Airplus Diners Club: EUR 25 Gebühr für Meilenübertrag

ANZEIGE

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
ANZEIGE
Ja, muss es wohl sein, denn nun bleibt nur mehr der C-Check in und die 10 kg - hier der Leistungsumfang der Diners Vinocard: VinoCard Vorteile

Die VinoCard ist nichts für mich, ich trinke bei der Konkurrenz. Habe gegenüber von mir 2 Vinotheken, eine ist 30% billiger als Wein&Co, die andere hat alles, was der verwöhnte Gaumen wirklich braucht. Und bei den sogenannten Zweitweinen der Top-Chateaux auch sehr vernünftige Preise.

Bei W&C habe ich das Gefühl, dass das halbe internationale Sortiment aus unbekannten Weingütern mit folglich hoher DB-Möglichkeit besteht. Und die vergleichbaren Weine sind einfach 30% teurer, ausser bei den Sonderaktionen, dann sind die nur noch merkbar teurer.
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Die VinoCard ist nichts für mich, ich trinke bei der Konkurrenz. Habe gegenüber von mir 2 Vinotheken, eine ist 30% billiger als Wein&Co, die andere hat alles, was der verwöhnte Gaumen wirklich braucht. Und bei den sogenannten Zweitweinen der Top-Chateaux auch sehr vernünftige Preise.

Bei W&C habe ich das Gefühl, dass das halbe internationale Sortiment aus unbekannten Weingütern mit folglich hoher DB-Möglichkeit besteht. Und die vergleichbaren Weine sind einfach 30% teurer, ausser bei den Sonderaktionen, dann sind die nur noch merkbar teurer.

Ich kaufe bei W&CO auch nur die radikal rabattierten Weine, der Rest ist völlig uninteressant. Die wirklich guten Sachen krieg ich alle ab Hof aus Österreich und Italien. Aber die Vinocard hab ich schon, da bietet sich das halt gerade an ...
 

vievic

Reguläres Mitglied
28.08.2010
56
11
2. Meilensammeln möglich, aber Karte nicht unter € 130.- pro Jahr (oder 105.- als SEN) zu haben. Kein Verhandlungsspielraum (Card Complete Austrian Visa).

Die AirPlus Austrian VISA (cardcomplete) gibt's mit Versicherung um 80, ohne um 50 Euro. 130 Euro kostet die Gold Card.
 

magmax

Erfahrenes Mitglied
01.06.2009
314
1
Hab denen jetzt Mal ne Kündigungsemail geschrieben. Mal sehen was darauf zurückkommt.

Mir hat man also auch die einmalige Gutschrift der Jahresgebühr angeboten. Habe abgelehnt und bin bei der Kündigung geblieben. Darauf hat man mir netterweise gleich den Zugang zum E-Konto gesperrt. Parallel hab ich schon die W&C Vinocard beantragt. 1 Mal im Monat damit einen Kaugummi bei SPAR kaufen und der Lounge-Zugang ist weiter gesichert. Meilensammeln nur noch über LH MC. Ob sich das für Airplus auszahlt?
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Da bin ich auch neugierig! Danke für die Info. Ich werd das Kärtchen auch demnächst kündigen ...
 
H

hermann67

Guest
Hier die Alternative für Österreichs Senatoren: Everything you might need for your next journey

Get your Diners Club Gold Card now! As a Senator, the Diners Club Gold Card is now exclusively available to you free of charge.

You earn award miles with every purchase you make, so you are credited with
8 award miles for every €8 you spend.

To benefit from this offer, just call us on +43 - 1 - 50 13 514 or write to us at kundendienst@dinersclub.at. The code for this offer is "Senator".

To the application form
Your Gold Card benefits:
Extensive insurance package (costs of treatment abroad, emergency transport, travel cancellation insurance)
Free entrance to over 130 Diners Club Lounges worldwide*
Flexible part-payment option
10% discount on on-board purchases with Austrian Airlines and Lauda Air
Business Class Check-in in Vienna and Graz for all Austrian Airlines flights (also available with
Economy ticket)

*Only precondition is a Diners Club purchase in the past 60 days, or currently applicable fees will be charged.
https://www.miles-and-more.com/online/myportal/mam/at/account/exclusive_offer/detail?nodeid=2898455&l=en&cid=18001
 
  • Like
Reaktionen: edelweiss

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
Danke Hermann67, hatte die DC Gold bisjetzt auch schon gratis, gebunden an einen "erreichbaren" Mindestumsatz von 4k p.a. ;-)

Aber es ist gutes Futter für die Diskussion um eine etwaige € 25,- Gebühr für den Meilentransfer. Mir ist bisdato ja kein derartiges DC-Schreiben aufgefallen, kann aber sein, dass es sich in der unerledigten Post verbirgt.
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Danke Hermann67, hatte die DC Gold bisjetzt auch schon gratis, gebunden an einen "erreichbaren" Mindestumsatz von 4k p.a. ;-)

Aber es ist gutes Futter für die Diskussion um eine etwaige € 25,- Gebühr für den Meilentransfer. Mir ist bisdato ja kein derartiges DC-Schreiben aufgefallen, kann aber sein, dass es sich in der unerledigten Post verbirgt.

Ja, das ist genau das selbe, wie ich bisher auch hatte (mit 4k Mindestumsatz gratis). Und jetzt geben sie eben die Karte selber ohne Mindestumsatz gratis her und verlangen € 25.- fürs Meilensammeln. Wie gesagt, mich haben sie gesehen, wobei ich die Karte aus versicherungstechnischen Gründen (Kauf von US Meilen für ein Ticket im Juni 2011) noch ein Jahr behalten werde. Meine Frau ist jetzt schon weg, und Umsätze werden natürlich alle bis auf das notwendige Minimum auf der M&M SEN Mastercard gemacht.
 

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
Ja, das ist genau das selbe, wie ich bisher auch hatte (mit 4k Mindestumsatz gratis). Und jetzt geben sie eben die Karte selber ohne Mindestumsatz gratis her und verlangen € 25.- fürs Meilensammeln. Wie gesagt, mich haben sie gesehen, wobei ich die Karte aus versicherungstechnischen Gründen (Kauf von US Meilen für ein Ticket im Juni 2011) noch ein Jahr behalten werde. Meine Frau ist jetzt schon weg, und Umsätze werden natürlich alle bis auf das notwendige Minimum auf der M&M SEN Mastercard gemacht.

Die LH SEN M&M Master wird bei mir noch etwas dauern, warte noch auf meine DKB Unterlagen, die Prämienmeilen habe ich schon. ;-)

Jetzt habe ich mir noch eine AUA-VISA Senator genommen, die mich zwar € 105,- kostet, aber meiner AT-Bank verbunden ist. Für die Amex zahle ich ja auch € 500,-, also werden mich die € 105,- nicht umbringen.
In AT habe ich halt auch Umsatz am Konto, ich weiß ja nicht, wie mich LH CC einstufen wird, mit dem DKB Mini-Konto.
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Die LH SEN M&M Master wird bei mir noch etwas dauern, warte noch auf meine DKB Unterlagen, die Prämienmeilen habe ich schon. ;-)

Jetzt habe ich mir noch eine AUA-VISA Senator genommen, die mich zwar € 105,- kostet, aber meiner AT-Bank verbunden ist. Für die Amex zahle ich ja auch € 500,-, also werden mich die € 105,- nicht umbringen.
In AT habe ich halt auch Umsatz am Konto, ich weiß ja nicht, wie mich LH CC einstufen wird, mit dem DKB Mini-Konto.

Meine LH SEN M&M Mastercard ist inzwischen gekommen, das Limit muss ich noch erforschen - aber nachdem das ja mit der kontoführenden Bank abgestimmt wird, sollte das kein Problem sein. Außerdem kann man die Wein & CO Diners ja auch auf ein höheres Limit setzen, und die hängt am österreichischen Konto.
 

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
Meine LH SEN M&M Mastercard ist inzwischen gekommen, das Limit muss ich noch erforschen - aber nachdem das ja mit der kontoführenden Bank abgestimmt wird, sollte das kein Problem sein. Außerdem kann man die Wein & CO Diners ja auch auf ein höheres Limit setzen, und die hängt am österreichischen Konto.

Ja, aber die kontoführende Bank der LH CC wird ja die Deutsche DKB sein und nicht meiner Wiener Hausbank. Oder sehe ich das falsch??
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Ja, aber die kontoführende Bank der LH CC wird ja die Deutsche DKB sein und nicht meiner Wiener Hausbank. Oder sehe ich das falsch??

Ja, das ist schon richtig, das habe ich falsch formuliert: die Bestätigung deiner Zahlungsfähigkeit auf dem Antrag kommt aber nicht von der DKB, sondern von deiner Hausbank. Daher denke ich, dass die Karte auch ein Limit entsprechend der finanziellen Möglichkeiten bei deiner Hausbank bekommen sollte - aber vielleicht liege ich da auch falsch. Ich schaus mir heute abends einmal an ...
 

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
Ja, das ist schon richtig, das habe ich falsch formuliert: die Bestätigung deiner Zahlungsfähigkeit auf dem Antrag kommt aber nicht von der DKB, sondern von deiner Hausbank. Daher denke ich, dass die Karte auch ein Limit entsprechend der finanziellen Möglichkeiten bei deiner Hausbank bekommen sollte - aber vielleicht liege ich da auch falsch. Ich schaus mir heute abends einmal an ...

Na ja, lassen wir uns überraschen! Ich kann jedenfalls auch mit einer Guthaben-Karte oder einer (vorläufigen) Low-Limit Karte leben, zum Ausgeben hätte eh andere. Aber die 54k Meilen für die "sportliche Bestellung im Ausland" (30+24) will ich schon mitnehmen.
;-)))
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Heute erschien in der FAZ ein Artikel dazu ("Schöne neue Diners-Welt"), wonach der DC für Deutschland, die Schweiz und Liechtenstein einem 26-Jährigen gehören.
Seine Plänen zielen auf "Synergien" mit seinen "Investments" The World's Finest Clubs - Home und ASMALLWORLD ab: klingt alles sehr, nun ja, "möchtegern-elitär" & Life-stylig..

Gegen Ende des Artikel dann die Fakten vom neuen Eigentümer:
"Diners fehlt die starke Verbindung zu jüngeren Verbraucherschichten"; über die Verbindung mit Fluggesellschaften und deren Meilenprogrammen soll sich das rasch ändern.
DC mit gerade einmal 60000 Karteninhabern in D und 35000 in der CH sei zwar profitabel, aber "sehr kapitaliintensiv"..

Wenn man diese 25€ Gebühr in Österreich sieht (wenn auch "zurückgenommen"), bleibt nur eine Erklärung:
Airplus will den DC Austria an DC CH+D loswerden - möglichst teuer in Hinblick auf das Meilensammeln als "Kern".
"Spezialangebote für Golfer" laut diesem 26-Jährigen nicht ausgeschlossen..
 

petergrubercom

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
541
1
ANZEIGE
Hier eine kleine Hintergrundinformation aus dem heutigen KURIER:

20 Prozent aller Meilen werden in Österreich über Kreditkarten gesammelt. Die Kartenfirmen müssen für dieses Kunden-Service teuer bezahlen. Mehr als 3,5 Mio. Euro überwiesen Visa und Diners Card heuer an das Vielfliegerprogramm. Für 2011 erhöht Miles&More diesen Tarif um 25 bis 30 Prozent.
Weshalb Diners ab sofort für jene Karteninhaber, die nicht die volle Jahresgebühr von 80 Euro berappen, 25 Euro zusätzlich einhebt. "Wir bemühen uns, den Kunden weiterhin dieses beliebte Service zu bieten, aber die Kosten werden immer höher", erklärt Karl Kainzner, Chef von AirPlus-Diners Club.
Bei Visa kostet eine Gold-Card mit Meilenfunktion um 21 Euro pro Jahr mehr. Eine Extragebühr fürs Meilensammeln sei auch in Zukunft nicht vorgesehen, verspricht Visa-Chef Heimo Hackel.
Der Kartenanbieter Mastercard stellt das seit 2004 offerierte Meilenservice mit 1. Jänner 2011 wieder ein.