Ich glaube du unterschätzt die Wirkung der Physik und die Kraft in N eines ungebremst abstürzenden Kleinflugzeugs mit zwei Passagieren. Es kommt nicht auf den Tankinhalt an, sondern auf die Aufprallkraft in N und verheerende Wirkung eines solchen Aufpralls und der sich daraus ergebenden geschossartigen Trümmerteile.
Ich kenne dutzendfache Beispiele aus der realen Unfallwelt.
Es geht weniger um die Kraft, als um die Aufschlagenergie und wie du sie verteilst, die Dichte eines Ultraleichtflugzeugs ist gering, die Energie verteilt sich auf eine realtiv große Fläche, Leichtflugzeuge die auf Dächer krachen liegen oft komplett auf der Oberfläche, nicht mal der schwere Motor durchschlägt das Dach. Die Masse der Dachziegeln in der Aufprallfläche ist oft größer als die des Flugzeugs. Je nach Ultraleichtflugzeug ist der Stoff des Zirkuszelts massiver als der der Tragflächen...
Selbst ein
Spielzeugrisenrad stoppt ein Kleinflugzeug (in dem Fall bis auf den Motor, aber der erschlägt keine handvoll Leute)
"geschossartig" sind die Trümmerteile nur Verglichen mit Geschossen von signifikant unter 100 m/s Mündungsgeschwindigkeit, das ist praktisch schon ein Rohrkrepierer...
Die meisten Toten/Schwerverletzten produziert im Zweifelsfall ein Brand, und da können bei Kleinflugzeugen schon mal 180 Liter Sprit im Spiel sein, die richten durchaus Schaden an.