Akut - TP 543 -> 9 Stunden vor Abflug gecancelt

ANZEIGE

kokosnussgarten

Aktives Mitglied
20.05.2018
112
173
ANZEIGE
Der Flug (DUS - LIS - AGP) mit Umsteigen in Lissabon wurde heute wegen des Fluglotsenstreiks in Frankrerich gecancelt. Ich erhielt die Nachricht um 21:00 Abends. Angeblich wird 'bald' eine neue Verbindung mitgeteilt.

Der Luftraum über Frankreich ist laut flightradar24 voll - keine Beeinträchtigung zu sehen. Die Maschine aus Lissabon ist nicht auf dem Weg nach DUS.

Ich habe TAP per email und über facebook aufgefordert, bis Mitternacht eine alternative Verbindung vorzuschlagen - ich glaube aber nicht, daß man dem nachkommt. Zusätzlich hänge ich derzeit in der Warteschleife des Kundenservice. ich könnte bei LH oder LX Verbindungen buchen, die mich zeitähnlich zum Ziel bringen. Ankunft 11:35 bzw. 15:10 anstatt wie vorgesehen um 14:40 Uhr. Die Flüge kosten um 1250 Euro p.P. in C

Welches Vorgehen raten mir die Reiseprofis und wie lange sollte ich auf eine Antwort von TAP warten bevor ich eigenständig einen Ersatzflug buchte?

Vielen Dank, Kokosnussgarten
 
Zuletzt bearbeitet:

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.043
7.114
Meine 2 AF-Flüge heute beide >1,5 h verspätet. Zum Glück schaffe ich meine Connex. Hatte schon befürchtet eine kurze Nacht in Paris zu verbringen. Reichlich gestrandete Passagiere hier am CDG.

Nicht alle Lotsen-Gewerkschaften haben zum Streik aufgerufen. Daher geht noch so einiges, aber halt mit Annullierungen und Verspätungen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

kokosnussgarten

Aktives Mitglied
20.05.2018
112
173
Nach Telefonat mit TAP sind angeblich Streiks in DUS und MUC für die Annulation verantwortlich...!? (Ich glaube, der gute Mann wollte mich auf den Arm nehmen.)

Man arbeite mit Hochdruck an einer neuen Verbindung, die mir kurzfristig mitgeteilt werden soll.

Ich habe konkrete Ersatzflüge benannt und doch nichts erreicht - Typ jaja, aber nichts in die Wege leiten.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.101
31.393
MUC
Der Flug (DUS - LIS - AGP) mit Umsteigen in Lissabon wurde heute wegen des Fluglotsenstreiks in Frankrerich gecancelt. Ich erhielt die Nachricht um 21:00 Abends. Angeblich wird 'bald' eine neue Verbindung mitgeteilt.

Der Luftraum über Frankreich ist laut flightradar24 voll - keine Beeinträchtigung zu sehen. Die Maschine aus Lissabon ist nicht auf dem Weg nach DUS.

NIchtsdestotrotz ist heute ein Fluglotsenstreik in Frankreich real, siehe u.a. hier.

Ich habe TAP per email und über facebook aufgefordert, bis Mitternacht eine alternative Verbindung vorzuschlagen - ich glaube aber nicht, daß man dem nachkommt. Zusätzlich hänge ich derzeit in der Warteschleife des Kundenservice. ich könnte bei LH oder LX Verbindungen buchen, die mich zeitähnlich zum Ziel bringen. Ankunft 11:35 bzw. 15:10 anstatt wie vorgesehen um 14:40 Uhr. Die Flüge kosten um 1250 Euro p.P. in C

Welches Vorgehen raten mir die Reiseprofis und wie lange sollte ich auf eine Antwort von TAP warten bevor ich eigenständig einen Ersatzflug buchte?

Bis Mitternacht, wenn das die Frist ist, die Du TAP gesetzt hast. Sollte bis dahin keine Alternativverbindung angeboten worden sein, entsprechend selbst buchen. Jedoch sollte man sich dabei bewusst sein, dass gerade TAP nicht dafür bekannt ist, Ansprüche aus EU261 zeitnah zur Zufriedenheit des Fluggaste zu regulieren.

Viel Erfolg und gute Reise!
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.371
20.334
FRA
eine Freundin war heute auf MAD-FRA unterwegs mit Air Europa und hatte auch ~ 1h Verzögerung wegen des Streiks.
 

kokosnussgarten

Aktives Mitglied
20.05.2018
112
173
Man hat mich jetzt TAP-intern auf 17:40 - 22:55 umgebucht.

Muß ich das akzeptieren oder kann ich einen alternativen Flug buchen, der DUS in der Frühe verlässt und mich gegen frühen Nachmittag ankommen läßt?
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.180
3.584
New York & DUS
Man hat mich jetzt TAP-intern auf 17:40 - 22:55 umgebucht.

Muß ich das akzeptieren oder kann ich einen alternativen Flug buchen, der DUS in der Frühe verlässt und mich gegen frühen Nachmittag ankommen läßt?
Kannst Du. Hab ich vor 2 Jahren auch gemacht - TAP weigert sich bis heute mir die Flugkosten zu erstatten, weil „ich ja nicht über TAP gebucht habe“
 

kokosnussgarten

Aktives Mitglied
20.05.2018
112
173
Habe mich entschlossen, später zu fliegen. Auf 2500 Euro jahrelang sitzenzubleiben muß auch nicht sein. Wäre die Anreise zu einer Kreuzfahrt der Grund für den Flug gewesen, hätte ich autark neu gebucht - so ist es mir zu wagnisbelastet. Ich habe keine Lust auf einen Richter, der mir vorhält, 800 Euro beanspruchen zu können und damit 8 Stunden Verspätung am Zielort ausrreichend kompensiert zu haben und nicht noch Ersatzkosten für alternative Flüge begehren zu können. :rolleyes:

Da gestern um 22:00 Uhr ein Dutzend Flieger von TAP über Frankreich in der Luft waren und Frankreich im Notfall auch hätte umflogen werden können, glaube ich an einen anderen Grund für den Ausfall des Fluges.

TAP kontinental... - nun ja; nur mit Zeit und Geduld im Rücken :ROFLMAO:
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.340
3.035
Was verstehen die Leute eigentlich nicht an dem einfachen Konzept, dass wenn weniger Fluglotsen arbeiten auch weniger Flüge in der Luft sind. Diese Flüge sind kein Beweis, dass auch mehr hätten fliegen können. Und es können auch nicht alle anderen mal munter Umwege fliegen. Da hilft dann zusätzlich ein Blick auf die Karte oder wer es räumlich braucht, besser auf einen Globus.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.873
1.337
MUC, BSL
Das ist doch gar nicht das Problem. Natürlich kann dieser Streik dazu geeignet sein, dass TP nicht kompensationspflichtig ist aber sie sind trotzdem verpflichtet umzubuchen. Faktisch wird ja geflogen, entsprechend kann der User auch verlangen auf LX oder LH umgebucht zu werden, wenn TAP es, warum auch immer, nicht hinbekommt das vorschriftskinform auf eigenem Metall zu lösen. Wie die internen Abläufe, Annullierungsgründe, usw. bei TAP sind, kann dem Passagier erstmal egal sein.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Da gestern um 22:00 Uhr ein Dutzend Flieger von TAP über Frankreich in der Luft waren und Frankreich im Notfall auch hätte umflogen werden können, glaube ich an einen anderen Grund für den Ausfall des Fluges.
Was war denn deiner Meinung nach der Grund für den Ausfall? Die wollten dich ärgern?

In den allermeisten Fällen streichen die Airlines nicht aus Jux & Dollerei, gerade so eine Strecke wie DUS-LIS gehört ja auch nicht zu den Ladenhütern, denn im Endeffekt kostet das die Airline Geld und es macht Stress. Braucht keiner unbedingt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist doch gar nicht das Problem. Natürlich kann dieser Streik dazu geeignet sein, dass TP nicht kompensationspflichtig ist aber sie sind trotzdem verpflichtet umzubuchen. Faktisch wird ja geflogen, entsprechend kann der User auch verlangen auf LX oder LH umgebucht zu werden, wenn TAP es, warum auch immer, nicht hinbekommt das vorschriftskinform auf eigenem Metall zu lösen. Wie die internen Abläufe, Annullierungsgründe, usw. bei TAP sind, kann dem Passagier erstmal egal sein.
Zwei verschiedene Punkte. Wenn man mit der Umbuchung nicht zufrieden ist, selber buchen und dem Geld hinterherrennen. Das Spiel spielen doch die meisten Airlines.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

kokosnussgarten

Aktives Mitglied
20.05.2018
112
173
Grund der Annulation?

TP544 (LIS - DUS) geht planmäßig um 18:45 und trifft gegen 22:35 in DUS ein; am nächsten Morgen geht sie retour als TP543.

Die Maschine hatte aus RAK kommend aber bereits 1:15 Verspätung und landete in LIS um 19:00. Rechne ich diese Zeit der geplanten Ankunft in DUS hinzu, kommen wir auf eine Zeit von 23:50 Uhr.

DUS airport schreibt:

"Die Betriebszeiten des Düsseldorfer Flughafens sehen keine Starts zwischen 22 und 6 Uhr vor, gelandet werden darf eine Stunde länger. Eine Sondergenehmigung für verspätete Starts ist bis 23 Uhr, für Landungen erst ab 23.30 Uhr nötig."

Keine Sondergenehmigung für TAP und die Streiks in Frankreich dienen als muntere Ausrede?
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Grund der Annulation?

TP544 (LIS - DUS) geht planmäßig um 18:45 und trifft gegen 22:35 in DUS ein; am nächsten Morgen geht sie retour als TP543.

Die Maschine hatte aus RAK kommend aber bereits 1:15 Verspätung und landete in LIS um 19:00. Rechne ich diese Zeit der geplanten Ankunft in DUS hinzu, kommen wir auf eine Zeit von 23:50 Uhr.

DUS airport schreibt:

"Die Betriebszeiten des Düsseldorfer Flughafens sehen keine Starts zwischen 22 und 6 Uhr vor, gelandet werden darf eine Stunde länger. Eine Sondergenehmigung für verspätete Starts ist bis 23 Uhr, für Landungen erst ab 23.30 Uhr nötig."

Keine Sondergenehmigung für TAP und die Streiks in Frankreich dienen als muntere Ausrede?
Und woher willst du wissen, dass die Maschine geplant war, die RAK-LIS geflogen ist? Flightradar kann man als Quelle vergessen, vor allem bei Flügen vom Hub.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.101
31.393
MUC
Grund der Annulation?

TP544 (LIS - DUS) geht planmäßig um 18:45 und trifft gegen 22:35 in DUS ein; am nächsten Morgen geht sie retour als TP543.

Die Maschine hatte aus RAK kommend aber bereits 1:15 Verspätung und landete in LIS um 19:00. Rechne ich diese Zeit der geplanten Ankunft in DUS hinzu, kommen wir auf eine Zeit von 23:50 Uhr.

DUS airport schreibt:

"Die Betriebszeiten des Düsseldorfer Flughafens sehen keine Starts zwischen 22 und 6 Uhr vor, gelandet werden darf eine Stunde länger. Eine Sondergenehmigung für verspätete Starts ist bis 23 Uhr, für Landungen erst ab 23.30 Uhr nötig."

Keine Sondergenehmigung für TAP und die Streiks in Frankreich dienen als muntere Ausrede?

Was der wahre Grund für die Annulierung ist, wird man wahrscheinlich nicht herausfinden können. Allein der Fakt, dass der französische Luftraum durch einen Streik der Fluglotsen in seiner Kapazität deutlich reduziert war, ergibt ein erhebliches Risiko, dass im Rahmen eines Gerichtsverfahrens TAP sich erfolgreich auf außergwöhnliche Umstände berufen kann.

Wie schon geschrieben wurde, wäre ein Anspruch auf frühere Beförderung aber so oder so gegeben gewesen. Aber auch diesen hätte man wahrscheinlich einklagen müssen. Bleibt halt immer die Frage, ob man das Kostenrisiko sowie Zeit und Nerven investieren möchte oder sich halt mit einer nicht optimalen Umbuchung durch die Airline zufrieden gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.043
7.114
Wie oft sah ich schon auf FR24/radarbox eine verspätete Maschine, mit der ich demnach verspätet fliegen sollte und dann ging es doch pünktlich los weil die Airline in den Umläufen kurzfristig geswitcht und eine andere Maschine genommen hat?
Unzählige Male!

Und die Kapazitätsbegrenzungen im frz. Luftraum aufgrund des Streiks gestern waren real.
Und man kann auch nicht einfach alles um F herum leiten.
 

kokosnussgarten

Aktives Mitglied
20.05.2018
112
173
Düsseldorf - Lissabon um eine Stunde verspätet. Connection nach Malaga wurde nicht erreicht. Ergebnis: Hotel in Lissabon.

Mindestens eine Kompensation sollte jetzt safe sein.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.252
14.522
IAH & HAM
Mindestens eine Kompensation sollte jetzt safe sein.

Wenn das das Ziel ist, vielleicht, abhängig davon warum dieser Flug verspätet war. Aber als Aussenstehender muss ich sagen dass es ein beschwerlicher Weg von DUS nach AGP ist, insbesondere da es fuer diesen Hüpfer täglich mehrere Direktflüge gibt..... Alles fuer Euro250.....
 

kokosnussgarten

Aktives Mitglied
20.05.2018
112
173
TAP kann es nicht lassen. Der bereits vor Wochen geänderte Rückflug wurde erneut verändert:

ALT: AGP - LIS 28.20.23 15:40 - 16:00 Uhr
NEU: AGP - LIS 29.10.23 06:00 - 06:20 Uhr

Connection weiterhin LIS - DUS 29.10.23 08:25 - 12:25 Uhr

Flüge auf einer Buchung - vor 6 Wochen auseinandergerissen und nun w.o. zusammengebastelt.

Hotel für zusätzliche Nacht gebucht; Kosten nebst Taxi werde ich TAP zur Last legen.

Frage: Ist das erste Leg als eigenständig zu betrachten oder habe ich Anspruch auf Kompensation? (Ankunft in DUS ist letztlich nicht verändert)

Ich fürchte...

Vielen Dank an die Experten (y)

Kokosnussgarten

TAP - nur noch im äußersten Notfall !
 

kokosnussgarten

Aktives Mitglied
20.05.2018
112
173
Einige kurze Anmerkungen zu dem Ausgang des strittigen Verfahrens.

TAP wurde von uns zu Kompensationszahlungen wegen der gecancelten Flüge am Morgen des Abflugtages, weiter wegen des verpassten Anschlusses des Ersatzfluges vom Nachmittag desselben Tages in LIS und wegen einer weiteren Flugverschiebung auf dem Rückflug mit erforderlicher Übernachtung in AGP aufgefordert. Im Raum standen somit 2400 Euro plus Nebenkosten.

Da keine Antwort innerhalb der gesetzten Frist + 7 Tage erfolgte, haben wir unmittelbar anwaltliche Vertretung erteilt.

Auf dessen Anspruchsbegründung erfolgte eine Ablehnung in Form eines Einzeilers.

Nachfolgend Klage beim AG DUS mit dortiger klarer Aufforderung zur Mitteilung der Verteidigungsbereitschaft binnen gesetzter Frist und weiterer Fristsetzung zur Begründung der Klageerwiderung. Erstere Erklärung erfolgte unmittelbar vor Fristablauf. Eine Verteidigungsschrift ist hier nicht bekannt.

Nunmehr erfolgte ein Anerkenntnisurteil in vollem Umfang zur Klageforderung, da TAP die Forderung anerkannt hat.

Fazit: Wir fliegen weiterhin mit TAP ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

kokosnussgarten

Aktives Mitglied
20.05.2018
112
173
Ganz so einfach war es dann doch nicht: TAP hat alle Zahlungsziele und Erinnerungen ignoriert. Letztlich hat das Beantragen eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses in ein Flugzeug beim Amtsgericht Braunschweig den nötigen Erfolg gebracht. Mit drei Monaten Verzögerung sind alle Kosten und Forderungen beglichen worden.