ANZEIGE
Et voilà: "Wir sitzen im Verhandlungsraum" - ZDF heute journal - ZDFmediathek - ZDF MediathekEr hat sich angeblich eben im ZDF Heute Journal nicht eben toll präsentiert - leider noch nicht in der Mediathek verfügbar...
Et voilà: "Wir sitzen im Verhandlungsraum" - ZDF heute journal - ZDFmediathek - ZDF MediathekEr hat sich angeblich eben im ZDF Heute Journal nicht eben toll präsentiert - leider noch nicht in der Mediathek verfügbar...
Nach mir die Sintflut, sozial sei das, was mir nützt.
Was mich im übrigen an der Debatte am stärkste beeindruckt, ist der Umstand das in weiten Teilen der Bevölkerung ein Brutto Gehalt von 1700€ als durchaus OK angesehen wird.
@Heute-Journal Interview mit König Franz: Selten so etwas arrogantes und überhebliches gesehen. Slomka hat ihn regelrecht Vorgeführt. Wer hat den denn vor die Kamera gelassen bzw. wo und von wem hat er sein Coaching...
Für ungelernte (!) Jobs finde ich das auch OK, eigentlich sogar zu viel.
Wenn sich die Leute mit diesem Gehalt nichts leisten können, dann
a) liegt das an den hohen Steuern und Abgaben, nicht am Gehalt
b) liegt das an den über-regulierten Märkten, die Produkte und Dienstleistungen teurer machen
c) sollen sie sich fortbilden und beruflich weiterentwickeln
d) steht nirgendwo geschrieben, daß jedermann ein Geburtsrecht auf Wohlstand hat, den ihm andere schuldig sind.
Solange der Streik legal ist, ist er okay. Ich finde den Streik aber dumm, weil man mit diesem Streik die hohen Gehälter nicht auf Dauer verteidigen kann (LH verliert langfristig einfach im Konkurrenzkampf gegen andere Airlines).Und denken nicht die meisten Kritiker des Streiks; "Die Arbeitsbedingungen der FB sind mir wurscht, die sollen fliegen und die Preise sollen gefälligst bezahlbar bleiben."?
Ich vermute mal, die demokratische Ablehnung in der Bevölkerung. Zu sagen, "die dritte Welt kann ruhig verarmen und verhungern, hauptsache es geht uns gut", ist tabu, und nicht nur in der Politik. Siehe z.B. die ethische Diskussion über den Biodiesel-Anbau und die Lebensmittelpreise in armen Ländern.Aber was hält uns davon ab, den eingeschlagenen Weg zu ändern?
Für ungelernte (!) Jobs finde ich das auch OK, eigentlich sogar zu viel.
Wenn sich die Leute mit diesem Gehalt nichts leisten können, dann
a) liegt das an den hohen Steuern und Abgaben, nicht am Gehalt
b) liegt das an den über-regulierten Märkten, die Produkte und Dienstleistungen teurer machen
c) sollen sie sich fortbilden und beruflich weiterentwickeln
d) steht nirgendwo geschrieben, daß jedermann ein Geburtsrecht auf Wohlstand hat, den ihm andere schuldig sind.
Den eingeschlagenen Weg ändert man sicher nicht mit einem Streik von überbezahlten FBs.
Ach echt? Diese Steuern und Abgaben finanzieren aber auch eine Infrastruktur die von Unternehmen gerne genutzt wird und zur Wettbewerbsfähigkeit von beiträgt. UNd für die Abgaben kann man die Lohnempfänger kaum verantwortlich machen.
Wenn ein Markt sich Produkte und Dienstleistungen nicht leisten kann, werden diese ja auch nicht angeboten. Wir können uns die gewünschten Produkte und Dienstleistungen nur scheinbar nicht mehr zu fairen Preisen leisten.
Und wer macht dann die Jobs und leistet Dienst zu den gewünschten Billigstpreisen? Die Rumänen?
Es steht auch nirgendwo geschrieben das man seine Situation als Gott gegeben hinnehmen muss, und das man für ein mehr in der Lohntüte nicht streiken darf.
Und mehr Stilblüten! Das gebetsmühlenartige und schon mehrfach durch Argumente!! entkräftete Faktum der ,,Überbezahlung'' scheint bei einigen wohl das einzige Stück Wirtschaftsverstand zu sein, welches in ihren Köpfen umherspukt.
Die Lohnzahler (aka Arbeitgeber) aber auch nicht.
Und wenn ich die Infrastruktur hier mit der in Asien bei wesentlich niedrigeren Steuern vergleiche, dann kommen mir aber die Tränen...![]()
Wenn FB's unterbezahlt wären, würde man ja niemanden finden, der bereit wäre, den Job zu machen. Ich habe noch nie davon gehört, daß eine Airline Probleme hätte, FB's zu bekommen. Über Ärzte oder Ingenieure hört man da schon andere Dinge...
Mir kommen die Tränen bei so viel undifferenziertem Schwallgeblabbel. Infrastruktur? Die Wortbedeutung ist die bekannt Goldeneye? Wenn nicht gerne PM an mich.
Ist mir bekannt. Und in diesem Forum muß ich wohl nicht den Unterschied zwischen Changi oder Check Lap Kok auf der einen undRhein-Main
auf der anderen Seite erklären...
Es passt wunderbar ins Bild die Bereitschaft einen Job ,,zu machen'' nur unter monetären Gesichtspunkten zu untersuchen.
Nein. Aber reden wir doch mal davon, ob Du lieber in der thailändischen Provinz oder in Frankfurt Leitungswasser unabgekocht trinkst.Ist mir bekannt. Und in diesem Forum muß ich wohl nicht den Unterschied zwischen Changi oder Chek Lap Kok auf der einen undRhein-Main
auf der anderen Seite erklären...
Nein. Aber reden wir doch mal davon, ob Du lieber in der thailändischen Provinz oder in Frankfurt Leitungswasser unabgekocht trinkst.
Sag mal, warum sind FB bei der UFO organisiert und nicht bei ver.di? Andere Kollegen bei Lufthansa haben ja genau dasselbe Problem mit dem Outsourcing ihrer Jobs und schlechter Bezahlung. Warum nicht die Kräfte bündeln und das Unternehmen gemeinsam bestreiken, damit wirklich alle Kollegen von den besseren Bedingungen profitieren? Kann es sein, dass Flugbegleiter überbezahlte Egoisten sind und ihre im Arbeitskampf erstrittene Vorteile nicht mit dem Rest der Belegschaft teilen wollen?Das gebetsmühlenartige und schon mehrfach durch Argumente!! entkräftete Faktum der ,,Überbezahlung'' scheint bei einigen wohl das einzige Stück Wirtschaftsverstand zu sein, welches in ihren Köpfen umherspukt.
Ich halte die Abschaffung der Selbstverantwortung und den Realitätsverlust nicht für eine wertvolle Errungenschaft der Menschheit, sorry.Errungenschaften und den Kampf der Menschen! ja Menschen! in Teilen der Erde zu diskreditieren
Es passt wunderbar ins Bild die Bereitschaft einen Job ,,zu machen'' nur unter monetären Gesichtspunkten zu untersuchen. Leider zu kurz gegriffen. Aber hier haben wir es wieder mit dem Zauberwort: ,,Differenzieren''
UFO meinte:Aufruf der Unabhängigen Flugbegleiterorganisation UFO e. V. zum
STREIK
der Flugbegleiter und Purser der Deutschen Lufthansa AG (Passage Airline)
für unsere Tarifforderungen zum Vergütungstarifvertrag und zum Ergebnisbeteiligungstarifvertrag, nämlich:
TARIFERHÖHUNG
Erhöhung der individuellen Grundvergütung und der Tabelleneckwerte des Vergütungstarifvertrags rückwirkend zum 1. April 2012 um 5% bei einer Laufzeit von 12 Monaten bis zum 31. März 2013.
VERGÜTUNGSSTRUKTUR
Abschaffung der Vorschaltstufen:
Wiedereinführung der tabellarischen Vergütungssystematik auf den Stand des VTV vor der Einführung der Vorschaltstufen 1a – 1c.
Eingliederung der Mitarbeiter, die zwischen 2005 und 2012 eingestellt wurden (im Rahmen der „Vorschaltstufen“) in die vor 2005 gültige Tabellenstruktur – abhängig von ihrer jeweiligen Firmenzugehörigkeit.
GEWINNBETEILIGUNG
Zahlung einer Gewinnbeteiligung, welche unter Beibehaltung der bisherigen Systematik (pro rata) bei einer operativen Marge von 8% einem Monatsgehalt entspricht.
Die arbeiten nicht für 1700, sondern für ein Fünftel davon.
..."Im Augenblick der Stärke sozusagen, darf man Größe zeigen", so Baublies....