OS: AUA - da hilft nur noch ein Überlebenspaket...

ANZEIGE

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
ANZEIGE
Mein Gott, die AUA! Was ist nur aus dieser Airline geworden.

Ich hatte die letzten Wochen ein paar Strecken mit OS, und hatte mich eigentlich auf die Abwechselung gefreut.
Nun, für alle, die nicht so oft damit fliegen, hier ein kleines Überlebenspaket.

1. Vorher etwas Ordentliches essen.
Der Bordservice ist nicht mehr existent. Ein Apfel, ein Schokoriegel oder ein Salzgebäck, das war es bei Flügen bis drei Stunden. Aber auch wer Flüge von mehr als drei Stunden hat, sollte sich nicht zu sehr auf das DoCo-Catering freuen. Es hat eher etwas von einem Amuse gueule, was da serviert wird. Vielleicht ist es auch eine Promotion fürs Bezahlessen. Kleine Kostprobe auf 3:30h: Mini-Schälchen Nudeln und zwei Löffel voll Dessert.

2. Die Lounge ist nur zum Trinken da.
Ob mit Alk oder ohne - die Auswahl ist groß und gut. Essen? Fertigkuchen, Brot mit zwei Aufstrichen, Chips und Nüsse.

3. Je nach Strecke airside Wasser kaufen und mit an Bord nehmen.
Bei Flügen über drei Stunden gibt es kein Wasser zum Tablettchen. Es wird auch auf Nachtflügen keins zwischendurch gereicht. Es gibt maximal zwei Getränkerunden. Danach man müsste lästig in der Galley auflaufen.

4. Besonders freundlich zur Crew sein.
Dann gibt es auch eine Dose Cola, sonst gibt es nur einen Becher Cola!

5. Butter einpacken.
Wie bitte? Ja, Butter einpacken! Zum "Festschmaus" von mehr als drei Stunden wird auch noch ein aufgebackenes Brötchen gereicht. Jedoch gibt es keine Butter dazu. Die hat man eingespart - das ist nebenbei bemerkt der Deal des Jahrzehnts!

Schade drum.
Wie sagt man? Ich würde die Lufthansa gern ersuchen zu klären, ob sie hier einen Hybrid aus Billig- und Linienflieger (aka Franzairlines) zu erfinden gedenkt oder ob die AUA nicht mit ihrem starken Osteuropa-Strecken-Portfolio mit etwas Qualität besser punkten könnte.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Das ist zwar alles unbequem, aber im Endeffekt ist das doch nix OS-spezifisches sondern mittlerweile übliche Economy. Und immerhin gibts noch Obst oder Schokoriegel - bei Iberia, SAS und manch anderen gibts 0.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Das ist zwar alles unbequem, aber im Endeffekt ist das doch nix OS-spezifisches sondern mittlerweile übliche Economy. Und immerhin gibts noch Obst oder Schokoriegel - bei Iberia, SAS und manch anderen gibts 0.

Es ist insofern OS-spezifisch, als dass mir diese Airline für Qualität bekannt war.

Ansonsten: Ja, es gibt diesen Trend zum Billigflug, das hast Du Recht.
Wenn Du Iberia und SAS auf der einen Seite sagst, könnte ich aber auch Swiss und Lufthansa auf der anderen Seite sagen. Und noch BA, AY, TP, TK und viele andere anfügen...

Gerade LH, LX und OS war für mich bisher ein gewissermaßen homogenes Angebot aus einem Hause. Schade, dass die AUA so zerrupft in die Luft muss.

Und wie auch immer man dazu steht: Aber trockene Brötchen ohne Butter zu reichen, ist schon ein Controller-Meisterstück oder?

Und richtig geil fand ich auf dem Flug von Rostov die Ansage "Servieren wir Ihnen einen Snack". Danach mussten die armen FA ernsthaft ein Tütchen Salzgebäck austeilen, das einer Produktprobe entsprach.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Wenn Du Iberia und SAS auf der einen Seite sagst, könnte ich aber auch Swiss und Lufthansa auf der anderen Seite sagen. Und noch BA, AY, TP, TK und viele andere anfügen...
Du sagst es, es gibt zwei Seiten. Und die Branche neigt immer mehr zur kostengünstigeren. Noch halten TK etc. den Standard oben, allerdings wird sich langfristig ein Großteil der Airlines eher No-frills als Servicequalität annähern.

Gerade LH, LX und OS war für mich bisher ein gewissermaßen homogenes Angebot aus einem Hause.
Ist es doch effektiv auch - in dem Sinne, dass LH mittlerweile das selbe magere Niveau liefert. Swiss mag noch (!?) besser sein, Brussels ist drunter. Im Hinblick auf die obige Tendenz darf man gespannt sein, wo es hingeht. LH schwankt ja auch zwischen Enhancements und der Ankündigung von Serviceoffensiven.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Ist es doch effektiv auch - in dem Sinne, dass LH mittlerweile das selbe magere Niveau liefert. Swiss mag noch (!?) besser sein, Brussels ist drunter. Im Hinblick auf die obige Tendenz darf man gespannt sein, wo es hingeht. LH schwankt ja auch zwischen Enhancements und der Ankündigung von Serviceoffensiven.

Auf die LH lasse ich auf Europastrecken nach wie vor nichts kommen. Das war mal besser, aber da habe ich weiterhin keinen Grund groß zu meckern. Auch sind die Lounges sehr in Ordnung.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.064
10.750
Dahoam
Es ist insofern OS-spezifisch, als dass mir diese Airline für Qualität bekannt war.

Zur Erinnerung, das war im August 2008 das Eco(!)-Essen auf dem kurz Hüpfer MUC-VIE und VIE-MUC

attachment.php
attachment.php


Schon traurig was über die Jahre draus geworden ist.
 

Anhänge

  • temp1.jpg
    temp1.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 863
  • temp2.jpg
    temp2.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 877

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Schon traurig was über die Jahre draus geworden ist.

Das war damals frisch eingeführt, nachdem es vorher gerade mal Kaffee und Tee und Wasser (nein, man ersetze das "und" durch "oder") gratis gab...

Mir ist es eigentlich egal, wenn die Verpflegung an Bord etwas kostet. Nur Wasser sollte gratis sein.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Du sagst es, es gibt zwei Seiten. Und die Branche neigt immer mehr zur kostengünstigeren. Noch halten TK etc. den Standard oben, allerdings wird sich langfristig ein Großteil der Airlines eher No-frills als Servicequalität annähern..

Weil ja Iberia und SAS die großen Erfolgsstories der europäischen Airline-Industrie sind, während TK von Jahr zu Jahr schrumpft und um's Überleben kämpft... :rolleyes:
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Mir ist es eigentlich egal, wenn die Verpflegung an Bord etwas kostet. Nur Wasser sollte gratis sein.

Mir nicht. Es geht nicht um die 3,50 EUR, aber ich möchte mich einfach nicht mit der Frage beschäftigen (müssen), "gibt es etwas zu Essen oder nicht? wenn ja, wieviel? muß ich vorher extra bestellen? am Flughafen essen? Muß ich an Bord bezahlen? Womöglich sogar in bar?" usw. usw..
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Es geht nicht um die 3,50 EUR, aber ich möchte mich einfach nicht mit der Frage beschäftigen (müssen), "gibt es etwas zu Essen oder nicht? wenn ja, wieviel? muß ich vorher extra bestellen? am Flughafen essen? Muß ich an Bord bezahlen? Womöglich sogar in bar?" usw. usw..

Das ist in etwa eine der OS-Fallen, in die ich getappt bin: Abflug in Rostov/Russland, keine Zeit mehr zum Essen gehabt, bei LH/LX/OS wird es bei der Flugstrecke schon was geben, denkt der mayrhuber, mindestens ein Sandwich. Dann kam das Tütchen Salzgebäck. :eek: Unwürdig so etwas. Das sollen sie bis 1h oder 1:30h alles streichen, aber bei Flügen jenseits 2:30h nichts anzubieten und ab 3:30h nur einen Klacks - das ist zu schwach für eine Linienfluggesellschaft aus dem LH-Konzern.
 
  • Like
Reaktionen: danix

xstyle_mustafa

Erfahrenes Mitglied
28.06.2013
501
2
TK schrumpft??? Hää?? ich glaub du bist irgendwo hängen geblieben, TK ist inzwischen sehr stark gewachsen und fliegt weltweit die meisten Länder/Ziele an.
 

vantom

Erfahrenes Mitglied
02.11.2011
1.361
1
BER
www.tomflieger.net
Und richtig geil fand ich auf dem Flug von Rostov die Ansage "Servieren wir Ihnen einen Snack". Danach mussten die armen FA ernsthaft ein Tütchen Salzgebäck austeilen, das einer Produktprobe entsprach.

Sei froh dass man dir den Snack noch an den Platz gebracht hat. Bei LH bestand der Bordservice bei mir schon diverse Male aus besagter Produktprobe - allerdings durfte ich mir die beim Einstieg selbst aus einem Körbchen nehmen - wer das versäumt hat ist leer ausgegangen.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.830
3.146
FRA
OS hat da leider ganz schön nachgelassen. Von Top-Verpflegung zu fast nicht ist ein drastischer Schwenk. Finde auch, das es ab 2,5 Std Flugzeit zumindest ein schmackhaftes Sandwich in normaler Größe geben sollte.

Aber, die Aussage, dass Erfolg etwas mit besonders tollem Eco-BordService zu tun haben sollte, erschließt sich mir nicht. Ja, TK ist erfolgreich. Aber wirklich nur, weil es etwas anständiges zu Essen gibt!?! Warum ist OS so abgestürzt und immer wieder in den roten Zahlen ( passend zur Strumpfhose der FB) wenn es doch 2008 so leckere Snacks gab? Wieso fährt easyjet Rekordgewinne ein, ganz ohne Doco-Menü?

Was hat der Franz nun damit wieder zu tun? Wollen oder können einige das nicht verstehen, dass ein VV eines DAX-Unternehmens besseres zu entscheiden hat als den Bordservice der OS bei Flügen bis 3 Std.? Wieso ist alles schlechte der Töchter die Schuld vom Franz und alles Gute die Eigenständigkeit der Tochter? Zu viele Informatiker hier, die nur 0 und 1 denken?
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Sei froh dass man dir den Snack noch an den Platz gebracht hat. Bei LH bestand der Bordservice bei mir schon diverse Male aus besagter Produktprobe - allerdings durfte ich mir die beim Einstieg selbst aus einem Körbchen nehmen - wer das versäumt hat ist leer ausgegangen.

Das wird nach meiner Erfahrung bei sehr kurzen Flügen gemacht, bei denen die Flugbegleiter häufig Probleme haben, mit den Getränkeservice durchzukommen. Ich finde, da gibt es jetzt nicht großartig was zu meckern. Und wer wirklich vergisst, sich seinen Schokoriegel zu nehmen, kriegt bestimmt noch einen nachgereicht, wenn er höflich fragt.
 
  • Like
Reaktionen: danix

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Aber, die Aussage, dass Erfolg etwas mit besonders tollem Eco-BordService zu tun haben sollte, erschließt sich mir nicht. Ja, TK ist erfolgreich. Aber wirklich nur, weil es etwas anständiges zu Essen gibt!?!

Ich habe nicht behauptet, daß das der einzige Grund ist (und vielleicht auch nicht der Wichtigste). Lediglich die Schlußfolgerung von boarding, "immer mehr" Airlines würden in Zukunft dem "Vorbild" von Iberia und SAS folgen, halte ich (insbesondere angesichts des überschaubaren Erfolgs dieser Strategie) für fragwürdig.
Ansonsten erinnere ich an das Interview mit dem CEO von TK, der sagte, vernünftiges Essen sei eine der preiswertesten Möglichkeiten für ihn, sich vom Wettbewerb zu differenzieren (siehe der separate Thread zu dem Thema hier im Forum, und ja, mir ist die Nähe zu DoCo und die Motivation für diese Aussage durchaus bewußt).

Ja, U2 ist auch erfolgreich, aber da weiß ich vorher, was ich kaufe, und an diesem Ende der Qualitäts- und Preis-Skala ist eben nur Platz für 2, max. 3 Anbieter.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Warum ist OS so abgestürzt und immer wieder in den roten Zahlen ( passend zur Strumpfhose der FB) wenn es doch 2008 so leckere Snacks gab? Wieso fährt easyjet Rekordgewinne ein, ganz ohne Doco-Menü?

OS ist sicherlich nicht wegen der Snacks in den roten Zahlen.
Wegen der fehlenden Verpflegung werde aber u.a. ich das nächste Mal nach preislich identischen Alternativen schauen, zum Beispiel der guten SU.
Und U2: Wie schon jemand schrieb: Da weiß ich vorher, was ich buche - reiner Transport, dafür billig.

Was hat der Franz nun damit wieder zu tun? Wollen oder können einige das nicht verstehen, dass ein VV eines DAX-Unternehmens besseres zu entscheiden hat als den Bordservice der OS bei Flügen bis 3 Std.? Wieso ist alles schlechte der Töchter die Schuld vom Franz und alles Gute die Eigenständigkeit der Tochter? Zu viele Informatiker hier, die nur 0 und 1 denken?

Franz ist das Obersparbrötchen (gewesen).
Der zwingt eine OS durchaus indirekt zu solchen Sparmaßnahmen.
Ich bin übrigens nicht Informatiker, in diesen Fällen war ich von Beruf Vollzahler(depp).
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
@ Manal

"Schon traurig was über die Jahre draus geworden ist."

JA - große Zustimmung. Bin Europaweit oft und viel mit OS unterwegs gewesen, in C und Y. War bis vor kurzem meist angenehmer Service und vergleichsweise gutes Catering.

Jetzt in der Tat so schrottig wie bei LH und vielen anderen. "OS ist sicherlich nicht wegen der Snacks in den roten Zahlen."

Einige (auch wenn TAZO nicht mehr da ist) werden sagen you get what you pay for.

Mich hat es dazu gebracht, jede Markentreue aufzugeben und nur den günstigsten Carrier zu nehmen (ausser Schwarzafrika)
 
Zuletzt bearbeitet:

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Ja, U2 ist auch erfolgreich, aber da weiß ich vorher, was ich kaufe, und an diesem Ende der Qualitäts- und Preis-Skala ist eben nur Platz für 2, max. 3 Anbieter.

.. und genau da sehe ich das Problem des LH Konzerns. Einmal so, einmal so.... wenn Du heute einen Flug im Januar buchst, hast Du defacto keine Ahnung, was Dich erwartet. Inkonsistenz par Excellence. Bei U2 weiss ich das, bei TK auch.....

Die Mini-Tuetchen Soletti, Schokoriegel oder dergleichen sehe ich als Verarschung des Kunden, sollen sie es gleich bleiben lassen.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Ganz ehrlich: Seit ich fliege, geht das auf und ab. Mal gibt es tolles Essen, dann maues Essen, dann nichts, dann nur gegen Geld, dann wieder tolles Essen. Bei fast jeder Airline, mit der ich über die letzten zehn Jahre geflogen bin. Da darf offenbar immer wieder ein neuer JungBWLer ran. Der erste sagt, "hey, uns kostet das Essen 2,55 EUR pro Passagier, das könnten wir auf 2,21 drücken und uns zwei Fantastilliarden pro Jahr ersparen". Sobald der durch ist, der nächste "hey, wenn wir uns von der Konkurrenz unterscheiden wollen, nehmen wir 4 Euro statt 2,21 fürs Essen, schlagen aber gleich 5 aufs Ticket drauf. Das bringt uns sechs Fantastilliarden mehr Umsatz pro Jahr". Der nächste "wenn wir Menus um 7,5 verscherbeln, die uns 4 kosten, dann können wir so sieben Fantastilliarden mehr Umsatz pro Jahr machen, verlangen wir 15, dann sogar elf!".

Usw.
dann beginnt das wieder von vorne.
elend.
iss aber so.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Ich frage mich halt einfach, ob man sich da nicht mehr schadet, als man durch das eingesparte Geld für das Sandwich gewinnt. Denn unabhängig von der Frage, ob ich auf einem 2h-Flug unbedingt was zu Essen brauche (vielen dürfte das tatsächlich ziemlich egal sein…): Es vermittelt einfach irgendwo ein „Billigflieger-Image“, was nicht unbedingt zu Preisen von 400 Euro oder so für das „Red Ticket“ in Billigst-Buchungsklasse K passt…
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Ich denke es hat auch folgenden Grund: OS MUSS dieses Jahr zumindest eine schwarze Null hinbringen, da wird nun wo immer möglich gespart. Ich könnte mir Vorstellen dass es, wurde LH bewiesen dass das Ziel erreicht werden kann, durchaus auch wieder mehr zu Essen geben könnte.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Ganz persönlich habe ich zwar einen Schokoriegel oder einen Apfel lieber als ein Sandwich, dass angeblich 2.5 Jahre frisch bleibt. Aber ich denke dass man hier eigentlich nichts spart. Dann eher sinnvoll mit
< 1 h nichts
< 2 h Riegel/Apfel/Soletti
> 2 h Essen