Alle Jahre wieder: Wo soll ich in 2010 *-Allianz Meilen sammeln?

ANZEIGE

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.946
495
ANZEIGE
Hallo,

Und wieder geht ein Jahr zu Ende...und die Frage bleibt: Wo sammele ich nächstes Jahr.

Dieses Jahr habe ich bis Ende Mai bei Asiana gesammelt, so dass ich dort den Asiana Diamond Status erworben habe, welcher bis Februar 2013 gültig ist, und danach dann wieder bei Lufthansa weiter gesammelt, um - dank der Double Status Promotion und einem Kampf-Wochenende (12 Segmente als Swiss Business Saver) - auch da den Senator bis ebenfalls Februar 2013 zu verlängern.

Bei beiden Programmen ist 2010 damit keine Requalifikation möglich, diese kann ich bei Asiana erst im Februar 2011 und bei LH am 1.1.2011 angehen. Also steht nächstes Jahr erstmal vordringlich (privates) Meilen nutzen an.

Aber trotzdem muss ich dienstliche Flüge unternehmen, die ich natürlich irgendwo sinnvoll gutschreiben muss. Die Flüge sind in der Regel innerdeutsch (Mix aus P und E/L/T), dazu ein paar innereuropäische Flüge und ein oder zwei Langstrecken in V-Klasse aufwärts. Privat sind zwei Flüge nach USA gebucht, Swiss in L nach JFK und Lufthansa in W nach MCO. Ansonsten würde ich privat den zweiten USA-Urlaub im Herbst definitiv auf Meilen buchen, da käme also nichts dazu; weitere Trips, ausser vielleicht mal ein Wochenende in London (E oder Meilen), sind in 2010 nicht geplant.

Konten habe ich bereits bei UA, BD und CO. 3600 Meilen brauche ich noch bei Asiana, um eine sinnvolle Award-Stufe zu erreichen, also werde ich die "zwischendurch" da mal gutschreiben lassen. Ansonsten: Irgendwelche Vorschläge, wo ich in 2010 sinnvoll meine Meilen kreditieren soll?

Evtl. *-Silver bei CO, um damit Zugriff auf UA E+ zu bekommen, auch wenn ich augenblicklich gar nicht plane, mit denen zu fliegen (könnte sich aber in 2010/2011 durchaus ergeben)? Wäre vermutlich für mich kein Problem, aber was mache ich dann mit den gesammelten Meilen - diese wären dann ja nur schwer zu vermehren, da es für Mietwagen nur 50 Meilen pro Tag gibt und sonstige Angebote bei CO für Deutsche rar sind.

Oder sollte ich den bestehenden Grundstock an BD-Meilen (14K in meinem Fall) nutzen und darauf aufbauend da sammeln? Dort könnte ich meine AA-Gold-Karte matchen lassen und bräuchte dann "nur" 36K Meilen, um den Status zu erhalten - aber was bringt mir der dritte *-Gold-Status, insbesondere da BD in Deutschland nicht präsent ist und auch sonst BD nicht in mein Flugverhalten passt?

Oder eventuell noch ganz 'was anderes probieren? TK und AC werden ja immer gerne genannt, aber auch hier: Bringt mir das irgendwelche Vorteile?

Völlig alternativ könnte ich nächstes Jahr innerdeutsch/-europäisch nur noch mit AB fliegen, da die ja durch die Citystrecken von X3 ab Köln inzwischen mehr im Angebot haben als letztes Jahr. Aber was mache ich mit den AB-Meilen? In einen AB-Flieger auf der Langstrecke setze ich mich nicht freiwillig, und Lounges gibt es bei AB auch nicht, so dass ich da einen echten Nachteil hätte, seit die LH-Lounges nur noch mit *-Ticket zu besuchen sind.

Insgesamt tendiere ich momentan zu CO wegen des Zugriffs auf E+ bei UA, sowie der Möglichkeit, hier meinen AA-Gold-Status zu matchen. Zudem wäre ich mit dem LX- und LH-Flug bereits auf halbem Weg zur Requalifikation. Nachteil wäre natürlich die beschränkte Lebensdauer der Meilen, wenn denen keine weiteren folgen - das ließe sich aber irgendwie regeln.

Deshalb: Alle Tipps sind - wie immer - sehr willkommen!

Viele Grüße - Dirk
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Ich denke ein weiterer Status macht bei Dir keinen Sinn.

Ich werde wohl bei M&S sammeln, es reicht einfach nicht fuer den Sen.

Bei TK sollte es fuer *G reichen, ich verschenke halt nur ca. 15.000 Meilen, da es bei Europafluegen nur so wenig Meilen in den Klassen U / W gibt.

Meine E / L / T Fluege werde ich wohl weiter bei M&M gutschreiben lassen.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
TK bringt nur dann etwas, wenn man den *G haben möchte oder die 80.000 voll macht um Elite Plus zu werden und dann einen *G ernennen zu können.

Bei vorhandenem *G wäre TK nicht das Programm meiner ersten Wahl, da ich dann lieber die "übrigen" Meilen in eine Programm schieben würde, das mir eine bessere Earn/Burn Ratio gibt. Nach Aussage von FT-Membern soll das Einlösen bei TK nicht so einfach sein, habe das aber noch nicht selbst probiert.
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
bmi: Fraglich wie es in 2010 weiter geht. Durchaus denkbar das LH das Programm dicht macht und die Meilen gen M&M überträgt. Da auch bei M&M in 2010 "Enhancements" möglich sind, kann es passieren, dass Du plötzlich mit mehr M&M Meilen dastehst als Dir lieb ist. Bei bmi sammeln und direkt ausgeben ist natürlich eine Möglichkeit, entspricht aber vielleicht nicht Deinem Plan Meilenbestände in anderen Programmen zuerst abzubauen.

CO habe ich mir noch nicht en detail angeschaut, aber wenn einer der Hauptpunkte der E+ Zugang bei UA ist, warum nicht gleich UA. Die 100% Gutschrift in billigen Buchungsklassen plus die 100% Transatlantik Zuschlag auf UA/LH Metall sind schon reizvoll und dafür braucht es auch keinen 1K. Starnet Blocking war bei mir bislang kein Thema (Europa-Asien) wobei es mir aber ehrlich gesagt auch herzlich egal ist, ob ich auf die Direktflüge ex Deutschland komme oder via NRT, HKG etc. nach Asien fliege.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.674
5.119
München
CO habe ich mir noch nicht en detail angeschaut, aber wenn einer der Hauptpunkte der E+ Zugang bei UA ist, warum nicht gleich UA. Die 100% Gutschrift in billigen Buchungsklassen plus die 100% Transatlantik Zuschlag auf UA/LH Metall sind schon reizvoll und dafür braucht es auch keinen 1K.

Vorteil von CO gegenüber UA ist halt, dass es auf allen LH-Flügen (nicht nur Deutschland-USA) den Elite Bonus gibt...

UA punktet halt in dem Moment, wo man als 1K die zusätzlichen Upgrades bekommt, davor sehe ich das CO-Programm deutlich stärker.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.674
5.119
München
Wie sieht den die Upgrade-Chance bei MP auf Transatlantikflügen aus? Hat man da als Exec. Premier Chancen?

Op-Ups auf United? Als Premier Executive in etwa genauso schwierig wie als FTL auf Lufthansa.

Mit Upgrade-Instrumenten wie z.B. Meilen sicherlich schwieriger als bei LH, aber machbar.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Op-Ups auf United? Als Premier Executive in etwa genauso schwierig wie als FTL auf Lufthansa.

Mit Upgrade-Instrumenten wie z.B. Meilen sicherlich schwieriger als bei LH, aber machbar.

Ja, man is als 1P schon Fussvolk. Mit den Upgrade Instrumenten hat man aber eigentlich noch recht gute Chancen weil man vor allen anderen * Gold dran kommt.
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
CO sieht wirklich nicht uninteressant aus. Wundere mich nur, warum man bei US CO Plat braucht um in den Genuss der 100% zusätzlichen Meilen zu kommen während bei LH, UA und CO selbst CO Gold reicht.
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.531
321
Singapore
Ich würde an deiner Stelle bei M&S sammeln... und nach dem erreichen der 80 000 Meilen deine Frau/Freundin (oder wen auch immer :censored:) zum *A Gold ernennen! Dieses Privileg würdest du bei M&M erst nach 600 000 Meilen bekommen (in 2 Jahren!)
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Ich würde an deiner Stelle bei M&S sammeln... und nach dem erreichen der 80 000 Meilen deine Frau/Freundin (oder wen auch immer :censored:) zum *A Gold ernennen! Dieses Privileg würdest du bei M&M erst nach 600 000 Meilen bekommen (in 2 Jahren!)

Hatte ich auch vor, ist mir aber zu kompliziert geworden bei Flügen in Europa.

Beispiel ich bucht einen Flug DUS-WAW bei LH in der Buchungsklasse U (gibt bei M&M 750 Meilen), durchgeführt wird er dann von LOT und es wird aus dem Flug die Buchungsklasse W (es gibt bei M&M 125 Meilen)

Gleicher Flug bei M&S gibt es bei der LH für den Flug in der Buchungsklasse U nur 25% der Meilen, aber bei der LOT dann 100%, dies ist nur ein Beispiel von vielen die das sammeln nicht gerade einfach macht.

Ok, hätte ich mehr Flüge in Y in de USA wäre die Antwort einfach.
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.531
321
Singapore
Hatte ich auch vor, ist mir aber zu kompliziert geworden bei Flügen in Europa.

Beispiel ich bucht einen Flug DUS-WAW bei LH in der Buchungsklasse U (gibt bei M&M 750 Meilen), durchgeführt wird er dann von LOT und es wird aus dem Flug die Buchungsklasse W (es gibt bei M&M 125 Meilen)

Gleicher Flug bei M&S gibt es bei der LH für den Flug in der Buchungsklasse U nur 25% der Meilen, aber bei der LOT dann 100%, dies ist nur ein Beispiel von vielen die das sammeln nicht gerade einfach macht.

Ok, hätte ich mehr Flüge in Y in de USA wäre die Antwort einfach.

Klar, so hat jedes Programm seine Vor- und Nachteile. Jedoch solltest du mal die Flüge bei LX anschauen ;) Die geben sehr oft bei M&S mehr Meilen als bei M&M... einfach Flugverhalten ein wenig an M&S anpassen und schon ist man schneller am *A Gold wie am FTL !!!

Besonders lohnenswert sind natürlich Ecoflüge in die USA (mit der entsprechenden Airline) und natürlich mit TK -> 100 % Meilen, egal welche Buchungsklasse.

Ein weiterer Vorteil würde ich noch gerne erwähnen:
LX Business Saver geben zwar nur 1200 Meilen pro Segment, dafür jedoch auch die 1200 Meilen für GVA-ZRH !!
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Ein weiterer Vorteil würde ich noch gerne erwähnen:
LX Business Saver geben zwar nur 1200 Meilen pro Segment, dafür jedoch auch die 1200 Meilen für GVA-ZRH !!

Bei Business-Saver gibt es aber bei M&M 1500 Meilen plus Exec für ZRH-GVA....
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.531
321
Singapore
Bei Business-Saver gibt es aber bei M&M 1500 Meilen plus Exec für ZRH-GVA....

Dieser vergleich von dir, ist wie wenn man Äpfel mit Birnen vergleichen will...

Zum dein Bsp. aufzugreifen:

ZRH-GVA bringt bei M&S 1200 Meilen, bei M&M 1500 Meilen, also 25 % mehr Meilen gegenüber M&S.

-> *A Gold hat man bei M&S mit 40 000 Meilen, bei M&M mit 130 000 Meilen, also braucht man 225 % mehr Meilen gegenüber M&S

:p

Wie du siehst, bekommt man also bei M&S auf dem Flug ZRH-GVA doch mehr Meilen! :cool:

Gerne auch noch ein anderer Vergleich:

1200 Meilen bei M&S entspricht 3 % des *A Gold Status
1500 Meilen bei M&M entspricht 1,2 % des *A Gold Status
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.674
5.119
München
Jedes Programm hat seine Stärken und Schwächen.... ;)

Außerdem gibt ZRH-GVA 1875 Meilen inklusive Executive Bonus...
 

SmilingBoy

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
831
1
CGN
Dieser vergleich von dir, ist wie wenn man Äpfel mit Birnen vergleichen will...

Zum dein Bsp. aufzugreifen:

ZRH-GVA bringt bei M&S 1200 Meilen, bei M&M 1500 Meilen, also 25 % mehr Meilen gegenüber M&S.

-> *A Gold hat man bei M&S mit 40 000 Meilen, bei M&M mit 130 000 Meilen, also braucht man 225 % mehr Meilen gegenüber M&S

:p

Wie du siehst, bekommt man also bei M&S auf dem Flug ZRH-GVA doch mehr Meilen! :cool:

Gerne auch noch ein anderer Vergleich:

1200 Meilen bei M&S entspricht 3 % des *A Gold Status
1500 Meilen bei M&M entspricht 1,2 % des *A Gold Status
Das ist aber nur, wenn es um *G-Status geht. Wie sieht es mit dem Earn/Burn-Ratio aus?
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.531
321
Singapore
Naja, ist natürlich nicht ganz so leicht zu vergleichen...

Also, die Award Tickets bei M&S auf TK Maschinen sind defintiv "billiger" als bei M&M.
Die Award Tickets bei M&S auf anderen *A Maschinen sind jedoch etwas teurer als bei M&M.

Hier der Link zur Award Tabelle:

Tabellen M&S

Ich verwende die erflogenen Meilen bei M&S meistens nur für Upgrades, Awards buche ich bei M&M.