7.3.2015 - A3 829 ZRH-ATH schwere Turbulenzen

ANZEIGE

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
ANZEIGE
Das waren dieselben Turbulenzen, durch die PS auf dem Weg von KBP nach EVN vergangenen Sonnabend auch flog. Diese wurden uns schon vor Abflug vom Captain angekündigt; die FB wurden dann auch bald auf ihre Plätze beordert - das ging gerade noch einmal gut, eine wäre fast hingefallen.
 

Bonbonpapier

Erfahrenes Mitglied
07.02.2013
700
26
Kann man so was nicht ausweichen? Also ich weiß, dass es irgendwelche clear air turbulences gibt, die man einfach nicht erahnen kann und man praktisch auf Erfahrungen anderer angewiesen ist - aber wenn das dann bekannt ist, warum fliegen manche trotzdem durch? Ich stell mir das vll. nen bisschen einfach vor, so nach dem Motto "links oder oben drüber vorbei".
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Die Frage ist, wie groß die Ausdehnung dieses Turbulenzgebietes war, und ob man es überhaupt umfliegen konnte.

Ich hatte einmal einen Flug HAV-MAD, bei dem es sogar in FIRST keinen Servicegang gab. Dafür erreichten wir Madrid 2 Stunden zu früh, und es reichte auf einen früheren Anschlussflug. War trotzdem nicht erholsam, und nach jedem schweren Hüpfer gingen mehrere Leselampen an... (also nicht von selber - die anderen konnten auch nicht schlafen).

Frage: Kann man irgendwo im Netz die "Significant Weather Chart" für Reiseflughöhe im Archiv finden, um das mal anzusehen, wie die Wetterlage am 7.3. genau war?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Kann man so was nicht ausweichen? Also ich weiß, dass es irgendwelche clear air turbulences gibt, die man einfach nicht erahnen kann und man praktisch auf Erfahrungen anderer angewiesen ist - aber wenn das dann bekannt ist, warum fliegen manche trotzdem durch? Ich stell mir das vll. nen bisschen einfach vor, so nach dem Motto "links oder oben drüber vorbei".

Genau das hat der A3-Pilot ja wollen. Er hat auf Anweisung der kroatischen Flugsicherung die Flughöhe geändert, um bekannten Turbulenzen auszuweichen - und ist in eben diese bis zu diesem Zeitpunkt nicht bekannten stärkeren Turbulenzen geraten. So zumindest die offizielle Pressemitteilung von A3 vom 7.3. (Aegean Airlines | Ενημέρωση αναφορικά με αναταράξεις κατά την πτήση Α3 829 Ζυρίχη – Αθήνα)
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
Frage: Kann man irgendwo im Netz die "Significant Weather Chart" für Reiseflughöhe im Archiv finden, um das mal anzusehen, wie die Wetterlage am 7.3. genau war?

AVIATION WEATHER CHARTS ARCHIVE

sigwx-142598997811.jpg

Die Legende der 5 (kleinere Zone über der Adria) bedeutet "moderate occasional severe turbulence between FL260 and FL350.
Die größere Zone 3 sagt moderate turbulence between FL210 and FL450 voraus.
Umfliegen war also nicht.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.880
13.272
FRA/QKL
Sicherlich etwas unglücklich ausgedrückt. Verletzungen wünsche ich wieder Flugbegleiter/innen noch Passagieren. Nichtsdestotrotz freue ich mich darüber wenn Flügel turbulent zugehen.

Was ist daran erfreulich? :confused:

Mir machen Turbulenzen nichts aus - ich bin auch am Platz immer angeschnallt - aber ich brauche es nicht. Das eine oder andere heftige Erlebnis, gefallene FB (Zum Glück ohne Verletzung), ein Kopfpreller am Bin (Da ich gerade aufgestanden war) sind alles Dinge die man definitiv nicht braucht. Für den Adrenalinschub empfehle ich den Roller Coaster Park. ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.880
13.272
FRA/QKL
TransPac kommt so was schon häufiger vor.
Wenn der Captain die Ansage macht "Crew to your stations immediately" weiss man schon, was bald kommt ...

Ich hatte das auch mal US Domestic von irgendwo Middle of Nowhere nach Windy City, aber mit Ansage...

Schon vor dem Start meinte der Captain, dass es etwas BUMMPY werden würde und die FB den ganzen Flag angeschnallt bleiben müssten. Okay..., :eek:
Das waren schon heftige 70 Minuten, und der eine oder andere Mitreisende war dankbar für das Papiertütchen... :censored:

Selbst habe ich gefühlt spätestens alle 5 Minuten den Gurt wieder versucht noch etwas straffer zu ziehen. :eek:
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Das waren schon heftige 70 Minuten, und der eine oder andere Mitreisende war dankbar für das Papiertütchen... :censored:

Hatte auch schon relativ heftige Flüge. Freitags mit der Fokker 50 nach LCY. 20-30 Minuten durchgeschüttelt. Über dem Ärmelkanal waren wir dann kurz über den Wolken und in ruhigerer Luft. Anflug LCY: Wieder runter in die Wolken. Bis zum Aufsetzen in LCY wurde die kleine Maschine hin- und hergerissen. Dass bei der Kombination aus unruhigem Flug und steilem Anflugwinkel in LCY niemand gekotzt hat, wundert mich bis heute. Auf dem Rückflug war es wesentlich angenehmer aber immer noch sehr holprig. Die Dame vor mir hat die letzten 10 Minuten vor der Landung mit Kotzen verbracht.Die Flugbegleiterin musste noch neue Papiertüten holen. :rolleyes:
 

yh11

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
463
2
VIE
Wahnsinn. Bin auch froh und dankbar, dass mir solche Turbulenzen in der Größenordnung bisher erspart geblieben sind. Muss nicht sein. Nervenkitzel hol' ich mir lieber wo anders..
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.431
1.480
TXL
das Problem ist doch die Angst vieler, es könnte mehr passieren. Natürlich weiß man als erfahrener Vielflieger, dass Turbulenzen in der Regel nicht zum Crash führen. In der Regel...
Daher ist der psychische Druck so hoch. Auch weiß man nicht wirklich, wie lange es dauert.
Daher alles kein Vergleich zu Achterbahnfahrten.
 
H

HGFan

Guest
So unterschiedlich sind die Menschen, ich wäre froh wenn ich es mal erleben durfte!
Ich mag eh wieder ein Event in Wien machen aber mit einen Full Motion Simulator da kann man sowas (teilweise) Simulieren.
 

SaintCity

Erfahrenes Mitglied
03.01.2014
349
42
Wie empfindet ihr denn entsprechende Durchsagen des Piloten? Für mich ist alles, was nach "ein bisschen Turbulenzen" klingt, eher beruhigend. Dann weiss man Bescheid und erfährt ja in der Regel auch, ob es lange dauern wird oder nicht. Wenn ich aber die Durchsage höre, dass die Flugbegleiter zu ihren Plätzen sollen, werde ich in der Regel ziemlich unruhig. Und wenns dann gar nicht ruckelt, fühle ich mich ein wenig "verarscht", weil ich mir grundlos "Sorgen" gemacht habe. Wir hatten das mal auf PHL-LAS. Der Pilot meinte, dass wir die Ausläufer eines Sturms kreuzen müssten und er deshalb die Flugbegleiter angewiesen habe, sich zu setzen. Als diese schon sassen, hat jemand auch noch den Knopf gedrückt, was eine Flugbegleiterin dazu veranlasst hat, per Durchsage mitzuteilen, wenns ein Notfall sei, müsse er nochmal drücken, sonst bliebe sie sitzen. Danach gabs aber noch nicht mal kleine Turbulenzen...
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Und wenns dann gar nicht ruckelt, fühle ich mich ein wenig "verarscht",

Sorry, der Pilot verdient seine Brötchen mit fliegen, nicht mit hellsehen.
Wenn er die Informationen hat das es "bumpy" werden kann, ist es wohl besser die Paxe verzichten auf etwas Service und bleiben am Platz, als das der wilde Ritt unvorbereitet passiert und anschließend die Verletzten versorgt werden müssen.
Und von wegen der Angst: Angst brauchst du erst du zuhaben, wenn du siehst das der Pilot Angst hat. Nicht vorher.
 

Bonbonpapier

Erfahrenes Mitglied
07.02.2013
700
26
Hm, also ich bin echt ne ziemlicher Schisser - zwar weiß ich, dass das alles irgendwie sicher ist, aber trotzdem fühl ich mich unwohl und am allerschlimmsten ist meine Angst, mir würde schlecht werden. Is einfach nen persönliches Problem.

Deshalb hab ich bei einem Flug, wo schon am Boden angekündigt wurde, es gibt Turbulenzen, mir sofort was eingeworfen und war angespannt und die ganze Zeit in Erwartungshaltung wann es "endlich" los geht. Es kam aber gar nichts...

Auf einem anderen Flug, fing es einfach an zu wackeln und dann kam die Durchsage, "wie sie merken, es wackelt etwas - wir versuchen das zu umfliegen, für diese Zeit bitte angeschnallt bleiben und auch die Flugbegleiter stellen den Service ein und bleiben angeschnallt" oder sowas in der Art.

Keine Ahnung, zweiteres war irgendwie besser für mich.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Und wenns dann gar nicht ruckelt, fühle ich mich ein wenig "verarscht", weil ich mir grundlos "Sorgen" gemacht habe. Wir hatten das mal auf PHL-LAS

Better safe than sorry. Der Pilot reagiert auf Daten wie Sie ihm vorliegen. Deuten alle Daten darauf hin dass es heftig wird, macht er eine entsprechende Durchsage. Passiert dann nichts, ist es doch umso besser.
 

alfali

Aktives Mitglied
28.10.2014
154
0
HAM, TPE
Ich bin ja auch schon des öfteren im Flieger richtig durchgerüttelt wurden, und als "Vielflieger" hat man sich auf die eine oder andere art auch schon daran gewöhnt.
Wenn man es zb. mit den Mitreisenden vergleicht, die dann so fest den Sitzt umklammern das die schon Blass werden.
Aber zugegeben, es gab auch schon Momente wo man als Vielflieger, der es "kennt" durchgerüttelt zu werden, es doch etwas mulmig wird.
Dabei ist mir es bsp. egal ob eine durchsage kommt oder es einfach anfängt.
Leichte Turbulenzen finde ich um ehrlich zu sein auch ganz angenehm, aber wenn es so heftig wird das man denkt der Flieger schmiert gleich ab. Dann wird's einem selbst zu haarig.