AC Aeroplan: Air Canada ändert Meilengutschriften und Upgrade-Benefits

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
ANZEIGE
Air Canada verbessert ab dem 20.08.2013 die Gutschrift von Statusmeilen auf dem eigenen Metall.

  • Flüge innerhalb Kanadas in den günstigen Tango-Buchungsklassen (N,G,P,E,A) geben zukünftig 25% Statusmeilen (zuvor: 0% Statusmeilen).
  • Flüge in Latitude oder Premium Economy geben zukünftig 125% Statusmeilen (zuvor: 100% Statusmeilen).
  • Flüge in Executive First oder Executive Class geben zukünftig 150% Statusmeilen (zuvor: 125% Statusmeilen).

Zugleich wird das eUpgrade-Programm zum März 2014 in erheblichem Maße geändert.

  • Altitude Prestige 25K, Elite 35K, Elite 50K und Elite 75K members müssen zukünftig eine Zuzahlung von 500 bzw. 750 CAD je nach Strecke leisten, um internationale Langstrecken aus einer Flex Fare (je nach Status upgradefähige Buchungsklassen bis M-Klasse) upgraden zu können.
  • Nur Super Elite 100K bzw. andere Elites mit einem Latitude oder Premium Economy Tarif können weiterhin ihre eUpgrades auf internationalen Langstrecken nutzen, ohne eine Zuzahlung leisten zu müssen.
  • Die Nutzung der EUpgrade-Credits durch Dritte wird eingeschränkt. Nur noch Super Elite 100K können Nominierungen vergeben, bei denen der Nominierte dann auch die Upgrade Credits nutzen kann, ohne dass der Vielflieger mit auf der selben Maschine gebucht ist. Bei einem niedrigeren Status kann der Vielflieger nur noch Begleitpersonen auf dem selben Flug wie er/sie selbst upgraden.
  • Super Elite 100K können mit ihren Upgrade Credits zukünftig keine Prämienflüge mehr upgraden.

aircanada.com - Important Air Canada Altitude updates
 
Zuletzt bearbeitet:

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Wenn man überlegt, woher das AC FFP mal kam sind die Änderungen der letzten Jahre schon heftig. AC war mal eine nette Alternative. Mittlerweile ist sämtliche Wert weg, wenn man nicht zum erlauchten Kreis der "Mehrzahler" gehört.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Wenn man überlegt, woher das AC FFP mal kam sind die Änderungen der letzten Jahre schon heftig. ...

Naja, offenbar hatte man lange damit zu kämpfen, dass kaum jemand mit AC flog, aber doch recht viele gerne bei AC sammelten. Bzw. die, die zumindest hie und da mit AC flogen, recht schnell hohe Kontostände (Meilen, Credits) angehäuft haben. Und daraufhin hat man halt draufgehauen und versucht, dass Programm nur mehr für jene interessant zu machen, die bereit sind, "doch recht teuer zu buchen".