Anfängerfrage: Kosten Mobile Emails / Internet Ausland

ANZEIGE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
ANZEIGE
Ich habe mal eine vielleicht etwas Anfängerhafte Frage aber finde mich durch den Tarifdschungel der Anbieter nicht wirklich durch.

Vorweg: Ich bin ca. 40% meiner Zeit im Ausland unterwegs. Hiervon sind ca. 70% westliche EU und 30% Russland, China, Middle East.


Wenn ich jetzt zum Beispiel ein Iphone nehme, dann kann ich afaik Tarifpakete für Auslandsnutzung hinzubuchen. Diese sind imho recht teuer, 2-5 EUR pro Tag alleine für Westeuropa. Wobei ich auch hier z.B. bei einem kurzen Stop in ZRH zum Umsteigen die Abrechnung nach Kilobyte zahlen müßte weil sich für 1h oder so meist das Tagespaket nicht lohnt. Für RUS, PRC, MENA gibt es diese Pakete nicht, da bin ich also bei Datennutzung richtiges Geld los.

Frage 1: Verstehe ich das richtig oder gibt es irgendwelche "Global-Tarife", die ich nicht finde?

Wenn ich jetzt zum Beispiel eine Blackberry nehme, dann gibt es Tarife, bei denen die Email-Nutzung "flat" mit drin ist für alle Länder, in denen BB-Service verfügbar ist.

Frage 2: Ist das so oder habe ich auch bei BB so erhebliche Auslandskosten wie beim Iphone?

Frage 3: Was ist in diesen "BB-Ländern" mit Internet/App-Nutzung. Sind die dann auch mit drin?

Danke, daß Ihr mir vielleicht ein bißchen Einblick geben könnt, welche Kosten da international auf einen zukommen...
 

VIEDüse

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
1.159
0
48
Transdanubien/VIE
Da ich aus meinen bisherigen Vergleichen zu dem Schluss gekommen bin, daß Österreich weitaus billigere Telefontarife bietet als D und es auch für D-Bürger möglich ist, an österreichische Tarife zu kommen:

Frage 1) zB A1: BlackBerry Grenzenlos 10 MB – 10 MB monatliches Datenvolumen in 130 Ländern 25,00
A1 Breitband Grenzenlos – 20 MB monatliches Datenvolumen in 47 Ländern 19,00
A1 Breitband Grenzenlos – 100 MB monatliches Datenvolumen in 47 Ländern 59,00

Anm: das sind vom Handy aus verwendbare Tarife

im Vergleich zu: Vodafone WebSessions National:
15 Minuten für 0,49 Euro (max. 1 GB) 24 Stunden für 3,95 Euro (max. 1 GB) 7 Tage für 12,95 Euro (max. 1 GB) 1 Monat (30 Tage) für 39,95 Euro (max. 3 GB)
>Anbieter Drei.at (3) MoreMB Roaming 250 250MB 89 € Länderliste habe ich aber nicht gesehen.

Anm: das sind vom Handy aus verwendbare Tarife

Ich kann Dir nur empfehlen, auch bei den österr. Anbietern zu schauen, außer es muss ein D-Tarif sein.

Da ich kein Iphone habe, kann ich Dir zur App/etc Nutzung nichts genaues sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Solange es noch die Kilobyte Abrechnung aus der Steinzeit des Mobilfunkes gibt bleibe ich strickt: Der Schieber für DatenRoaming bleibt beim iPhone auf "Off".

Erst kürzlich erlebt: Willkommens SMS mit Hinweis auf die Möglichkeit zur Buchung von Datenpaketen. Wollte dann doch mal eines ausnahmsweise buchen. Brav SMS mit xxx an die Nr. gesendet. 30 Min später habe ich dann Antwort bekommen, dass die Buchung von einem Datenpaketen in diesem Roaming Netz doch nicht möglich sei. Ich möchte gar nicht wissen, was auf der Rechnung gestanden hätte, wenn ich ohne Abwarten den DatenRoaming Schieber auf "On" geschoben hätte und 30 min mit KiloByte Abrechnung lustig im Netz unterwegs gewesen wäre.

Im Ausland bekommt mein iPhone nur über Wlan oder mobilen Wifi Modem (mit jeweiliger Prepaid-Lösung) Kontakt zum WWW.

Einmal unbeabsichtigt 100€ auf meiner Rechnung reichen mir.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Zum Verständnis: Das iPhone oder der BB dient weiterhin zum Telefonieren. Da aber im Ausland als Roaming Gerät eingebucht, wird dem Gerät der Datentransfer via GSM oder 3G (UMTS) untersagt. In deiner Tasche befindet sich beispielsweise das hier erwähnte Mifi Modem (Ich persönlich nutze das Gerät, welches eine zeitlang exclusiv von O2 vertrieben wurde). Du baust also quasi um dich herum eine WLan Zelle, über die das Iphone der BB dann den Datentransfer abwickelt, ohne die SIM dafür zu nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
1
DUS / BWE
ich finde die flats bzw datenpakete ja ganz nett, ich würde nur nie mit der datenmenge klar kommen. ich verbrauche auf meinem iphone ca. 600 mb im monat, da komme ich mit 5 mb paketen nicht weit!
 

Philflyer

Aktives Mitglied
18.11.2010
162
8
Den Haag/NL/RTM/AMS
ich finde die flats bzw datenpakete ja ganz nett, ich würde nur nie mit der datenmenge klar kommen. ich verbrauche auf meinem iphone ca. 600 mb im monat, da komme ich mit 5 mb paketen nicht weit!

Da stimme ich zu. 5Mb am iPhone sind ein Witz, das sind ja gerade mal 3 Präsentationen oder ein paar Minuten Google Maps.
Es kommt drauf an, was der OP will.
Emails alleine: Ich hab früher bei O2 in UK am BB das 5Mb Paket International dazu gehabt. Für Emails lesen alleine reicht das schon (zu Zeiten wo EDGE im BB ein "Durchbruch" war). Präsis musste man sich halt mit Notebook am nächsten WiFi Spot holen.

Ein Tip für den OP ist eventuell noch my abroadband - abroadband.com, ein USB-Modem von A1, da ist man mit 0,90 EUR/MB international dabei. Funkt sicher auch in einem Mifi Modem.
 

Philflyer

Aktives Mitglied
18.11.2010
162
8
Den Haag/NL/RTM/AMS
Hammer!
Hast Du Erfahrung obs auch wirklich stimmt ?

Hab leider keine Erfahrung, aber wir suchen in der Firma gerade einen neuen Anbieter. Hab da vor ein paar Tagen mal bei der Hotline angerufen (kann das ja selber fast nicht glauben und such noch den Hacken; das ist einfach ein zu gutes Angebot) und die haben mir das bestätigt.
Zur Sicherheit würde ich mir das von A1 schriftlich geben lassen!
 
S

Smithy

Guest
Wenn ich jetzt zum Beispiel eine Blackberry nehme, dann gibt es Tarife, bei denen die Email-Nutzung "flat" mit drin ist für alle Länder, in denen BB-Service verfügbar ist.

Frage 2: Ist das so oder habe ich auch bei BB so erhebliche Auslandskosten wie beim Iphone?

Frage 3: Was ist in diesen "BB-Ländern" mit Internet/App-Nutzung. Sind die dann auch mit drin?

Danke, daß Ihr mir vielleicht ein bißchen Einblick geben könnt, welche Kosten da international auf einen zukommen...

Frage 2: Wo immer der BB Service ist, kannst Du Deine Mails ohne weitere Kosten runterladen.

Das stimmt aber nur, wenn es wirklich ein BB-Tarif ist, der global gilt. Da hab ich noch keinen gesehen, der wirklich ganz ohne Grenze auskommt.

Zu den Kosten: BB-Email ist sehr gut komprimiert. Früher, als noch KB-weise abgerechnet wurde, habe ich da nie mehr als fünf Euro pro 24 h in China produziert.

Inzwischen haben die meisten Tarife ja Abrechnung in größeren Blöcken (n) Das kann richtig reinschlagen, wenn das BB mehrfach das Netz wechselt oder die Verbindung unterbrochen ist. Kürzlich in Tokyo kam nach ca 20 h eine SMS, dass bereits > 21 Euro für Daten aufgelaufen sind.

Zu Frage 3: Das hängt vom Zugangspunkt ab. Wenn es über den BB-APN läuft, sollte es wohl abgedeckt sein. Aber ich habe das nie ausprobiert.


Meine Handhabung: iPhone und Blackberry auf MultiSIM. E-mail im Ausland nur über Blackberry. iPhone-Datenroaming aus. Für meine Hauptländer habe ich aber ohnehin auch lokale SIMs: entweder fürs iPhone oder in einem kleinen Extra-Reisetelefon.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.455
379
kurz vor BER, ♂
Ich hab meine über ebay bestellt.

Auf der HP von Vodafone Irland kann man sich einloggen, Aufladung dann z.B mit Kreditkarte.

Hier die Länderkarte

Find your destination - Vodafone Ireland

in Irland 0,99 € pro Tag / 50 MB

in
* Austria
* Belgium
* Czech Republic
* France
* Germany
* Greece
* Hungary
* Italy
* Malta
* Netherlands
* Portugal
* Spain
* Switzerland

2,99 € pro Tag / 50 MB ( es gilt GMT )

( Länderwechsel an einem Tag kostet nichts extra )


Rest Europa 2,99 € pro Tag / 10 MB
 
Zuletzt bearbeitet: