Audio Streaming Server?

ANZEIGE

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
ANZEIGE
Hallo,

ich suche nach einer vernünftigen Lösung um WMA (looseless), MP3 und FLAC Dateien zu streamen. Zur Zeit mache ich das mit einer Squeezebox Duet. Das Ding stürzt nur dauernd ab und will neu eingerichtet werden. Im Prinzip fände ich so ein SONOS Ding ganz gut, die sind mir nur zu limitiert was die Menge der Dateien anbelangt. Ich bin jetzt bei ca. 2600 Alben und habe noch einiges zu digitalisieren. Ich denke ich werden weit über die 65000Titel kommen die man mit der SONOS verwalten kann.

Highend im Bereich 2000€ - 3000€ muß nicht sein.

Danke für alle Tipps
 

ribspreader

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
871
0
MHG
Jaja, die eierlegende Wollmilchsau. Die suche ich auch. Leider bisher vergeblich... Meine Hoffnung ist, dass apple in absehbarer Zeit eine Streaming-Lösung via iTunes und iOS anbietet. Dann würde ich irgendwo einen MacMini als Server hinstellen und gut wär's.

Edit: Oder noch besser: Cloud-Streaming...*träum*
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Jaja, die eierlegende Wollmilchsau. Die suche ich auch. Leider bisher vergeblich... Meine Hoffnung ist, dass apple in absehbarer Zeit eine Streaming-Lösung via iTunes und iOS anbietet. Dann würde ich irgendwo einen MacMini als Server hinstellen und gut wär's.

Edit: Oder noch besser: Cloud-Streaming...*träum*

Cloudstreaming funktioniert mit Google Music ganz gut, ist aber auf 20.000 Titel beschränkt. Mit der Android App und einem entsprechenden Datenvertrag konnte ich mein Handy in Thailand als Walkman benutzen (inkl. 20.000Titel in FLAC).

Ich glaube das Apple das alles zu sehr an iTunes anbindet und FLAC und WMA(looseless) dürften da wahrscheinlich niemals funktionieren.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.056
636
im Paralleluniversum
Ich benutze Sonos und bin damit überaus zufrieden.
Aber ich bin auch noch einige wenige :) Titel von der magischen 65000 Titel Grenze entfernt (oder genauer gesagt noch eine ganze Menge)...
Aber ich persönlich kenne auch keine Lösung, die Dir für einen bezahlbaren Preis mehr bieten würde. Mit was für Lösungen arbeiten eigentlich Radiosender? Die haben doch genau dieses Problem auch, oder?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ich benutze Sonos und bin damit überaus zufrieden.
Aber ich bin auch noch einige wenige :) Titel von der magischen 65000 Titel Grenze entfernt (oder genauer gesagt noch eine ganze Menge)...
Aber ich persönlich kenne auch keine Lösung, die Dir für einen bezahlbaren Preis mehr bieten würde. Mit was für Lösungen arbeiten eigentlich Radiosender? Die haben doch genau dieses Problem auch, oder?

Weisst du ob Sonos WMA(looseless) abspielen kann? und gibt es eine Android App? Ich weiss googlen hilft wahrscheinlich ;-)
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.056
636
im Paralleluniversum
WMA probier ich heute Abend aus, wenn ich nach Hause komm.
Android App gibbed. (habs grade gegoogelt :) - wusste ich als iPhone Nutzer nicht auswendig ... )
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
WMA probier ich heute Abend aus, wenn ich nach Hause komm.
Android App gibbed. (habs grade gegoogelt :) - wusste ich als iPhone Nutzer nicht auswendig ... )


WMA(looseless) geht nicht - habe ich gerade gegooglet - und ich habe ca. 45% in diesem Format (weil ich Depp anfänglich alles mit dem Windows Mediaplayer gerippt habe - war ja so einfach) Jetzt nur noch EAC.
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Die Squeezebox stürzt aber in letzter Zeit nicht nur bei Dir ab. Scheinbar haben die nen Bug in die letzte Firmware gebastelt.
Hoffentlich wird das bald behoben. Es bläht mich auch tierisch an, zwei Squeezeboxen 2 bis 3 Mal pro Woche neu zu konfigurieren...
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Die Squeezebox stürzt aber in letzter Zeit nicht nur bei Dir ab. Scheinbar haben die nen Bug in die letzte Firmware gebastelt.
Hoffentlich wird das bald behoben. Es bläht mich auch tierisch an, zwei Squeezeboxen 2 bis 3 Mal pro Woche neu zu konfigurieren...

Ich dachte schon es liegt an mir. Wenn man deinen Nick mal wörtlich nimmt, hast du das auf Linux laufen? Ich denke darüber nach einen Rechner nur dafür zu konfigurieren und frage mich welches das bessere Betriebssystem wäre.
 

ribspreader

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
871
0
MHG
Cloudstreaming funktioniert mit Google Music ganz gut, ist aber auf 20.000 Titel beschränkt. Mit der Android App und einem entsprechenden Datenvertrag konnte ich mein Handy in Thailand als Walkman benutzen (inkl. 20.000Titel in FLAC).

Ich glaube das Apple das alles zu sehr an iTunes anbindet und FLAC und WMA(looseless) dürften da wahrscheinlich niemals funktionieren.

Naja, über die 20K bin ich nun doch schon deutlich drüber:) Aber sehr nett, dass es so gut funktioniert.

Wenn du unbedingt auf FLAC und WMA lossless angewiesen bist, macht es das natürlich etwas problematischer. Ich habe es so gemacht, dass ich alles, was ich an CDs hatte als ALAC archiviert habe, der Rest ist und war sowieso schon immer mp3, bzw. mp4/m4a. Von daher bin ich was die Plattform angeht flexibel.
Viel Erfolg weiterhin bei der Suche!
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.056
636
im Paralleluniversum
WMA(looseless) geht nicht - habe ich gerade gegooglet - und ich habe ca. 45% in diesem Format (weil ich Depp anfänglich alles mit dem Windows Mediaplayer gerippt habe - war ja so einfach) Jetzt nur noch EAC.

Ok... ist etwas langwierig, aber es geht ganz gut. Kann ich nur empfehlen:

Deine kostenlose Unterhaltung mit Audials Software - Übersicht

Ich habe die Tunebite Lösung. Damit bekommst Du diese Probleme wirklich stressfrei gelöst...
Mein Rechner lief mal ein verlängertes Wochenende im Dauerheizbetrieb, aber es hat wirklich gut funktioniert. Seither habe ich nur noch MP3... :)
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Mein Rechner lief mal ein verlängertes Wochenende im Dauerheizbetrieb, aber es hat wirklich gut funktioniert. Seither habe ich nur noch MP3... :)

Mein Ziel ist eigentlich nur noch FLAC, MP3 hören sich zu dünn an, und manchmal verschieben sie Mitten und Bässe zu doll, d..h. doll betonte Bässe aber kaum Mitten. Aber SONOS kommt ja mit FLAC zurecht.
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Ich dachte schon es liegt an mir. Wenn man deinen Nick mal wörtlich nimmt, hast du das auf Linux laufen? Ich denke darüber nach einen Rechner nur dafür zu konfigurieren und frage mich welches das bessere Betriebssystem wäre.
Mein Server läuft auf meinem MacBook und dadurch auch nur, wenn ich im Heimnetz bin.
Ich würde entweder einen MacMini hinstellen oder einen kleinen Rechner mir Linux nehmen.
Ein Freund von mir hatte das Ding IIRC auch mal auf einer NSLU laufen. Weiss aber nicht mehr, wie performant das war.
Bei Interesse, melde Dich nochmal per PM und ich frag ihn am Wochenende mal.
Der Vorteil vom SqueezeServer ist ja, dass er in Perl gecoded ist und somit nahezu plattformunabhängig ist. Nur auf ner Fritzbox läuft er bisher noch nicht...
 

fred8a

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
1.156
11
STR
Ich habe mir gerade ein WD Mybook Live mit 2GB zugelegt. Interessant daran ist das ein Twonky Server integriert ist. Wobei ich zusätzlich noch ein WD TV Live habe. Hiermit kann ich ich ohne Problem die meisten Dateien abspielen.
Meine Audioverstärker kommt mit dem Twonky klar so das es auch ohne Zusatzgerät geht. In Kombination mit Multiroom kommen wir dem idealziel recht nahe. Im bad nutze ich das Ipad 2 zum streamen von Musik. Cool geht doch.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
So die Squeezebox funktioniert wieder - keine Ahnung was da los war. Habe mir erst mal einen Mac Mini bestellt der solls in Zukunft richten, im Laufe des Monats kommt dann noch so ein Raumfeld Ding - und dann mal sehen.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.790
548
Berlin
Also ich hab die Squeezbox Touch in Verbindung mit einem WHServer,wobei ein Server absolut notwendig ist.Habe über 1000 Alben incl. einiger Hi Res Flacs, alles läuft absolut problemlos.