Lufthansa mit A380 von MUC nach JFK im Dezember

ANZEIGE

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
ANZEIGE
Verstehe ich auch nicht, wieso die Maschinen umgeleitet wurden. Kann mir nur vorstellen, dass die beiden umgeleiteten Langstreckenkisten nicht genügend Reserve für eine weitere Warteschleife und evtl. Durchstarten hatten.

:confused:
Wenn ich die Deutschlandsiluette richtig im Kopf habe ist Frankfurt in dieser "Beule" von D und somit näher an MIA als MUC. Somit müßte die Maschine in F mehr Benzin im Tank haben als in MUC... Und auch in MUC mußte sie ja noch durchstarten oder eine Schleife fliegen können :confused:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.830
13.150
FRA/QKL
:confused:
Wenn ich die Deutschlandsiluette richtig im Kopf habe ist Frankfurt in dieser "Beule" von D und somit näher an MIA als MUC. Somit müßte die Maschine in F mehr Benzin im Tank haben als in MUC... Und auch in MUC mußte sie ja noch durchstarten oder eine Schleife fliegen können :confused:
Ja logisch. Aber bei Schneefall kann es natürlich jederzeit zu kurzfristigen Bahnschließungen kommen, was weitere Schleifen verursacht. Dazu kommt in FRA für A380 nur die Südbahn zum Landen in Frage. Eingedreht wird bei Westwind von Süden kommend fast über Würzburg (für alle ankommenden Flieger, egal woher), das ist sowieso auf halbem Weg nach München. ;)

War wohl heute morgen alles ein bisschen unübersichtlich und wenn eine Maschine dann knapp bei Sprit ist lässt man diese evtl. von Würzburg eher direkt nach München runter, als mit weiterem Risiko einer erneuten Bahnschließung Richtung Frankfurt.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Ja logisch. Aber bei Schneefall kann es natürlich jederzeit zu kurzfristigen Bahnschließungen kommen, was weitere Schleifen verursacht. Dazu kommt in FRA für A380 nur die Südbahn zum Landen in Frage. Eingedreht wird bei Westwind von Süden kommend fast über Würzburg (für alle ankommenden Flieger, egal woher), das ist sowieso auf halbem Weg nach München. ;)

War wohl heute morgen alles ein bisschen unübersichtlich und wenn eine Maschine dann knapp bei Sprit ist lässt man diese evtl. von Würzburg eher direkt nach München runter, als mit weiterem Risiko einer erneuten Bahnschließung Richtung Frankfurt.

Achso, mir war nicht bewußt, daß die Flieger solche großen Kurven fliegen. Ich dachte immer - und meinte es auch irgendwo gelesen zu haben - daß die Flugzeuge nun die Flughäfen direkter anfliegen. (Da war doch was mit Neuordung des Flugraums (GPS und / oder neues ILM)).

Aber so macht es auch Sinn...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.830
13.150
FRA/QKL
Achso, mir war nicht bewußt, daß die Flieger solche großen Kurven fliegen. Ich dachte immer - und meinte es auch irgendwo gelesen zu haben - daß die Flugzeuge nun die Flughäfen direkter anfliegen. (Da war doch was mit Neuordung des Flugraums (GPS und / oder neues ILM)).

Aber so macht es auch Sinn...
Die großen Schwünge werden auch nur bei Bedarf geflogen, z.B. bei schlechtem Wetter heute morgen. Vermutlich hatte die MIA Maschine einfach Pech, kam zu einem ungünstigen Zeitpunkt an und konnte nicht direkt in den Endanflug übernommen werden. Dann hat sich der Pilot wohl für MUC als Ausweichflughafen entschieden, da ist wenigstens A380 Equipment und geordnete Betankung gesichert.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.971
10.468
Dahoam
Jaja 3cm Schnee und alles bricht wieder zusammen, gerade hatte Fraport Werbung gemacht, was sie alles neu in den Winterdienst investiert hätten!

Fahr mal mit hohen Tempo bei 3cm Schnee mit dem Auto und brems dann. Dann wirst Du die Antwort selber geben können.
Sobald die Bremskoeffizienten nicht mehr ausreichend sind muss die Bahn gesperrt und geräumt werden. Bei Airports die am Anschlag operieren, also praktisch jeder große europäische Airport, ist dann schnell Chaos angesagt.

:confused:
Wenn ich die Deutschlandsiluette richtig im Kopf habe ist Frankfurt in dieser "Beule" von D und somit näher an MIA als MUC. Somit müßte die Maschine in F mehr Benzin im Tank haben als in MUC... Und auch in MUC mußte sie ja noch durchstarten oder eine Schleife fliegen können :confused:

Ausreichend Sprit hatten die sicher an Bord. MIA ist nicht am Reichweitenlimit und dass es heute morgen im Westen von Deutschland ordentlich schneit war ja abzusehen. Da wird dann auch entsprechend für Holdings und Alternates getankt. Nur war wohl heute morgen in FRA mehr oder weniger Land unter und die sinnvollste Entscheidung nach MUC zu fliegen wo zu dem Zeitpunkt noch kein Schneefall herrschte. Anschließend warten bis in FRA wieder genügend Luft ist und den kurzen Hüpfer von MUC nach FRA. MUC ist sicher für die meisten A380-Flüge von LH die erste Adresse bei Diversion zumal man hier die entsprechende Infrastruktur und ausreichend Erfahrung und Equipment hat um den Dicken abzufertigen.

Achso, mir war nicht bewußt, daß die Flieger solche großen Kurven fliegen. Ich dachte immer - und meinte es auch irgendwo gelesen zu haben - daß die Flugzeuge nun die Flughäfen direkter anfliegen. (Da war doch was mit Neuordung des Flugraums (GPS und / oder neues ILM)).
Aber so macht es auch Sinn...

Zu Stoßzeiten fliegt man nach wie vor so herum wie es die Flugsicherung erlaubt, d.h. die normalen Luftstraßen und Standardan- und -abflüge sowie Transitions. Erst wenn weniger los ist kann man abkürzen und den sogenannten CDA (Continous Descent Approach) fliegen bei dem die Piloten den Sinkflug kontrollieren.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Das ist doch alles Unsinn. Als ob bei irgenteiner LH-Maschine der Sprit so knapp kalkuliert, dass sie nicht mindestens zweimal durchstarten kann. Und irgentwelche ausgedehnten Landeanflüge machen den Kohl auch nicht fett. Große Schleifen sind in Frankfurt die Regel und sind dem hohen Verkehrsaufkommen geschuldet, weil die Maschinen praktisch für den Endanflug aufgefädelt werden. Das hat nichts mit ILS oder GPS zu tun, beides wird natürlich benutzt.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.971
10.468
Dahoam
Es wird immer ausreichend getankt. Minimum sind:
- Taxi Fuel
- Trip Fuel
- Reserve Fuel
+ Contingency (unexpected deviations), wird z.B. mit 3%, 5% oder für 20 Minuten zusätzlichen Flug angesetzt, je nach Erfordernis
+ Alternate Fuel
+ Final Reserve (30 Minuten Flugzeit zusätzlich)
(+ Additional Fuel - nur erforderlich falls es nicht durch oben genannte Punkte abgedeckt wird)

Und falls das alles dem CPT noch nicht gefällt kann der natürlich auch auf eigene Verantwortung mehr tanken. Wenn es kritisch wird muss er halt überlegen ob es ihm dass wert ist Fracht/Paxe stehen zulassen wenn er MTOW überschreitet.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.220
11.084
irdisch
Das dürfte, praktisch gesehen, gehupft wie gesprungen sein, ob der sich, von JFK kommend, aus Reiseflughöhe nach Frankfurt oder München sinken lässt. Die paar hundert Kilometer.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.314
1.139
Fahr mal mit hohen Tempo bei 3cm Schnee mit dem Auto und brems dann. Dann wirst Du die Antwort selber geben können.
Sobald die Bremskoeffizienten nicht mehr ausreichend sind muss die Bahn gesperrt und geräumt werden. Bei Airports die am Anschlag operieren, also praktisch jeder große europäische Airport, ist dann schnell Chaos angesagt.


Es ging mir darum, dass FRA es trotz angeblich aufgestockten Equipments und Personals nie schafft und so heftig hat es heute nicht geschneit. MIt der neuen Bahn und aktuell nicht vielen zusätzlichen Flügen, sollten sie aktuell sogar eine der Parallelbahnen immer wechselseitig zum Räumen schließen können ohne dass das Megachaos ausbricht.

OK BRE ist noch schlimmer, die fingen an die Bahn zu räumen als man die Maschine schon kreisen sah!

Nicht ohne Grund haben die mitteleruopäischen Airports letzes jahr eins von der EU aufs Dach bekommen, komischerweise klappt das Räumen in Skandinavien meist recht gut oder auch in DEN!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.830
13.150
FRA/QKL
Das ist doch alles Unsinn. Als ob bei irgenteiner LH-Maschine der Sprit so knapp kalkuliert, dass sie nicht mindestens zweimal durchstarten kann. Und irgentwelche ausgedehnten Landeanflüge machen den Kohl auch nicht fett. Große Schleifen sind in Frankfurt die Regel und sind dem hohen Verkehrsaufkommen geschuldet, weil die Maschinen praktisch für den Endanflug aufgefädelt werden. Das hat nichts mit ILS oder GPS zu tun, beides wird natürlich benutzt.
Irgendeinen Grund muss es ja gegeben haben genau 2 Maschinen rauszupicken und nach MUC umzuleiten und alle anderen Maschinen konnten mir mehr oder weniger Verspätung in FRA landen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.830
13.150
FRA/QKL
Es ging mir darum, dass FRA es trotz angeblich aufgestockten Equipments und Personals nie schafft und so heftig hat es heute nicht geschneit. MIt der neuen Bahn und aktuell nicht vielen zusätzlichen Flügen, sollten sie aktuell sogar eine der Parallelbahnen immer wechselseitig zum Räumen schließen können ohne dass das Megachaos ausbricht.
Stimmt, habe ich auch gelesen. Das Problem ist nur, dass A380, B747 und MD11 nur auf der Südbahn landen dürfen, alle anderen auch auf der Nordwestbahn. Wenn nun die Südbahn nicht mehr zum Landen freigegeben war und die Räumfahrzeuge gerade mit Nordwestbahn und einer der Startbahnen beschäftigt waren, dann dauert es einfach 30 Minuten für die großen Flieger und in dem Zeitraum staut sich auch einiges auf.
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Bei sowas frage ich mich allerdings, wieso man nicht soviel Räumpersonal hat um alle 4 Bahnen gleichzeitig frei zu schaffen. Sicher eine Geldfrage, aber die sollte hinten anstehen um ein Chaos zu verhindern.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
eine kurze Info nachträglich:

Laut Aussage des Kapitäns der LH463 war nicht genügend Treibstoff vorhanden, um für FRA Warteschleifen zu fliegen. Wir sind dann zum Tanken nach MUC geflogen und gleich wieder weiter ohne Pause nach FRA.

Der ganze Tankstop in MUC hat gerechnet von touchdown bis erneuten take-off höchstens 45 Minuten gedauert. Der Flug nach FRA dann ohne weitere Warteschleife.

Immerhin habe ich das schöne Erlebnis bekommen, mal mit dem A380 von MUC nach FRA zu fliegen :)
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Bei sowas frage ich mich allerdings, wieso man nicht soviel Räumpersonal hat um alle 4 Bahnen gleichzeitig frei zu schaffen. Sicher eine Geldfrage, aber die sollte hinten anstehen um ein Chaos zu verhindern.
Während des Zeitraums, in dem eine Bahn geräumt wird, ist sie nun einmal dicht. Und 4000x60 Meter der Südbahn werden genauso wenig in 3 Minuten vom Schnee befreit wie 2800x45 Meter der Nordwestbahn. Wenns so schneit wie heute, gibt's halt gewisse Einschränkungen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.830
13.150
FRA/QKL
Bei sowas frage ich mich allerdings, wieso man nicht soviel Räumpersonal hat um alle 4 Bahnen gleichzeitig frei zu schaffen. Sicher eine Geldfrage, aber die sollte hinten anstehen um ein Chaos zu verhindern.
Um maximal 15 Minuten zu gewinnen? Und die Steuern und Gebühren gehen gleich wieder um 10€ je Person und Flug hoch... :eek:

Ich finde, irgendwo sollte man mal die Kirche im Dorf lassen. Es ist nichts weiter passiert. 2 Langstreckenflieger wurden umgeleitet, da es eine außergewöhnliche Situation gab und diese nicht mehr genug Treibstoff an Bord hatten. Ansonsten hätten sie halt 30 Minuten gekreist und wären dann runter gegangen. So etwas kann immer mal passieren. Auch den Grund für die geringere Reserve-Treibstoffmenge als üblich für den A380 Flug kennen wir ja nicht.
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Um maximal 15 Minuten zu gewinnen? Und die Steuern und Gebühren gehen gleich wieder um 10€ je Person und Flug hoch... :eek:

Ich finde, irgendwo sollte man mal die Kirche im Dorf lassen. Es ist nichts weiter passiert. 2 Langstreckenflieger wurden umgeleitet, da es eine außergewöhnliche Situation gab und diese nicht mehr genug Treibstoff an Bord hatten. Ansonsten hätten sie halt 30 Minuten gekreist und wären dann runter gegangen. So etwas kann immer mal passieren. Auch den Grund für die geringere Reserve-Treibstoffmenge als üblich für den A380 Flug kennen wir ja nicht.

bei dem wetter kann es gut und gerne möglich sein das einiges der reserve schon dem gegenwind über dem atlantik zum opfer gefallen ist. immer wieder faszinierend wie auf der einen seite VDB auch für statuskunden gefordert wird, und auf der anderen seite 60-90 min verspätung auf grund von wetter und umleitung zum problem werden...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.830
13.150
FRA/QKL
bei dem wetter kann es gut und gerne möglich sein das einiges der reserve schon dem gegenwind über dem atlantik zum opfer gefallen ist. immer wieder faszinierend wie auf der einen seite VDB auch für statuskunden gefordert wird, und auf der anderen seite 60-90 min verspätung auf grund von wetter und umleitung zum problem werden...
Immer wie es gerade passt bei einigen der Dauernörgler hier. :censored:
.
Ich war neulich auch auf einem Flug, der schon bei seinem Start in IAD 20 Minuten Flugverlängerung aufgebrummt bekommen hat. Geplant war eine Startbahn, die auf Grund von starken Winden und Regen geschlossen wurde. Nachdem die neue Startzeit mit 50 Minuten Verzögerung angegeben wurde hat der Kapitän eine andere Startbahn angefragt und auch innerhalb 5 Minuten bekommen. Nachteil laut seiner Aussage eine 20 Minuten längere Nettoflugzeit. Der ist allerdings trotzdem nicht zum Nachtanken ans Gate zurückgerollt.

Ich bin immer wieder überrascht, wie exakt die Flugdauer bis zum Touchdown schon beim Start angezeigt wird. Von daher denke ich können die den Treibstoff auch ziemlich gut berechnen.
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Während des Zeitraums, in dem eine Bahn geräumt wird, ist sie nun einmal dicht. Und 4000x60 Meter der Südbahn werden genauso wenig in 3 Minuten vom Schnee befreit wie 2800x45 Meter der Nordwestbahn. Wenns so schneit wie heute, gibt's halt gewisse Einschränkungen.

Vollkommen klar, das war eigentlich auch nicht wirklich speziell auf heute bezogen. Bei Schnee gibt es immer Verzögerungen. Mein Antwort bezog sich nur auf die Antwort davor, dass die Räumfahrzeuge mit den anderen bahnen so viel zu tun hätten, dass man die eine Bahn nciht räumen konnte. Ich glaube eigentlich schon, dass man in Frankfurt genug Räumfahrzeuge für alle 4 Bahnen gleichzeitig hat. Aber wie du schon sagst, wenn gerade geräumt wird ist die Bahn sowieso dicht und es kann keiner Landen. Verzögerungen bei Schnee ist nicht zu verhindern!
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Vollkommen klar, das war eigentlich auch nicht wirklich speziell auf heute bezogen. Bei Schnee gibt es immer Verzögerungen. Mein Antwort bezog sich nur auf die Antwort davor, dass die Räumfahrzeuge mit den anderen bahnen so viel zu tun hätten, dass man die eine Bahn nciht räumen konnte. Ich glaube eigentlich schon, dass man in Frankfurt genug Räumfahrzeuge für alle 4 Bahnen gleichzeitig hat. Aber wie du schon sagst, wenn gerade geräumt wird ist die Bahn sowieso dicht und es kann keiner Landen. Verzögerungen bei Schnee ist nicht zu verhindern!
Ich glaube, das war nur eine Vermutung. Bei diesem "Happy Landings" Fest im Juni hat die Fraport stolz ihre Neuanschaffungen für den Winter präsentiert. Die haben schon ordentlich aufgerüstet. Wenn mans sich im Replay hier Casper - live aircraft tracking anschaut, dann war die Südbahn zur geplanten Landung der LH463 auch offen. Und selbst wenn sie geschlossen gewesen wäre, so hätte man dann sicher die Center-Bahn zur Landung verwendet. Hinter der Diversion muss noch was anderes stecken.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.314
1.139
Stimmt, habe ich auch gelesen. Das Problem ist nur, dass A380, B747 und MD11 nur auf der Südbahn landen dürfen, alle anderen auch auf der Nordwestbahn. Wenn nun die Südbahn nicht mehr zum Landen freigegeben war und die Räumfahrzeuge gerade mit Nordwestbahn und einer der Startbahnen beschäftigt waren, dann dauert es einfach 30 Minuten für die großen Flieger und in dem Zeitraum staut sich auch einiges auf.

Süd oder Center, das Center aktuell nur zum Starten verwendet wird, ist IMHO eine ENtscheidung von Fraport nicht von der DFS.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.830
13.150
FRA/QKL
Und selbst wenn sie geschlossen gewesen wäre, so hätte man dann sicher die Center-Bahn zur Landung verwendet. Hinter der Diversion muss noch was anderes stecken.

Süd oder Center, das Center aktuell nur zum Starten verwendet wird, ist IMHO eine ENtscheidung von Fraport nicht von der DFS.
Wer die Entscheidung getroffen hat kann ich nicht sagen. Bei den aktuell verwendeten Flugrouten wird die Centerbahn allerdings nicht mehr zum Landen vorgesehen. Ob die DFS da einfach mal so im Tagesgeschäft einfach eine Verschiebung vornehmen kann wage ich stark zu bezweifeln.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Der Umweg über München hat uns "nur" gut 1.5h Zeitaufwand gekostet. Wenn man das mal in Relation zu den geflogenen Warteschleifen einiger gestern nicht umgeleiteten Maschinen setzt, ist das in einer vergleichbaren Größenordnung. Sozusagen statt Warteschleifen ein Ausflug nach München zum Tanken.

Eine weitere Vermutung/Spekulation von mir ist, das der Kapitän in Miami nur den minimum fuel betankt hatte, da die aus Frankfurt einkommende LH462 auch schon 30 Minuten verspätet ankam und er vielleicht den turnaround dadurch noch geringfügig verkürzen wollte.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.314
1.139
Wer die Entscheidung getroffen hat kann ich nicht sagen. Bei den aktuell verwendeten Flugrouten wird die Centerbahn allerdings nicht mehr zum Landen vorgesehen. Ob die DFS da einfach mal so im Tagesgeschäft einfach eine Verschiebung vornehmen kann wage ich stark zu bezweifeln.

Wäre auch nichts anderes als die Umstellung von West- nach Ostrichtung, was ja teilweise mehrfach am Tag gemacht wird.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
ANZEIGE
300x250
Wer die Entscheidung getroffen hat kann ich nicht sagen. Bei den aktuell verwendeten Flugrouten wird die Centerbahn allerdings nicht mehr zum Landen vorgesehen. Ob die DFS da einfach mal so im Tagesgeschäft einfach eine Verschiebung vornehmen kann wage ich stark zu bezweifeln.

Es wurde gestern einige Zeit lang auf der Center-Bahn gelandet und zwar von 7:40 Uhr bis 8:50 Uhr. Kann man hier Casper - live aircraft tracking schön verfolgen