Flugbegleiter stimmen für Streiks und streiken ab 31.8.

ANZEIGE

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Dann kündigt doch und geht zur Konkurrenz, wenn LH so inakzeptabel ist. FR ist sicher deutlich besser! :idea: Aber vermutlich ist auch den FBs klar, welche vgl.weise paradiesischen Zustände LH einem bietet, und daher traut man sich nicht zu kündigen, da man weißt, man wird seine Forderungen im freien Markt nie erfüllt bekommen. Dann lieber gegen den Arbeitsvertrag verstoßen, und zur Durchsetzung seiner Raffgier die Passagiere als Geiseln nehmen. Super Ansatz.

:doh: :rolleyes:

Stellst du eigentlich alle anderen Arbeitnehmer in Deutschland auch als raffgierig hin wenn diese für bessere Arbeitsbedingungen streiken oder machst du das jetzt weil du unter Umständen selbst betroffen bist? Übrigens hat Samsung geschrieben das das Angebot der LH inakzeptabel ist nicht die Arbeitsbedingungen bei LH. Aber solche Argumente werden ja zum Totschlagen gerne genommen so nach dem Motto "Dir gefällts nicht? Such dir doch was anderes". Wenn alle Arbeitnehmer das so machen würden und bei Nichtgefallen kündigen würden, dann hätten wir aber eine nicht unansehliche Fluktuation auf dem Arbeitsmarkt. Dein Post kommt so an als sei es nicht legitim für bessere Arbeitsbedingungen bzw. den Erhalt dieser einzustehen. Und diese "paradiesischen" Arbeitsbedingungen wie du sie nennst, wären auch schon sehr lange hinüber wenn es keine Gewerkschaft oder Personalvertretung gegeben hätte in der Vergangenheit. Aber tatsächlich haben wir ja schon über den Sinn und Unsinn von diesem Thema an anderer Stelle diskutiert. Und es will von den Fb keiner auch nur irgendwen in Geiselhaft nehmen, das habe ich ebenfalls schonmal erklärt. Übrigens ist es wohl auch im Sinne des Kunden wenn sich das Servicenieveau aufgrund massiver Demotivation nicht ins bodenlose verschlechtert. Das Angebot wie es LH vorgelegt hat würde langfristig es unmöglich machen die Tätigkeit des Flugbegleiters ein Arbeitsleben lang auszuüben und das ist für alle die die Arbeit wirklich gerne und mit Herzblut machen ein Schlag ins Gesicht. Ich klaue mir mal deinen Smily, denn mehr fällt mir da dann leider auch nicht ein als: :rolleyes:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.943
13.421
FRA/QKL
Stellst du eigentlich alle anderen Arbeitnehmer in Deutschland auch als raffgierig hin wenn diese für bessere Arbeitsbedingungen streiken oder machst du das jetzt weil du unter Umständen selbst betroffen bist? Übrigens hat Samsung geschrieben das das Angebot der LH inakzeptabel ist nicht die Arbeitsbedingungen bei LH. (...) Das Angebot wie es LH vorgelegt hat würde langfristig es unmöglich machen die Tätigkeit des Flugbegleiters ein Arbeitsleben lang auszuüben und das ist für alle die die Arbeit wirklich gerne und mit Herzblut machen ein Schlag ins Gesicht. Ich klaue mir mal deinen Smily, denn mehr fällt mir da dann leider auch nicht ein als: :rolleyes:
Es kann sein, dass ich von einem Streik betroffen bin. Dann kann ich mir aber eine andere Fluggesellschaft wählen und würde nicht komplett ohne Optionen dastehen. Deshalb bewerte ich den möglichen Flugbegleiter Streik auch komplett anders, wie die möglichen Fluglotsenstreik vor einiger Zeit.

Auch kenne ich die aktuellen Vergütungsregelungen der FB einigermassen. Für diese Konditionen wird man wohl bald kaum noch jemand finden, bzw. man findet nur noch solche Leute, die für diesen wie für fast jeden anderen Beruf eigentlich komplett ungeeignet sind. Das kann nicht das Ziel sein und das will ich auch als Kunde nicht. Als Kunde wünsche ich mir freundliche und motivierte Mitarbeiter. Diese sollen bitteschön auch adäquat bezahlt werden. Wenn der AG kein akzeptables Angebot hinbekommt, dann sehe ich einen Streik in diesem Fall durchaus als ein legales Mittel der AN Vertretung.
 
P

pmeye

Guest
Ich sehe den UFO-Streik auch anders als die Flug-, Vorfeld usw. - Lotsen oder die Lokführer. Schon weil es Alternativen gibt. Dennoch wäre mein Bachgrummeln auch hier geringer, wenn es einen, von mir aus auskömmlichen und dynamisierten, Tarifvertrag für alle LH-Angestellten gäbe. Ich kann keinen Vorteil für die Gesellschaft darin erkennen, dass jeder für sich verhandelt und streikt.
Und ja, ich wäre dafür, Mitarbeitern in Unternehmen mit besonders hohem Schadenspotential das Streikrecht weitgehend abzukaufen. Man kann ja die Einkommen an die Teuerungsrate koppeln. Das Streikrecht bleibt formal als Verfassungsrecht bestehen und kann bei Missbrauch durch die AG eingeklagt werden. Das nützt AG und AN. Es schadet allerdings den Gewerkschaften und wird daher Utopie bleiben.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Hier wird ja wieder geblubbert was die Tastatur hergibt. Danke fuer das Entertainment.

Selbst die Kanadier, bekanntlich ja Protektionisten in der Luftfahrt allererster Sortierung haben unlaengst einem LCC innerhalb der AC zugestimmt.

Wenn also die Kanadier erkannt haben, dass einem bei zu hohen Kosten die Kunden davon laufen, es die BA und AF schon zerrissen hat, sollten wir in Deutschland wohl auch begreifen, dass nicht jeder nach 4-6 Wochen Ausbildung 4000 Euro im Monat verdienen kann...

Ein Streik kann daher nur ein Witz sein, gerade wenn man 4000 Mitarbeiter in der Verwaltung abbaut...

Der Humor der Gewerkschaften ist allerdings zum Teil schwer nachvollziehbar, ebenso die Posts der Gutmenschen oder Gutposter hier, die sich gestern noch ueber den Service der Hansa ( Stichwort Corny ) aufgeplustert haben und nun einen auf Soli machen...

Waere doch auch ne gute Idee, en weiteren Soli fuer alle, um die LH FAs zu unterschuetzen..., besonders da diverse andere und richtige Ausbildungsberufe noch deutlich schlechter entlohnt werden...
 
  • Like
Reaktionen: gufi
Y

YuropFlyer

Guest
Es kann sein, dass ich von einem Streik betroffen bin. Dann kann ich mir aber eine andere Fluggesellschaft wählen und würde nicht komplett ohne Optionen dastehen. Deshalb bewerte ich den möglichen Flugbegleiter Streik auch komplett anders, wie die möglichen Fluglotsenstreik vor einiger Zeit.

Auch kenne ich die aktuellen Vergütungsregelungen der FB einigermassen. Für diese Konditionen wird man wohl bald kaum noch jemand finden, bzw. man findet nur noch solche Leute, die für diesen wie für fast jeden anderen Beruf eigentlich komplett ungeeignet sind. Das kann nicht das Ziel sein und das will ich auch als Kunde nicht. Als Kunde wünsche ich mir freundliche und motivierte Mitarbeiter. Diese sollen bitteschön auch adäquat bezahlt werden. Wenn der AG kein akzeptables Angebot hinbekommt, dann sehe ich einen Streik in diesem Fall durchaus als ein legales Mittel der AN Vertretung.

Ich stimme dir hier zu, und zwar komplett.

Wenn FBs für 1500€ pro Monat arbeiten, und das mit einem Lächeln im Gesicht, dann verstehe ich, wenn sie für bessere Konditionen streiken. Mag sein das es bei EK oder FR weniger gibt - in der Schweiz sind viele LX FAs mit neueren Verträgen auf Sozialhilfe angewiesen, zusätzlich zu ihrem 100%-Lohn. Das empfinde ich als pervers. Ich würde durchaus gerne 20 CHF mehr für mein Ticket bezahlen, wenn ich damit sicherstelle, das alle FAs vernünftige Löhne bekommen.

Das Problem im Kabinenpersonal (und auch im Cockpit) ist leider das es "alte" Angestellte gibt, und "neue", die teilweise gigantische Lohnunterschiede für gleiche Arbeit haben.
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Ja ja Tazo, Du verdienst wohl soviel, dass Du am Ende des Monats nicht mit einem unguten Gefühl an die Tankstelle fährst, die Nebenkostennachzahlung für Deine Bude kommt direkt aus dem Portemonnaie und die neuen Schuhe für Deine Kinder kaufst Du im 6 er Pack. Mitarbeiter und insbesondere die " Verrichtungsgehilfen" müssen für die Fehler des Managements herhalten. Nein, nicht jeder kann 4000 Euro im Monat verdienen aber moderate Lohnsteigerungen mit der Begründung zu verweigern, dass anderswohl Entlassungen stattfinden, empfinde ich als unsozial und demotivierend.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ja ja Tazo, Du verdienst wohl soviel, dass Du am Ende des Monats nicht mit einem unguten Gefühl an die Tankstelle fährst, die Nebenkostennachzahlung für Deine Bude kommt direkt aus dem Portemonnaie und die neuen Schuhe für Deine Kinder kaufst Du im 6 er Pack. Mitarbeiter und insbesondere die " Verrichtungsgehilfen" müssen für die Fehler des Managements herhalten. Nein, nicht jeder kann 4000 Euro im Monat verdienen aber moderate Lohnsteigerungen mit der Begründung zu verweigern, dass anderswohl Entlassungen stattfinden, empfinde ich als unsozial und demotivierend.

Servus wahlpeise und Gruss nach Worms an die Wormatia. (y)

Nebenkostennachzahlung? Bude? Managementfehler?

Hast du im falschen Thread gepostet? :confused:

Mit ein wenig mehr Recherche wuesstest du vielleicht, dass die Gewerkschaft saemtliche Vorschlage des LH Managements abgelehnt hat, die Entlohnung der FA leistungsbezogener zu gestalten, da war durchaus Potential...ich muss mich korrigieren, da ist durchaus Potential, wenn man Leistung bringt, z.B durch das Erlernen weiterer Fremdsprachen. :idea:

Von daher kann die LH gerne mehr zahlen, wenn die FA durch guten, vielleicht sogar fast perfekten Service glaenzen, pauschal ohne Leistung die Gehaelter zu erhoehen ist so 1970's oder Frankreich....du hast doch neulich gepostet, dass du immer den Hyattservice in D mit der 01805 aus den USA anrufst (!!) , da die Amis nichts gebacken bekommen. :-(

Das ist doch ein perfektes Beispiel...
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
in der Schweiz sind viele LX FAs mit neueren Verträgen auf Sozialhilfe angewiesen, zusätzlich zu ihrem 100%-Lohn. Das empfinde ich als pervers. Ich würde durchaus gerne 20 CHF mehr für mein Ticket bezahlen, wenn ich damit sicherstelle, das alle FAs vernünftige Löhne bekommen.
Gerade in der Schweiz ist aber auch niemand gezwungen zu einem Einstiegslohn um die CHF 3'500 als F/A zu arbeiten!

Nichtsdestotrotz treffen ausreichend gute Bewerbungen für diesen Job bei der LX ein...
Und das nach wie vor auch von SchweizerInnen, die wissen, dass CHF 3'500 (EUR 2'900) für hiesige Verhältnisse ein nicht gerade üppiger Lohn sind.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.943
13.421
FRA/QKL
(...) pauschal ohne Leistung die Gehaelter zu erhoehen ist so 1970's oder Frankreich....
Aber pauschal 2x im Jahr die Ticketpreise ohne zusätzliche Leistung zu erhöhen ist state-of-the-art? :confused:

Wenn ich schon ständig als Kunde mehr bezahlen muss erwarte ich auch, dass diese Mehrkosten zumindest zum Teil dort ankommen wo sie erbracht werden und nicht ausschließlich auf den Bankkonten der Vorstände und Shareholder.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Gerade in der Schweiz ist aber auch niemand gezwungen zu einem Einstiegslohn um die CHF 3'500 als F/A zu arbeiten!

Nichtsdestotrotz treffen ausreichend gute Bewerbungen für diesen Job bei der LX ein...
Und das nach wie vor auch von SchweizerInnen, die wissen, dass CHF 3'500 (EUR 2'900) für hiesige Verhältnisse ein nicht gerade üppiger Lohn sind.

Korrekt. Man macht den Beruf der FA ja wohl primär aus 2 Gründen:

-Die Welt sehen. Zumindest erstmal die europäischen Flughäfen.. Langstrecke darf man ja nicht mehr "sofort", oder irre ich hier?

-Man findet (aus welchen Gründen auch immer.. jeder denke sich seinen Teil dazu) sonst kaum einen gut bezahlten Beruf, man sieht die Anstellung als Sprungbrett (Gute Referenz) - in der Schweiz besteht ja eher nicht die Gefahr das die FAs einen besser bezahlten Beruf als FA im Ausland bekommen, aber es gibt ja auch Jobs in der Wirtschaft, in welche man wechseln kann. Ohne erfahrene FAs läufts dann im Flieger mit dem "Service" etwas schlechter, wenn allzuviele "Frischlinge" - die in der Wirtschaft gerade keinen besseren Job erhalten - in der Kabine arbeiten.

Den nur die "FAs aus Leidenschaft" können den Laden nicht schmeissen, wenn 80% nur kurzfristig bei LX arbeiten wollen, bis sie etwas besseres finden..
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Aber pauschal 2x im Jahr die Ticketpreise ohne zusätzliche Leistung zu erhöhen ist state-of-the-art? :confused:

Wenn ich schon ständig als Kunde mehr bezahlen muss erwarte ich auch, dass diese Mehrkosten zumindest zum Teil dort ankommen wo sie erbracht werden und nicht ausschließlich auf den Bankkonten der Vorstände und Shareholder.

Wenn du als Kunde in den letzten 15 Jahren wirklich inflationsbereinigt mehr gezahlt hast, bestaetigt sich mein Eindruck, dass du oft nicht wirklich oekonomisch sinnvoll buchst....

Fuer alle anderen wurde das Fliegen seit der Dereg. wohl eher billiger....

Vorsicht nun vor meiner Nobelpreis-verdaechtigen Schlussfolderung:

Dem Service hat es vielleicht genau deshalb auch nicht gut getan, gerade wenn ich mir die Kosten der Airlines im Zeitraum genauer ansehe :doh:

Und bitte erzaehle uns jetzt nicht wieder, dass ganz ganz viele Flieger gerne mehr fuer guten Service und bessere FA-Gehaelter zahlen wuerden, dazu gibt es 123756 Studien von Airports, Airlines, Unis etc.
 
  • Like
Reaktionen: Ostschneiser

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.943
13.421
FRA/QKL
Wenn du als Kunde in den letzten 15 Jahren wirklich inflationsbereinigt mehr gezahlt hast, bestaetigt sich mein Eindruck, dass du oft nicht wirklich oekonomisch sinnvoll buchst....
Da du ja Zugriff auf alle Daten hast schau dir bitte mal die Entwicklung der C, D und F Fares DE-USA in den letzten 12 Jahren an und vergleiche das mit der Inflationsrate seitdem. :rolleyes:

Und dann kannst du mir bitte noch erklären, wie ich ökonmisch sinnvoll kurzfristig flexible Tickets für 2-3 Tage Aufenthalt vor Ort buche. :confused:
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und sentom

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Von PVG fliegt LX, oder OS via PEK, oder die LH-Maschine von NKG, wenn sie fliegt (1h mit dem Zug von SHA).. da gibts wahrlich genug Alternativen in der LH-Gruppe selber.. als SEN wäre ich da ganz entspannt..

Hab den letzten Streik im März in DEL erlebt. Bzw. die Nachwehen. Morgens in MAA losgeflogen. Da stand die LH auf einer Aussenparkposition. Merkwürdig dachte ich. Schaden?? Dann Mittags in BLR angekommen. Stand da noch ne LH. Kurzer Anruf zuhause brachte Aufklärung. Streik. In DEL mit schlotternden Knieen angekommen (obwohl ich lieber in DEL als in PVG hängenbleibe - eine Nacht im "Imperial" wiegt die Unannehmlichkeit wieder auf). Rückflug war dann kein Problem, da die Maschine noch vom Vortag da stand und die "Überschüssigen" mit der OS und der LX zusammen abgearbeitet wurden. Bin aber kein SEN. Bin UA Prem. 1k.
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Hi Tazo,
Danke für die Glückwünsche bzgl Wormatia(y)
Die Frauen, die ich kenne und für LH arbeiten sind schon älter, meistens Quereinsteigerinnen mit abgeschlossener Berufsausbildung, guten Umgangsformen und alle können mehrere Fremdsprachen. Sie fliegen gerne für LH, sind motiviert und tolle Repräsentanten der Firma.
Das kommt ( in der Regel) auch so bei uns Kunden an, daher haben wir Verständnis für Forderungen nach Gehaltserhöhungen/anpassungen und das Angebot leistungsbezogener zu bezahlen ,scheint ja nicht so gut gewesen zu sein ,dass motivierte Mitarbeiter dieses akzeptieren konnten /wollten . Und und Hyatt wähle ich immer direkt von Amerika mit 49/ 06131........ an.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Da du ja Zugriff auf alle Daten hast schau dir bitte mal die Entwicklung der C, D und F Fares DE-USA in den letzten 12 Jahren an und vergleiche das mit der Inflationsrate seitdem. :rolleyes:

Und dann kannst du mir bitte noch erklären, wie ich ökonmisch sinnvoll kurzfristig flexible Tickets für 2-3 Tage Aufenthalt vor Ort buche. :confused:

Eine in der Tat interessante Frage, da muss ich gleich morgen mal jemanden um ein wenig Research bitten....sind allerdings fast 30% Inflation.

2000/2012 5 Maerkte D/USA, dauert aber ein paar Tage, sind alle im Urlaub und zwar auf P Fares... :eyeb:

Skandaloes, erst der Flughafen und dann noch die Wormatia. Morgen kommt auch noch Eberhard Diepgen zurueck...
:sleep:
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Mit ein wenig mehr Recherche wuesstest du vielleicht, dass die Gewerkschaft saemtliche Vorschlage des LH Managements abgelehnt hat

Ich hatte mich bemüht diese "Vorschläge" zu lesen und bin dann auch in der Crewlounge fündig geworden. Alle diese tollen Vorschläge hätte ich auch abgelehnt. Ich frage mich wirklich was diese Geschäftsleitung sich einbildet so mit ihren Mitarbeitern umgehen zu können. Ich würde auch streiken (oder damit drohen), keine Frage (und das sage ich als Arbeitgeber).
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Nein, nicht jeder kann 4000 Euro im Monat verdienen aber moderate Lohnsteigerungen mit der Begründung zu verweigern, dass anderswohl Entlassungen stattfinden, empfinde ich als unsozial und demotivierend.

Jo, die Begründung ist sicher für die Füße. Denn dann dürfte der Vorstand auch nicht mehr verdienen, was aber sicher wieder passieren wird, bsp.weise auf Basis der nicht gezahlten Lohnerhöhung. (n)

Nur: Eine Lohnerhöhung damit zu begründen, daß man "ohne Lohnerhöhung ja Sozialhilfe beantragen müssen" oder ähnliche Gutmenschen-Argumente, empfinde ich als unsozial und demotivierend für Arbeitgeber.
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Ach komm Triple3 , Arbeitnehmer/ Arbeitgeber , das ist halt Nehmen und Geben auf beiden Seiten. Für eine deutliche Gehaltserhöhung kann nur die gute Arbeitsleistung des Arbeitnehmers entscheidend sein. Für normale Lohnanpassungen sind doch auch andere Kriterien entscheidend ( Inflation, Orientierung an anderen Lohnabschlüssen oder Berufsgruppen).
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
ANZEIGE
300x250
Wird eigentlich aktuell noch verhandelt oder gilt es als fix, dass ab Freitag gestreikt werden wird?.....
Die UFOs scheinen formaljuristisch keine Angriffsfläche bieten zu wollen und warten das Angebot der LH am Donnerstag ab :D Offiziell jedenfalls. Sicher ist ein Streik deshalb trotzdem nicht. Wenn der Arbeitgeber die Zahl der Urlaubstage von 42 auf 40 absenken will, kann man ja auch wirklich mal streiken :doh:
 
  • Like
Reaktionen: manolofisi