28.08.16: VIE steht komplett still, es gehen nur vereinzelt Flüge raus. das pure Chaos.

ANZEIGE

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.504
146
ANZEIGE
sicher zu viele Berge da
:sleep:
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.032
182
STR
Bin gestern Sonntag morgen um 9:45 Uhr raus aus VIE.
Lief alles superpünktlich ab.

Hatte wohl viel Glück, dass ich mich für einen frühen Flug entschieden hatte.

Im Gegensatz zu TravelingSchnitzel waren alle meine anderen Abflüge ab VIE in den letzten Monaten auch immer pünktlich. Von einem systematischen Problem habe ich nichts erkennen können.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Mein heutiger Abflug um 6.30Uhr mit LX verlief pünktlich. Viele Passagiere mit müden Augen und einige auch in ihren Schlafsäcken noch schlafend auf dem Boden. Die Feldbetten hatte ich nicht gesichtet.
 

ulmerspatz

Neues Mitglied
02.09.2016
2
0
Ein hallo in die Runde:

Mal ne Frage dazu:
ich war einer der Betroffenen und konnte dann schließlich am Dienstag weiterfliegen.

Der Sprecher der AUA sagt hier ja eindeutig "Es steht jedem Passagier nach Entschädigungsreglement der Europischen Union hier eine Entschädigungsleistung zu". Ich vermute mal stark, dass hier die Bezahlung von Hotels usw. gemeint ist, sonst würden die sich ja ins eigene Bein schießen.

Wie ist denn eure Einschätzung dazu, habe damit bisher zum Glück keine Erfahrungen gemacht. Lohnt es sich hier der Airline eine Mail zu schreiben, soll man es lieber über so Seiten wie flighright versuchen, oder hat man da genausowenig Erfolg.



Vielen Dank schonmal im voraus :)
 

Brummbaer66

Erfahrenes Mitglied
09.08.2012
899
-1
VIE
Der Sprecher der AUA sagt hier ja eindeutig "Es steht jedem Passagier nach Entschädigungsreglement der Europischen Union hier eine Entschädigungsleistung zu". Ich vermute mal stark, dass hier die Bezahlung von Hotels usw. gemeint ist, sonst würden die sich ja ins eigene Bein schießen.

EU261 dürfte ausscheiden, da der Fehler laut Medienberichten ja bei der AustroControl (100% im Eigentum der Republik) und damit nicht im Einflussbereich der Airlines liegt. Die Airlines können sich hier den Provider ja nicht frei wählen und sind auf die im hoheitlichen Auftrag tätige AustroControl angewiesen. Gehe davon aus, die Fluggesellschaften berufen sich auf höhere Gewalt und kommen damit auch durch.
Die Republik Österreich wird ebenfalls nicht haften wollen.
 
  • Like
Reaktionen: ulmerspatz

ulmerspatz

Neues Mitglied
02.09.2016
2
0
EU261 dürfte ausscheiden, da der Fehler laut Medienberichten ja bei der AustroControl (100% im Eigentum der Republik) und damit nicht im Einflussbereich der Airlines liegt. Die Airlines können sich hier den Provider ja nicht frei wählen und sind auf die im hoheitlichen Auftrag tätige AustroControl angewiesen. Gehe davon aus, die Fluggesellschaften berufen sich auf höhere Gewalt und kommen damit auch durch.
Die Republik Österreich wird ebenfalls nicht haften wollen.

Hi Brummbaer,
vielen Dank für deine schnelle Antwort, das habe ich schon befürchtet. Das ärgelichste an der Sache war eigentlich sogar nicht der gecancelte Flug, sondern die Informationspolitik der AUA. Nja, ich warte dann erstmal ab, da gibts sicher bald einen Präzedenzfall der in den Medien breit getreten wird.
 

Brummbaer66

Erfahrenes Mitglied
09.08.2012
899
-1
VIE
Das ärgelichste an der Sache war eigentlich sogar nicht der gecancelte Flug, sondern die Informationspolitik der AUA.

Da können die Mitarbeiter, die dann im Terminal dem nicht unberechtigten Unmut der Passagiere ausgesetzt sind, wahrscheinlich nicht einmal sagen, was los ist, weil denen selber die Info fehlt.
Szenario: es geht nix weiter / hakt irgendwo im System (man stelle sich Otto vor: Leber an Milz...)
Airline an Flughafen: Wos is? Hier geht nix!
Flughafen an Airline: Wos is? I kenn mi ned aus.
15 Minuten später...
Flughafen an Airline: Systemcrash bei AustroControl, die hackln wie blöd, aber finden nix.

Und bis die Info dann beim Bodenpersonal angekommen ist, ist der Status schon wieder überholt.
Der Beste AUA-Mitarbeiter kann keine Info weitergeben, die er selber nicht hat/zeitnah bekommt.

Wir alle wissen, wie lang es dauern kann, einen Fehler im System zu finden und zu beheben, bzw. wie zuverlässig Fertigstellungsprognosen von Handwerkern sind. IT-ler schlagt mich nicht, aber ich hab das Gefühl, dass das dort sogar noch mehr mit Glaskugelschauen zu tun hat.
Aus leidvoller Erfahrung weiss ich, dass Ausfälle im BRZ (BundesRechenZentrum, da laufen unter anderem die Fäden Zoll/Finanz/Steuern/Kunden zusammen) von wenigen Minuten bis mehrere Stunden dauern können. Ausfälle waren bis vor kurzem gefühlt wöchentlich immer dann, wenn eine Programmoptimierung implementiert wurde. Natürlich aus Kostengründen nicht Samstag auf Sonntag nachts, wenns kein Kunde mitkriegt, sondern unter der Woche zu Mittag. Da hat dann auch niemand gewusst, wann das System wieder rennt.