Nur gibt es kein perfektes System und ganz objektiv betrachtet laeuft es in Deutschland doch ganz gut...und soziale Ungleichgewichte kann man leider nicht vollstaendig ausgleichen und auch hier ist man in Deutschland doch an vielen Fronten genau damit beschaeftigt und macht einen guten Job...sicherlich wurde zu wenig in die Bildung und insbesondere in den sozialen Wohnungsbau investiert und genau da haben wir jetzt Probleme, zu hohe Mieten und zu wenig Studienplaetze...
Insbesondere im Flugzeugbau ist man durch immense konjunkturelle Schwankungen auf Saisonarbeiter angewiesen, von daher sind Leiharbeiter einfach an der Tagesordnung. Ob der Steuerzahler nun die hohen regulaeren Loehne bei Airbus subventioneren muss, kann man sicherlich diskutieren und ob als faire Konsequenz der Facharbeiter 15 % weniger bekommen sollte und der Leiharbeiter dann 20 % mehr auch...wirklich sozial waere doch genau dieser Schritt und keine Demo gegen Leiharbeit...
Diskutieren sollte man vielleicht auch warum einige Arbeitnehmer in der Zeitarbeit landen und somit keinen festen Job haben....das liegt sicherlich in 80, 90% der Faelle an der Qualifikation und schlicht und ergreifend daran, dass einige eben hoeher qualifiziert sind und entsprechend zu anderen Konditionen eingestellt wurden...nur ist die Elitediskussion in Deutschland ja auch nicht gestattet und das man als Topverdiener mehr arbeitet ist ebenso absolut Tabu und irgendwie normal...
Es ist doch geradezu absurd, wenn die CSU aktuell die Bildungsgutscheine fuer Hartz IV kritisiert und medienwirksam in die Mikros traellert, dass nicht alle Hartz IV Empfaenger Probleme haben ihre finanziellen Mitteln zu verwalten...
weiß ja nicht.... es gibt viele Regionen - und nicht nur in den neuen Bundesländern, wo es gar keine andere Möglichkeit gibt, ausser Zeitarbeit.
Man hat die Wahl zwischen Hartz4/ Geringfügigkeitsbeschäftigung und Zeitarbeit und wird natürlich auch durch das arbeitsamt darin gedrängt.
Im Grunde wäre es auch kein Problem, wenn jemand der gerade mit der Lehre fertig ist, anfang 20, und er sich damit ein bischen umsehen kann.
Es geht darum, das es gerade bei grossen Firmen ein Instrument ist, um den Lohn zu drücken und festangestellte teure Facharbeiter zu verdrängen.
Nicht nur der Lohn, auch andere Sozialleistung(Krankengeldzahlung/ Urlaubsgeld/ Kündigungs-fristen) spielen darein.
Letztendlich sollte auch nach mehrjähriger sehr guter Mitarbeit eine Übernahme erfolgen
Aber das wichtigste ist eben der Lohn, und irgendwann will auch ein Familienvater davon seine Familie ernähren (Miete bez. und den Lebensunterhalt usw)
denn der Unterschied zu Hartz 4 ist bei Zeitarbeit nicht mehr groß.Und vielleicht sollte er davon auch einmal im Jahr mit seiner Familie in Urlaub fahren...
Wie gesagt, ich rede von grossen, sehr grossen Unternehmen, die in der Regel - gerade auch mit Leiharbeit - hohen Gewinn machen, und nicht vom Mittelstand, das kann man und sollte man nicht vergleichen. Denke im Mittelstand habe ich eher verständniss für stärkere Flexibilität.
Gruß Wb