ANZEIGE
Hallo,
Und wieder geht ein Jahr zu Ende...und die Frage bleibt: Wo sammele ich nächstes Jahr.
Dieses Jahr habe ich bis Ende Mai bei Asiana gesammelt, so dass ich dort den Asiana Diamond Status erworben habe, welcher bis Februar 2013 gültig ist, und danach dann wieder bei Lufthansa weiter gesammelt, um - dank der Double Status Promotion und einem Kampf-Wochenende (12 Segmente als Swiss Business Saver) - auch da den Senator bis ebenfalls Februar 2013 zu verlängern.
Bei beiden Programmen ist 2010 damit keine Requalifikation möglich, diese kann ich bei Asiana erst im Februar 2011 und bei LH am 1.1.2011 angehen. Also steht nächstes Jahr erstmal vordringlich (privates) Meilen nutzen an.
Aber trotzdem muss ich dienstliche Flüge unternehmen, die ich natürlich irgendwo sinnvoll gutschreiben muss. Die Flüge sind in der Regel innerdeutsch (Mix aus P und E/L/T), dazu ein paar innereuropäische Flüge und ein oder zwei Langstrecken in V-Klasse aufwärts. Privat sind zwei Flüge nach USA gebucht, Swiss in L nach JFK und Lufthansa in W nach MCO. Ansonsten würde ich privat den zweiten USA-Urlaub im Herbst definitiv auf Meilen buchen, da käme also nichts dazu; weitere Trips, ausser vielleicht mal ein Wochenende in London (E oder Meilen), sind in 2010 nicht geplant.
Konten habe ich bereits bei UA, BD und CO. 3600 Meilen brauche ich noch bei Asiana, um eine sinnvolle Award-Stufe zu erreichen, also werde ich die "zwischendurch" da mal gutschreiben lassen. Ansonsten: Irgendwelche Vorschläge, wo ich in 2010 sinnvoll meine Meilen kreditieren soll?
Evtl. *-Silver bei CO, um damit Zugriff auf UA E+ zu bekommen, auch wenn ich augenblicklich gar nicht plane, mit denen zu fliegen (könnte sich aber in 2010/2011 durchaus ergeben)? Wäre vermutlich für mich kein Problem, aber was mache ich dann mit den gesammelten Meilen - diese wären dann ja nur schwer zu vermehren, da es für Mietwagen nur 50 Meilen pro Tag gibt und sonstige Angebote bei CO für Deutsche rar sind.
Oder sollte ich den bestehenden Grundstock an BD-Meilen (14K in meinem Fall) nutzen und darauf aufbauend da sammeln? Dort könnte ich meine AA-Gold-Karte matchen lassen und bräuchte dann "nur" 36K Meilen, um den Status zu erhalten - aber was bringt mir der dritte *-Gold-Status, insbesondere da BD in Deutschland nicht präsent ist und auch sonst BD nicht in mein Flugverhalten passt?
Oder eventuell noch ganz 'was anderes probieren? TK und AC werden ja immer gerne genannt, aber auch hier: Bringt mir das irgendwelche Vorteile?
Völlig alternativ könnte ich nächstes Jahr innerdeutsch/-europäisch nur noch mit AB fliegen, da die ja durch die Citystrecken von X3 ab Köln inzwischen mehr im Angebot haben als letztes Jahr. Aber was mache ich mit den AB-Meilen? In einen AB-Flieger auf der Langstrecke setze ich mich nicht freiwillig, und Lounges gibt es bei AB auch nicht, so dass ich da einen echten Nachteil hätte, seit die LH-Lounges nur noch mit *-Ticket zu besuchen sind.
Insgesamt tendiere ich momentan zu CO wegen des Zugriffs auf E+ bei UA, sowie der Möglichkeit, hier meinen AA-Gold-Status zu matchen. Zudem wäre ich mit dem LX- und LH-Flug bereits auf halbem Weg zur Requalifikation. Nachteil wäre natürlich die beschränkte Lebensdauer der Meilen, wenn denen keine weiteren folgen - das ließe sich aber irgendwie regeln.
Deshalb: Alle Tipps sind - wie immer - sehr willkommen!
Viele Grüße - Dirk
Und wieder geht ein Jahr zu Ende...und die Frage bleibt: Wo sammele ich nächstes Jahr.
Dieses Jahr habe ich bis Ende Mai bei Asiana gesammelt, so dass ich dort den Asiana Diamond Status erworben habe, welcher bis Februar 2013 gültig ist, und danach dann wieder bei Lufthansa weiter gesammelt, um - dank der Double Status Promotion und einem Kampf-Wochenende (12 Segmente als Swiss Business Saver) - auch da den Senator bis ebenfalls Februar 2013 zu verlängern.
Bei beiden Programmen ist 2010 damit keine Requalifikation möglich, diese kann ich bei Asiana erst im Februar 2011 und bei LH am 1.1.2011 angehen. Also steht nächstes Jahr erstmal vordringlich (privates) Meilen nutzen an.
Aber trotzdem muss ich dienstliche Flüge unternehmen, die ich natürlich irgendwo sinnvoll gutschreiben muss. Die Flüge sind in der Regel innerdeutsch (Mix aus P und E/L/T), dazu ein paar innereuropäische Flüge und ein oder zwei Langstrecken in V-Klasse aufwärts. Privat sind zwei Flüge nach USA gebucht, Swiss in L nach JFK und Lufthansa in W nach MCO. Ansonsten würde ich privat den zweiten USA-Urlaub im Herbst definitiv auf Meilen buchen, da käme also nichts dazu; weitere Trips, ausser vielleicht mal ein Wochenende in London (E oder Meilen), sind in 2010 nicht geplant.
Konten habe ich bereits bei UA, BD und CO. 3600 Meilen brauche ich noch bei Asiana, um eine sinnvolle Award-Stufe zu erreichen, also werde ich die "zwischendurch" da mal gutschreiben lassen. Ansonsten: Irgendwelche Vorschläge, wo ich in 2010 sinnvoll meine Meilen kreditieren soll?
Evtl. *-Silver bei CO, um damit Zugriff auf UA E+ zu bekommen, auch wenn ich augenblicklich gar nicht plane, mit denen zu fliegen (könnte sich aber in 2010/2011 durchaus ergeben)? Wäre vermutlich für mich kein Problem, aber was mache ich dann mit den gesammelten Meilen - diese wären dann ja nur schwer zu vermehren, da es für Mietwagen nur 50 Meilen pro Tag gibt und sonstige Angebote bei CO für Deutsche rar sind.
Oder sollte ich den bestehenden Grundstock an BD-Meilen (14K in meinem Fall) nutzen und darauf aufbauend da sammeln? Dort könnte ich meine AA-Gold-Karte matchen lassen und bräuchte dann "nur" 36K Meilen, um den Status zu erhalten - aber was bringt mir der dritte *-Gold-Status, insbesondere da BD in Deutschland nicht präsent ist und auch sonst BD nicht in mein Flugverhalten passt?
Oder eventuell noch ganz 'was anderes probieren? TK und AC werden ja immer gerne genannt, aber auch hier: Bringt mir das irgendwelche Vorteile?
Völlig alternativ könnte ich nächstes Jahr innerdeutsch/-europäisch nur noch mit AB fliegen, da die ja durch die Citystrecken von X3 ab Köln inzwischen mehr im Angebot haben als letztes Jahr. Aber was mache ich mit den AB-Meilen? In einen AB-Flieger auf der Langstrecke setze ich mich nicht freiwillig, und Lounges gibt es bei AB auch nicht, so dass ich da einen echten Nachteil hätte, seit die LH-Lounges nur noch mit *-Ticket zu besuchen sind.
Insgesamt tendiere ich momentan zu CO wegen des Zugriffs auf E+ bei UA, sowie der Möglichkeit, hier meinen AA-Gold-Status zu matchen. Zudem wäre ich mit dem LX- und LH-Flug bereits auf halbem Weg zur Requalifikation. Nachteil wäre natürlich die beschränkte Lebensdauer der Meilen, wenn denen keine weiteren folgen - das ließe sich aber irgendwie regeln.
Deshalb: Alle Tipps sind - wie immer - sehr willkommen!
Viele Grüße - Dirk