2. Vorname vs. Middle Name - Probleme?

ANZEIGE

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
ANZEIGE
Ich habe einen zweiten Vornamen. Als Beispiel: ich heisse Klaus Ralf Meier. Ralf ist mein zweiter Vorname, das ist im Reisepass auch so ersichtlich. Aber die meisten Fluggesellschaften (insbesondre in den USA) halten Ralf für meinen "Middle Name". Meine Frage: kann das zu Problemen führen bei der Einreise? Und wie ist es mit Global Entry: kann es zu Problemen führen, wenn im GE-System als Vornamen "Klaus Ralf" eingetragen ist, das Feld "Middle Name" leer bleibt (was beides korrekt ist), die Fluggesellschaft hingegen "Ralf" als Middle Name (und nicht als zweiten Vornamen) führt? Gibt es Erfahrungen hier? Ich werde ja kaum der einzige User mit einem zweiten Vornamen sein.
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.207
671
HAM
Wie steht es denn im maschinenlesbaren Teil.

Ich hab die "schoene" Situation, dass mein (US gesehen) 'middle name' mein 2. Vorname - und "Rufname" ist.

Mit dem Beispiel oben also 'Klaus Ralf Meier' - im Maschinenteil aber nur 'Ralf Meier'. Mit letzterem buche ich
auch alles. ESTA/GE weiss ich nicht, aber eTA/Canada oder VoA in HND interessierte sich einen Kehricht um das, was auf der Buchung/BP steht.

Bonus: Umlaute..

Normal ist das alles kein Drama, wenn der Nachname passt und Vornamen(n) nicht komplett off sind.
 

frontloop

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
348
0
hu?
Ich wäre/bin davon ausgegangen, dass "Ralf" eben genau dieser "Middle Name" ist.
Wie müsste denn deiner Meinung nach der Klaus Ralf Meier heißen, damit er einen tatsächlichen (nach deinem Verständnis) "Middle Name" hat?
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.845
6.465
Mein zweiter Vorname (aka middle name) steht natürlich im Pass, aber ich benutze ihn nicht in meinen Buchungen.
Hat bislang niemanden interessiert.

Lediglich wenn ich für die Einreise z.B. einen Zettel ausfüllen muss, dann kommt der 2. Vorname auf diesen Zettel, so dass dieser mit dem Pass übereinstimmt.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.490
9.687
BRU
In Griechenland wurde mein zweiter Vorname auch schon als (Vor-)Name meines Vaters interpretiert :D weil der wohl in manchen griechischen Dokumenten (Pass weiß ich jetzt nicht) dort angeführt wird.

Sprich: Ich wäre mir also nicht so sicher, dass das, was "in der Mitte" zwischen Vor- und Nachnamen steht, immer ein zweiter Vorname ist.

In der Praxis halte ich es aber auch so wie Petz. Zweiten Vorname gebe ich bei Flugbuchungen usw. nie an - lediglich bei Visum-Anträgen, Einreiseformularen o.ä. (und dort meist beide unter Vornamen), wo es mir um Übereinstimmung mit dem Pass geht. Probleme habe ich damit noch nie gehabt.
 

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Wie müsste denn deiner Meinung nach der Klaus Ralf Meier heißen, damit er einen tatsächlichen (nach deinem Verständnis) "Middle Name" hat?

Hatte früher viel mit Bulgaren zu tun.
In Osteuropa scheint es üblich zu sein, den Namen des Vaters als Middle Name zu nutzen.
Also in etwa so: Klaus Müller Meier.

Hmmm, meine Eltern konnten sich keinen 2. Vornamen für mich leisten damals.
Immerhin habe ich somit eine Sorge weniger...
:D:D
 

sirikit06

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
977
1.239
LEJ
Bei mir ist es so, dass mein Rufname, mit dem ich natürlich Tickets buche, der zweite Vorname, also der Middle Name, ist. Im ESTA stehen natürlich beide Namen drin, der nicht benutzte Zweitname, der aber eben bei mir an erster Stelle steht, als First Name, und der Rufname als Middle Name. Hat noch nie Probleme gegeben, auch nicht, als beim altem Pass nur der Rufname im maschinenlesbaren Teil stand. Inzwischen stehen ja beide Namen drin und man kann den Rufnamen gar nicht mehr erkennen, da er nicht gesondert gekennzeichnet ist.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.715
15.596
Hatte früher viel mit Bulgaren zu tun.
In Osteuropa scheint es üblich zu sein, den Namen des Vaters als Middle Name zu nutzen.
Also in etwa so: Klaus Müller Meier.

Nein, der Vatersname in der Mitte wird vom Vornamen des Vaters abgeleitet. Also Klaus Hanssohn Meier. Das Suffix ist in Bulgarien ef, in Russland witsch.


Sehr schoen in dem Zusammenhang natuerlich auch Island, wo es keine Familiennamen gibt, sondern nur Vor- und Vatersnamen.
 

okazaki

Reguläres Mitglied
25.02.2016
57
1
Bei Reisen in die USA gebe ich meinen 2. Namen grundsätzlich immer mit an. Laut Reisebüro kann sogar die Einreise veweigert werden, wenn man den nicht mit angibt. Die letzten Male war mein Zweitname unter den Vornamen angegeben somit war in den Buchungen KLAUSRALF MAIER zu sehen. Hat keinerlei Probleme damit gegeben.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.322
8.007
LEJ
Bei Reisen in die USA gebe ich meinen 2. Namen grundsätzlich immer mit an. Laut Reisebüro kann sogar die Einreise veweigert werden, wenn man den nicht mit angibt.
Meine +1 hat drei Vornamen und gibt bei Reisen in die USA immer nur den ersten an. Auch das Ticket ist nur auf den ersten Vornamen ausgestellt*. Gab noch nie Probleme (bei ~20 Einreisen in den letzten 4 oder 5 Jahren).

*das hat aber einfach den Grund, dass die meisten Formulare keine >20 Zeichen zulassen...
 
F

feb

Guest
Über das Thema wird Guttilein sich krummlachen: Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Buhl-Freiherr von und zu Guttenberg
 
  • Like
Reaktionen: barcelona2000

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.646
5.296
Z´Sdugärd
Ich versteh die Frage nicht? Also in meinem Reisepass (der BRD) steht Vorname XY und Nachname Z. Auf meinen Tickets stehet auch Vorname XY und Nachname Z. Wo sollte das zu Problemen führen? Ob man nun so gerufen wird oder nicht spielt doch keine Rolle. Reinschreiben (wie im Pass) und gut is.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.498
812
Nein, der Vatersname in der Mitte wird vom Vornamen des Vaters abgeleitet. Also Klaus Hanssohn Meier. Das Suffix ist in Bulgarien ef, in Russland witsch.


Sehr schoen in dem Zusammenhang natuerlich auch Island, wo es keine Familiennamen gibt, sondern nur Vor- und Vatersnamen.

So war es doch traditionell im ganzen Norden Europas. Svens Sohn Peter hieß Peter SvensSohn oder Svenson, Peters Sohn Jan heißt dann wieder Jan Peterson. Das Konzept des fixen Familiennamens ist ja irgendwann nach und nach eingeführt worden. In Spanien ist es ja auch interessant mit den beiden Nachnamen (einer vom Vater und einer von der Mutter) und dann die Weitergabe jeweils eines Namens davon an die nächste Generation.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
233
FRA
Bei ist das Klaus-Ralf Meier [emoji6] Klaus-Ralf als Vorname nix "middle name"
 

Brummbaer66

Erfahrenes Mitglied
09.08.2012
899
-1
VIE
Ich würde im deutschsprachigen Raum meinen zweiten Vornamen auch als mittleren Namen annehmen.
Wenn wir uns aber die USA anschauen: Das "Rodham" bei Hillary Rodham Clinton ist ihr Mädchenname, auch bei Michelle LaVaughn Robinson Obama ist das "Robinson" der Nachname, den sie vor der Ehe mit Barack trug.