24.03.2016 - Ein Jahr nach dem Germanwings Absturz

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
Es muss gegen Mittag gewesen sein, als ich zum ersten Mal die Nachricht vom Absturz einer Germanwings Maschine wahrnahm. Ich konnte es nicht glauben. Ich wollte es nicht wahrhaben.

Eine alte, schlecht gewartete Maschine aus einem dubiosen Land. Eine Airline die ihre Piloten fürs Fliegen bezahlen lässt oder an der Technik spart. Ein Unfall in schwierigen Wetterbedingungen. All das hätte man verstehen können, vielleicht sogar ein kleines bisschen erwarten.

Aber ein Flugzeug der Lufthansa, gesteuert von gut ausgebildeten Piloten, gewartet von der renomierten Lufthansa Technik. Nein, nicht möglich, das war einfach nur surreal. Das konnte nicht sein, das durfte nicht sein.

Schnell gab es Spekulationen über einen mutwillig herbeigeführten Absturz. Durch einen Piloten! Es wurde noch viel surrealer. Unglaublicher. Unfassbarer. Und dann die Bestätigung - das Unglaubliche war Realität geworden.

Gestartet war die Unglücksmaschine am Morgen in Düsseldorf, meinem Heimat-Flughafen. Wenige Monate zuvor war ich auch ab Düsseldorf mit der D-AIPX unterwegs. Vielleicht mit den gleichen Piloten? So unglaublich das Unglück, der Tod von 149 Menschen war - so nah war mir dieses Ereignis.

4 Tage nach dem Unglück bin ich wieder in Düsseldorf gestartet. In der Abflugshalle ein Meer von Kerzen, Blumen, Verabschiedungen. Eine bedrückte Stimmung, eine unfassbare Schwere - es war der schwierigste Flug meines Lebens.

RIP.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.277
1.738
TXL
Tolle Worte. Ich wollte es nicht wahr haben, dass eine Maschine der germanwings abgestürzt ist. :cry:
 

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Schöne Worte, vielen Dank.

Aus meiner Sicht gibt es auch nur 149 Opfer und ich konnte die Menschen verstehen, die sich über die 150. Kerze bei der Trauerfeier im Kölner Dom aufgeregt haben.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ich war an dem Tag unterwegs mit einer anderen Deutschen Airline von DUS über Spanien nach Portugal.
¡Hola! Buchungsnummer: xxxxxx
Willkommen in Madrid. Es ist 10:29 und Ihr Flug IB8726 nach OPO fliegt vom Flugsteig K88.
Wir wünschen Ihnen eine gute Reise.
Zum Glück hatten meine Frau und ich zu diesem Zeitpunkt kommuniziert. Vor dem Boarden vor meinem Weiterflug waren die Nachrichten vom Unglück noch nicht durchgesickert, aber die ersten Meldungen haben wohl weder klar die Airline benannt, noch Barcelona, sondern von einem Flug von Düsseldorf nach Spanien gesprochen.
Germanwings war für mich nie sakrosankt, jedenfalls nicht mehr und nicht weniger als fast jede EU-Airline. Es gab ja dann auch schnell die üblichen Berichte über das Alter und vorherige Probleme dieses Flugzeugs.
Die Suizid-Variante (und damit den Mord an allen an Bord) habe ich zuerst für eine Räuberpistole der Yellow-Press gehalten.
Allgemein kondoliert habe ich, aber den Angehörigen muss man auch weiterhin viel Kraft im Leben wünschen.

Es wird weiterhin, in unserer Region zum Glück sehr selten, Flugzeugunglücke solchen Ausmasses geben und egal, ob man die Cockpittüre nun wieder ändert oder nicht und ob man die gesundheitlichen Checks und deren Berichte nun ändert oder nicht, kann solch ein seltener Vorgang auch in Zukunft nicht ganz ausgeschlossen werden. Das ändert nichts daran, wie extrem sicher das Fliegen ist. Von einer Schuld seitens LH würde ich nie sprechen, aber von einer Mitverantwortung.
Für mich war es auch danach völlig logisch wieder ins Flugzeug zu steigen, aber ich habe meine seltener fliegende Frau bewundert, als wir am 27.3. von Düsseldorf nach Barcelona geflogen sind. Mit einer anderen Airline.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803 und feb