14 Tote bei Absturz in Nepal

ANZEIGE
K

kraven

Guest
Und wieder einmal zeigt sich, dass Kathmandu-Lukla als Strecke mit den meisten Abstürzen ihrem Ruf gerecht wird.
 
K

kraven

Guest
Bei Yeti 103 ist u.a. ein deutsches Paar auf Hochzeitsreise ums Leben gekommen, da war ein zwei Tage nach dem Absturz noch die Hochzeitswebsite online, so a la "Danke fuer die tolle Feier, wir bedanken uns nach der Rueckkehr von unserer Hochzeitsreise in Nepal." Schlimm...

Bei Flügen von und nach Lukla sollte jedem klar sein, dass dort das Risiko weitaus höher ist, im Unterdeckcontainer nach Hause geflogen zu werden, als auf anderen Strecken.
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
Dann hoff ich mal daß die Everest Rundflüge ab KTM "halbwegs" sicher sind...
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.435
War die letzte Dornier von Agni Air, richtig?

Dann fliegen sie ab sofort auch nicht mehr nach Lukla. :D
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.988
16.247
Der Unfall ist uebrigens drei Monate her, keine Ahnung, wieso ihn die Bild jetzt ausbuddelt. Also haben sie noch eine Do uebrig und fliegen weiter nach Lukla.
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.151
grounded
Ich wollte einen Rundflug mit dem Everest Express machen. Gab es bei Buddha oder Yeti Air auch schon mal Abstürze oder ist es speziell dieser Flughafen der so "anfällig" ist?

Der Flughafen ist natürlich eine Sache: In dünner Luft reagiert die Maschine mit Verzögerung bei Korrekturen, die Piste hat Neigung und endet an einer Felswand. Durchstarten geht also nicht, man hat nur einen Anflugversuch.
Die Piloten, die diesen Flughafen anfliegen, haben aber die nötige Routine und die Landung wird nur dann durchgeführt wenn Sicht und Wind stimmen. Häufig wird wohl auch nach Kathmandu zurückgeflogen wenn sich herausstellt dass die Verhältnisse nicht ok sind. Von daher ist das Risiko vertretbar.

Aber auch wenn jemand nur einen Rundflug ohne Landung in Lukla machen will: Problematisch ist nun mal die Kombination hohe Berge mit plötzlichen Wetteränderungen. Von daher ist das Risiko immer etwas höher als mit einer Lufthansa Boeing 737 von Frankfurt nach München.

Abstürze wird es dort sicher immer wieder geben, wer das Risiko nicht eingehen will kann von Kathmandu mit dem Bus nach Jiri fahren und von dort ist man in etwa fünf Tagen zu Fuß :eek: ruckzuck in Lukla. Meilen gibt es ja eh nicht für den Flug und auch ein First Class Terminal ist in Lukla b.a.w. nicht in der Planung.
 
Zuletzt bearbeitet: