airBaltic verspätet: 80% der Crew unter Verdacht auf Alkoholeinfluß

ANZEIGE

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Laut einem englischen Bericht wurden 0.2 Promille gemessen. Wie eine Schnapsdrossel sollt man bei der Meng aber nicht riechen.
 

vielzuvielflieger

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
816
263
Alkohol am Steuerhorn...

...scheint immer noch vorzukommen:

Air Baltic: Flugzeug-Crew nach Alkoholtest festgenommen - SPIEGEL ONLINE

Mich errinert das an den OA Piloten einer Islander der vor dem Abflug in Paros seinerzeit (frühe 80ziger) noch zwei, drei Ouzo brauchte und mit deutlicher Fahne wieder in den Flieger stieg... Hat aber niemanden irritiert. Ganz im Gegenteil, der Flughafenpolizist hat mitgetrunken...

Und was gibt's noch für Alk-Anedokten hier im Forum?
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

volandoVIE

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
877
179
VIE
Laut einem englischen Bericht wurden 0.2 Promille gemessen. Wie eine Schnapsdrossel sollt man bei der Meng aber nicht riechen.


laut lettischen Medienberichten hatte der erste Offizier 1,2 Promille und der Kapitän 0,4 Promille, die Saft- pardon Alkschubsen 0,8 und 0,4 Promille. Angeblich vom Hotelpersonal an die Polizei gemeldet. Wenn das stimmt, wie dämlich musste man sein, in der Pilotenmontur im Hotelbar zu saufen
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Der Erste Offizier hatte 1,35 Promille; der Kapitän 0,54 ("Chefpilot", lt. fvw - wo die Info auch herstammt). Der Erste muss sechs Monate in den Knast, der Kapitän sitzt noch in U-Haft.
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
Da gabs doch diese Doku über russische Fluglinien vor etwa 10 Jahren, da wurde dem Piloten ein Drink angeboten (der Reporter meinte wohl einen alkoholfreien) und er hat dankend abgelehnt weil er "nicht mehr als 3 vor einem Flug trinkt" (die er schon intus hatte...)