Abstürze/Unfälle Sammelthread

ANZEIGE

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.497
931
ANZEIGE
In Texas ist gestern eine MD-87 verunglückt. Ich denke es passt doch, solche ``Randmeldungen`` zukünftig in einem Sammelthread zu diskutieren.

Ja, keine Airline welche die meisten hier wohl nutzen werden, aber durchaus ein Typ, welcher hier oder da noch aktiv ist.


 
Zuletzt bearbeitet:

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Ja, keine Airline welche die meisten hier wohl nutzen werden
Richtig. Weil es nämlich gar keine Airline ist und auch kein mietbarer Netjet oder sonst was. Sondern ein reiner Privatjet.

Eyewitness News has also learned the plane is registered under the name of J. Alan Kent, who is the corporate owner of Flair Builders, a custom home builder based in Spring.

Und zur MD-87:

aber durchaus ein Typ, welcher hier oder da noch aktiv ist.
Negativ. Es ist weltweit keine MD-87 mehr im regulären Passagierbetrieb. Weder als Charterjet noch als Linie.

Thread closed. ;)
 

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.497
931
Ich glaube das hatten wir noch nirgends. In Australien haben es die Piloten einer 737 welche dort am löschen war geschafft, eine Bruchlandung offenbar zu überleben.

 

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.497
931
Accident: Transair Senegal B733 at Dakar on May 9th 2024, runway excursion on takeoff

 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.106
3.403
ZRH / MUC

Wie der senegalesische Journalist Diagne Madiambal auf X schreibt, habe es Probleme mit dem hydraulischen Gas gegeben. Beim zweiten Startversuch habe dann der linke Flügel in einer Höhe von rund 35 Metern Feuer gefangen.

Ich lasse das so im Raum stehen. Schon der X-Post des Senegalesischen "Journalisten" ist von der Semantik und der Rechtschreibung unter aller Kanone.
 

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.497
931
Wie zu erwarten war reiht sich dieser Vorfall lt. BLÖD in die aktuelle Boeing Misere ein, nach dem Fedex Vorfall diese Woche...
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.042
7.291
Dazu gibt es garantiert besseren Quelle, eventuell wird es hier auch schon diskutier (hab am Arbeitsplatz wenig Zeit fürs Forum). Ich finde den Zwischenfall, trotz der damit verbundenen Tragödie, äußerst beruhigend. Ja, wirklich! Ein Bisschen fliegt immer die Angst mit, dass der Flieger bei sehr starken Turbulenzen abstürzt oder in der Luft zerlegt wird. Aber scheinbar sind die Kisten nicht kaputtzukriegen, selbst wenn es die Insassen selbst zerbröselt.
 

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.497
931
Dazu gibt es garantiert besseren Quelle, eventuell wird es hier auch schon diskutier (hab am Arbeitsplatz wenig Zeit fürs Forum). Ich finde den Zwischenfall, trotz der damit verbundenen Tragödie, äußerst beruhigend. Ja, wirklich! Ein Bisschen fliegt immer die Angst mit, dass der Flieger bei sehr starken Turbulenzen abstürzt oder in der Luft zerlegt wird. Aber scheinbar sind die Kisten nicht kaputtzukriegen, selbst wenn es die Insassen selbst zerbröselt.
Wird im FR24-Faden bereits besprochen.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.092
5.277
DTM
Ein gelungenes Beispiel einer Notlandung mit einer PA-46 „Malibu“ vor Grönland.
Ursache: unbekannt
Notwasserung hat funktioniert.
Rettungskräfte waren schnell vor Ort.
Rettungsinsel hat sicherlich zur Lebensrettung beigetragen.
Das Material kann man ersetzen. Ein Menschenleben leider nicht.
 

Seneca

Erfahrenes Mitglied
29.03.2011
1.091
334
Kölle
Interessant.

Schön, dass das gut ausgegangen ist.


Andere Sache zu dem Thema: Wer muss die Bergung zahlen? Kann man sich als Privatperson mit Kleinflugzeug dagegen versichern? Oder zahlen die z.B. nicht, wenn herauskommt, dass der Fuel nicht gereicht hat o.ä.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.493
16.676
www.red-travels.com
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

sirikit06

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
978
1.240
LEJ
Ich hänge das ´mal hier dran, um nicht einen neuen Faden aufzumachen, es passt ja einigermaßen. CNN hat angesichts der jüngsten Ereignisse einen Artikel veröffentlicht, welche Plätze im Flugzeug am sichersten sind, nach landläufiger Ansicht und nach tatsächlichen Überlebensraten, und noch zu einigen anderen Problemen im Zusammenhang mit Abstürzen bzw. Notlandungen. Es ist keine wissenschaftliche Studie und manche geäußerte persönliche Ansicht ist sicher nicht unbedingt verallgemeinerungswürdig. Nichtsdestotrotz habe ich es mit Interesse und teils auch Überraschung, wenn z. B. geschrieben wird, dass Leute im Notfall es nicht hinkriegen, ihren Sicherheitsgurt zu öffnen (für einen Vielflieger kaum vorstellbar, aber wer 1x im Jahr in den Urlaub fliegt, für den mag das zutreffen), gelesen. Nichtsdestotrotz werde ich es mir nicht nehmen lassen, im vorderen Teil der Kabine zu fliegen...