Art des Dokuments

ANZEIGE

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.287
2.864
Europa
ANZEIGE
Ich habe heute für meine Eltern ein Ticket nach NEW YORK mit LH gekauft
damit wir Weihnachten zusammen verbringen und habe es mit mein Paypal bezahl

Hinflug NCE-MUC-EWR ( Flug nach EWR wird mit UA durchgeführt)

zurück JFK-FRA-NCE alles mit LH Metall

nun wollte ich die Daten eintragen und meine Eltern haben ESTA

Bei UA kommt
Your trip begins with Lufthansa
They'll check your documents for your trip.

ist ja normal, da UA niemals ihre Dokumente hatte

Nun wollte ich die Daten bei der LH eintragen
Ich kann die Passnummer eintragen , gültig bis usw. und dann fragt er mir nach Art des Dokuments, aber dort steht nichts von ESTA nur folgendes (siehe Bild )




IMG_3541.jpeg

jemand eine Idee was da kommt ?
Das System nimmt die Pässe nicht an

Danke
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.690
9.915
FRA / FMO
Du musst nur den Reisepass als Reisepass eingeben. ESTA wird anhand der Reisepass-Nummer automatisch abgefragt. Niemals die ESTA Nummer als Visum eingeben, dann musst du an den Schalter um es korrigieren zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.287
2.864
Europa
Ja, so hatte ich es auch in Erinnerung, aber wenn ich Dokument Auswähle (Reisepss oder Ausweis), nehme ich Reisepass, dann Gültig bis und dann das Land, die Das Dokument ausgestellt hat, dann klicke ich auf Speicher und kommt die Frage "Art des Dokuments", akzeptiert nicht nur die Passdaten
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.332
1.151
BER
Welche Staatsbürgerschaft haben deine Eltern? Entweder ein Fehler im LH-System, oder irgendwo auf der Strecke vorher was falsches angeklickt. Die KTN alleine reicht ja auch nicht aus, ESTA braucht es trotzdem.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.693
1.757
Ja, so hatte ich es auch in Erinnerung, aber wenn ich Dokument Auswähle (Reisepss oder Ausweis), nehme ich Reisepass, dann Gültig bis und dann das Land, die Das Dokument ausgestellt hat, dann klicke ich auf Speicher und kommt die Frage "Art des Dokuments", akzeptiert nicht nur die Passdaten
Ja, das ist auf Deutsch und Englisch komplett kaputt.
Ging bei mir die ganze Zeit schon nur auf der uralten LH-Rückfall-Webseite (welche mittlerweile leider abgeschalten wurde).

Was aber mittlerweile nichts desto trotz wieder funktioniert: sie erst beim Check-in hinterlegen.

Oder sie im United Travel Ready Center hinterlegen, alle Fehlermeldungen auf der Lufthansa-Seite ignorieren, bei den APIS-Daten auf LH-Seite nichts anfassen und dann beim Check-in überrascht sein, dass es die von United erhaltenen Daten problemlos verarbeiten kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Entweder ein Fehler im LH-System,
Beim Abspeichern der Passdaten geht bzw. ist das neue System komplett kaputt.

Du bekommst nur noch "es ist ein Fehler aufgetreten" und es wirft deine Passdaten einfach weg.

Ne Zeit lang ging's via Swiss. Da haben sie es mittlerweile aber auch wieder kaputt bekommen.
Lediglich die LH Rückfall-Webseite lief komplett problemlos.
Kippst du es beim LH-Support ein kommt nur, dass LH und UA ein zueinander inkompatibles System verwenden würden.
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.287
2.864
Europa
Ja, das ist auf Deutsch und Englisch komplett kaputt.
Ging bei mir die ganze Zeit schon nur auf der uralten LH-Rückfall-Webseite (welche mittlerweile leider abgeschalten wurde).

Was aber mittlerweile nichts desto trotz wieder funktioniert: sie erst beim Check-in hinterlegen.

Oder sie im United Travel Ready Center hinterlegen, alle Fehlermeldungen auf der Lufthansa-Seite ignorieren, bei den APIS-Daten auf LH-Seite nichts anfassen und dann beim Check-in überrascht sein, dass es die von United erhaltenen Daten problemlos verarbeiten kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Beim Abspeichern der Passdaten geht bzw. ist das neue System komplett kaputt.

Du bekommst nur noch "es ist ein Fehler aufgetreten" und es wirft deine Passdaten einfach weg.

Ne Zeit lang ging's via Swiss. Da haben sie es mittlerweile aber auch wieder kaputt bekommen.
Lediglich die LH Rückfall-Webseite lief komplett problemlos.
Kippst du es beim LH-Support ein kommt nur, dass LH und UA ein zueinander inkompatibles System verwenden würden.
Und waren klappt es auch italienisch?
Ist doch die gleiche Seite, nur anders übersetzt

Als mein Sohn vor ein paar Monaten mit LH/UA geflogen ist (LH Ticket und UA Metall)
Ging es problemlos auf der LH Seite

aber ja, bei UA hat es auch heute auf Anhieb geklappt, Scan hochgeladen und sofort alle Daten erkannt
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.693
1.757
Und waren klappt es auch italienisch?
Ist doch die gleiche Seite, nur anders übersetzt
Nicht zwingend.
Da hier relativ viel Javascript involviert ist, ist es durchaus möglich, dass da intern bei irgendwas andere Attribute oder Keys geschickt werden (müsste man sich in den Developer Tools mal anachauen) oder dass da A/B Testing involviert ist und ihr beim Umschalten auf italienisch zufalligerweise die neuere Version erhalten habt oder dass ihr bei dem neuen Versuch, möglicherweise völlig unabhängig von der Sprache, auf nem anderen Backend gelandet seid.

Als mein Sohn vor ein paar Monaten mit LH/UA geflogen ist (LH Ticket und UA Metall)
Ging es problemlos auf der LH Seite
Seit dem die neue Webseite involviert ist, kenne ich das nur als kaputt.
Ob es zwischen nem 016 oder 220 Ticket nen Unterschied gibt weiß ich nicht, weil ich nur noch mit 016 Tickets unterwegs bin.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

aber ja, bei UA hat es auch heute auf Anhieb geklappt, Scan hochgeladen und sofort alle Daten erkannt
UA ging bei mir immer ohne Probleme.
Die Sache war nur die Selbstbeherrschung das Zeug auf der LH Seite trotz Fehlermeldung in Ruhe zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.287
2.864
Europa
Nicht zwingend.
Da hier relativ viel Javascript involviert ist, ist es durchaus möglich, dass da intern bei irgendwas andere Attribute oder Keys geschickt werden (müsste man sich in den Developer Tools mal anachauen) oder dass da A/B Testing involviert ist und ihr beim Umschalten auf italienisch zufalligerweise die neuere Version erhalten habt oder dass ihr bei dem neuen Versuch, möglicherweise völlig unabhängig von der Sprache, auf nem anderen Backend gelandet seid.


Seit dem die neue Webseite involviert ist, kenne ich das nur als kaputt.
Ob es zwischen nem 016 oder 220 Ticket nen Unterschied gibt weiß ich nicht, weil ich nur noch mit 016 Tickets unterwegs bin.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


UA ging bei mir immer ohne Probleme.
Die Sache war nur die Selbstbeherrschung das Zeug auf der LH Seite trotz Fehlermeldung in Ruhe zu lassen.

Das ist aber ein Paradox
Denn auf der andere Seite kommt die Bestätigung, mit den Einreisebestimmungen und dort steht:

API-Daten online erfassen "wer in die USA reist, ist verpflichtet, seine Daten der US-Transportsicherheitsbehörde (TSA) anzugeben"

Und dann funktioniert es nur teilweise, kenne es von BA z.B. funktioniert auf Anhieb, genau wie bei UA, AA, AZ usw
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.894
10.877
Und dann funktioniert es nur teilweise, kenne es von BA z.B. funktioniert auf Anhieb, genau wie bei UA, AA, AZ usw
Also bei UA funktioniert es bisweilen auch nur mäßig...
Nicht nur dass es völlig egal ist ob man den Haken für speichern setzt und doch jeden Flug wieder den Pass fotografieren muss, man muss auch bei der Ausreise in Länder wo gar keine besonderen Bestimmungen gelten einige Angaben machen...
IMG_i11974.png

Nein, für England wird mit Deutschem Pass kein Transit Visa benötigt...
Und bei Transit hat man für gewöhnlich keine 6 Monate Aufenthalt.

Und selbst wenn man dann den grünen Haken bei "travel ready" hat, klappt es doch nicht mit dem Check-in...
Anhang anzeigen United-IT.jpg
Es ist heute alles so einfach geworden...
 
Zuletzt bearbeitet:

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.287
2.864
Europa
Also bei UA funktioniert es bisweilen auch nur mäßig...
Nicht nur dass es völlig egal ist ob man den Haken für speichern setzt und doch jeden Flug wieder den Pass fotografieren muss, man muss auch bei der Ausreise in Länder wo gar keine besonderen Bestimmungen gelten einige Angaben machen... Und selbst wenn man dann den grünen Haken bei "travel ready" hat, klappt es doch nicht mit dem Check-in...
Anhang anzeigen 307930
Ich bin in den letzten 6 Monaten mehrmals mit UA geflogen und ich musste mein Pass nur einmal hochladen
Das Travel Ready funktioniert nach Lust und Laune, wenn ich nur mit UA Metall fliege, dann habe ich alles Grün mit Travel Ready, aber sobald und auch nur eine Teilstrecke mit LH oder EW geflogen wird, da habe ich immer Pending Approval, obwohl die schon mehrmals mein Pass gesehen haben
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.894
10.877
OK, dann lag es wohl am EW leg...
Bei UA Flügen hat man ja meistens auch immer ein nicht-UA Leg (EW, LH, LX).
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.287
2.864
Europa
Sobald bei United ein Leg mit einen anderen Carrier gibt, dann hast Du so eine Meldung (siehe Screenshot)
Aber wenn ich aus FRA direkt mit UA fliege, dann ist alles Green

IMG_3542.png
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.693
1.757
Sobald bei United ein Leg mit einen anderen Carrier gibt, dann hast Du so eine Meldung (siehe Screenshot)
Aber wenn ich aus FRA direkt mit UA fliege, dann ist alles Green

Anhang anzeigen 307936
Dieser Fall ist IMHO klar.
UA bietet keine Direktverbindung CGN-EWR an.
Die eincheckende Airline ist hier zunächst für die Dokumentenprüfung zuständig.
Falls du mit AirRail reisen solltest wird UA vmtl. dafür keine Ausnahme gepflegt haben.

Sobald das Ticket unter UA's Kontrolle war konnte ich die Prüfung dann bislang eigentlich immer positiv abschließen.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.287
2.864
Europa
Dieser Fall ist IMHO klar.
UA bietet keine Direktverbindung CGN-EWR an.
Die eincheckende Airline ist hier zunächst für die Dokumentenprüfung zuständig.
Falls du mit AirRail reisen solltest wird UA vmtl. dafür keine Ausnahme gepflegt haben.

Sobald das Ticket unter UA's Kontrolle war konnte ich die Prüfung dann bislang eigentlich immer positiv abschließen.
Aber nur wenn die eincheckende Airline UA, sonst bekomme ich immer diese Meldung (ich habe eine VISA und kein ESTA mehr)
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.693
1.757
und doch jeden Flug wieder den Pass fotografieren muss
ehrlich gesagt habe ich nicht die geringste Ahnung wann ich den dort hochgeladen habe.
UA's App fragt mich jedes Mal ob es den gespeicherten Pass verwenden soll und schon bekomme ich im Travel Ready Center grün.

Interessanterweise scheint's mittlerweile auch über die Star Alliance ne Möglichkeit zu geben, sich die Reise-Dokumente zu ziehen. - Bei TAP hatte ich während der Buchung meinen neueren Reisepass eingegeben, während unter "Manage my booking" dann mein älterer aufgetaucht ist. - Als ich dann nen bisschen nachgeschaut habe hat sich herausgestellt, dass Krisflyer noch den alten hatte. Die scheinen das mit der Krisflyer Nummer irgendwie weitergeben zu können.
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.287
2.864
Europa
ehrlich gesagt habe ich nicht die geringste Ahnung wann ich den dort hochgeladen habe.
UA's App fragt mich jedes Mal ob es den gespeicherten Pass verwenden soll und schon bekomme ich im Travel Ready Center grün.

Interessanterweise scheint's mittlerweile auch über die Star Alliance ne Möglichkeit zu geben, sich die Reise-Dokumente zu ziehen. - Bei TAP hatte ich während der Buchung meinen neueren Reisepass eingegeben, während unter "Manage my booking" dann mein älterer aufgetaucht ist. - Als ich dann nen bisschen nachgeschaut habe hat sich herausgestellt, dass Krisflyer noch den alten hatte. Die scheinen das mit der Krisflyer Nummer irgendwie weitergeben zu können.
Genau bei mir auch, da wird meine Passnr. angezeigt mit viele ******* und muss es nur bestätigen, bis jetzt nur 1 mal hochgeladen
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.693
1.757
Aber nur wenn die eincheckende Airline UA, sonst bekomme ich immer diese Meldung (ich habe eine VISA und kein ESTA mehr)
Klar. Nur wenn die eincheckende Airline UA ist. Sonst sind sie nicht für die Dokumenten-Prüfung beim Check-in des Feeder Fluges zuständig und geben dir deshalb nur gelb.

ESTA oder Visum geht, meiner Erfahrung nach, bei UA völlig problemlos. (Aber keine Ahnung ob es je nach Visa-Kategorie möglicherweise Unterschiede geben könnte).
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.287
2.864
Europa
ANZEIGE
300x250
Klar. Nur wenn die eincheckende Airline UA ist. Sonst sind sie nicht für die Dokumenten-Prüfung beim Check-in des Feeder Fluges zuständig und geben dir deshalb nur gelb.

ESTA oder Visum geht, meiner Erfahrung nach, bei UA völlig problemlos. (Aber keine Ahnung ob es je nach Visa-Kategorie möglicherweise Unterschiede geben könnte).
Mit L1 Visum ging es Problemlos, als ich zuletzt von FRA abgeflogen bin und war alles Grün
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer