6 Monate USA Aufenthalt -> wer hat CC-Empfehlung?

ANZEIGE

Blauersalon

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
422
29
ANZEIGE
Gesucht wird bitte eine CC-Empfehlung für einen 6 monatigen USA-Aufenthalt, gemeldete Postadresse und Visum vorhanden.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Ich würde eine von VISA oder Mastercard empfehlen.

Und wenn Du ein paar Infos zum erwarteten Nutzungsverhalten gibst kann man dir sicherlich auch zur Amex Centurion zu- oder abraten…
 
  • Like
Reaktionen: 330 und Blauersalon

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.180
3.584
New York & DUS
Du bist sicherlich auf gute Angebote a la Chase Saphire Reserve und Co aus, richtig? (die ist uebrigens ganz gut)
Hast Du denn schon einen Credit Score? Ansonsten erstmal ein 0815 Konto aufmachen, Standard-Kreditkarte holen und einkaufen was das Zeug hält.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Mir klar, sonst würde die Postadresse keinen Sinn machen… dennoch stellt sich doch die Frage was er machen will? Amerikaner Airlines Meilen sammeln? Sonstige Bonuspunkte sammeln? Ein Credithistory aufbauen?
 

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
Ohne entsprechenden Credit Score (Äquivalent zur Schufa) wird es schwierig / unmöglich, eine der besseren US Kreditkarten zu bekommen.
 

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
Ja, Du kannst Deine bestehende American Express Karte über "Global Transfer" in ein anderes Land umziehen, aber hier geht es soweit ich es verstanden hatte darum, in den USA eine neue Karte zu beantragen.
 

benjab

Aktives Mitglied
22.09.2021
106
70
Ja, Du kannst Deine bestehende American Express Karte über "Global Transfer" in ein anderes Land umziehen, aber hier geht es soweit ich es verstanden hatte darum, in den USA eine neue Karte zu beantragen.

Achso, nur umziehen. Hm. Kann man keine zweite Karte basierend auf der DE Bonität / Kredithistorie eröffnen? Schade.
 

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
Ach ja:

Das sind mal richtige Karten! Davon sind wir in Deutschland leider noch ein gutes Stück entfernt bei den Benefits.

Witzig ist, dass die US Business Amex Platinum eine niedrigere jährliche Gebühr hat als die private [und auch etwas andere Perks], in Deutschland ist es genau andersherum.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.905
2.471
Discover IT Secured Credit card. Du hinterlegst eine Sicherheit und dein Kreditrahmen hat die Höhe. Nach 6-12 Monaten gibt es die Sicherheit zurück und die Karte wird eine vollwertige Kreditkarte. Von dort an kannst du dann "höherwertige" Karten beantragen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.661
7.695
Ist natürlich nur sinnvoll, wenn man auch Einnahmen/Einkommen in den USA hat; ansonsten fährt man wohl mit einer deutschen KK ohne AEE besser.
 

amonra

Aktives Mitglied
02.08.2021
163
164
Ist eine US Amex denn wirklich eine gute Karte (für dortige Verhältnisse)?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.661
7.695
ähnliche Akzeptanzprobleme (wenn man das als Problem sieht) wie in Deutschland.
 

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
ähnliche Akzeptanzprobleme (wenn man das als Problem sieht) wie in Deutschland.
Die Amex Akzeptanz (und Kreditkartenakzeptanz generell) ist in den USA meiner Erfahrung nach deutlich besser als in Deutschland, auch wenn es sich in den letzten Jahren hierzulande spürbar gebessert hat.
 

Blauersalon

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
422
29
Danke erstmal für alle Antworten. Ich bitte um Nachsicht, daß ich meine Anfrage nicht präziser ausgedrückt habe.

Es geht um eine CC, welche für einen 6 monatigen USA-Aufenthalt für das Tägliche eingesetzt werden soll.

Der Umsatz wird sich mit dieser Karte um die 500 USD pro Monat einpendeln.

Bonusprogramme, Meilen, Punkte, Cashback etc. stehen nicht im Vordergrund, es geht lediglich darum, auf Auslandseinsatzgebühren, welche ja mit einer CC aus D entstehen, verzichten zu wollen.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.449
3.805
Hmm, es geht also um 3000USD Gesamtumsatz? Und da machst Du Dir Gedanken um ca. 1% AEE (=30USD) 😶? Und riskierst Ärger mit einem neuen KK Anbieter?

Nutze einfach Deine deutsche KK weiter…
Zusätzliche Backupkarte eines anderen Schemes…
 

Blauersalon

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
422
29
Alles aktzeptable Argumente - danke.
Ich hoffte eigentlich auf eine praktische CC-Empfehlung, nicht auf bekannte Hochrechnungen der Hausbank. Trotzdem nochmals danke!
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
2.034
1.026
Danke erstmal für alle Antworten. Ich bitte um Nachsicht, daß ich meine Anfrage nicht präziser ausgedrückt habe.

Es geht um eine CC, welche für einen 6 monatigen USA-Aufenthalt für das Tägliche eingesetzt werden soll.

Der Umsatz wird sich mit dieser Karte um die 500 USD pro Monat einpendeln.

Bonusprogramme, Meilen, Punkte, Cashback etc. stehen nicht im Vordergrund, es geht lediglich darum, auf Auslandseinsatzgebühren, welche ja mit einer CC aus D entstehen, verzichten zu wollen.
Dann nimm doch eine der Reisekarten, wie zB Wise oder Revolut. Curve kannst Du Dir auch mal ansehen.
 

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
Naja, bei $500 Umsatz im Monat reicht auch das Starterlimit bei der Advanzia.

Advanzia oder einer der vielen Visa ohne AEE, letztere besonders wenn auch Bargeld abgehoben werden soll, und gut ist. Für die Anforderungen braucht man sich ganz sicher nicht den Heckmeck mit der Kartenbeantragung in den USA geben.
 
  • Like
Reaktionen: Blauersalon