OS: AUA will neu durchstarten...

ANZEIGE
R

rosafokker

Guest
ANZEIGE
Freitag präsentierte der AUA - Vorstand die neue Strategie der Austrian Airlines Group.
AUA will neu durchstarten
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Bin mal gespannt, ob wir von der neuen Niedrigpreispolitik auch ex Deutschland etwas merken werden...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das Personal war bisher meiner begrenzten Erfahrung nach eigentlich eine der wenigen echten Stärken der AUA. Das harte Bordprodukt ist ja nun nicht wirklich richtungsweisend (sondern hinkt sogar hinter der LH her, was gar nicht so einfach ist). Dieses Manko wurde allerdings bislang zu einem guten Teil durch das sehr gute Catering ausgeglichen.

Allerdings stelle ich mir den Spagat zwischen "besseren Service" und "LCC-Preisen" ziemlich schwierig vor.
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Das Personal war bisher meiner begrenzten Erfahrung nach eigentlich eine der wenigen echten Stärken der AUA. Das harte Bordprodukt ist ja nun nicht wirklich richtungsweisend (sondern hinkt sogar hinter der LH her, was gar nicht so einfach ist). Dieses Manko wurde allerdings bislang zu einem guten Teil durch das sehr gute Catering ausgeglichen.

Allerdings stelle ich mir den Spagat zwischen "besseren Service" und "LCC-Preisen" ziemlich schwierig vor.
In C sind sie ja bei weitem kein LCC, sondern in meinen Augen außerhalb von Aktionen deutlich überteuert. Und ansonsten kostet ein besseres Cartering in Eco seltenst mehr als 10 EUR. Das sollte also machbar sein, ohne direkt den Service in die Tonne zu treten.

Sowieso scheint AUA zu begreifen, dass das Verhalten vieler renommierter Netzwerk Carrier abgrundtiefer Schwachsinn ist. Die minimalen Einsparungen an Cartering o.ä kann NIEMALS den potentiellen Kundenverlust ersetzen.

Nehmen wir normale Langstrecke. Wenn es eine Fluglinie tatsächlich schafft, sagen wir mal bei 200 Paxen EUR 3,00 pro Pax einzusparen ( und sowas gilt in Airliner Kreisen schon als sensationell ) ist die ganze Ersparniss fürn A.... solange auch nur ein einziger Eco Pax weniger in der Maschine sitzt, weil er den Service nicht mehr mag.

Ich hatte letzte Woche leider ein ziemlich mieses Erlebnis mit AF C auf CDG-IAD. Die C war nur ( wie in letzter Zeit üblich ) halbvoll. Für die Verluste, die durch nicht vorhandene Paxe enstanden, könnte man alle C-Paxe mit dem Taxi abholen, mit dem Auto zum flieger bringen, ein abolutes Top 5-Gänge Menü bereiten und auf Wunsch auch noch Toilettenpapier mit aufgedrucktem Wunschnamen zur Verfügung stellen. Wenn im Gegenzug die Maschinen voll wären, würde man trotzdem noch richtig Geld machen. Auch wenn ich weiß, dass ich damit 50 % der Airline Manager zu totalen Idioten erkläre. Wer meint seine Kosten über Service Einsparungen senken zu müssen, sollte sich um einen Job bei Reiherair oder bei seiner örtlichen Sparkasse bewerben.
 
C

carlo

Guest
Ich entnehme dem Artikel folgende Punkte:


• die Reduktion der Bordverpflegung auf innereuropäischen Strecken wird als Fehler begriffen und rückgängig gemacht

• die kleinen Fokker etc werden auf diesen Strecken ausgeflottet und durch 737/Airbus ersetzt

• die Preise für ein Y-Ticket der billigsten Buchungsklasse auf den Rennstrecken fallen um mindestens 50%

• das Management bekennt sich klar zu Fehlern der vorherigen CEOs und gibt unumwunden zu, den Markt falsch eingeschätzt zu haben - ein ziemlich einmaliger Vorgang, wie ich meine, der bei LH bislang schlicht undenkbar wäre


Fazit:

Nach dem gescheiterten Kaputtsparen der AUA besteht zukünftig die Möglichkeit, für den Preis eines LoCoTickets von Deutschland nach Österreich und zurück zu fliegen, mit reserviertem Sitzplatz, Bord-Service und der üblichen Freigepäckmenge.

Soviel Anfang war nie...(y)
 
  • Like
Reaktionen: krypta

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Allerdings stelle ich mir den Spagat zwischen "besseren Service" und "LCC-Preisen" ziemlich schwierig vor.

Eigentlich nicht. Die LCC sind doch auch nicht zwingend billig. Austrian hat zukünftig größere Flugzeuge mit mehr Sitzplätzen. Aber wahrscheinlich vergleichbaren Betriebskosten. Diese zusätzlichen Sitzplätze kann man dann zu Spottpreisen auf den Markt werfen und generiert dadurch sogar zusätzliche Einnahmen. Außerdem kann man damit herrlich die LCC ärgern und deren Geschäftsmodell in Bedrängnis bringen.

Die Kunst besteht nun darin, durch eine geschickte Buchungssteuerung diese zusätzlichen Plätze auch tatsächlich an zusätzliche Kunden abzugeben. LH wählt hierzu die Kombination aus Sunday Rule, Mindestaufenthalt, Vorausbuchungsfrist und zusätzliche Plätze für einen sehr eng begrenzten Zeitraum. Für die meisten Geschäftskunden scheidet die Buchung unter diesen Bedingungen aus. Mit der Nichterstattung des Treibstoffzuschlags wurde eine weitere Hürde eingebaut.

Das Modell hat sich bewährt. Austrian wird es wohl ähnlich machen. Und an den Hauptreisetagen haben sie größere Maschinen zur Verfügung und können deutlich mehr hochpreisige Tickets verkaufen, als bisher.

Es könnte klappen. Wenn die Routen das zusätzliche Passagieraufkommen hergeben. Bei den touristisch weniger interessanten Zielen in Osteuropa bin ich mir da nicht so sicher.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Wer meint seine Kosten über Service Einsparungen senken zu müssen, sollte sich um einen Job bei Reiherair oder bei seiner örtlichen Sparkasse bewerben.

So ist es. Diese Maßnahme ist eigentlich nur dann sinnvoll, wenn die Gesellschaft kurz vor der Insolvenz steht und sie versuchen muss auf diese Weise ein paar Wochen und Monate zu überbrücken.

Zumal Kunden sehr empfindlich reagieren, wenn sie für den gleichen Preis eine geringere Gegenleistung erhalten. Und bei so emotionalen Theme wie Bordverpflegung verursachen geringfügige Einsparungen sehr große Ablehnung.
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Klingt doch gut. Ich fand z.B. sogar das RedTicket auf meinen Strecken immer zu teuer und habe da LX und LH den Vortritt gelassen. Mit einer Preissenkung fliege ich auch gerne wieder über VIE. Jetzt müsste OS nur noch ihr Business Upgrade Angebot in Bezug auf die Meilengutschrift à la LX C-Saver anpassen, und ich würde sofort buchen.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.569
6.149
Paralleluniversum
Und bei so emotionalen Theme wie Bordverpflegung verursachen geringfügige Einsparungen sehr große Ablehnung.

Richtig. Emotional.
Fliege ja ag und an in C zwischen LHR und MUC. Da gibt's ja auch immer was zu "Essen". Meist verzichte ich aber dankend darauf, weil es a) Fisch ist oder b) ich (aufgrund der Verkehrslage) in MUC in der SEN-Lounge nen Happen zu mir genommen habe. _Ich_ würde mich nicht beklagen, wenn es auf der Strecke nichts zu Essen gäbe und dafür der Flugpreis vielleicht korrigiert werden könte. Wobei ich fürchte, dass mehr als 5€ nicht für's Essen drauf gehen. Habe jedesmal ein schlechtes Gewissen, wenn ich das Essen ablehne.....:eek:. Muss das dann entsorgt werden oder wird das für die nächste Runde aufgehoben?
 

LFCorsten

HON Circle Lifetime Elite
08.03.2009
2.913
1
DXB/ATH/SIN/LAX
Richtig. Emotional.
Fliege ja ag und an in C zwischen LHR und MUC. Da gibt's ja auch immer was zu "Essen". Meist verzichte ich aber dankend darauf, weil es a) Fisch ist oder b) ich (aufgrund der Verkehrslage) in MUC in der SEN-Lounge nen Happen zu mir genommen habe. _Ich_ würde mich nicht beklagen, wenn es auf der Strecke nichts zu Essen gäbe und dafür der Flugpreis vielleicht korrigiert werden könte. Wobei ich fürchte, dass mehr als 5€ nicht für's Essen drauf gehen. Habe jedesmal ein schlechtes Gewissen, wenn ich das Essen ablehne.....:eek:. Muss das dann entsorgt werden oder wird das für die nächste Runde aufgehoben?

Das Essen wird entsorgt. Einige behalten es aber um es selber zu essen. Es wird aber sehr viel weggeworfen.
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Das habe ich befuerchtet. Hier waere ein Optimierungsbedarf. Z.B. Beim CI gleich Essen abbestellen.

Das wäre vielleicht eine generelle, gute Idee. Oftmals weiß man ja schon vor Flugantritt ob man während des Fluges etwas essen möchte oder eben nicht. Bei Nachtflügen oder eben bei (späten) Abendflügen ist es bei fast immer der Fall, dass ich nichts mehr zu mir nehme und ich -sofern es möglich wäre- das Essen auch gleich beim CI abbestellen würde.
 
R

rosafokker

Guest
Das habe ich befuerchtet. Hier waere ein Optimierungsbedarf. Z.B. Beim CI gleich Essen abbestellen.



Bringt wenig, da die Catering Container für die Flüge ziemlich zeitig vorbereitet werden und nur mehr drauf warten, dass sie abgeholt werden.
Ist zu wenig an Bord, weil der Buchungsstand raufgeht, wird eben nachbestellt (bei OS übrigens erst ab dem 6. Passagier mehr in der Economy, vorher gibts noch "Reserveboxen" die man verteilt).
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Zumal Kunden sehr empfindlich reagieren, wenn sie für den gleichen Preis eine geringere Gegenleistung erhalten. Und bei so emotionalen Theme wie Bordverpflegung verursachen geringfügige Einsparungen sehr große Ablehnung.
Nicht nur das, man kann auch viel Investitionsgeld sparen, wenn man bezahlbare "Goodies" behält. Gerade LH macht das ja seit Jahren mit seiner F und dem Limo Service vor.

Ähnlich AUA. Wenn ich bei denen tatsächlich das Bett frisch bezogen bekomme ( KOsten max. 2 - 3 EUR pro PAX ) und mich dann eben in dieses frisch bezogene Bett einkuscheln kann, vermisse ich auch den full flat Sitz nicht mehr. Man fühlt sich wie in einem richtigen Bett und schläft auch sofort. Dieses goodie abzuschaffen würde die Akzeptanz des doch eher unterdurchschnittlichen Sitzes dramatisch absenken mit ensprechenden Folgen für die Buchungslage.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Nicht nur das, man kann auch viel Investitionsgeld sparen, wenn man bezahlbare "Goodies" behält. Gerade LH macht das ja seit Jahren mit seiner F und dem Limo Service vor.

Ähnlich AUA. Wenn ich bei denen tatsächlich das Bett frisch bezogen bekomme ( KOsten max. 2 - 3 EUR pro PAX ) und mich dann eben in dieses frisch bezogene Bett einkuscheln kann, vermisse ich auch den full flat Sitz nicht mehr. Man fühlt sich wie in einem richtigen Bett und schläft auch sofort. Dieses goodie abzuschaffen würde die Akzeptanz des doch eher unterdurchschnittlichen Sitzes dramatisch absenken mit ensprechenden Folgen für die Buchungslage.

Ich schlafe in der AUA Rutsche leider auch nicht besser - egal ob die mir den Sitz beziehen oder nicht!
 
  • Like
Reaktionen: flying_student