Meine Wünsche an LH

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
ANZEIGE
Spricht Michelle deutsch? Ich glaube nicht... LH muss also einen neuen Lurker an Bord holen...

Lufthansa liest bereits seit Anfang des Forums hier aktiv mit - ein Beispiel:

Bei Problemen mit der Online-Buchung auf lufthansa.com wurde ich auch direkt von einem der Web-Entwickler kontaktiert, um das Problem näher einzugrenzen...

Es gibt aber auch genügend andere LH-Mitarbeiter aus anderen Fachbereichen, die die Diskussionen hier aufmerksam verfolgen und soweit ich weiß durchaus auch sehr daran interessiert sind was so geschrieben wird.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Lufthansa liest bereits seit Anfang des Forums hier aktiv mit - ein Beispiel:

Bei Problemen mit der Online-Buchung auf lufthansa.com wurde ich auch direkt von einem der Web-Entwickler kontaktiert, um das Problem näher einzugrenzen...

Es gibt aber auch genügend andere LH-Mitarbeiter aus anderen Fachbereichen, die die Diskussionen hier aufmerksam verfolgen und soweit ich weiß durchaus auch sehr daran interessiert sind was so geschrieben wird.

Finde ich top und liegt sicher auch daran, dass ein vernuenftiger Umgangston herrscht sprich die Beteiligten ernstzunehmen sind !

Der Referenzthread von Runabout ist zum Beispiel eine tolle Sache !

Wuerde hier auch nur geschimpft und gepoebelt dann waere der Focus sicher schnell verschwunden !

Deswegen zum einen Dank an das engagierte Moderatorenteam und an die gesitteten Mitglieder ! (y)
 

JayKay

Erfahrenes Mitglied
19.07.2009
460
3
Überall und nirgendwo
Lufthansa liest bereits seit Anfang des Forums hier aktiv mit - ein Beispiel:.

*Das* war vollkommen klar, zumal ich hier als Unternehmen Feedback bekomme und Probleme die mir unter Umständen noch nicht oder nicht ausreichend kommuniziert wurden, direkt vom Benutzer/Gast/Kunden/Klienten/Partner präsentiert bekomme.

Ich bin Teil eines Betreiberteams eines Internetforums mit ähnlicher Struktur - sprich eine Gemeinschaft von Menschen unterschiedlichster Herkunft aber ähnlicher Hobbies - und wir wurden, sobald wir eine gewisse kritische Größe erreicht hatten, sehr eingehend durch die entsprechend "interessierten" Unternehmen, die eben in jenem Bereich arbeiten den wir abdecken mit unserer Thematik, unter die Lupe genommen (dem IP-Tool von vBulletin sei dank, ist ja alles recht einfach nachvollziehbar und eingrenzbar).
Wir wurden dann auch aktiv angesprochen und bei Problemfällen ergaben sich dadurch auch Kontaktpersonen, die direkt angesprochen werden konnten und Probleme so rascher, direkter und somit effizienter gelöst oder behoben werden konnten.

Es schadet nicht, wenn die "Betroffenen" hier mitlesen, ganz im Gegenteil, es ist ein symbiotischer Erfahrungsaustausch - und beide Seiten können davon profitieren. (y)

Natürlich kann das auch Schattenseiten haben, aber das wollen wir ja mal nicht hoffen...


*edit* Und sorry fürs OT, vielleicht kann jemand diesen Teil der Diskussion aus dem Thread rausslicen...
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.051
1.557
Bayern & Tirol
Naja lieber Weihnachtsmann, was kannst Du machen, damit ich wieder mehr Geld an LH ausgebe:

- M&M dem annähern, das es vor August 2004 war...
Ganz besonders:
- Loungezutritt für SEN ohne Bordkarte
- E-voucher für 50k Status (von mir aus auch HON-Meilen)
- FTL wieder einen Partner mit in die Lounge geben
- Meilen für die "nicht ganz so billigen" Tickets
- Meilen nicht nach dem Operating-Carriere sondern nach dem gebuchten Code verteilen. Versteht eh keiner. Dann müsst ihr auch nicht nach Australien fliegen.
- PPB wieder installieren.

Sonst noch:
- Lebenszeitstatus (SEN/FTL) einführen (und dafür klare Richtlinen einführen und veröffentlichen)
- Longe im A10 Bereich von FRA (wünschenswert)
- Nehmt mich in Zukunft nicht auf den Arm mit "Verbesserungen"

Aber, lieber Weihnachtsmann, wenn es nicht klappt bringst Du mir ja wieder sicher eine schöne QF-Platinum Karte. Vielen Dank!
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Natürlich lesen LH Mitarbeiter hier mit. Das wird aber nicht allzu viel nutzen, da LH aktuell auf Sparkurs ist. Wer wissen will, wie Airliner ticken, muss nur nach USA schauen, wo ein schlauer Mitarbeiter seinen Bossen vorgerechnet hat, dass man 30k $ im Jahr sparen könnte, wenn man Kissen nur noch auf Anfrage rausgibt.

Dieses Beispiel im Hinterkopf sollte man jetzt mal darüber nachdenken, was z.B. der Begleiter für den FTL in der Lounge oder der SEN, der gerade mit einer anderen Airline fliegt tatsächlich kostet. Selbst wenn man jeden verhinderten Loungebesuch mit variablen Kosten von gerade mal 3 - 5 EUR pro Besuch ansetzt kann man sich leicht ausrechnen, was da im Jahr zusammenkommt. Eine Rücknahme ist angesichts der derzeitigen Krise in der Luftfahrt vollkommen illusorisch.

Das ist jetzt viel viel lieber geschrieben, als in meinem ersten Post in diesem Thread, aber de facto kommts auf das gleiche raus.
 

gaex

freak wind traveller
13.08.2009
706
84
Von meiner Seite gibts an Anregungen zum einem zu M&M :

Im operativen Bereich:


  • Essen in der Business Class verbessern ~ weg vom pseudo Gourmet und hin zu vernuenftiger Kueche und OHNE ALUFOLIE SERVIEREN ! :mad:

Achtung! Das folgende ist nicht als Witz gedacht:

EINTOPF.

Nichts ist einfacher. Gerade für "Großküchen". Und meist schmeckt ein guter Eintopf viel besser als ein nahezu notwendigerweise mißglücktes Aufwärmsteak.

Also: Wunsch an den Weihnachtsmann: Zwischen all den hochfeinen Hauptgerichten auf der Karte soll auch mal - nein, immer! - ein Eintopf auftauchen.
Notfalls kann man dem Topf ja einen Gourmet-Decknamen geben.....

Gruß

gaex
+eintopffan+
 
Moderiert:
R

runner1

Guest
ich hoffe, dass
* das Geschenk FCL in MUC und FRA sowie das FCT noch lange erhalten bleiben
* ich noch weitere Jahre tolle Aufenthalte in FRA und MUC habe und nicht irgendein enhancement bekomme, weil der Sparkurs diese Sachen wegrafft.
* wir weiter unsere Buchungsgarantien haben
* und wir weiterhin in internationalen Flughäfen wie HKG, SFO, PEK, etc. wie Könige empfangen und begleitet werden
* die Sicherheit auf dem hohen Niveau bleibt

Und damit wäre ich schon sehr glücklich.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
[OT]

Den gelben Ausweis mit meinem Namen und Foto drauf (incl. zugehörigem Arbeitsvertrag) ;-)

[/OT]
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.051
1.557
Bayern & Tirol
Natürlich lesen LH Mitarbeiter hier mit. Das wird aber nicht allzu viel nutzen, da LH aktuell auf Sparkurs ist. Wer wissen will, wie Airliner ticken, muss nur nach USA schauen, wo ein schlauer Mitarbeiter seinen Bossen vorgerechnet hat, dass man 30k $ im Jahr sparen könnte, wenn man Kissen nur noch auf Anfrage rausgibt.

Dieses Beispiel im Hinterkopf sollte man jetzt mal darüber nachdenken, was z.B. der Begleiter für den FTL in der Lounge oder der SEN, der gerade mit einer anderen Airline fliegt tatsächlich kostet. Selbst wenn man jeden verhinderten Loungebesuch mit variablen Kosten von gerade mal 3 - 5 EUR pro Besuch ansetzt kann man sich leicht ausrechnen, was da im Jahr zusammenkommt. Eine Rücknahme ist angesichts der derzeitigen Krise in der Luftfahrt vollkommen illusorisch.

Das ist jetzt viel viel lieber geschrieben, als in meinem ersten Post in diesem Thread, aber de facto kommts auf das gleiche raus.


Es gibt unternehmen die sparen an den besten Kunden. Eine andere Strategie wäre sich kreativ (nicht unbedingt Kostenintensiv) um die Kunden zu kümmern. Einige wenige können da, auch wenn die Masse der Airlines zum Low-Cost Carrier mutiert! Schade!
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Es gibt unternehmen die sparen an den besten Kunden. Eine andere Strategie wäre sich kreativ (nicht unbedingt Kostenintensiv) um die Kunden zu kümmern. Einige wenige können da, auch wenn die Masse der Airlines zum Low-Cost Carrier mutiert! Schade!
100 % agree. Es gäbe sogar ziemlich viele Möglichkeiten zu sparen und Kunden trotzdem zufriedener machen.

Nehmen wir das Beispiel Flugzeugessen ( Y und C )

Den Vorschlag von gaex finde ich gar nicht schlecht. Warum nicht als ein Wahlmenü einfach nur einen deftigen Kartoffeleintopf mit Mettwürstchen ( oder irgendwas in der Richtung ) anbieten? Wäre billiger als vieles andere. In der C könnte man das sogar stilecht aus dem großen Topf servieren ( Wie bei OS die Suppe ). Ich verwette meinen Allerwertesten darauf, dass so etwas ziemlich großen Zuspruch finden würde.

Frühstück: Warum nicht viel mehr auf Cerealien setzen statt auf teure aufgewärmte Eierpampe? In C wäre es dann, aus der großen Glasschüssel individuell serviert, sogar noch billiger als in Y, weil denen wohl die fertigen Päckchen gegeben würden.

Beispiel Brot / Brötchen. Was da im Flieger serviert wird, ist oft nur mit einem guten Zahnarzt im Hintergrund essbar. Dabei gibt es extrem preiswerte Aufbackbrötchen, die nur 5 min in den Heissluftofen müssen.

Andere Beispiele:

Airport Handling: Warum keinen generellen Limousinenservice für zahlende F-Paxe ( auch Award ). Die Flotte ist sowieso da, die Mitarbeiter auch. Würde minimal Sprit kosten aber das sollte nicht das Problem sein.

Die hier angesprochenen Busverbindungen zwischen A, B und C. Würde LH sogar unterm Strich Geld sparen, da viele Reisende mit entsprechend knapperen Umsteigezeiten kalkulieren würden und sich so den Loungebesuch ersparen würden.

Das ist jetzt sicher nur ein sehr kleiner Bereich, wo echte Verbesserungen möglich wären, die letztendlich kein Geld kosten würden. Aber wenn LH schon mitliest, dann sollten wir doch alle hier realistisch bleiben, und uns vor allem das zu Weihnachten wünschen, was tatsächlich umgesetzt werden kann. Leider haben viele Airlines nicht gerade viel Ahnung davon, was ihre Kunden wirklich wollen. Die aufgewärmte Eierpampe zum Frühstück ist das vielleicht beste Beispiel dafür.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.051
1.557
Bayern & Tirol
Beispiel Brot / Brötchen. Was da im Flieger serviert wird, ist oft nur mit einem guten Zahnarzt im Hintergrund essbar. Dabei gibt es extrem preiswerte Aufbackbrötchen, die nur 5 min in den Heissluftofen müssen.

Das mit dem Frühstück ist richtig: Oder einfach frische Croissants mit Marmelade und Butter.
Als Steigerung dazu einen Obstsalat, Yoghurt und Müsli. Ist nicht teuer und das beste Frühstück.

Als ich bei Cirrus vor einigen Jahren RLG-MUC geflogen bin, kam der FA mit einer Tüte frischer Semmeln vom Bäcker! Wow, wie Einfach und besser und billiger als die Gummibrötchen!

Leider sind die meisten Airlines Kreativitätsfreie Zone. Manchmal sind die besseren Sachen auch die einfacheren!
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Als ich bei Cirrus vor einigen Jahren RLG-MUC geflogen bin, kam der FA mit einer Tüte frischer Semmeln vom Bäcker! Wow, wie Einfach und besser und billiger als die Gummibrötchen!
Kostet für 50 Pax gerade mal 10 EUR und hinterlässt auf einem Regionalflug einen unbezahlbaren Eindruck. Wenn sich sowas rumspricht, kann man sich zigtausende von Euronen für Werbung sparen.

Leider sind die meisten Airlines Kreativitätsfreie Zone. Manchmal sind die besseren Sachen auch die einfacheren!
Deswegen sage ich doch: Lasst uns hier echte Verbesserungen posten, die ohne großen Aufwand machbar sind. Vielleicht liest ja wirklich jemand mit.
 

flygirl

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
303
2
habe auch ein paar Wünsche an den LH-Weihnachtsmann / die LH-Weihnachtsfrau:

* SEN-Status auf Lebenszeit nach min. 10 Jahren unterunterbrochen SEN in Kombination mit einer Mindestanzahl von erreichten Statusmeilen (geht bei UA auch!!!)
* Exit-Row auch für mit dem SEN reisende Nicht-SEN's
* Frühstücksangebot innerdeutsch in C überprüfen (warum immer Brötchen mit Wurst? warum kein Käse / Alternativangebot?)
* dito für die Lounges (Wurst / Fleisch immer im Übermaß vorhanden)
* Freundlichkeit der FB bei Regionalgesellschaften justieren
* Loungezugang für SEN wieder an die "alten" Regelungen anpassen
* vernünftige Lounge in MIA airside
* wieder Voucher für SEN nach jeweils 50.000 Statusmeilen
* DASH gegen modernes, keine Hörschäden verursachendes Fluggerät austauschen
* Einführung LH Business Saver

träume jetzt weiter ......
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
* SEN-Status auf Lebenszeit nach min. 10 Jahren unterunterbrochen SEN in Kombination mit einer Mindestanzahl von erreichten Statusmeilen (geht bei UA auch!!!)

Gibt es bei LH auch, wobei man mindestens 60 Jahre alt sein muss und nach dem man 60 geworden ist den Status nach mindestens 10 Jahren dann verlieren muss.

Zu dem Zeitpunkt checkt M&M ob man mindestens 1 Mio. Statusmeilen innerhalb der 10 Jahre bis Statusverlust hatte - falls ja, kann man den Lifetime Senator bekommen.

Läuft aber nicht automatisch, muss man höflich beantragen.
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
Frühstück: Warum nicht viel mehr auf Cerealien setzen statt auf teure aufgewärmte Eierpampe? In C wäre es dann, aus der großen Glasschüssel individuell serviert, sogar noch billiger als in Y, weil denen wohl die fertigen Päckchen gegeben würden.

Bei QF gab(gibt?) es Cerealien mit Milch und Obst(Banane etc.) in Y zum Frühstück, leckere Sache. :cool: Ich bin auf jeden Fall auch dafür mehr auf "einfache" Sachen zu setzen. Wie gaex schon sagte, ein guter Eintopf schmeckt einfach besser, als ein aufgewärmtes Steak.

Ansonsten würden mit noch folgende Sachen einfallen:

  • das Call Center in Kassel behalten
  • wie rcs schon geschrieben hat: "Online-Sitzplatzreservierung / -änderung für bestehende Buchungen"
  • allg. würde ich mir "zentrale" Onlineverwaltung für alles rund um die Buchungen wünschen, wie es z.B. bei BA der Fall ist(auch noch ausbaufähig)
  • vor allem bei kürzeren Langstrecken Nachtflüge(z.B. Nordamerika-Deutschland), auch für C-Paxe die Möglichkeit schon in der Lounge Essen zu können, bzw. flächenddeckend für F-Paxe
  • für *A Gold Statusinhaber_innen auch weiterhin Zugang zu den Senator-Lounges:)D)
 
Zuletzt bearbeitet:

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
57
MUC
- Online-Abfrage /-Buchung von Awards auf allen möglichen Airlines (Kombination ANA-Tool & Expertflyer)

- auch in Eco so lange Decken, dass man zumindest seine Füße einwickeln kann und trozdem die Decke bis zur Nase ziehen kann

- in C mehr Stauraum am Sitz (zumindest für ein normal dickes Buch sollte es reichen)

- in punkto Essen schließe ich mich den Vorrednern an, was einfaches wäre oft schöner, z.B. Nudelsuppe mit Würstchen (kann man ja separat reinschneiden) - es müsste sowieso mehr Suppen geben! - oder einfach belegte Brote oder eben zum Frühstück Cerealien oder eine Auswahl Obst
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Läuft aber nicht automatisch, muss man höflich beantragen.

Das kann so nicht stimmen. Mein Chef hat den Senator auf Lebenszeit vor 2 oder 3 Jahren erhalten. Einfach so. Ohne zu fragen. Er war ziemlich überrascht, denn er hatte sich schon aufs kaufen der Verlängerung eingestellt, da er ihn genau in dem Jahr nicht geschafft hätte.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Das kann so nicht stimmen. Mein Chef hat den Senator auf Lebenszeit vor 2 oder 3 Jahren erhalten. Einfach so. Ohne zu fragen. Er war ziemlich überrascht, denn er hatte sich schon aufs kaufen der Verlängerung eingestellt, da er ihn genau in dem Jahr nicht geschafft hätte.

Das hat sich wohl mittlerweile geändert, einem befreundeten Senator wurde von Kassel sehr eindringlich klargemacht, dass der Senator auf Lebenszeit noch immer eine Kulanzleistung der Lufthansa ist und dass man ihn nicht mehr automatisch bekommt.

Vor 3 Jahren war's definitiv noch automatisch, das ist richtig.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.294
FRA/QKL
* Frühstücksangebot innerdeutsch in C überprüfen (warum immer Brötchen mit Wurst? warum kein Käse / Alternativangebot?)
* dito für die Lounges (Wurst / Fleisch immer im Übermaß vorhanden)
Interessanterweise habe ich als Nicht-Käse Esser total das gegenteilige Empfinden. :eek: Fühle mich vom Käse bei den Airlines fast schon verfolgt und genötigt. :cry:
 
  • Like
Reaktionen: weero und mumielein

flygirl

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
303
2
ANZEIGE
300x250
von der 60 Jahre-Regelung habe ich auch schon gehört, aber warum werden jene, die alle Kriterien bis auf das Alter erfüllen, benachteiligt? exakt diese Koppelung besteht bei UA nicht; habe selbst alle Kriterien bis auf das Alter deutlich übererfüllt, ob ich aber mit 60 auch noch den SEN innehabe steht in den Sternen