Flugbegleiter stimmen für Streiks und streiken ab 31.8.

ANZEIGE

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.435
358
MUC
Mal ne ganz einfache Frage zum Thema Streik und Gewerkschaften...

Wenn Mitarbeiter streiken bekommen sie ja vom Arbeitgeber kein Gehalt, oder?

Oder gilt das nur, wenn der Arbeitgeber die Arbeitnehmer im Arbeitskampf "aussperrt"?

In beiden Fällen rühmen sich ja Gewerkschaften, dass sie die Gehälter während eines (gewerkschaftlichen) Streiks weiter zahlt.

Was passiert denn wenn einer Gewerkschaft das Geld dafür ausgeht?

Sprich der Arbeitgeber sitzt das aus bis die Gewerkschaft nicht mehr zahlen kann und die Arbeitnehmer "reumütig" zurück kommen?


Kenne ich mich in der Gewerkschaftenlandschaft leider gar nicht aus, daher habe ich dazu keine Antworten. Aber viellleicht kennt sich ja einer aus damit.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.024
3.253
CGN
Ist alles wo wie du sagst. Wenn der Gewerkschaft das Geld ausgeht können die Mitglieder natürlich trotzdem weiterstreiken - Geld gibt's halt keins mehr.
 
  • Like
Reaktionen: travelben

rz231

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
1.066
71
HAJ, BWE
Mal ne ganz einfache Frage zum Thema Streik und Gewerkschaften...

Wenn Mitarbeiter streiken bekommen sie ja vom Arbeitgeber kein Gehalt, oder?

Oder gilt das nur, wenn der Arbeitgeber die Arbeitnehmer im Arbeitskampf "aussperrt"?

In beiden Fällen rühmen sich ja Gewerkschaften, dass sie die Gehälter während eines (gewerkschaftlichen) Streiks weiter zahlt.

Was passiert denn wenn einer Gewerkschaft das Geld dafür ausgeht?

Sprich der Arbeitgeber sitzt das aus bis die Gewerkschaft nicht mehr zahlen kann und die Arbeitnehmer "reumütig" zurück kommen?


Kenne ich mich in der Gewerkschaftenlandschaft leider gar nicht aus, daher habe ich dazu keine Antworten. Aber viellleicht kennt sich ja einer aus damit.

Das Gehalt wird weder vom AG noch von der Gewerkschaft weitergezahlt. Stattdessen gibt es für die in der jeweiligen Gewerkschaft organisierten Streikenden das Streikgeld. Dieses erreicht aber nicht die Höhe des eigentlichen Gehaltes - ist dafür aber meines Wissens auch nicht Einkommenssteuerpflichtig.
 
  • Like
Reaktionen: travelben

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Das Gehalt wird weder vom AG noch von der Gewerkschaft weitergezahlt. Stattdessen gibt es für die in der jeweiligen Gewerkschaft organisierten Streikenden das Streikgeld. Dieses erreicht aber nicht die Höhe des eigentlichen Gehaltes - ist dafür aber meines Wissens auch nicht Einkommenssteuerpflichtig.

Bei vielen etablierten Gewerkschaften sind die Streikkassen voll, bei der UFO bezweifel ich das?
 

JohnDP

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
820
0
Die übliche Panikmache. Es ist teilweise unverantwortlich, was manche Medien so Tag für Tag verbreiten...

13% der DE Bevölkerung lebt in relativer Armut, mit 80+ Mio Einwohner macht das 10+ Mio Menschen. Somit sind 3 Mio mit Pensionsarmut keineswegs irrealistisch, daher hat es überhaupt nichts mit Panikmache zu tun, zumal 3 Mio nicht mal 3% der Gesamtbevölkerung sind.

Quelle: http://www.wohlstandsbilanz-deutschland.de/files/images/charts/armut_in_deutschland.jpg
 
  • Like
Reaktionen: peter42

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.569
6.149
Paralleluniversum
Das Gehalt wird weder vom AG noch von der Gewerkschaft weitergezahlt. Stattdessen gibt es für die in der jeweiligen Gewerkschaft organisierten Streikenden das Streikgeld. Dieses erreicht aber nicht die Höhe des eigentlichen Gehaltes - ist dafür aber meines Wissens auch nicht Einkommenssteuerpflichtig.

Und wer zahlt das Streikgeld? Aus welchem Topf kommt das?
 

08/15 PAX

Erfahrenes Mitglied
13.03.2009
1.065
1
ZRH
Einfach nur ein ganz grosses "Dankeschön" für das extrem kurzfristige, konkret nach Eintreffen des ersten Fluges ex ZRH innert Minutenfrist annoncierte Zerdeppern eines wohl- und recht teuer organisierten Wochenendes.

48 Stunden wurden halbiert, inkl. ca. 30 € roaming-Kosten für die "Schadensbegrenzung" (Flug / Hotel / Transfer usw).

Wenn in das nächste "Friends&Family Upgrade" auf der Langstrecke stringent nachweisen kann, werde ich ebenso viel "Fingerspitzengefühl" zeigen und nunmehr Ort, Zeit und Sitzplatz nennen.

"Unschuldige" wird es dann aber kaum treffen ...

Auch ich kann primitiv werden :mad:
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Warum?
Die haben doch bisher nichts für Streiks aufwenden müssen.

Ich denke, dass es über die Masse funktioniert.
Die IG Metall (IG Krawall) hat Millionen von Mitgliedern aus diversen Branchen / Firmen und man muss punktuell für die ein oder andere Gruppe für wenige Tage Streikgeld auszahlen, welches vorher über alle Mitgliedsbeiträge über Jahre finanziert wird.

Die Splittergewerkschaften wie eine UFA hat deutlich weniger Mitglieder und kann das Streikgeld nicht über diverse Branchen abpuffern.
Ich denke, denen geht sehr schnell das Geld aus ...
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
......
Die Splittergewerkschaften wie eine UFA hat deutlich weniger Mitglieder und kann das Streikgeld nicht über diverse Branchen abpuffern.
Ich denke, denen geht sehr schnell das Geld aus ...
Da wäre ich mir mal nicht so sicher.

Für die LH werden sich die streikenden Mitarbeiter ja erst kurz viorher outen, und es reichen ja 1 odr 2 der vorgesehenen Besatzung und der flug kann nicht stattfinden, weil nicht so schnell neugruppiert werden kann. sie werden zwar standby Leute organisieren, aber ich glaube daß die Gewerkschaft das recht 'lean' für die Kasse organisieren kann.

Gruß

Flyglobal
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.024
3.253
CGN
Ich denke, dass es über die Masse funktioniert.
Die IG Metall (IG Krawall) hat Millionen von Mitgliedern aus diversen Branchen / Firmen und man muss punktuell für die ein oder andere Gruppe für wenige Tage Streikgeld auszahlen, welches vorher über alle Mitgliedsbeiträge über Jahre finanziert wird.

Die Splittergewerkschaften wie eine UFA hat deutlich weniger Mitglieder und kann das Streikgeld nicht über diverse Branchen abpuffern.
Ich denke, denen geht sehr schnell das Geld aus ...

Naja sagen wir mal ca. 50% sind bei der UFO von den 29k FBs. Wenn ein LH FB im Durchchnitt jetzt 2000€ hat und davon pro Monat 1,5% abdrückt kommen da im Jahr schonma 5 Mio € zusammen. Zumal ja erstmal immer nur haltbags, etc. gestreikt wird und nur an die wirklich Streikenden Streikgeld bezahlt werden muss. Denke also auch eher, dass die das schon ne Weile durchhalten.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Es ist putzig, wie viele neue User sich hier in den vergangenen Tagen angemeldet haben und den UFO-Kurs verteidigen.
Liebe Gewerkschaftsmitglieder, der "Krieg" wird nicht in Foren entschieden.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Naja sagen wir mal ca. 50% sind bei der UFO von den 29k FBs. Wenn ein LH FB im Durchchnitt jetzt 2000€ hat und davon pro Monat 1,5% abdrückt kommen da im Jahr schonma 5 Mio € zusammen. Zumal ja erstmal immer nur haltbags, etc. gestreikt wird und nur an die wirklich Streikenden Streikgeld bezahlt werden muss. Denke also auch eher, dass die das schon ne Weile durchhalten.

Ein Bruchteil der Beiträge wird jedoch in die Streikkasse wandern ... der Grossteil wird für Verwaltung und Administration draufgehen!
Vermutlich, wie bei Spenden an das Rote Kreuz, etc.
 
B

bela

Guest
Lt. Tagesschau stand man ja schon kurz vor einem Schlichtungstermin, bevor die Gespräche scheiterten. Angeblich stand Heide Simonis als Schlichterin schon fest.
Umso unverständlicher, das beide Seiten nun weiter eskalieren.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.665
1.100
BER
Da wäre ich mir mal nicht so sicher.

Für die LH werden sich die streikenden Mitarbeiter ja erst kurz viorher outen, und es reichen ja 1 odr 2 der vorgesehenen Besatzung und der flug kann nicht stattfinden, weil nicht so schnell neugruppiert werden kann. sie werden zwar standby Leute organisieren, aber ich glaube daß die Gewerkschaft das recht 'lean' für die Kasse organisieren kann.
Die FB werden doch nach Flugstunden bezahlt, oder? Könnte sein, dass die anderen Mitarbeiter der vorgesehenen Besatzung dann auch in die Röhre schauen.
 
B

bela

Guest
Naja. Auf die Heide hatten Sie sich ja geeinigt. Nur nicht auf die Schlichtungsthemen.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Über das Kräfteverhältnis zwischen Parsonal und Geschäftsletung kann ich nur mutmaßen. Viele hier haben ja sehr die Arbeitgeberbrille auf.
Ich selbst als Führungskraft habe auch dauernd mit der Arbeitnehmervertretung zu tun, aber wir haben bei uns trotz Strukturanpassung immer den Konsens gefunden.

Hier she ich daß daß die LH führung bewußt den großen knall gewünscht hat und auch vom Aufsichtsrat dazu aufgefordert wurde.
Man will jetzt unbedingt den schnellen Erfolg erzwingen weil es als Teil von score in den Zielvereinbarungen der Führungskräfte steht, aber ich glaube nicht daß es gelingt. Die Strukturanpassung ist nötig, eber ich glaube nie und nimmer, daß das in dem Schritt jetzt gelingt, dazu hat man sich zu viel vorgenommen.

Da es auch in Deutschland so etwas wie Gesichtsverlust gibt, sollte das LH management und insbesondere Herr Franz vor allzugroßen Tönen und dem Versuch mit der Brechstange zurückschrecken, sonst wird es am Ende teuerer als eine Einigung in zwei Schritten und Franzes Ruf wird dauerhaft beschädigt.
LH geht weder mit Kunden noch mit Mitarbeitern richtig gut um. Fingerspitzengefühl ist gefragt.
Ob dazu die gegenwärtige Führung fähig ist, beginne ich zu zweifeln.

Gruß

Flyglobal