FR: Ryanair Streckennews

ANZEIGE

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.921
5.545
ANZEIGE
Es wird wohl auch in Deutschland zu weiteren Einschnitten kommen.
Wir arbeiten noch an der Fertigstellung des Winterflugplans, aber es wird einschneidend sein. Berlin ist hoffnungslos ineffizient, Hamburg ebenfalls – hoffnungslos. Köln, würde ich sagen, ist auch nicht konkurrenzfähig. Einige der kleineren Flughäfen haben ebenfalls Probleme.
https://www.focus.de/finanzen/boers...hen_ba2970a3-7642-41e7-bddb-e81747ca4b4f.html
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
480
711
Na super.Wenn Ryanair jetzt auch noch als Wettbewerber ausfällt,ist Deutschland der ebenfalls schwachbrüstigen und zusätzlich noch aus der Zeit gefallenen *Airlinemanufaktur* aus Frankfurt völlig ausgeliefert.Dann heisst es nur noch Kürzen,Kürzen,Kürzen...Und vom Kunden irgendwann 1000 Euro return für Malle abknöpfen.Damit der LH-Pilot in Frankfurt oder München weiter seinen Porsche fahren kann....
 

CarlD

Erfahrenes Mitglied
03.04.2022
314
466
Na super.Wenn Ryanair jetzt auch noch als Wettbewerber ausfällt,ist Deutschland der ebenfalls schwachbrüstigen und zusätzlich noch aus der Zeit gefallenen *Airlinemanufaktur* aus Frankfurt völlig ausgeliefert.Dann heisst es nur noch Kürzen,Kürzen,Kürzen...Und vom Kunden irgendwann 1000 Euro return für Malle abknöpfen.Damit der LH-Pilot in Frankfurt oder München weiter seinen Porsche fahren kann....
Dass der Flugverkehr in D keine Lobby hat und die Gebühren generell zu hoch sind, ist die eine Sache. Aber ob es so einen "Wettbewerber" überhaupt braucht, die andere. Dieses halb-erpresserische Gegreine von FR (was ja nicht nur D, sondern auch andere Länder betrifft, wo und wenn ihnen wieder was zu teuer ist), nervt doch letzten Endes genauso wie die auf (a)sozialen Medien distributierte "Flugscham" gut situierter Snowflakes. Ja, die Gebühren müssen runter, aber auch die Billigflieger müssen dort fliegen, wo es ein Zielpublikum gibt und das Potential im "Cordon Sanitaire" rund um D ist dann auch irgendwann mal ausgereizt. Es nützt ihnen gar nichts von Trondheim nach Chinisau zu eiern (fiktives und überspitztes Beispiel), wenn das alles steuer- oder gebührenfrei ist aber keine Sau niemand dort fliegen will. Gilt erst recht für Spanien, wo sie sich auch gerade aufspulen: Da will ihr Zielpublikum leider nun einmal hin.

Übrigens hat der von den Iren in die Mangel genommene BER, so weit ich weiß, die Gebühren gerade (etwas) gesenkt. Schön, reicht ihnen nicht, aber dazu kein Wort.

Ach so, Malle: Ohne prinzipiell für hohe Flugpreise einzutreten. Für manche Mallorciner wäre es vermutlich ein Segen, wenn das Returnticket 1000 € kosten würde, den auch von FR und Konsorten befeuerten Ballermanntourismus braucht niemand (sollen sich Krethi und Plethi in der Lüneburger Heide oder im Lake District besaufen), wenn der Flughafenstandort gestärkt werden soll, muss man nun auch nicht (nur) am unteren Ende beginnen (es geht halt nicht nur um Masse an den Hubs FRA und MUC und auch den Wanna-Be-Hubs BER, DUS) und sich in einen ruinösen und nicht nachhaltigen Preiswettbewerb begeben. Davon wird auch nichts besser.
 
Zuletzt bearbeitet:

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.512
1.493
NUE
Dass der Flugverkehr in D keine Lobby hat und die Gebühren generell zu hoch sind, ist die eine Sache. Aber ob es so einen "Wettbewerber" überhaupt braucht, die andere. Dieses halb-erpresserische Gegreine von FR (was ja nicht nur D, sondern auch andere Länder betrifft, wo und wenn ihnen wieder was zu teuer ist), nervt doch letztenendes genauso wie die auf (a)sozialen Medeen distributierte "Flugscham" gut situierter Snowflakes. Ja, die Gebühren müssen runter, aber letzten Endes müssen auch die Billigflieger dort fliegen, wo es ein Zielpublikum gibt und das Potential im "Cordon Sanitaire" rund um D ist dann auch irgendwann mal ausgereizt. Es nützt ihnen gar nichts von Trondheim nach Chinisau zu eiern (fiktives und überspitztes Beispiel), wenn das alles steuer- oder gebührenfrei ist aber keine Sau niemand dort fliegen will. Gilt erst recht für Spanien, wo sie sich auch gerade aufspulen: Da will ihr Zielpublikum leider nun einmal hin.

Übrigens hat gerade der von den Iren in die Mangel genommene BER, so weit ich weiß, die Gebühren gerade (etwas) gesenkt. Schön, reicht ihnen nicht, aber kein kein Wort davon.

Ach so, Malle: Ohne prinzipiell für hohe Flugpreise einzutreten. Für manche Mallorciner wäre es vermutlich ein Segen, wenn das Returnticket 1000 € kosten würde, den auch von FR und Konsorten befeuerten Ballermanntourismus braucht niemand (sollen sich Krethi und Plethi in der Lüneburger Heide oder im Lake District besaufen), wenn der Flughafenstandort gestärkt werden soll, muss man nun auch nicht (nur) am unteren Ende beginnen (es geht halt nicht nur um Masse an den Hubs FRA und MUC und auch den Wanna-Be-Hubs BER, DUS) und sich in einen ruinösen und nicht nachhaltigen Preiswettbewerb begeben. Davon wird auch nichts besser.
Danke Tourismus-Professor CarlD.
 

born4fly

Reguläres Mitglied
10.12.2024
31
28
Ach so, Malle: Ohne prinzipiell für hohe Flugpreise einzutreten. Für manche Mallorciner wäre es vermutlich ein Segen, wenn das Returnticket 1000 € kosten würde, den auch von FR und Konsorten befeuerten Ballermanntourismus braucht niemand (sollen sich Krethi und Plethi in der Lüneburger Heide oder im Lake District besaufen), wenn der Flughafenstandort gestärkt werden soll, muss man nun auch nicht (nur) am unteren Ende beginnen (es geht halt nicht nur um Masse an den Hubs FRA und MUC und auch den Wanna-Be-Hubs BER, DUS) und sich in einen ruinösen und nicht nachhaltigen Preiswettbewerb begeben. Davon wird auch nichts besser.
Natürlich wäre es das Beste,würde Ryanair den Deutschen ihre Lieblingsinsel komplett aus den Flugplänen streichen. Das könnte so manches "Schlafschaf" mal zum Erwachen bringen.
Nur, ob das wirklich an der Gebührenstruktur was ändert, wage ich zu bezweifeln. Eher rücken andere nach in die Lücken ....
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.789
18.626
NUE/FMO
www.red-travels.com
Natürlich wäre es das Beste,würde Ryanair den Deutschen ihre Lieblingsinsel komplett aus den Flugplänen streichen. Das könnte so manches "Schlafschaf" mal zum Erwachen bringen.
Nur, ob das wirklich an der Gebührenstruktur was ändert, wage ich zu bezweifeln. Eher rücken andere nach in die Lücken ....

Gibt ja genug andere, die Malletouris bringen…

die Insel ist aber auch abhängig vom Tourismus, viele die heute schreien, dass die Touristen weg bleiben sollen, werden dann schreien, dass die Arbeitslosigkeit ja so hoch ist.
 

born4fly

Reguläres Mitglied
10.12.2024
31
28
die Insel ist aber auch abhängig vom Tourismus, viele die heute schreien, dass die Touristen weg bleiben sollen, werden dann schreien, dass die Arbeitslosigkeit ja so hoch ist.
Das Verhältniss ist aus dem Ruder gelaufen. Den Bewohnern der Insel geht es doch in erster Linie um das Fehlen von bezahlbaren Wohnungen. Viele der Wohnungen werden aber von Saisonkräften vom Festland (Deutsche eingeschlossen) belegt. Also sollte es doch Ziel sein, den Tourismus auf ein Maß zu reduzieren, was weitestgehend mit vorhandenen Inselbewohnern abzudecken ist. Gerade in der Gastronomie gibt es eine Fehlentwicklung. Da stehen inselweit hunderte "Reinholer" mit Flyern auf der Strasse,um Leute in die Lokale zu holen. Eine gesunde gastronomische Infrastruktur sollte dagegen eher mit Platzreservierung (vorbestellt)arbeiten , und nicht Leute beschäftigen, um lokale Überkapazitäten zu füllen...
 

born4fly

Reguläres Mitglied
10.12.2024
31
28
Sorry für o.T. ,aber habe gerade auf Phönix (21.08. 20:15) einen Bericht über das Unternehmen Ryanair gesehen.
Das ist ja furchtbar, wie tief müssen Menschen fallen, um sich unter solchen Bedingungen anstellen zu lassen-wohlgemerkt,in Europa!
Es gibt unzählige Firmen im Dienstleistungsbereich (ausserhalb der Fliegerei), die bessere Bedingungen bieten...
Aber, jeder von uns, der ein bischen sozial-Scham besitzt, sollte darüber nachdenken, ob es der ein-oder andere "Spass"-Flug wert ist, dieses System Ryanair weiter zu füttern. Oder bei notwendigen Flügen mal über einen Airline-Wechsel nachzudenken...
 

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.512
1.493
NUE
Sorry für o.T. ,aber habe gerade auf Phönix (21.08. 20:15) einen Bericht über das Unternehmen Ryanair gesehen.
Das ist ja furchtbar, wie tief müssen Menschen fallen, um sich unter solchen Bedingungen anstellen zu lassen-wohlgemerkt,in Europa!
Es gibt unzählige Firmen im Dienstleistungsbereich (ausserhalb der Fliegerei), die bessere Bedingungen bieten...
Aber, jeder von uns, der ein bischen sozial-Scham besitzt, sollte darüber nachdenken, ob es der ein-oder andere "Spass"-Flug wert ist, dieses System Ryanair weiter zu füttern. Oder bei notwendigen Flügen mal über einen Airline-Wechsel nachzudenken...
Fakt ist: Ryanair hat den Luftverkehr demokratisiert. Heute ist sie mit Abstand die größte Airline Europas – über 180 Millionen Passagiere pro Jahr sprechen eine sehr deutliche Sprache. Dank solcher Airlines können nicht nur Manager und Diplomaten, sondern auch Studenten, Familien und Normalverdiener Europa bereisen. Wer sich moralisch überlegen fühlen will, kann ja gern dreimal so viel bei der Lufthansa bezahlen.


Und was die Arbeitsbedingungen angeht: Wenn sie wirklich so „unmenschlich“ wären, gäbe es wohl kaum Piloten und Crews, die dort jahrelang bleiben. Wettbewerb sorgt am Ende für mehr Auswahl – und wer wirklich nicht mitmachen will, hat ja Alternativen.

Den Phönix-Bericht habe ich auch gesehen: wie üblich: die Journalisten stellen vieles verkürzt und ohne das notwendige Fachwissen dar.
 

born4fly

Reguläres Mitglied
10.12.2024
31
28
. Dank solcher Airlines können nicht nur Manager und Diplomaten, sondern auch Studenten, Familien und Normalverdiener Europa bereisen. Wer sich moralisch überlegen fühlen will, kann ja gern dreimal so viel bei der Lufthansa bezahlen.
Sorry, den Grundstein für Billigflüge in D hatte Air Berlin (mit ihren 29 € Flügen) gelegt, nicht Ryanair. Und Air Berlin hatte bei weitem bessere Arbeitsbedingungen.
Aber,wie so oft,wird das erste Beste gerne verdrängt...
edit: Und,Airberlin hatte auch ein super Bonus-Programm, davon träumen Ryanair-Kunden nur.
Ich habe damals (mit meiner Frau) Day-Trips nach CPH,VIE und ZRH gemacht,nur mit Meilen....
Mal übertrieben gesagt: Mit einem Biz-Langstreckenflug hattest du einen Europa-Reteurn als Meilen schon mit drinn
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: red_travels

born4fly

Reguläres Mitglied
10.12.2024
31
28
Mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass Ryanair mit seiner Geschäftstätigkeit tatsächlich Geld verdient, statt wie AB selbiges nur zu verbrennen.
ja,im Prinzip Recht. Aber im Vergleich dazu Eurowings : Ist eigentlich nur ein zusätzlicher Anbieter von LH, Auf deren Seite kannst du auch keine Verbindungen mit anderen buchen, billig sind sie auch nicht. Also, EW würde ich mal (aus LH-Sicht) so sehen: Mach selbst einen Konkurrenten auf,bevor es ein anderer tut.
Allerdings, auf ZRH-BER zweifel ich, ob das nicht eher die Swiss schädigt, da werden die Maschinen immer kleiner.......
ganz ehrlich, auf ZRH-BER gibt es nur Swiss,und sehr wenig EJU , da brauchts die EW wirklich nicht. Die könnten die Umläufe für anderes (besseres) verplanen. ;)
Ich würde nach dem Ende der EJU-Routen nach AMS einfach die EW-Zürich-Routen nach AMS tauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: red_travels

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.975
6.683
@born4fly Du kannst davon ausgehen, dass sich in Köln (aber auch bei den meisten anderen Airlines) mehr als genug Gedanken über das bestmögliche Streckennetz gemacht werden, wo dann auch bessere Gedanken als der Vorschlag, head on gegen den Hubfeed einer konkurrierenden Allianz an einem Flughafen mit starken Slotrestriktionen anzufliegen, herauskommen.
 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.481
3.959
Frankfurt, Genf, London
Sorry, den Grundstein für Billigflüge in D hatte Air Berlin (mit ihren 29 € Flügen) gelegt, nicht Ryanair. Und Air Berlin hatte bei weitem bessere Arbeitsbedingungen.
Aber,wie so oft,wird das erste Beste gerne verdrängt...
edit: Und,Airberlin hatte auch ein super Bonus-Programm, davon träumen Ryanair-Kunden nur.
Ich habe damals (mit meiner Frau) Day-Trips nach CPH,VIE und ZRH gemacht,nur mit Meilen....
Mal übertrieben gesagt: Mit einem Biz-Langstreckenflug hattest du einen Europa-Reteurn als Meilen schon mit drinn
Warum die wohl pleite sind :ROFLMAO: