Abu Dhabi PCR Test im Airport ?

ANZEIGE

Abstürzer

Reguläres Mitglied
08.09.2016
94
3
ANZEIGE
Hi
Ich benötige in Abu Dhabi für den Weiterflug nach Nepal einen PCR (ist dort für mich vorgeschrieben)

Habe dort über 7 Stunden Aufenthalt und muß den Transitbereich vermutlich eh verlassen für einen Checkin bei einer anderen Fluggesellschaft und darf das auch, da ich die Einreisebedingungen erfülle.(dank meines frischen Genesenheitsstatus)
Somit hätte ich Zeit genug für einen PCR.
Ich könnte ihn zwar vor Reiseantritt machen, allerdings wäre das für mich umständlich und auch teurer.
Also denke ich darüber nach, dass in Abu Dhabi zu erledigen.

Kann hier jemand sagen, wie das mit dem PCR in Abu Dhabi läuft, kostet wohl 40 AED und soll innerhalb von 4 Stunden zur Verfügung stehen.
Aber wo ist die Teststelle?
Vermutlich muss ich erst durch die Immi...?
Kennt sich da zufällig jemand aus?
 

Abstürzer

Reguläres Mitglied
08.09.2016
94
3
Und benötige ich ein Visum ?

Ich habe von der Fluggesellschaft Air Arabia mit der ich weiterfliege auf meine Frage die Antwort bekommen, dass ich als Transitpassagier kein Visum benötige, wenn ich den Flughafen nicht verlassen will.
Aber bin ich denn ein Transitpassagier? ich habe ja zwei getrennte Tickets, was ich Air Arabia auch erklärt hab
Und muss ich den Flughafen für einen Checkin nicht verlassen ?
Ich raff das einfach nicht.

Nach meinen Recherchen bekomme ich als Deutscher ein 48h gratis Transit Visum on arrival, ist das richtig?
 

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.180
412
Laut
https://blog.wego.com/where-to-get-tested-for-covid-19-in-abu-dhabi/
gibt es das Testzentrum aus den Zeiten, wo man sich zwingend bei der Einreise testen lassen musste, immer noch an derselben Stelle:
Abu Dhabi has eased most travel measures for flight arrivals at Abu Dhabi International Airport (AUH). COVID-19 PCR test service upon arrival is now optional for travellers entering the emirate. The PCR test facility remains available in the same location on the airport as an optional service at AED 40 for passengers who would like to activate their green pass on the Al Hosn app.

Ich bin nie in AUH eingereist, unter Corona aber 2x in DXB T1 - dort war das Testzentrum VOR der Einreise und man wurde damals "abgeleitet" je nachdem, woher man angekommen ist. Ich würde das o.g. Testzentrum auch in AUH vor der Einreise vermuten und mich mal frühzeitig durchfragen. An den VAE-Flughäfen stehen öfter mal dienstbare Geister herum, um den Besucherstrom zu führen und ein bisschen zu beaufsichtigen. Wende dich an den Ersten, den du findest und frage nach dem "COVID Testing Centre". Falls der nicht helfen kann, frag den Nächsten usw.

7 Stunden Luft, wenn das Testergebnis 4 Stunden braucht, könnte knapp werden, wenn's mit dem Testergebnis mal länger dauert. Zumal du wohl ziemlich sicher das Gepäck abholen und neu einchecken musst. Für die Dauer bis zum Testergebnis hast du dann auch dein Aufgabegepäck an der Backe, aber das hast du ohnehin, wenn der Checkin für den Weiterflug nicht den ganzen Tag über besetzt ist.

Als Transit bezeichnet man eigentlich nur die Situationen, in denen man gar nicht einreist. Das mit dem Transit-Visum ist vermutlich nur sowas wie eine implizite Erlaubnis, sich bis zu 48 h im Transit aufzuhalten, ohne bei einem Beamten vorsprechen zu müssen.

Um für den Weiterflug einzuchecken, musst du aber wahrscheinlich einreisen, von daher achte darauf, dass du auch alle Voraussetzungen erfüllst. Sollte am Flughafen AUH für die Einreise noch eine Impfung oder alternativ ein Test benötigt werden, worüber ich gerade nicht Bescheid weiß...

Weiterer Ansatz: Evtl. kann dich die Airline des ersten Flugs auch schon beim Einchecken in DE für den Weiterflug durchchecken. Benenne mal bitte die Airlines der beiden Flüge, evtl. kann dir hier auch schon jemand Erfahrungen dazu nennen, bei dem das evtl. mal geklappt hat. Ist denn beides zusammen auf einem Ticket gebucht?
 

Abstürzer

Reguläres Mitglied
08.09.2016
94
3
Laut
https://blog.wego.com/where-to-get-tested-for-covid-19-in-abu-dhabi/
gibt es das Testzentrum aus den Zeiten, wo man sich zwingend bei der Einreise testen lassen musste, immer noch an derselben Stelle:


Ich bin nie in AUH eingereist, unter Corona aber 2x in DXB T1 - dort war das Testzentrum VOR der Einreise und man wurde damals "abgeleitet" je nachdem, woher man angekommen ist. Ich würde das o.g. Testzentrum auch in AUH vor der Einreise vermuten und mich mal frühzeitig durchfragen. An den VAE-Flughäfen stehen öfter mal dienstbare Geister herum, um den Besucherstrom zu führen und ein bisschen zu beaufsichtigen. Wende dich an den Ersten, den du findest und frage nach dem "COVID Testing Centre". Falls der nicht helfen kann, frag den Nächsten usw.

7 Stunden Luft, wenn das Testergebnis 4 Stunden braucht, könnte knapp werden, wenn's mit dem Testergebnis mal länger dauert. Zumal du wohl ziemlich sicher das Gepäck abholen und neu einchecken musst. Für die Dauer bis zum Testergebnis hast du dann auch dein Aufgabegepäck an der Backe, aber das hast du ohnehin, wenn der Checkin für den Weiterflug nicht den ganzen Tag über besetzt ist.

Als Transit bezeichnet man eigentlich nur die Situationen, in denen man gar nicht einreist. Das mit dem Transit-Visum ist vermutlich nur sowas wie eine implizite Erlaubnis, sich bis zu 48 h im Transit aufzuhalten, ohne bei einem Beamten vorsprechen zu müssen.

Um für den Weiterflug einzuchecken, musst du aber wahrscheinlich einreisen, von daher achte darauf, dass du auch alle Voraussetzungen erfüllst. Sollte am Flughafen AUH für die Einreise noch eine Impfung oder alternativ ein Test benötigt werden, worüber ich gerade nicht Bescheid weiß...

Weiterer Ansatz: Evtl. kann dich die Airline des ersten Flugs auch schon beim Einchecken in DE für den Weiterflug durchchecken. Benenne mal bitte die Airlines der beiden Flüge, evtl. kann dir hier auch schon jemand Erfahrungen dazu nennen, bei dem das evtl. mal geklappt hat. Ist denn beides zusammen auf einem Ticket gebucht? Danke für deine umfassende Antwort.
Danke für deine umfassende Antwort

Ich fliege mit Handgepäck, insofern müsste ich nicht zwingend durch die Immigration
Gepäck müsste also nicht durchgecheckt werden.

Ich fliege von Athen mit Wizz Air Abu Dhabui und fliege mit getrenntem Ticket weiter mit Al Arabia nach Kathmandu


Bei Al Arabia könnte für diesen Flug kein online check möglich sein, jedenfalls sagt "kiwi", dass das bei dem Flug für Sie nicht möglich ist.
Ich kann es aber selbst probieren.

Ansonsten kann ich es ja vielleicht am Transferdesk versuchen, denn wenn ich den PCR dort nicht mache, würde ich die Zeit lieber im Transitbereich verbringen. Vielleicht können die mich dort einchecken und mir meinen Boarding Pass dort ausdrucken.

Naja, ich denke ich mache den PCR jetzt doch in vor Abreise aus Kreta, gottseidank bieten sie da einen RAPID PCR (NAAT) an, der die Bedingungen wohl erfüllt und zwar sowohl für Abu Dhabi als auch für Nepal
Es ist wie du sagst einfach ssicherer und erspart mir vielleicht sogar die Einreise.
Ich verstehe das mit dem Transitvisum als Möglichkeit den Flughafen für einen Stopover zu verlassen, aber ich weiß gar nicht, ob ich das bekomme, weil meine offizielle Aufenthaltszeit laut Ticket 7h50min dauert, aber fürs Transitvisum mindestens 8 h gefordert werden, 10 Minuten sind natürlich eine lächerliche Unterschreitung, aber ich befürchte, dass die das ganz genau nehmen könnten.
Und dann bräuchte ich ein Touristenvisum on arrival.


Und für Abu Dhabi hätte ich i(mit dem PCR) mmer noch zusätzlich meinen frischen Genesenstatus, der bringt mich auf jeden Fall schon mal nach Abu Dhabi bringt
Zumindest sagen alle Quellen einheitlich:
Für Abu Dhabi:
komplette Impfung (2)
oder PCR
oder Genesenheitsstatus nicht älter als 30 Tage (den ich durch Glück genau habe)


UPDATE: ETIHAD und EMIRATES haben wohl gerade eben auf ihren Webseiten verkündet, dass VAE keine Impfung oder PCR mehr sehen will.. Aua, der halbe Stress umsonst.
Hoffentlich zieht Nepal gleich nach
 
Zuletzt bearbeitet:

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.017
12.535
CPT / DTM
Dem ist so:

Nach knapp zweieinhalb Jahren Sonderregelungen heben die Vereinigen Arabischen Emirate ab sofort die Beschränkungen und Covid-Massnahmen bei der Einreise ins Land auf.

abouttravel.ch

Ohne Einschränkungen in die Emirate - TRAVEL INSIDE

Die Einreise nach Dubai oder Abu Dhabi ist nun ohne Covid-19-Impfbescheinigung oder einen negativen PCR-Test möglich.
abouttravel.ch
abouttravel.ch
 

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.180
412
Da Nepal regierungsmäßig nicht mit den VAE verbunden ist, würde ich nicht hoffen, dass die "nachziehen". Den PCR-Test auf Kreta zu machen, wäre tatsächlich sicherer.

Da die Teststelle in AUH vor der Einreise ist, wäre das aber wohl eine Möglichkeit, airside zu bleiben. Ich kenne AUH aber nicht näher und weiß nicht einzuschätzen, ob das geht (man von der Teststelle wieder zurück kann in Richtung Connecting Flights), ob man durch eine Transfer-SiKo muss usw.

Wenn Al Arabia einen Transferdesk hat und der im selben Terminalbereich ist, in dem du ankommst, dann könnte das klappen. Sonst bleibt wohl nur die Einreise und dann zum CI-Schalter gehen. Da Air Arabia wahrscheinlich mehr Ziele als nur KTM anfliegt, könnte der sogar durchgehend geöffnet sein. Aber die Bordkarte bekommst du wohl trotzdem erst, wenn du dein Testergebnis hast...


Dieses Transitvisum benötigt man wirklich nur, wenn man einreisen möchte/muss. Der Begriff ist irreführend, weil im Flughafen-"Transit" benötigt man eigentlich nie ein Visum. Man ist halt mal da gelandet und kann nicht anders und möchte auch erstmal nicht einreisen. So wie ich die Seite lese, ist das für Deutsche auch irrelevant, du bekämst direkt ein 60- oder 90-Tage-Touristenvisum. Das wäre dann ein sog. Visa on Arrival (VoA), das dir implizit durch das Reingelassen-werden und das Stempeln deines Passes durch den Einreisebeamten oder die -beamtin erteilt wird.

Nur wer aus den nicht genannten Ländern kommt und für einen Stopover kurz nach VAE rein möchte, der kann sich der Einfachheit und Günstigkeit halber dieses Transitvisum ausstellen lassen und muss die - neben den höheren Preisen - vermutlich höheren Anforderungen, die es an ein reguläres Visum gibt, dadurch nicht erfüllen. Hierfür wäre allerdings ein Begriff wie Stopover-Visum zutreffender.
 

Abstürzer

Reguläres Mitglied
08.09.2016
94
3
Das mit dem Visum habe ich jetzt verstanden. Aber irgendwie schon mißverständlich.
Das mit Nepal war auch eher Spaß, aber mit VAE heute, ein paar Tage vor Abreise, gab ich auch nicht mehr gerechnet.

Denke, dass im Neujahr bis auf China kein Land mehr ne Coronaimpfung interessiert
Ist auch absoluter Schwachsinn, da inzwischen jeder wissen sollte, dass Geimpfte das Virus genauso übertragen können
 
Zuletzt bearbeitet: