Hm, ich versteh's noch immer nicht

LCY-SNN sind rund 390 Meilen. Verbraucht ein Flieger auf so ne Strecke so viel, dass sich das Zwischentanken lohnt? Oder weil er von LCY mit halben Tanks abhebt muss er irgendwann volltanken?
Auf den 390 Meilen braucht die A318 nicht mehr JET A-1 als andere Kisten auch. Entscheidend ist der bereits angemerkte Punkt bzgl. der in LCY erforderlichen TO-Performance: Die A318 LR bekommst Du mit voller Passagierbesetzung sowie vollen Tanks in LCY zumindest nicht JAR-konform in die Luft.
Der Rückflug geht dann problemlos, da JFK wie auch bereits angemerkt längere Rwys hat. Touchdown in LCY ist dann kein Akt, da alle Varianten der A318 eine Steep Approach Cert. haben (seit 2006).
Das kostet doch Zeit. Warum fliegt das Teil dann nicht gleich von LHR? Da könnte er doch dann vollgetankt starten, oder?
Und sagen, an der Immigration in NYC braucht man auch ne Stunde ist doch kein Argument, oder?
Sicher, in LHR könnte der vollgetankt starten... aber LCY-SNN-JFK ist für das wohl avisierte Publikum dennoch deutlich besser
Refueling in SNN samt Pre-Immigration dürfte so 45 Minuten dauern. Gegeben also die doch
etwas kürze Anfahrt von Canary Wharf nach LCY (im Vgl. zu LHR), die kürzeren CI Zeiten in LCY sowie die ersparte Immigration in JFK sind diese 45 Minuten für's Refueling ein Witz. Dürfte dennoch locker 1,5 bis 2 Stunden sparen.