ANZEIGE
Naja, ich kenne viele Firmen, wo langjährige Mitarbeiter andere (bessere) Verträge haben als Neueinsteiger. Die Topverdiener unter den FB sind ja zumeist über 20 Jahre im Unternehmen, damals galten andere Konditionen. Die Kollegen mussten dafür aber zum Beispiel auch defintiv Abitur haben bzw. eine weitere Fremdsprache mitbringen (außer) Englisch. Da man eben nun viel weniger zahlt, haben sie auch die Einstellungsvorraussetzungen geändert. Wir waren ein Zeit mal massiv unterbesetzt weil LH keine Leute mehr bekommen hat, also hieß es irgendwann, dass die Einstellungskriterien nach unten hin verändert werden müssen. Ich lasse das mal so unkommentiert.
Super Idee. Und weil die Idee so super ist und den alteingesessenen FB und Ufologen gefährlich werden könnte, hat man da auch fix Grenzen in den MTV aufgenommen. Clever, nicht?Bei der Fluktuation die bei LH herrschen dürfte, könnten sie doch z.B. mehr FBs in Ländern anwerben in denen die Lohnkosten niedriger sind (wie wäre es mit ein paar Chinesen und Indern?)
Naja auch wenn man alte Verträge hat, und dann die genannten 70.000€ im Jahr verdient, könnte man mit Rücksicht auf junge Kollegen ja auf Gehatszuwachs verzichten. Ich verstehe allerdings auch das man das nicht macht. Jeder ist sich da selbst der nächste.
Das die Situation so oder ähnlich in vielen Branchen anzutreffen ist ist mir klar. Ich kenne einen Fall da hat die Sekretärin das dreifache ihres Vorgesetzten verdientUnd sie wusste das auch, weil sie als Betriebsrat Einsicht in alle Unterlagen hatte.
Soll also heißen: Nur top Manager dürfen sich noch fortpflanzen oder was soll dieser Unsinn?
Obwohl dein Beitrag in eine andere Richtung zieltfällt mir etwas dazu ein: Leiharbeit ist ein Werkzeug um die vorhandenen Nachteile im Kündigungsschutz zu mildern. Ein Arbeitgeber wie LH sollte Probleme mit dem Kündigungsschutz für FB nicht haben, allein durch die (wie ich aus Foren gelernt habe) recht hohe Fluktuation unter den FB und den flexiblen Arbeitszeitmodellen. Also sollte LH Arbeitsverträge anbieten wie es sich für einen seriösen Laden gehört. Ich freue mich darüber, dass das jetzt wieder so sein soll.
Super Idee. Und weil die Idee so super ist und den alteingesessenen FB und Ufologen gefährlich werden könnte, hat man da auch fix Grenzen in den MTV aufgenommen. Clever, nicht?
Kann mir übrigens mal jemand erzählen warum Leiharbeit für LH günstiger ist als festangestellte Mitarbeiter? Ich kenne das nur so, das Leiharbeit Flexibilität schafft, nicht aber unbedingt günstiger ist.
Super Idee. Und weil die Idee so super ist und den alteingesessenen FB und Ufologen gefährlich werden könnte, hat man da auch fix Grenzen in den MTV aufgenommen. Clever, nicht?
Naja, ich kenne viele Firmen, wo langjährige Mitarbeiter andere (bessere) Verträge haben als Neueinsteiger. Die Topverdiener unter den FB sind ja zumeist über 20 Jahre im Unternehmen, damals galten andere Konditionen. Die Kollegen mussten dafür aber zum Beispiel auch defintiv Abitur haben bzw. eine weitere Fremdsprache mitbringen (außer) Englisch. Da man eben nun viel weniger zahlt, haben sie auch die Einstellungsvorraussetzungen geändert. Wir waren ein Zeit mal massiv unterbesetzt weil LH keine Leute mehr bekommen hat, also hieß es irgendwann, dass die Einstellungskriterien nach unten hin verändert werden müssen. Ich lasse das mal so unkommentiert.
Bei den "Alten" scheint es eher wenig Fluktuation zu geben, wäre auch nicht smart. Die verdienen auch mit Teilzeit ein Mehrfaches der neuen Vollzeitkräfte, kommen in den Genuss der Reisevorteile (auch gut für den Rest der Familie) und haben einen interessanten, gut bezahlten Job, der ihnen in Teilzeit mehr als genug Zeit für die Familie lässt. Und sie können mehr oder weniger nach Belieben und Bedarf zwischen Voll- und Teilzeitmodellen wechseln, so wurde es mir jedenfalls von den FBs berichtet. Auch wurde mir gesagt, dass LH hier sehr flexibel ist und verschiedene Modelle anbietet. Angesichts von so viel Lob aus dem Mund diverser aktiver FBs, die ich kenne, fällt es mir schwer, zu glauben, dass LH hier ein unflexibler AG sein soll.
Grundsätzlich nachvollziehbar aber es gibt auch Kollegen die ein abgeschlossenes Studium in der Tasche haben, aber dennoch schlechte Arbeit machen, aus welchen Gründen auch immer.
Das war doch Teil des Ergebnisses nach den letzten Warnstreiks IIRC.Naja so ein Zugeständnis hätte LH ja nicht machen müssen - oder?
Das war doch Teil des Ergebnisses nach den letzten Warnstreiks IIRC.
Dann wird es für LH wohl kein so wichtiger Punkt gewesen sein.
Bei den "Alten" scheint es eher wenig Fluktuation zu geben, wäre auch nicht smart.
Oder Teil des Schlichterspruchs (gabs damals nicht auch ne Schlichtung?), oder die strategische Bedeutung des Punkts wurde von LH unterschätzt... und das rächt sich jetzt. Finde Den von Dir eingeworfenen Vorschlag nämlich sehr valide...
Ist das nun viel oder wenig?
Wenn ich all mein Technikspielzeug weglasse und nicht mehr jedes Wochenende in der Welt unterwegs wäre, würde mir das denke ich locker reichen.
Die "Alten" kriegt man aber auch nicht durch Leiharbeit für die "Neuen" billiger. Mein Punkt ist, dass LH - von mir aus nach einem befristeten Arbeitsvertrag - ganz normale unbefristete Arbeitsverträge anbieten sollte. Wie hoch das Lohnniveau ist, wie schnell das steigen sollte, von solchen Dingen habe ich keine Ahnung. Aber Leiharbeit muss es echt nicht sein. Davon gibt´s (in anderen Branchen) eigentlich schon viel zuviel.
Die "Alten" kriegt man aber auch nicht durch Leiharbeit für die "Neuen" billiger....
Die "Alten" kriegt man aber auch nicht durch Leiharbeit für die "Neuen" billiger. Mein Punkt ist, dass LH - von mir aus nach einem befristeten Arbeitsvertrag - ganz normale unbefristete Arbeitsverträge anbieten sollte. Wie hoch das Lohnniveau ist, wie schnell das steigen sollte, von solchen Dingen habe ich keine Ahnung. Aber Leiharbeit muss es echt nicht sein. Davon gibt´s (in anderen Branchen) eigentlich schon viel zuviel.
Leiharbeit bzw. Personalkosten senken ist halt gerade modern bei den Managern, davor hat man Ausgeliedert, Outgesourct, sich von NICHT Kernkompetenzen getrennt oder die Immobilen verkauft (evtl. mit lease-back). Alles Tricks um die Zahlen bzw. Budgets zu schönen. Oder den Verlust/Gewinn zu verlagern.
Na ja... Abgesehen davon, dass Deine Aussage historisch - insbesondere in Deutschland - nicht mehr weit weg ist von einem Zustand, den wir hoffentlich nie bekommen werden....
Wer entscheidet denn darüber, ob man ein Kind bekommen soll? Der Banker des Vertrauens?
Schau Dich mal in der Welt um. Fällt Dir was auf?
Ich finde es daszinierend, wie sich hier Leute anmassen können über das Wohl und Wehe anderer Leute richten zu dürfen oder zu behaupten, dass man für die anderen Leute genau weiss, was richtig und gut für sie ist.
ich finde das ganz schön![]()
![]()
Welcher Schaden ?
Die Ausfälle hat der AG zu tragen. Dafür gibt's dann wieder ein Enhancement bei den HONs, damit die Kosten wieder reinkommen![]()
Das kann gut sein, ich nehme hier einfach mal an, dass irgendwelche anderen tariflichen Absprachen dem Unternehmen einfach nicht die Flexibilität geben, den Job so auszugestalten, wie es die Geschäftsleitung gerne hätte. Zur Leiharbeit greift man ja nicht aus Spaß, sondern weil es anders nicht geht. Aber das sind alles Spekulationen, das geht mich auch nichts an und ist letztlich auch nicht der Punkt, denn ob ein neuer Mitarbeiter das Hungergehalt als Leiharbeiter oder LH-Mitarbeiter bekommt, ist am Ende egal, es ist und bleibt ja das gleiche Hungergehalt – das letztlich gezahlt werden muss, um die überhöhten Gehälter langjähriger Mitarbeiter querzusubventionieren. Wir kennen das ja alle aus der Flugbuchung, alle fiegen Eco, aber der eine zahlt dafür 99 EUR, der andere 999 EUR, trotzdem sitzen sie in derselben Kabine desselben Fliegers mit demselben Service. Diese Situation hat LH auch bei den FBs, nur dass jene, die sehr viel verdienen, offenbar keine Anstalten machen, den armen Schluckern etwas davon abzugeben. Solidarität geht offenbar doch nur bis zu einem gewissen Punkt, nämlich dem eigenen Geldbeutel. Geht es um das Geld von Dritten (etwa das der LH und ihren Kunden, die das Ganze letztlich finanzieren), sind auf einmal alle solidarisch und streiken auch mal für dessen Umverteilung in die eigenen Reihen.