecklich, wenn Tiere im Frachtraum mitfliegen.
Die Enge, gestapelt zwischen Koffer und Kisten und der Lärm müssen für ein sie schon schrecklich sein. Wahrscheinlich überstehen sie diese Transporte ohnehnin nur unter Drogeneinfluss.
 

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Einen ganz aehnlichen Thread gab's ja schon frueher:

http://www.vielfliegertreff.de/reiselust-reisefrust/500-auf-den-hund-gekommen-reisen-mit-tieren.html

Bei uns sind die Viecher auf jeder Autoreise mit dabei und sind eigentlich auch hervorragende Autofahrer. Lediglich hohe Geschwindigkeiten finden keinen Beifall. Je nach Fahrzeugtyp wird von 'Ewald' ( unserem Dackel-Schaeferhund Rueden) ab ca. 180 km/h die liegende Position verlassen und sich hingesetzt. So kann man die Fahrdynamik besser ausbalancieren.
Natuerlich reisen beide Viecher immer in einer sicheren Hundebox...

Uebrigens, ein sehr nuetzlicher Hinweis, was hier ueber Mr. Burns zu lesen war:)
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Pet Airways: US-Airline nur für Haustiere

Washington (dpa) - Fido und Fluffy heben ab: Ab 14. Juli soll es in den USA eine Airline nur für Haustiere geben, nach Angaben der Gründer die erste auf der Welt. Und diesmal sind es Herrchen und Frauchen, die «leider draußen» bleiben müssen.

Zweibeiner dürfen nicht an Bord, mit Ausnahme der Piloten, versteht sich, und einer Flugbegleitung, die sich ganz dem Wohl der wertvollen Fracht widmen soll. Oder besser: den kostbaren Passagieren.

Quelle und mehr: Pet Airways: US-Airline nur für Haustiere - sueddeutsche.de

Oder direkt zu Pet Airways is a pet airline

:D