07.11.15: Windows 3.1 legt Flughafen Orly lahm

ANZEIGE

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
ANZEIGE
"Tausende Passagiere saßen vergangene Woche am Flughafen Orly in Paris fest. Eine Computerpanne hatte den Airport lahmgelegt. Jetzt kommt ein pikantes Detail ans Licht.
Offensichtlich war ein Absturz des Betriebssystems Windows 3.1 für den Ausfall verantwortlich. "

Quelle: Der Tag: Windows 3.1 legt Flughafen in Paris lahm - n-tv.de
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Da gibt es doch noch viel mehr Leichen von Investitionsstau in unserem Umfeld.

Ich denke da nur an die Geldautomaten mit Windows XP oder Möbelhäuser, wo einen das Warenwirtschaftssystem noch in monochrom Grün anlacht. :)
 

klaus79856

Erfahrenes Mitglied
27.12.2009
1.998
39
Arbeite auch gerade an der Konfiguration eines System welche unter Windows XP läuft. :)
Gibt ja auch weiterhin Support für Windows XP.
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Da gibt es doch noch viel mehr Leichen von Investitionsstau in unserem Umfeld.

Ich denke da nur an die Geldautomaten mit Windows XP oder Möbelhäuser, wo einen das Warenwirtschaftssystem noch in monochrom Grün anlacht. :)

Monochromes Grün zeugt aber in dem Fall von sehr viel Stabilität.
Ich war letztens (vor 2 oder 3 Monaten) auch an der Implementierung einer 3270-Konnektivität beteiligt... :eek:
S/390(x) rocks!
 
  • Like
Reaktionen: aelbler und peter42

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Da gibt es doch noch viel mehr Leichen von Investitionsstau in unserem Umfeld.

Ich denke da nur an die Geldautomaten mit Windows XP oder Möbelhäuser, wo einen das Warenwirtschaftssystem noch in monochrom Grün anlacht. :)

Also wenn nur Windows in Frage kommt, kann ich an XP wenig falsches empfinden. Bei einem Geldautomaten dürfte Systemstabilität das wahrscheinlich wichstigste Kriterium sein. Da tut's XP doch noch ohne Probleme.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.436
2.355
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Da gibt es doch noch viel mehr Leichen von Investitionsstau in unserem Umfeld.
Es ist oft nicht einmal Investitionsstau, gerade in der Luftfahrt. Da hier viele Bereiche sicherheitskritisch sind, sind die Zertifizierungsprozesse aufwendig, langwierig und teuer, dementsprechend lange sind auch die Lebenszyklen vieler Produkte.

Hat sich nie jemand gefragt warum die Taschenlampen für die Crews auch bei neuen Maschinen altertümlich anmuten und keine modernen LED-Lampen oder sowas sind?
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.225
1.841
KUL (bye bye HAM)
Vorweg, Win 3.1 ist KEIN Betriebssystem. Die OS Ebene ist meistens ein MS-DOS (gewesen). In industriellen Anwendungen kommt zur Zeit zu einem Großteil XP zum Einsatz. Grund ist unter anderem das die eingesetzten Programme auf XP zertifiziert sind und erst die Nachfolgeversionen (die neue Lizenzkosten verursachen) unter Win7 supported werden.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.084
740
im Paralleluniversum
Windoofs 3.1 war aktuell im März 1992.
Vielleicht hat der Flughafen das Update auf 3.2 verschlafen !:confused:

https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_3.1

Es gab nie ein Windows 3.2 - nur so am Rande.
Im Grundsatz war Windows 3.1 ein grafische Erweiterung des MS-DOS.

Übrigens war Windows 3.1 noch nicht netzwerkfähig und wurde das erst durch die entsprechende Erweiterung. Das wurde dann Windows 3.11 (for Workgroup) genannt.

Selbst die Nachfolger Windows 95 und Windows 98 waren eigentlich im Grundsatz ähnlich aufgebaut.
Erst durch die Betriebssysteme Windows NT (zunächst 3.51 und später 4.0) und später Windows XP wurde da langsam ein wirklicher Schuh draus.

So peinliche Dinge wie Windows ME würde ich ja gerne übergehen, werde aber jedes Mal auf's Neue daran erinnert, wenn mal wieder das Entertainment System im Flieger gebootet werden muss. Der Kernel dort scheint nach wie vor auf ME Basis zu laufen. :sick:


Unabhängig davon stellt sich mir die Frage, was die Steigerung von grober Fahrlässigkeit ist.
Selbst in virtuellen Umgebungen ist es heute praktisch ausgeschlossen, noch diese Umgebungen am Leben zu erhalten. Ganz zu schweigen davon, dass es heute keinerlei Hardware mehr geben dürfte, die überhaupt noch ansatzweise mit DOS und Windows 3.1 installiert werden kann. Wie alt ist denn das Geraffel, mit dem die da am Flughafen arbeiten :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.857
13.206
FRA/QKL
Im medizinischen Umfeld gilt trotz langer Zulassungszeiten beispielsweise die Vorgabe, dass nicht mehr supportete Betriebssystem zu ersetzen sind und dass es grundsätzlich einen Plan geben muss welcher detailliert den Übergang auf ein supportetes Betriebssystem in angemessener Zeit beschreibt. So weit so gut, aber... :rolleyes:

Für XP hat man als Dauerübergangslösung beschlossen einfach jeglichen Internetzugang zu entfernen, was in der Konsequenz bedeutet dass teilweise einfach die Netzwerkstecker vom Rechner gezogen werden. Jetzt haben wir in aller Konsequenz wieder Turnschuh Netzwerke mit File Export/Import im Feld im Einsatz. Wurde als billiger und risikoloser in der Umsetzung bewertet... :censored: :doh:
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ganz zu schweigen davon, dass es heute keinerlei Hardware mehr geben dürfte, die überhaupt noch ansatzweise mit DOS und Windows 3.1 installiert werden kann. Wie alt ist denn das Geraffel, mit dem die da am Flughafen arbeiten :eek:


In diesem Zusammenhang finde ich den Dino "OKI Nadeldrucker" bemerkenswert. Nicht der Umstand, dass es überhaupt noch Nadeldrucker gibt (ich kenne auch die Vorteile dieser Technik z.b. bei Durchschlagsdruck) aber beindruckt bin ich davon, dass die Geräte zumindest von außen heute noch aussehen wie die von 1996. Und ich gehe mal fest davon aus, die Mechanik innen wird ebenso "bewährt" sein.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.084
740
im Paralleluniversum
Im medizinischen Umfeld gilt trotz langer Zulassungszeiten beispielsweise die Vorgabe, dass nicht mehr supportete Betriebssystem zu ersetzen sind und dass es grundsätzlich einen Plan geben muss welcher detailliert den Übergang auf ein supportetes Betriebssystem in angemessener Zeit beschreibt. So weit so gut, aber... :rolleyes:

Für XP hat man als Dauerübergangslösung beschlossen einfach jeglichen Internetzugang zu entfernen, was in der Konsequenz bedeutet dass teilweise einfach die Netzwerkstecker vom Rechner gezogen werden. Jetzt haben wir in aller Konsequenz wieder Turnschuh Netzwerke mit File Export/Import im Feld im Einsatz. Wurde als billiger und risikoloser in der Umsetzung bewertet... :censored: :doh:

Und macht insbesondere dann Sinn, wenn man ein Problem lösen möchte.
Der Techniker freut sich, wenn der Rechner dann 10000 km weit weg steht. 12 Stunden Anreise, 1 Stunde Arbeit, 12 Stunden Rückreise.

So einen Einsatz in dieser Machart habe ich vor ca. 6 Jahren mal in HKG gehabt.
Welch ein Wahnsinn...
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.084
740
im Paralleluniversum
In diesem Zusammenhang finde ich den Dino "OKI Nadeldrucker" bemerkenswert. Nicht der Umstand, dass es überhaupt noch Nadeldrucker gibt (ich kenne auch die Vorteile dieser Technik z.b. bei Durchschlagsdruck) aber beindruckt bin ich davon, dass die Geräte zumindest von außen heute noch aussehen wie die von 1996. Und ich gehe mal fest davon aus, die Mechanik innen wird ebenso "bewährt" sein.


Ich glaube, den OKI 320 gibt es nach wie vor, oder?
Unkaputtbar und im Logistikbereich nach wie vor im Einsatz.

*schmacht*
 

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Also wenn nur Windows in Frage kommt, kann ich an XP wenig falsches empfinden. Bei einem Geldautomaten dürfte Systemstabilität das wahrscheinlich wichstigste Kriterium sein. Da tut's XP doch noch ohne Probleme.

Sich nur nicht wundern wenn jemand mit einem USB-Stick statt Plastikkarte Geld abheben kommt :p
 
F

feb

Guest
Nach der Mitteilung von n-tv war das "Programm, das Piloten unter anderem die Sichtweiten auf Start- und Landebahnen übermittelt" ausgefallen. Das sind doch wohl die dem Laien wenig verständlichen METAR (https://de.wikipedia.org/wiki/METAR), richtig? Nun, die METAR kommen ja schon ziemlich altertümlich daher: Aküfi und Grossschreibe erinnert doch tatsächlich an Steinzeit, Diskette und Nadeldrucker.

Aber jetzt meine Frage: Läuft METAR eventuell weltweit noch unter Windows 3.1?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Der gute alte 3270-Host. Lange lebe die AS400! Unverwüstlich bis zum geht nicht mehr.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.857
13.206
FRA/QKL
Und macht insbesondere dann Sinn, wenn man ein Problem lösen möchte.
Der Techniker freut sich, wenn der Rechner dann 10000 km weit weg steht. 12 Stunden Anreise, 1 Stunde Arbeit, 12 Stunden Rückreise.

So einen Einsatz in dieser Machart habe ich vor ca. 6 Jahren mal in HKG gehabt.
Welch ein Wahnsinn...
Der Traum aller Vielflieger...
Ich vermute die Mileage-Runner hier bewerben sich jetzt alle als Service-Techniker für kurzfristige Auslandseinsätze. :D
 
  • Like
Reaktionen: dch, Huey und nhobalu

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Es gab nie ein Windows 3.2 - nur so am Rande.
Im Grundsatz war Windows 3.1 ein grafische Erweiterung des MS-DOS.

Gab 3.2:"Windows 3.2

On November 22, 1993, Microsoft released a Simplified Chinese version of Windows for the Chinese market. A year later, an update was released, which identified itself as Windows 3.2. Thus, Windows 3.2 is an updated version of the Chinese version of Windows 3.1.[12] The update was limited to this language version, as it fixed only issues related to the complex writing system of the Chinese language.[13]

Windows 3.2 was generally sold by computer manufacturers with a ten-disk version of MS-DOS that also had Simplified Chinese characters in basic output and some translated utilities."
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.712
1.370
Im medizinischen Umfeld gilt trotz langer Zulassungszeiten beispielsweise die Vorgabe, dass nicht mehr supportete Betriebssystem zu ersetzen sind und dass es grundsätzlich einen Plan geben muss welcher detailliert den Übergang auf ein supportetes Betriebssystem in angemessener Zeit beschreibt. So weit so gut, aber... :rolleyes:
...

wie soll das denn auf Dauer werden? Bei den heutigen kurzen Zyklen schafft dann kein Gerät mehr seine normale Abschreibungsdauer. Mal für den Laien, welchen Support für frühere Versionen gibt es denn z.B. für Android?

...


Unabhängig davon stellt sich mir die Frage, was die Steigerung von grober Fahrlässigkeit ist.
Selbst in virtuellen Umgebungen ist es heute praktisch ausgeschlossen, noch diese Umgebungen am Leben zu erhalten. Ganz zu schweigen davon, dass es heute keinerlei Hardware mehr geben dürfte, die überhaupt noch ansatzweise mit DOS und Windows 3.1 installiert werden kann. Wie alt ist denn das Geraffel, mit dem die da am Flughafen arbeiten :eek:

ich glaube mir wäre "unwohler" wenn alte industrielle Systeme auf Windows10 umgestellt würden.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.857
13.206
FRA/QKL
wie soll das denn auf Dauer werden? Bei den heutigen kurzen Zyklen schafft dann kein Gerät mehr seine normale Abschreibungsdauer. Mal für den Laien, welchen Support für frühere Versionen gibt es denn z.B. für Android?
Einfach die Applikation auf ein neues supportetes OS portieren, formal verifizieren und dann als Supplement neu zertifizieren. Ist nicht so schwierig wenn man von Anfang an sauberes Configuration Management betreibt.
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Nach der Mitteilung von n-tv war das "Programm, das Piloten unter anderem die Sichtweiten auf Start- und Landebahnen übermittelt" ausgefallen. Das sind doch wohl die dem Laien wenig verständlichen METAR (https://de.wikipedia.org/wiki/METAR), richtig? Nun, die METAR kommen ja schon ziemlich altertümlich daher: Aküfi und Grossschreibe erinnert doch tatsächlich an Steinzeit, Diskette und Nadeldrucker.

Aber jetzt meine Frage: Läuft METAR eventuell weltweit noch unter Windows 3.1?

METAR und TAF laufen so Basic wie nur irgendmöglich, man darf nicht vergessen, dass das auch im tiefsten Afrika oder in der australischen Einöde problemlos funktionieren muss. Ich würde darauf tippen, dass das alles noch in MS-DOS rennt.
 
  • Like
Reaktionen: feb