Ausgebrannte chinesische Raketenstufe stört spanischen Luftverkehr

ANZEIGE

MikeGolf

Erfahrenes Mitglied
15.02.2016
301
94
ANZEIGE
Heute morgen musste der Luftraum über Spanien kurzzeitig geschlossen werden, da dort eine chinesische Raketenstufe wieder in die Atmosphäre eintrat.
Weltraumstarts gibt es ja häufig, ich habe bisher noch nie gehört, dass es dadurch zu Luftraumsperrungen kommt.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.843
18.684
NUE/FMO
www.red-travels.com
Weltraumstarts gibt es ja häufig, ich habe bisher noch nie gehört, dass es dadurch zu Luftraumsperrungen kommt.

Weil China den unkontrollierten Absturz in Kauf nimmt und nicht auf dem Stand wie andere Nationen ist und die Raketen kontrolliert in unbewohnte Regionen abstürzen lässt

weiteres bei heise
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.876
10.867
Kommt halt auf die Lage des Weltraumbahnhofs und die finale Umlaufbahn an, danach ergibt sich halt wo die ausgebrannten Stufen wieder runterkommen können.
Im Idealfall liegen die Bereiche in ungenutzem Gebiet.

Passiert auch den Amerikanern schon mal. Aber vielleicht sind auch die nicht auf dem Stand anderer Nationen...
FAA Issues NOTAM for UARS Space Debris
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

MikeGolf

Erfahrenes Mitglied
15.02.2016
301
94
Kommt halt auf die Lage des Weltraumbahnhofs und die finale Umlaufbahn an, danach ergibt sich halt wo die ausgebrannten Stufen wieder runterkommen können.
Im Idealfall liegen die Bereiche in ungenutzem Gebiet.

Passiert auch den Amerikanern schon mal. Aber vielleicht sind auch die nicht auf dem Stand anderer Nationen...
FAA Issues NOTAM for UARS Space Debris
Ich habe noch mal nachgeschaut, das Problem der chinesischen Rakete ist wohl, dass die Hauptstufe sehr massiv ist und eine so hohe Geschwindigkeit erreicht, dass sie erst nach mehreren Erdumrundungen abstürzt. Eine Steuerung in dieser Flugphase ist nicht vorgesehen Dadurch ist der Absturzort kaum vorhersagbar.

Bei Ariane V und wohl auch den Delta-Raketen ist die Hauptstufe sehr viel schwächer und stürzt nach kurzem Parabelflug noch weit vor der afrikanischen Küste kontrollierbar in den Atlantik. Während des Starts muss dann nur ein relativ kleiner Luftraum gesperrt werden.

Inzwischen ist die chinesische Rakete wohl in den Pazifik gestürzt: