3 Wochen Argentinien - über Brasilien?

ANZEIGE

mikeloggo

Reguläres Mitglied
07.02.2018
96
0
ANZEIGE
Moin,

wir planen mit unseren beiden Kindern (volljährig) im März 19 Tage Argentinien.

Nun habe ich die Flüge gecheckt und es stellt sich direkt die erste Frage, ob es nicht ein Gabelflug via Sao Paulo/Rio werden soll dort zwei Tage verweilen und am Flug runter nach Buenos Aires direkt für weitere paar Tage Iguazu mitnehmen?

Wenn man so routet hätte man für BA noch gute 12 Tage. Der Süden von Argentinien ist kein Thema, Patagonien/Feuerland ist auszuschließen.

Was man in BA machen kann und auch das drum herum, darüber habe ich hier schon viel gelesen. Eventuell planen wir noch einen Flug irgendwo hin innerhalb Argentiniens (Weinregion Cuyo/Mendoza?).
Mietwagen wäre auch möglich, allerdings wenn dann nur etwas Rund um BA zu erreichen und es nicht eine zu lange Fahrzeit ist.
 

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
352
468
Moin,

wir planen mit unseren beiden Kindern (volljährig) im März 19 Tage Argentinien.

Nun habe ich die Flüge gecheckt und es stellt sich direkt die erste Frage, ob es nicht ein Gabelflug via Sao Paulo/Rio werden soll dort zwei Tage verweilen und am Flug runter nach Buenos Aires direkt für weitere paar Tage Iguazu mitnehmen?

Wenn man so routet hätte man für BA noch gute 12 Tage. Der Süden von Argentinien ist kein Thema, Patagonien/Feuerland ist auszuschließen.

Was man in BA machen kann und auch das drum herum, darüber habe ich hier schon viel gelesen. Eventuell planen wir noch einen Flug irgendwo hin innerhalb Argentiniens (Weinregion Cuyo/Mendoza?).
Mietwagen wäre auch möglich, allerdings wenn dann nur etwas Rund um BA zu erreichen und es nicht eine zu lange Fahrzeit ist.
Klingt spannend - aber mir persönlich wären 12 Tage zu lange nur für Buenos Aires und ich war wirklich oft dort. Iguazu würde ich auf jeden Fall einplanen und dann noch etwas anderes - sei es die Weinregion - ich bin nicht nur Liebhaber der guten Steaks sondern auch des Malbec oder Bariloche in den Bergen. Schade, dass Ihr Patagonien ausschließt aber wie wäre ein Flug über die Anden nach Santiago? Das ist einer der coolsten Flüge bei gutem Wetter oder hoch hinaus nach La Paz.
Viele Spaß und eine tolle Reise!
 

kl_marten

Aktives Mitglied
15.02.2023
114
779
FMO
Komme gerade aus Argentinien. Sind über Madrid geflogen und dann direkt nach EZE mit IB. Aber mit Zwischenstopp Sao Paulo/Rio geht es sicherlich auch. Wir waren 4 Tagen in Buenos und das war eigentlich eine angenehme Zeit, maximal 2 tage mehr wären noch gegangen, aber 12 finde ich schon arg viel. Außer ihr habt dort schon wirklich konkrete Pläne. Wir waren dann noch 5 Tage in einem Weinresort nahe Mendoza und sind, danach mit dem Bus über die Anden nach Santiago gefahren, dort 2 Tage und wieder heim. Kann ich alles empfehlen was wir gemacht haben.
 
  • Like
Reaktionen: mikeloggo

webhel

Neues Mitglied
13.03.2019
15
3
Sao Paulo/Rio klingt verlockend, kostet aber zusätzliche Reisezeit. Iguazu ist erstaunlich, aber rechnen Sie mit Reisetagen hin und zurück. Wenn Sie wenig Zeit haben, sollten Sie vielleicht die Brasilien-Etappe auslassen und sich auf BA und Mendoza konzentrieren. Die Weinregion von Mendoza ist fantastisch und mit dem Flugzeug leicht zu erreichen. Ein Mietwagen in BA ist machbar, aber der Verkehr kann verrückt sein.
 
  • Like
Reaktionen: mikeloggo

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.658
Sao Paulo gleich mal aus dem Programm streichen. Rio und Umgebung ist wesentlich interessanter. Angras dos Reis, Buzios, Petropolis, Teresopolis ...

Ich schliesse mich da an. Buenos Aires hat seinen Reiz, aber 12 Tage ist dann doch arg lang. Ich meine, es gibt so viel zu sehen, warum nimmt man nicht noch etwas anderes mit. Ich persönlich finde die Gegend nördlich von Salvador de Jujuy atemberaubend, wer gerne Zug fährt, kann auch Salta und den Tren de las nubes reinpacken. Und wer immer noch Zeit hat, kann noch weiter in die Atacama.

Iguazu ist defintiv ein "must-see".
 

plagiator

Aktives Mitglied
23.10.2010
224
629
MUC
Ich würd auch Sao Paulo ausschließen und höchstens 2 oder 3 Tage Rio machen, wenn es Brasilien sein soll. Für Angras und die genannten Orte ist mehr Zeit nötig und dann bleibt nicht mehr viel für Argentinien übrig.

In BA nicht mehr als ein paar Tage bleiben und dann per Flieger weiter nach Mendoza für Wein, Bariloche für gutes Essen und Eis oder Salta (Ruta 40) für ein bisschen Abenteuer. Ich würd mir immer was für 4-5 Tage aussuchen und jeweils lokal nen Mietwagen nehmen, aber das ist sicher Geschmacksache ob man selbst fahren will. Iguazu geht von beiden Ländern, es gibt jeweils eigene Flughäfen. Für tolle Landschaft wie von Karl genannt Richtung Norden und mit dem Bus weiter nach Chile in die Atacama, nur da wird man sich angesichts der geplanten Reisezeit irgendwie beschränken müssen. Die Distanzen sind lang, mit dem Mietwagen über die Grenze klappt nicht und es ist auch nicht immer alles pünktlich (eher so wie die Deutsche Bahn ;)).
 

CX777

Erfahrenes Mitglied
05.03.2017
278
662
Für ein knappes Zeitbudget meine Erfahrungen für Brasilien:

Sao Paulo - zwei volle Tage reichen für die Avenida Paulista, das historische Zentrum samt Pflichtbesuchen im Mercado Municipal, Catedral da Sé, Farol Santander mit tollem Museum und einem japanischen Abendessen im Stadtteil Liberdade (sollte alles zu Fuß abgeklappert werden; die Ecken um den Bahnhof Luz sollte man aber unbedingt zu Fuß meiden). Unterkunft rund um die Rua Oscar Freire für kurze Wegzeiten und zahlreiche alternative Ausgehoptionen sowie einen Abstecher zum Abschluss in den sehr gepflegten Parque Ibirapuera wird empfohlen. Sao Paulo ist eine atmosphärisch äußerst beeindruckende Stadt und wird aus meiner Sicht völlig zu Unrecht hier oft verschmäht. Wer Betonwüsten, architektonisch sehenswerte Innenstädte und einen interessanten Schlag Menschen liebt, wird sich hier einfach wohl fühlen und kann in zwei Tagen viel erleben.

Foz do Iguacu - zwei volle Tage reichen für die Besichtigung der Wasserfälle auf beiden Seiten mit einem Guide (ein Tag; mit Guide da gibts kaum Wartezeiten an der Grenze, die ganzen Tickets sind schnell organisiert und selbst die Speedbootfahrt zum Abschluss auf brasilianischer Seite ist drin). Ciudad del Este lässt sich prima am zweiten Tag für etwa 5 Stunden zu Fuß erkunden (viel zu sehen gibts da sowieso nicht) und am Nachmittag wäre die Führung im Wasserkraftwerk Itaipu empfehlenswert. Allerdings hier drauf achten, dass man die technische Führung mit einer Besichtigung der Kraftwerksanlagen im Staudamm wählt und nicht lediglich die Aussichtspunkte ansteuert. Die abendliche Show am Dreiländereck Marco das Tres Fronteras kann man sich schenken, es sei denn, man steht auf Folklore und Kitsch. Unterkunft in der Hauptstraße der Stadt Avenida Jorge Schimmelpfeng wird empfohlen, da es dort tolle Ausgehoptionen gibt.

Rio - mindestens vier volle Tage wären sinnvoll, wenn man die Stadt nicht bereits ein wenig kennt. Mit Tipps halte ich mich hier zurück, da ist die Auswahl einfach zu groß. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.658
die Ecken um den Bahnhof Luz sollte man aber unbedingt zu Fuß meiden).
Da schliesse ich mich an. Obwohl dort der ganze "Pendelverkehr" vorbeiläuft. Ich bin einiges gewohnt und würde mich als hartgesotten bezeichnen. Sao Paulo/ Estacao Luz ist eine eigene Liga. Obdachlose trifft man überall in Brasilien, sie sind oft sehr nett. In Sao Paulo wirkten sie angespannt. Nur schon die grosse Anzahl um diesen Bahnhof ist "beeindruckend", dazu schien mir, dass ein Teil unter Drogen stand. Auf mich wirkte die Stimmung aggressiv.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu und mikeloggo