Ausländer sollen mehr für den Eintritt in die Parks bezahlen

ANZEIGE

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.314
2.388
FFM
ANZEIGE
Darauf habe ich ja nur gewartet:


Im Grunde ist das jetzt schon so, denn als Senior aus den USA kommt man deutlich günstiger oder kostenlos rein, als nicht US-Bürger zahlt man den vollen Preis.

Ich schlage vor: Neuschwanstein erhöht die Preis für alle Nicht-EU-Bürger um 50 Prozent. Ausländische Touristen zahlen an der Tankstelle mit ihrem Mietwagen 5 Cent mehr pro Liter und mir werden noch ein paar mehr Sachen einfallen. ..... aber jetzt muss ich erstmal zum Treffen mit Sarah und Thorsten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
443
364
gibts nicht an den Hotspots längst Demonstrationen für mehr Slow Tourism ?!

viele überrannte Orte reagieren mit der üblichen planwirtschaftlichen Regulierung und Bürokratie auf den Massentourismus
aber anstatt andauernd und überall die Technokratie zu bemühen, könnte man das Problem doch auch ganz einfach kapitalistisch lösen

über den Preis
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.597
1.680
Ich schlage vor: Neuschwanstein erhöht die Preis für alle Nicht-EU-Bürger um 50 Prozent. Ausländische Touristen zahlen an der Tankstelle mit ihrem Mietwagen 5 Cent mehr pro Liter und mir werden noch ein paar mehr Sachen einfallen. ..... aber jetzt muss ich erstmal zum Treffen mit Sarah und Thorsten.
Das tust du als jemand mit einer ausländischen Kreditkarte in Europa faktisch meist schon, da mittlerweile eigentlich überall DCC an ist und viele Händler stillschweigend die Abbuchung in der Kreditkartenheimatwährung für dich auswählen, während die Nationalparks in den USA meines Wissens nach DCC noch aus haben.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.314
2.388
FFM
Das tust du als jemand mit einer ausländischen Kreditkarte in Europa faktisch meist schon, da mittlerweile eigentlich überall DCC an ist und viele Händler stillschweigend die Abbuchung in der Kreditkartenheimatwährung für dich auswählen, während die Nationalparks in den USA meines Wissens nach DCC noch aus haben.
Was heisst denn stillschweigend ich sehe doch auf dem Terminal immer die Währung in der ich zahlen soll und kann dann oft zB zwischen USD oder Euro wählen.

Ohnehin zahle ich im Euroraum mit einer Eurokreditkarte und in den USA mit einer USD-Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.437
5.104
FRA
DCC ist aber Geld für die Banken, das ist kein Geld für den Staat.

Man stelle sich mal den Aufschrei der Ausländer vor, wenn tatsächlich Neuschwanstein den Eintrittpreis für ausländische Touristen um 10 EUR erhöhen würde.
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
632
538
good old THF
Die Übung "Ausländer zahlen mehr" haben wir bei der Autobahnmaut schon mal durch...
Solange die öffentliche Verwaltung keinen rechtlich funktionierenden Mechanismus findet, sollte man von solchen Gedanken lieber die Finger lassen. Die Risiken möglicher Rückzahlungen, Strafen und Prozessaufwände sind in keinem gesunden Verhältnis zu den zusätzlichen Einnahmen.

PS: Ich bin froh, dass Neuschwanstein, Bayern und der Kanzler in unserem Land nicht einfach per Dekret durchregieren können.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.314
2.388
FFM
DCC ist aber Geld für die Banken, das ist kein Geld für den Staat.

Man stelle sich mal den Aufschrei der Ausländer vor, wenn tatsächlich Neuschwanstein den Eintrittpreis für ausländische Touristen um 10 EUR erhöhen würde.
Wo ist der Aufschrei der Ausländer in den USA bei den Parks? Oder in Thailand beim Palast in Bangkok? Oder oder oder .....
 
  • Like
Reaktionen: Fee44

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.747
2.578
Man stelle sich mal den Aufschrei der Ausländer vor, wenn tatsächlich Neuschwanstein den Eintrittpreis für ausländische Touristen um 10 EUR erhöhen würde.
Ich glaube nicht, dass es einen Aufschrei geben würde. Die All-In-Europareise verteuert sich dann für den chinesischen Reisegruppen-Touristen um 10 Euro und niemanden wird es auffallen...
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
358
483
Ob das den Fremdenverkehr anheizt, der es sowieso nicht leicht hat?
Also ich bezeifele, dass das Touristen davon abhalten wird, eine Reise in die USA zu planen, da so etwas ohnehin immer eine teure Angelegenheit ist und die Kosten für eine US Reise sich in den vergangenen Jahren stark nach oben entwickelt haben.
Das die Schweizer Bewohner für die Skipässe nur einen Bruchteil dessen bezahlen, was die ausländischen Touristen bezahlen hält auch keinen davon ab, dort Urlaub zu machen und in Teilen Österreichs macht man das noch immer ähnlich, auch wenn man damit gegen EU Recht verstößt - aber wo kein Kläger ... - und man will ja auch nicht, dass die Franz Klammer von morgen darunter leiden müssten.
 

Seb194

Aktives Mitglied
24.01.2016
142
32
Ich finde das okay. Ich hab eigentlich jedes Jahr einen Annual Pass (Wohnort in Deutschland, bin aber häufig da). Ob der nun 80$ oder (mal angenommen) 120$ kostet ist mir recht egal und dürfte niemandes Entscheidung für oder gegen einen USA Urlaub, der den Durchschnittsurlauber schon mehrere Tausend € kosten wird, groß beeinflussen. Der Großteil der Finanzierung des NPS stammt aus Steuergeldern, die nun mal eher Amerikaner zahlen. Nur ein geringer Teil sind Eintrittsgelder. Wenn nun aber viele internationale Touristen die Parks "beanspruchen", warum sollte man die auch nicht stärker belasten, als Amerikaner, die indirekt zur Finanzierung beitragen?
 

immerfernweh89

Erfahrenes Mitglied
04.09.2020
448
865
STR
Ich finde das okay. Ich hab eigentlich jedes Jahr einen Annual Pass (Wohnort in Deutschland, bin aber häufig da). Ob der nun 80$ oder (mal angenommen) 120$ kostet ist mir recht egal und dürfte niemandes Entscheidung für oder gegen einen USA Urlaub, der den Durchschnittsurlauber schon mehrere Tausend € kosten wird, groß beeinflussen. Der Großteil der Finanzierung des NPS stammt aus Steuergeldern, die nun mal eher Amerikaner zahlen. Nur ein geringer Teil sind Eintrittsgelder. Wenn nun aber viele internationale Touristen die Parks "beanspruchen", warum sollte man die auch nicht stärker belasten, als Amerikaner, die indirekt zur Finanzierung beitragen?
Dann sollten wir doch schleunigst die Autobahn Maut für alle außer Doitsche einführen.
Wäre nach deiner Logik nach vollkommen ok.

Aber halt Stopp, da hat die EU ja was dagegen.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

Filter

Reguläres Mitglied
16.05.2025
57
68
Ob das den Fremdenverkehr anheizt, der es sowieso nicht leicht hat?
Ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber ich meine der Binnentourismus mach den überwiegenden Teil aus. Und das ist auch der Hauptgrund, warum der Fremdenverkehr Probleme hat, plus Kanada, die den Löwenanteil der Auslandstouristen stellen aber aktuell nicht sehr gut auf die USA zu sprechen sind.
ansonsten ist es schon heute so, dass bestimmte Vergünstigungen nur für Citizens gelten, wie zum Beispiel der Lifetime Pass.
80 Dollar pro Jahr pro Fahrzeug mit beliebig vielen Insassen ist sehr preiswert.
ehrlich gesagt ist der Preis aktuell nicht das, was mich am Besuch von US Nationalparks hindert. Die meisten Parks sind heute völlig überlaufen und es gibt auch außerhalb dieser Parks genügend wunderschöne Gegenden.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
443
364
Ich finde das okay. Ich hab eigentlich jedes Jahr einen Annual Pass (Wohnort in Deutschland, bin aber häufig da). Ob der nun 80$ oder (mal angenommen) 120$ kostet ist mir recht egal und dürfte niemandes Entscheidung für oder gegen einen USA Urlaub, der den Durchschnittsurlauber schon mehrere Tausend € kosten wird, groß beeinflussen. Der Großteil der Finanzierung des NPS stammt aus Steuergeldern, die nun mal eher Amerikaner zahlen. Nur ein geringer Teil sind Eintrittsgelder. Wenn nun aber viele internationale Touristen die Parks "beanspruchen", warum sollte man die auch nicht stärker belasten, als Amerikaner, die indirekt zur Finanzierung beitragen?
das stimmt aber wenn dann lediglich für die direkten Steuern

bei den indirekten Steuern (meist Umsatzsteuern) bezahlen natürlich auch die Ausländer kräftig mit
ohne dass sich die Meisten die VATs danach wieder zurückholen
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und KevinHD

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.437
5.104
FRA
Dann sollten wir doch schleunigst die Autobahn Maut für alle außer Doitsche einführen.
Wäre nach deiner Logik nach vollkommen ok.

Aber halt Stopp, da hat die EU ja was dagegen.
Einfach eine Vignette einführen und ob die KfZ-Steuern danach dann steigen/ fallen oder gleich bleiben steht auf einem anderen Blatt.
Machen alle anderen ja auch so (Österreich; Frankreich)

Dann Eintrittspreise in Museen etc. mit Personalausweis oder Reisepass für alle EU-Bürger rabattieren, denn tatsächlich, ob die chinesische Reisegruppe 100 EUR mehr für ein Wochenende Europa-Disneyland zahlt juckt die auch nicht mehr.

Der einzige, der DANN über die unfaire Behandlung zetern wird, das wird Trump sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber ich meine der Binnentourismus mach den überwiegenden Teil aus.
Bundesweit ca. 300 Mio Parkbesucher, davon 15-30 Mio ausl. Touristen.

Wie man von max. 30 Mio "hunderte Millionen Dollar" kassieren will ... fraglich.
 

immerfernweh89

Erfahrenes Mitglied
04.09.2020
448
865
STR
Einfach eine Vignette einführen und ob die KfZ-Steuern danach dann steigen/ fallen oder gleich bleiben steht auf einem anderen Blatt.
Machen alle anderen ja auch so (Österreich; Frankreich)

Dann Eintrittspreise in Museen etc. mit Personalausweis oder Reisepass für alle EU-Bürger rabattieren, denn tatsächlich, ob die chinesische Reisegruppe 100 EUR mehr für ein Wochenende Europa-Disneyland zahlt juckt die auch nicht mehr.

Der einzige, der DANN über die unfaire Behandlung zetern wird, das wird Trump sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Bundesweit ca. 300 Mio Parkbesucher, davon 15-30 Mio ausl. Touristen.

Wie man von max. 30 Mio "hunderte Millionen Dollar" kassieren will ... fraglich.

Meine Rede..
Selbst wenn die KfZ-Steuer nicht sinkt.
Die indirekte Ersparnis für BRD-Bürger ist ja in jedem Fall da.
Denn ob Zweckgebunden die Maut für Ausbau/Reparatur der Straßen genutzt wird oder ohne Mauteinnahme Quersubventioniert über andere Steuereinnahmen - der BRD-Bürger profitiert in jedem Fall von.

Aber das verstehen auch leider hier in D zu viele einfach nicht.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.581
869
Einfach eine Vignette einführen und ob die KfZ-Steuern danach dann steigen/ fallen oder gleich bleiben steht auf einem anderen Blatt.
Machen alle anderen ja auch so (Österreich; Frankreich)
an einer doofen Vignette hätten aber die Großkonzerne wie Siemens, Telekom nicht so fett verdient und ihre Prozente an die lieben Christdemokraten abgedrückt. Die EU hat nichts gegen höhere Preise für Nicht-EU-Bürger, es ging damals nur um die Bevorteilung von deutschen (dann nicht mehr so viel) Steuerzahlern durch parallele Senkung der Steuer.
Aber die meisten Nicht-EU-Bürger fahren ja nicht mit ihren Autos nach Europa, sondern mieten sich Wagen, die wahrscheinlich auch schon Vignettenbeklebt sind.
 

VIE2019

Reguläres Mitglied
26.06.2019
45
20
Also ich bezeifele, dass das Touristen davon abhalten wird, eine Reise in die USA zu planen, da so etwas ohnehin immer eine teure Angelegenheit ist und die Kosten für eine US Reise sich in den vergangenen Jahren stark nach oben entwickelt haben.
Das die Schweizer Bewohner für die Skipässe nur einen Bruchteil dessen bezahlen, was die ausländischen Touristen bezahlen hält auch keinen davon ab, dort Urlaub zu machen und in Teilen Österreichs macht man das noch immer ähnlich, auch wenn man damit gegen EU Recht verstößt - aber wo kein Kläger ... - und man will ja auch nicht, dass die Franz Klammer von morgen darunter leiden müssten.

Bitte verrate mir die Skigebiete in Österreich wo man als Inländer weniger zahlt, da möchte ich auch hin, ich kenne nämlich keine ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Cyrano und KevinHD

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.910
Das die Schweizer Bewohner für die Skipässe nur einen Bruchteil dessen bezahlen, was die ausländischen Touristen bezahlen hält auch keinen davon ab, dort Urlaub zu machen und in Teilen Österreichs macht man das noch immer ähnlich, auch wenn man damit gegen EU Recht verstößt - aber wo kein Kläger ... - und man will ja auch nicht, dass die Franz Klammer von morgen darunter leiden müssten.
Bitte verrate mir die Skigebiete in Österreich wo man als Inländer weniger zahlt, da möchte ich auch hin, ich kenne nämlich keine ;-)

Ich kenne schon vergünstige Preise in der Schweiz, die nennen sich einheimischen Tarife, die aber auch wirklich nur die lokale Bevölkerung zahlt, also die Einwohner der Gemeinden, in denen das Skigebiet liegt. Generell gibt es keine vergünstigungen für alle schweizer Bürger/ Einwohner.
 

EDVM96

Erfahrenes Mitglied
02.03.2013
331
487
HAJ
Man stelle sich mal den Aufschrei der Ausländer vor, wenn tatsächlich Neuschwanstein den Eintrittpreis für ausländische Touristen um 10 EUR erhöhen würde.
Was denn für ein Aufschrei? Es ist vielerorts auf der Welt so dass Einheimische deutlich weniger bezahlen als Ausländer. Nur die EU scheint mal wieder ein Problem damit zu haben.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.437
5.104
FRA
Die EU hat nichts gegen höhere Preise für Nicht-EU-Bürger, es ging damals nur um die Bevorteilung von deutschen (dann nicht mehr so viel) Steuerzahlern durch parallele Senkung der Steuer.
Stimmt, es war diese "unglückselige" Verquickung der beiden Themen ... getrennt, mit 6 Monaten Schamfrist dazwischen, hätte wohl keiner was dagegen gehabt.

Abgesehen davon, ich wünsche mir eine Vignette für die deutschen Autobahnen, die Einnahmen bitte zweckgebunden in den Ausbau und die Wartung des Autobahnnetzes. und auf keinen Fall so eine dämliche, nicht funktionierende, High-Tec-Lösung bei der LKW-Maut.
 
  • Like
Reaktionen: Schoizi