1A Service von SWISS

ANZEIGE

SEN.GF

Aktives Mitglied
24.10.2010
103
0
linz austria
ANZEIGE
Also ich bin diese Woche fast durchgehend im Flieger gewesen - alles in Business geflogen.

Sowas hab ich bei LH bzw. AUA noch nie erlebt!!!

Beim Gate wird man als SEN schon beim Namen begrüßt
Im Flieger sobald man den Sitzplatz ereicht hat: Guten Morgen Hr. ......

Service 1A

Sehr FREUNDLICHE!!! Crew

also ich Zukunft werde ich mir einige Swissflüge buchen - es geht nicht um dass ich beim Namen angesprochen werde aber dort wird man zumindestens noch begrüßt und freundlich bedient!

Stecken:

LNZ - VIE (Austrian: da ich die Flugbegleiterin kenne wurde ich hier freudlich begrüßt bzw. behandelt)
VIE - ZRH (Swiss)
ZRH - MIL (Swiss)
MIL - ZRH (Swiss)
ZRH - BAR (Swiss)
BAR - MUC (operated by Lufthansa: Nichtmal Guten Morgen hörte ich !!!!)
MUC - ZRH (Swiss)
ZRH - VIE (Austrian: da ich die Flugbegleiterin kenne wurde ich hier freudlich begrüßt bzw. behandelt)


(y)
 

mailenhai

Gesperrt
10.09.2011
220
0
Schön. Leider haben die Pfeiffen von Swiss es nicht für nötig, auch den Herrn HON zu begrüssen. Absoluter Saftladen und deshalb von mir wie die Pest gemieden! So sind die Erfahrungen verschieden (n)

PS: Du kommst mir vor wie ein Marketingfritze von Swiss, der mal wieder was Gutes über diese zweitklassige Airline sagen muss.
 

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
125
Ich verstehe nicht, was hier jeder an der persönlichen Begrüßung findet. Mir ist das ziemlich schnuppe. Viel wichtiger sind doch der echte Service (Essen, Getränke, generelles Wohlbefinden an Bord, Pünktlichkeit, je nach Status Vorbeischleusen an Schlangen, etc. pp.).

Meinen Namen kenne ich selbst und im Gegensatz zur FB muss ich ihn nicht mal vom Zettel ablesen.
 

mailenhai

Gesperrt
10.09.2011
220
0
Hast du schön gesagt. Im Prinzip bringt die persönliche Begrüssung nicht viel, wenn man dann wenigstens seinen Bailys (inklusive der eifersüchtigen und verwirrten Blicke des Nachbarn) geniessen kann.
 

Rombozombo

Erfahrenes Mitglied
18.08.2010
578
0
CGN/VIE
Nicht ein bisschen übertrieben SWISS als Saftladen und Airline zweiter Klasse zu betiteln, nur weil du nicht mit deinem Namen angesprochen wurdest?
Ist dir die Aufmerksamkeit so wichtig?

Ich halte es da eher wie "FTL2SEN2HON" solange der Service stimmt, verzichte ich gerne auf eine persönliche Ansprache.
 

Ningnaja

Erfahrenes Mitglied
06.07.2011
977
1
nähe Pattaya, Thailand, BKK
Eigentlich ist nur wichtig, dass ich bequem und schnell von A nach B komme.... Alles andere ist doch wirlich wurscht... ausser für Profilneurotiker



Dir wird ja auch ohne Namensnennung um den Hals gefallen.
:) Sowas gefällt Dir besser...:D
HON CIRCLE LS meinte:
Heute in Singapore boarding mit LH nach Jakarta. Flight Attendend (sehr attraktiv) fällt mir um den Hals und freut sich, mich wieder zu sehen. Auch noch nachdem sie sieht, dass ich nicht alleine reise.
Meine Partnerin wird darauf von C in F upgraded und wir waren 4 Person dann in F.
Beim Aussteigen fragt mich eine der anderen Personen, ob ich in Ste Maxime wohne. Er hat meinen VFT Label am Koffer gesehen.

Ich habe ihn leider nicht gefragt wie sein Synonym bei VFT ist. Aber vielleicht liest er hier und meldet sich per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:

lucutus4711

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
262
0
LON
Eigentlich ist nur wichtig, dass ich bequem und schnell von A nach B komme.... Alles andere ist doch wirlich wurscht... ausser für Profilneurotiker

Es hat halt jeder andere Präferenzen :D
Ich denke die Wahrheit liegt wie immer im Auge des Betrachters.
Wobei ich sagen muss dass ich schon auf so einigen Flügen das Gefühl hatte das ein Platz für einen Psychologen reserviert sein sollte - der dann auf die "Profilneurotiker reagieren kann". :eek: (zum Wohle der Mitreisenden)
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Schön. Leider haben die Pfeiffen von Swiss es nicht für nötig, auch den Herrn HON zu begrüssen. Absoluter Saftladen und deshalb von mir wie die Pest gemieden! So sind die Erfahrungen verschieden (n)

PS: Du kommst mir vor wie ein Marketingfritze von Swiss, der mal wieder was Gutes über diese zweitklassige Airline sagen muss.

Ganz gleich welche Airline: Die Namensnennung ist mir auch egal. Wichtig ist mir die Aufmerksamkeit der Crew bzgl. des Services.
Swiss fliege ich definitiv lieber als LH.

Und genau diese Aufmerksamkeit inklusive namentlicher Begrüssung erlebe ich bei Swiss in ca 95% meiner Flüge, bei LH in etwa 20% meiner Flüge! Dies unabhängig von der Buchungsklasse bei Swiss :), bei LH sind die 20% so in etwa die Interkonti F Flüge:mad:

Aber wenn Meilenhai wegen vielleicht einem schlechten Erlebnis oder auch nur vom Hörensagen die LX verunglimpfen will, so soll er doch!:-(
 
  • Like
Reaktionen: flospi und SEN.GF

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Schön. Leider haben die Pfeiffen von Swiss es nicht für nötig, auch den Herrn HON zu begrüssen. Absoluter Saftladen und deshalb von mir wie die Pest gemieden! ...

warum ist lx ein saftladen wenn sie ihr system so im griff haben einen con und einen sen angemessen aber unterschiedlich zu behandeln? ;) gibt ja auch keine handgeschriebene weihnachtskarte für gewisse hons... du hast das system noch nicht durchschaut. ich sehe natürlich ein, dass wenn man x tausende euro für etwas bezahlt, dass man dann traurig ist nicht mal annähernd eine entsprechende gegenleistung zu bekommen. liebe kann man sich auch anders kaufen, stundenweise, ist billiger... :rolleyes:

lx ist in deren behandlung von statuskunden nicht wirklich so schlecht, dass man gleich so hinhauen muss. sagen wir nicht wesentlich besser oder schlechter als lh und os...
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.531
322
Singapore
Bin fast 2 Jahre SEN und eigentlich so gut wie noch nie beim Namen angesprochen worden (weder bei LX noch bei LH)... Kann aber auch daran liegen, das ich Langstrecke bei LH oder LX meide! ;-)
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.277
CGN
Ich empfehle denjenigen wie meilenhai, die echt die namentliche Ansprache wegen ihres Status in einem Massentransportmittel wie einem Flugzeug benötigen, ihr Geld lieber für einen Psychater anstatt für den Hon auszugeben
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
Ich empfehle denjenigen wie meilenhai, die echt die namentliche Ansprache wegen ihres Status in einem Massentransportmittel wie einem Flugzeug benötigen, ihr Geld lieber für einen Psychater anstatt für den Hon auszugeben

Warum so radikal? Ich würde eher ein dezentes Namensschild empfehlen, à la

***********************************
*............................................................*
*.............Herr SIEGMUND MÜLLER................*
*............................................................*
* (Bitte sprechen Sie mich mit Namen an.).....*
*............................................................*
***********************************
 

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
2.060
447
VIE
Ich verstehe nicht, was hier jeder an der persönlichen Begrüßung findet. Mir ist das ziemlich schnuppe. Viel wichtiger sind doch der echte Service (Essen, Getränke, generelles Wohlbefinden an Bord, Pünktlichkeit, je nach Status Vorbeischleusen an Schlangen, etc. pp.).

Meinen Namen kenne ich selbst und im Gegensatz zur FB muss ich ihn nicht mal vom Zettel ablesen.

aber sowas von #2
 

mailenhai

Gesperrt
10.09.2011
220
0
Eigentlich ist nur wichtig, dass ich bequem und schnell von A nach B komme.... Alles andere ist doch wirlich wurscht... ausser für Profilneurotiker

Gibt es solche Leute wirklich?

Dann tun sie mir aber leid. Für mich hat ein Status mit Komfort und diversen nützlichen Annehmlichkeiten zu tun, wie z. B.:

  • First-/Business-Class Check-In: (Enorme) Zeitersparnis
  • Mehr Gepäck: Komfort, dass ich mitnehmen kann, was ich will
  • Nebensitz blockiert: Komfort
  • Business-/Senator-Lounge: Internetzugang, Speis und Trank ohne Bezahlung
  • First-Class-Lounge: Möglichkeit der Entspannung, ausgezeichnetes Essen in FRA und MUC, eventuell Schlafmöglichkeit, etc.
  • Limousine zum/vom Flugzeug: Komfort, Zeitersparnis
  • Limousine zum/vom Flughafen (bei Emirates): Komfort, Zeitersparnis, Kostenersparnis (gegenüber Zug/Taxi)
  • Anruf auf Status-Hotline: Zeitersparnir, eher kompetete Mitarbeiter, Kostenersparnis

Diese Liste ist unvollständig aber sie zeigt sehr deutlich, dass Status-Vorteile nichts mit einer Profilneurotik (Anmerkung: Was für ein unsinniges Wort!), sondern mit Wertschätzung, Komfort, etc zu tun hat!

Und wenn man dann persönlich begrüsst wird und angeboten bekommt was zu trinken/lesen etc ist es nicht mehr als Wertschätzung für die Treue zur Airline/Allianz.
 
Zuletzt bearbeitet:

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.277
CGN
Es ging ja nicht um Statusvorteile allgemein, sondern explizit um den in deinem Post #2 einzig von dir genannten "Vorteil" mit Namen angesprochen zu werden.
Und da liegt das Wort Profilneurotik eben nicht besonders fern.
 
  • Like
Reaktionen: flospi

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.950
BRU
Also ich fliege sehr viel mit LX (Europaflüge). Und ich kann mich nicht erinnern, jemals eine wirklich negative Erfahrung gemacht zu haben. Service schwankt zwischen "Standard" (nichts auszusetzen, aber auch nichts besonderes) und ausgezeichnet. Namentlich angesprochen werde ich in C (als SEN) relativ oft, in Economy selten.

Und ja, ich schätze durchaus auch meine Statusvorteile (v.a. so Dinge wie Loungebesuch, Sitzplatzreservierung, Statushotline, bevorzugte Behandlung bei "Zwischenfällen", Business-/First Check-in, Priority-Gepäck....). Nur deswegen erwarte ich doch keine großartige Sonderbehandlung im Flugzeug. Namentliche Ansprache ist sicher eine nette Geste, aber eine Crew nicht gleich unfreundlich, wenn ich mal nicht mit Namen angesprochen werde oder ich in Economy nicht großartig beachtet werde....

Ansonsten frage ich mich, wie viele Alternativen manche hier auf ihren Flugstrecken haben, wenn sie die Airline jetzt schon danach auswählen, wo sie mit Namen angesprochen werden :D Langstrecke ist vielleicht was anderes, aber auf Strecken wie im Eingangsposting ist das Service auf dem Flug selbst für mich wirklich kein Hauptkriterium. Da fliege ich mit der Airline, die die beste Verbindung hat (und das ist bei mir halt sehr oft LX).
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.189
1.088
Ein Flug schneidet in meiner Einschätzung auch besser ab, wenn ich mich an Bord wohlgefühlt habe. Der einfache Fakt, mit dem Namen angesprochen zu sein, kann das Wohlfühlen sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Begrüßen mich die FBs pflichtgemäß mit dem abgelesenen Namen, sollten sie es besser lassen; geschieht es charmant und mit dem Eindruck eines engagierten Services (nicht nur für mich und andere SENs/HONs), erhöht sich das subjektive Wohlfühlen.
Am nachhaltigsten bleiben die sympathischen Gespräche während des Fluges haften. Naturgemäß nur bei Langstrecke oder längeren Europa-Flügen in C.
Insgesamt empfinde ich die namentliche Begrüßung an Bord allerdings als keinen 'echten' Statusbenefit.
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
Namensansprache ist für mir eigentlich egal, erweckt aber eher negative als einen positive Assoziationen:

- unfähige Bankmitarbeiter, die mir Filmfonds oder Schiffsbeteiligungen aufschwatzen wollten ("Ja, Herr Bauer, wäre da nichts für Sie?")
- Ärzte, die sich erst die Patientenakte am Bildschirm durchlesen und denken, ich wäre so doof nicht zu merken, dass sie genau auf das eingehen, was dort steht ("Und, Herr Bauer, wie war dann Ihr Costa-Rica-Urlaub letzten Oktober?")

Wenn mich mit Namen anspricht, weil's in der Passagierliste steht und man den Procedures folgt, meinetwegen. Aber ich verstehe 1000x eher, warum sich jemand wegen einer verweigerten Schoki aufregt als wegen fehlender Namensansprache.
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Hm, meiner Erfahrung nach korreliert der "harte" Service meist auch mit dem "weichen" Verhalten der Flugbegleiter. So bin ich ja regelmäßiger Gast auf LX1027 (Mainline) und LX1028 (European) zwischen DUS-ZRH vv. Während man auf dem Hinflug (LX1027 mit Mainline) meist weder mit Namen angesprochen wird noch einen überdurchschnittlichen Service bekommt verhält es sich auf LX1028 (mit European) üblicherweise vollkommen anders. Hier bin ich eigentlich (auch ohne Status, aber in C) fast immer mit Namen angesprochen worden und auch der Service war äußerst aufmerksam (bodenloses Glas Rotwein etc.). Lediglich am vergangenen Mittwoch hatte ich hier ein etwas unangenehmes Erlebnis bei dem die (meiner Meinung nach viel zu junge) MDC einen vollkommen unpersönlichen Service (selbstverständlich ohne Begrüßung mit Namen) abgeliefert hat, währenddessen sie nicht einmal die Miene verzogen und erst recht nicht viel geredet hat. Ich denke, vieles hängt hier wirklich von der Erfahrung und Einstellung des Personals ab, das man gerade erwischt (und natürlich auch von der Auslastung des Flugzeugs). Kein Grund also, die Fluggesellschaft hierfür verantwortlich zu machen (abgesehen vielleicht vom Vorwurf einer nicht sorgfältigen Auswahl des Personals). Und ich meine, auf welchem anderen Schengen-Domestic-Flug wird man denn schon vor Abflug gefragt, was man später gerne trinken möchte, damit der FA schon am Boden die Weinflasche zwecks Lüftens öffnen kann (so geschehen vor einigen Wochen auf eben jenem LX1028)? Und auf eben dieser Strecke hatte ich tatsächlich auch schon einige der "sympathischen Gespräche während des Flugs". Hängt also nicht unbedingt mit der Länge des Flugs zusammen.
 
  • Like
Reaktionen: pavouch

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
125
Niemand bestreitet, dass es eine Korrelation zwischen harten und weichen Servicefaktoren gibt. Aber den Service als unterirdisch und die Airline als zweitklassig zu bereichnen, nur weil mal nicht persönlich begrüßt wird, ist vollkommen Banane! Das ist der Punkt, um den es hier geht. :)
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Zitat von HON CIRCLE LS
Heute in Singapore boarding mit LH nach Jakarta. Flight Attendend (sehr attraktiv) fällt mir um den Hals und freut sich, mich wieder zu sehen. Auch noch nachdem sie sieht, dass ich nicht alleine reise.
Meine Partnerin wird darauf von C in F upgraded und wir waren 4 Person dann in F.
Beim Aussteigen fragt mich eine der anderen Personen, ob ich in Ste Maxime wohne. Er hat meinen VFT Label am Koffer gesehen.

Ich habe ihn leider nicht gefragt wie sein Synonym bei VFT ist. Aber vielleicht liest er hier und meldet sich per PN.

Eine Frage an HON Circle LS: Du fliegst First und für Deine Partnerin wird ein Platz in der Business gebucht?
 
  • Like
Reaktionen: FTL2SEN2HON