Ärgernis Handwerker

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.053
10.716
Dahoam
ANZEIGE
Wie jedes Jahr war heute der Termin für den Heizungsableser. Diesmal sogar eine vergleichsweise arbeitnehmerfreundliche Zeit von 16:45-17:30.

Um 16:40 bin ich heimgekommen und habe dann das Kärtchen vorgefunden dass man mich von 16:45-17:30 Uhr nicht in der Wohnung angetroffen hat. :sick:

Wenn der Trottel schon versucht die Zukunft zu deuten sollte er wenigstens eine funktionsfähige Glaskugel nutzen. :doh:

Da er noch im Haus war konnte er noch informiert werden dass ich da bin und er ist vorbeigekommen. Auf meine Bitte um Erklärung der Karte hat er nur pampig gemeint dass er schon noch vorbeigekommen wäre er aber so nicht hätte in den dritten Stock hochgehen müssen um die Karte einzuwerfen.
Entweder gnadenloser Lügner oder faule Socke. Für die Preise die Handwerker kosten einfach eine Frechheit. :-(
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Stimmt, ist ´ne Frechheit...
Wir machen hier auch nur schlechte Erfahrungen und das, obwohl wir uns schon auf Empfehlungen verlassen. :sick:

Wenn ich gekonnt hätte, wie ich gewollt hätte, würde der Kerl, der hier die Heizung komplett erneuert hat, seit drei Jahren in der Wand eingemauert sein... :-(
:D
Den hätte zumindest kein Kunde vermißt... =;


Es ist schlimm, was man heute mit Handwerkern alles erlebt- und das sage ich als Handwerker-Kind. (n)

Mein Vater hätte sich geschämt, wenn er solche Arbeiten und solche Erfahrungen abgeliefert hätte... :mad:


Wie sagt Datasonstwas in seiner Signatur: Früher war alles besser... :cry: ;)
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Camba

Erfahrenes Mitglied
08.05.2010
489
17
Ich lese Heizungzähler mittlerweile selber ab und schicke dem Versorger die Daten per Email, da ich was Besseres zu tun habe, als stundenlang auf irgendwelche unfreundlichen Knechte zu warten oder 70€! für einen Ersatztermin zu bezahlen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.053
10.716
Dahoam
Ich lese Heizungzähler mittlerweile selber ab und schicke dem Versorger die Daten per Email, da ich was Besseres zu tun habe, als stundenlang auf irgendwelche unfreundlichen Knechte zu warten oder 70€! für einen Ersatztermin zu bezahlen.

Das dumme ist, hier in der Wohnung sind noch diese vorsintflutlichen Verdunstungsröhrchen die ausgetauscht werden, da muss der Pfuscher vorbeikommen. Mein Vertrauen in diese Technik ist sowieso äußerst bescheiden.

Die gleiche Sauerei mit "nicht angetroffen" ist auch bei den Paketdiensten äußerst beliebt.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Ich mache es so - 50 EUR für einen Ersatztermin, und zwar dann, wann es MIR passt.

Keinen Bock, von 15:00-17:00 zu warten, wenn ich das auch mit einem vereinbarten Termin vor der Arbeit oder in der verlängerten Mittagspause erledigen kann.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
..würde der Kerl, der hier die Heizung komplett erneuert hat, seit drei Jahren in der Wand eingemauert sein... :-(
Bei der Gelegenheit hätte er auch gleich ein Heizkostenmessgerät zur Fernablesung auf Funkbasis einbauen können, z.B.: BRUNATA Hürth: TELMETRIC star
Derlei gibt es übrigens auch für den Wasserverbrauch etc., sodass zentral im Hausflur o.ä. jederzeit durch besagte "Handwerker" eine "Ablesung" / elektronische Ermittlung per Laptop möglich ist. Ist kein "Luxus", sondern Mieter- und Eigentümer-freundliche Einmalinvestition!
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.053
10.716
Dahoam
Ist Heizungsableser inzwischen ein anerkannter Ausbildungsberuf des deutschen Handwerks?


Offiziell schimpft sich diese Tätigkeit laut Karte "Messdienst". Ist der Typ dann ein Messdiener? :D

Was für eine Ausbildung der hat weiß ich nicht. Mit "Heizungsableser" weiß aber wohl jeder wer gemeint ist. Einen GEZler gab es ja auch nicht, die hatten offiziell auch andere Namen ;)
 

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
53
MUC
Bei uns ist es so, dass man auch der Hausmeisterin den Schlüssel geben kann und dann macht die das mit der Heizungsableserin (ja, bei uns kommt ne Frau);).

Ist wirklich praktisch, wenn ich nicht zu dem Zeitpunkt daheim sein kann. Und am gleichen Abend oder am nächsten Tag kann ich dann den Schlüssel wieder bei der Hausmeisterin abholen. Also die bemüht sich da schon wirklich!
Als mir mein Wasserkasten ausgebaut wurde, hat sie auch die Handwerker beaufsichtigt. Ich hab die Tür zum Wohnzimmer und zur Abstellkammer abgeschlossen und brauchte nicht daheim sein. Als ich abends heim kam, war der neue Kasten eingemauert und ich hatte nur den Dreck zum Wegputzen ;)
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.053
10.716
Dahoam
Danke für den Artikel. Schon unglaublich was für korrupte Saubanden in manchen Nischenmärkten sitzen. War mir so noch nicht bewusst. :eek:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.910
13.348
FRA/QKL
Ehrlich gesagt ist es mir ein Rätsel, wie das gehen soll. Die Heizungsableser lesen nämlich keinen direkten Verbrauch ab, sondern nur einen relativen Wert. Dieser wird ins Verhältnis gesetzt zu den anderen Einheiten im gleichen Abrechnungsblock (z.B. Mietshaus). Alle Einheiten ergeben 100% Prozent und der relative Verbrauch wird zu den tatsächlichen Gesamtkosten für die Heizung ins Verhältnis gesetzt (Wobei der Mietfläche meistens ein Anteil fest zugerechnet wird). Die Heizunsgableser kassieren für ihre Dienstleistung (Ablesen) bzw. allgemein für den Service der Nebenkostenabrechnung normalerweise einen festen oder einen vereinbarten prozentualen Betrag, welcher den Nebenkosten hinzugerechnet wird. Die tatsächlichen Energiekosten für die Heizung werden dadurch aber nicht erhöht.


P.S.: Heizungsableser sind keine Handwerker, wie hier schon festgestellt. Wir haben unsere Handwerker seit vielen Jahren gezielt ausgewählt und haben keine Probleme mit Terminen und Leistungen! Dabei darf man allerdings nicht auf den letzten Euro schauen. Gute Leistung berechnet gutes Geld. Billich, billich können viele. Dementsprechend sind dann aber auch deren Leistungen.
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Ehrlich gesagt ist mir nicht ganz klar, wie das gehen soll. Die Heizungsableser lesen nämlich keinen direkten Verbrauch ab, sondern nur einen relativen Wert. Dieser wird ins Verhältnis gesetzt zu den anderen Einheiten im gleichen Abrechnungsblock (z.B. Mietshaus). Alle Einheiten ergeben 100% Prozent und der relative Verbrauch wird zu den tatsächlichen Gesamtkosten für die Heizung ins Verhältnis gesetzt (Wobei der Mietfläche meistens ein Anteil fest zugerechnet wird). Die Heizunsgableser kassieren für ihre Dienstleistung (Ablesen) bzw. allgemein für den Service der Nebenkostenabrechnung normalerweise einen festen oder einen vereinbarten prozentualen Betrag, welcher den Nebenkosten hinzugerechnet wird. Die tatsächlichen Energiekosten für die Heizung werden dadurch aber nicht erhöht.

Der Trick sind hohe Kosten für die Zählerablesung. Z.B. wird eine fixe Gebühr von 50 Euro je Wohneinheit abgerechnet. Diese wird den Mietern dann über die Nebenkosten abgerechnet. Da es teilweise Marktabsprachen geben soll, spielt nicht der Wettbewerb, sondern die Hausverwaltungen erhalten nur ein Angebot bzw. Angebote zu ähnlichen Preisen (Oligopol, da Anbieter bestimmte Regionen dominieren). Grosse Immobilienverwalter versuchen sich zu wehren, manche sind aber auch mit Provisionsvereinbarungen zufrieden. Das BKartA hat in den letzten Jahren die Fernwärmeversorger analysiert und ich bin überrascht, dass sie sich bislang nicht an die Metering Companies getraut haben. Dort ist der Wettbewerb deutlich geringer und die Aufteilung des Marktes einfacher belegbar. Da diese "Nebenkosten" im Verhältnis zu den Strom- und Wärmekosten deutlich geringer sind, ist das Thema beim BKartA wohl mit einer geringeren Prio versehen.
 

Springsteen

Erfahrenes Mitglied
04.10.2011
297
0
Hamburg
...

P.S.: Heizungsableser sind keine Handwerker, wie hier schon festgestellt. Wir haben unsere Handwerker seit vielen Jahren gezielt ausgewählt und haben keine Probleme mit Terminen und Leistungen! Dabei darf man allerdings nicht auf den letzten Euro schauen. Gute Leistung berechnet gutes Geld. Billich, billich können viele. Dementsprechend sind dann aber auch deren Leistungen.

Genauso ist es !
 
  • Like
Reaktionen: bluesman

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Schon meine Grossmutter hat immer gesagt, "billig ist kaufen und wegschmeissen". Gilt auch für Handwerker.

In diesem Zusammenhang sagte mein Opa immer: "Junge wir sind arm, billig können wir uns nicht leisten."

Und was soll ich sagen, der alte Mann hatte Recht - und zwar im doppelten Sinne.
 
Zuletzt bearbeitet:

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.634
2
TXL

... und wenn man dann noch die Stundenverrechnungssätze von guten Handwerkern mit denen der Automobilbranche (also nicht die kleinen unabhängigen Werkstätten, sondern die "Autohäuser" der etablierten Marken) oder der IT-Branche vergleicht, stellt man fest, daß gute duetsche Handwerker verdammt preiswert sind.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.910
13.348
FRA/QKL
... und wenn man dann noch die Stundenverrechnungssätze von guten Handwerkern mit denen der Automobilbranche (also nicht die kleinen unabhängigen Werkstätten, sondern die "Autohäuser" der etablierten Marken) oder der IT-Branche vergleicht, stellt man fest, daß gute duetsche Handwerker verdammt preiswert sind.
Naja, oft bezahlt man beim Handwerker noch den Stift mit. Das passiert in der IT Branche eher selten. ;)

Allerdings kann man den Handwerker (Stundenlohn, nicht Material) seit einigen Jahren in DE steuermindernd ansetzen. (y)