Airline - Pleiten 2013 -- wer ist der nächste ?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Croatia Airlines setze ich in Anbetracht folgenden Artikels auf meine persönliche Shortlist: Austrian Aviation Net: Croatia Airlines hat Verlust 2012 versechsfacht

Sollte der letzte Absatz stimmen, steht OU wohl vor dem finalen Abwehrkampf...

Croatia hat es aber auch an ihrer Heimatbasis nicht leicht - Zagreb hat eine wirklich überschaubare Zahl an Routen und Airlines, dennoch hat man auf etwa der Hälfte des Streckennetzes einen direkten Konkurrenten (wohlgemerkt fliegen FR und Wizz noch gar nicht nach Zagreb und EZY nur mit einer Route...) und der Rest sind meist sekundäre Ziele auf dem Balkan etc.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Wobei ich davon ausgehe, dass alleine schon wegen der Verkehrsrechte die einzelnen Airlines rechtlich erhalten bleiben werden.
So wird es auch sein - AeroGal und AeroVIP sind z.B. schon länger das Unternehmen Avianca Ecuador (-> Tochter von Synergy -> Tochter von AviancaTaca) nutzen aber noch ihre alten Markennamen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Auch LACSA existiert seit Jahren nur noch auf dem Papier und wegen den Verkehrsrechten.

Wenn man einen LR-Flug hat, kommt man mit dem Markennamen LACSA nicht mehr in Berührung: Flugzeuge sind TACA, Personal ist TACA, Ansagen sind im Namen von "Grupo TACA".

Dass allerdings der etabliertere Name TACA durch Avianca ersetzt wird, wundert mich ein bisschen. Pleite ist es aber eh keine...
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Croatia Airlines setze ich in Anbetracht folgenden Artikels auf meine persönliche Shortlist: Austrian Aviation Net: Croatia Airlines hat Verlust 2012 versechsfacht

Sollte der letzte Absatz stimmen, steht OU wohl vor dem finalen Abwehrkampf...

aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community

Und die gute LOT hat auch große Sorgen. Als ob sie nicht schon genug Probleme hätten, wird mit dem Dreamliner Grounding noch einer obendrauf gesetzt.
Auf meine Shortlist damit.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.458
2.421
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Nachdem auch AZ ihre (desaströsen) Zahlen für 2012 vorgelegt hat und sich von CEO Andrea Ragnetti im wie immer "beiderseitigem Einvernehmen" getrennt hat, sehe ich die Zunkunft - zumindest in der derzeitigen Aufstellung - düster:
Verlust vervierfacht: Alitalia-Chef wirft das Handtuch - news.ORF.at

Was mir bei AZ momentan auffällt (bei den wenigen Buchungen die ich habe), sind andauernde Verschiebungen der Flüge wenn auch im Minutenbereich, einen Flug FCO-BRI hat man ganz gestrichen. Man versucht also offenbar durch Streichungen und Straffungen die Kosten des Flugbetriebes mit aller Gewalt zu senken. Vertrauenswürdigkeit ist etwas anderes.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.458
2.421
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Alitalia denke ich nicht. Denke das Qatar bald da einsteigen wird.(y)
Natürlich, QR steigt bei AZ ein. Allianzpartner AF als größter Einzelaktionär hält 25% und ist mit EY verbandelt. Jeder mit jedem, quasi eine Orgie zwischen Mittelmeer und persischem Golf und wenn es dort alle schon gemacht haben, gehen LH, TK und EK den flotten Dreier an.

Herrje, QR wird einen Teufel tun und sich einen Haufen wie AZ eintreten...
 

HB-JHA

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.362
17
Herrje, QR wird einen Teufel tun und sich einen Haufen wie AZ eintreten...

Zustimmung zum ersten Teil, allerdings ist EY auch bei AB eingestiegen. Insofern würde ich einen arabischen Investor dort nicht für unmöglichh halten. QR allerdings in der Tat unwahrscheinlich.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.458
2.421
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Zustimmung zum ersten Teil, allerdings ist EY auch bei AB eingestiegen. Insofern würde ich einen arabischen Investor dort nicht für unmöglichh halten. QR allerdings in der Tat unwahrscheinlich.
Dem stimme ich zu - wobei man natürlich das Beispiel EY-AB als Warnung vor zwanghaftem Wachstum durch Akquisition nehmen wird. Auch SR kann man als gutes Beispiel hernehmen, was herauskommt wenn man marode Airlines zusammenkauft...
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.084
1.681
Bayern & Tirol

Ist was wahres dran - aber auch als Warnung an die Mitarbeiter genannt.

Die AUA ist auch verschwunden und fliegt nun billiger als Tyrolean weiter. Ähnliches wird wohl auch im Hause IAG laufen. Leider sind in diesen Unternehmen die Gehälter und Strukturen mittlerweile nicht mehr passend zum Marktumfeld. Durch einen solchen Schnitt kann man in manchen Bereichen neu anfangen.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Ist was wahres dran - aber auch als Warnung an die Mitarbeiter genannt.

Die AUA ist auch verschwunden und fliegt nun billiger als Tyrolean weiter. Ähnliches wird wohl auch im Hause IAG laufen. Leider sind in diesen Unternehmen die Gehälter und Strukturen mittlerweile nicht mehr passend zum Marktumfeld. Durch einen solchen Schnitt kann man in manchen Bereichen neu anfangen.

Zumal man mit Iberia Express, Air Nostrum und Vueling gleich drei Carrier als Basis für eine "neue Iberia" ans Haus angebunden hat.

TAP wurde ja vom ein- oder anderen Propheten auch auf die Shortlist gesetzt. Ich bin da optimistischer, gestern hat die Airline (ohne Maintenance und Groundforce usw) einen Gewinn von 16 Mio für das Geschäftsjahr 2012 veröffentlicht. Es gab eine signifikante Reduktion der Schulden um 21%.

Quelle auf Portugiesisch hier: TAP com lucros de 16 milhões em vésperas de nova greve - Dinheiro Vivo

Bei TAP hatte ich noch nie akute Bedenken. Es sieht sicher nicht optimal aus, aber für eine akute Gefahr sind die Zahlen dann doch nicht dramatisch genug.
 

theWingtip

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
257
0
Bei TAP hatte ich noch nie akute Bedenken. Es sieht sicher nicht optimal aus, aber für eine akute Gefahr sind die Zahlen dann doch nicht dramatisch genug.

Wär schön wenn man das für irgendeinen der Traditions- und Netzwerkfluggesellschaften außer Swiss sagen könnte:

Brussels, SAS, Finnair, Estonian Air, CSA, LOT, Alitalia, Austrian, KLM-Air France, Meridiana, Adria, JAT, Croatia, Montenegro Airlines, TAROM und viele mehr sind mindestens genauso düster wie TAP:-/
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.