OS: AUA und Mauritius...

ANZEIGE

Vieflyer111

Aktives Mitglied
28.04.2013
118
0
VIE
ANZEIGE
es wäre auch nicht schlecht die älteste 767 zu ersetzten... denn bis 2020, ab dem Zeitpunkt man die Langstreckenflotte ersetzten will dauert es halt noch ein wenig und die OE LAT ha schon 23 Jahre hinter sich...

das Alter sagt zwar wenig aus,....aber eine Maschine die 29 Jahre ist, wenn sie ersetzt wird ist sicher eine Seltenheit..
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
das Alter sagt zwar wenig aus,....aber eine Maschine die 29 Jahre ist, wenn sie ersetzt wird ist sicher eine Seltenheit..
Wenn ich dir jetzt sage, dass die LH einen Haufen 320 besitzt, die schon älter sind kippst du bestimmt vom Sessel?
Ich glaube du solltest dich etwas genauer mit der Lebenserwartung diverser Verkehrsflugzeuge auseinandersetzen bevor du solch interessante Behauptungen aufstellst. ;)
 

Vieflyer111

Aktives Mitglied
28.04.2013
118
0
VIE
ich weiß dass Flugzeuge auch länger fliegen können... nur ab einen gewissen Zeitpunkt steigen die Kosten für Reparaturen, etc. an. , sind aber noch immer niedriger als ein neue Maschine... von der Effizienz möchte ich gar nicht reden...

zugunsten der AUA kann ich nur sagen, dass mir eine 25 Jahre alte Maschine lieber ist als eine nagelneue bei gewissen Billigflieger ... denn die Wartung ist sicher das wichtigste....

außerdem schauen die Flieger von innen durch die Neue Kabine aus wie neu...

aber trotzdem sollte man sich in nächster Zeit entscheiden was man will... möchte LH die AUA ausbauen oder die Langstrecke reduzieren und alles über Ihre Drehkreuze machen.... bzw. welche Maschinen... als Nachfolger für die 767...denn alle gegen eine 777 zu tauschen ist aufgrund der Strecken die die AUA fliegt nicht überall sinnvoll....
 

Vieflyer111

Aktives Mitglied
28.04.2013
118
0
VIE
nicht HG

aber es gibt in Europa andere Fluggesellschaften die immer wieder durch negative Maßnahmen auffallen...wie bei der Betankung die Piloten drängen sehr sparsam zu sein...da soll es so eine Gesellschaft aus Irland geben, die da sehr genau hinschaut...
da möchte ich nicht wissen, wie Teilweise bei der Wartung gespart wird....
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
nicht HG

aber es gibt in Europa andere Fluggesellschaften die immer wieder durch negative Maßnahmen auffallen...wie bei der Betankung die Piloten drängen sehr sparsam zu sein...da soll es so eine Gesellschaft aus Irland geben, die da sehr genau hinschaut...
da möchte ich nicht wissen, wie Teilweise bei der Wartung gespart wird....

Nicht viel anders als bei LH, OS und Konsorten.
Die Ramp Checks in Europa sind für jede Airline gleich, mit schleissiger Wartung kommt man da nicht weit.
 

celles

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
385
0
Mit OS sollte man nicht weiter als MUC fliegen, weil das die Damen am Check-in bisher bei uns 5 x überfordert hatte :(
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
ich weiß dass Flugzeuge auch länger fliegen können... nur ab einen gewissen Zeitpunkt steigen die Kosten für Reparaturen, etc. an. , sind aber noch immer niedriger als ein neue Maschine... von der Effizienz möchte ich gar nicht reden...
Eine völlig abgeschriebene 763/772 kommt OS deutlich billiger als eine fabrikneue 333/359/789, ganz von den Lieferslots abgesehen. Ad hoc lassen sich keine neuen Flugzeuge beschaffen.

aber trotzdem sollte man sich in nächster Zeit entscheiden was man will... möchte LH die AUA ausbauen oder die Langstrecke reduzieren und alles über Ihre Drehkreuze machen.... bzw. welche Maschinen... als Nachfolger für die 767...denn alle gegen eine 777 zu tauschen ist aufgrund der Strecken die die AUA fliegt nicht überall sinnvoll....
Schreibe das am besten an OS: jaan.albrecht@austrian.com; dort wird man bestimmt ob dieser genialen Gedankengänge sehr, sehr dankbar sein! :)