OS: Austrian: Verbessertes Catering auf Japan-Flügen

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
ANZEIGE
Fluggäste der Business Class auf den Tokio-Flügen der AUA können nun auch vom Starter Trolley aus einer Vielfalt an japanischen und westlichen Vorspeisen wählen. Die Cabincrew richtet die Vorspeisen direkt vor dem Gast an. Beim Hauptgang gibt es wie gewohnt eine Auswahl an typisch japanischen und westlichen Speisen. Die japanischen Gerichte für den Flug von Wien nach Tokio bereitet nun exklusiv der Catering Partner DO&CO zu.

media_1016693.jpg


Zum Dessert bietet Austrian von Tokio nach Wien ebenfalls einen neuen Service, den Kaffeehaus Service spezial: neben der gewohnten Auswahl an Wiener Kaffeespezialitäten gibt es einen Tortenservice wie im Kaffeehaus.

Der zweite Service präsentiert sich ebenso innovativ. Je nach Tageszeit gibt es ein leckeres Frühstück, dazu Delikates im Riedel Glas oder ein warmes Mittagessen. Modernes Geschirr sorgt für ein ganz neues Look & Feel.

Neues gibt's auch in der Economy Class: von und nach Tokio serviert OS als zweites Service neu ein warmes Essen.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und VIEDüse

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Macht schon Lust und Laune mal mit OS zu Fliegen, Verpflegung ist einfach wichtig!
 

mtresc

Erfahrenes Mitglied
27.08.2010
911
125
MUC
Das Catering bei OS in der C ist so ziemlich das beste auf dem Markt; war häufig besser als das, was LH in F so anbietet.
 

Rombozombo

Erfahrenes Mitglied
18.08.2010
578
0
CGN/VIE
Wenn jetzt bloß der Business Class Sitz konkurrenzfähig wäre, aber das Thema wird ja auch in baldiger Zukunft in Angriff genommen.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Für mich als Kunden toll. Aber ich verstehe nicht, warum an dieser Stelle investiert wird, wenn OS doch - wie immer gesagt wird - ein Kostenproblem hat?
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.830
3.146
FRA
Für mich als Kunden toll. Aber ich verstehe nicht, warum an dieser Stelle investiert wird, wenn OS doch - wie immer gesagt wird - ein Kostenproblem hat?

Ich vermute mal ganz stark, dass die Kosten in erster Linie Personalkosten sind. Wenn der Sitz schon nicht top ist, muss man sich ja wenigstens irgendwie vom Wettbewerb abheben. Neue Sitze (und die Umrüstung) kosten richtig viel Geld. Dann lieber 5 EUR/pro Passagier zusätzlich ins Catering reinstecken.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Ich vermute mal ganz stark, dass die Kosten in erster Linie Personalkosten sind. Wenn der Sitz schon nicht top ist, muss man sich ja wenigstens irgendwie vom Wettbewerb abheben. Neue Sitze (und die Umrüstung) kosten richtig viel Geld. Dann lieber 5 EUR/pro Passagier zusätzlich ins Catering reinstecken.

Genau so seh ich das auch, wobei ich finde freundliches und engagiertes Personal kann auch einiges bewirken.
Wobei wenn ich als MA nur höre ich koste zuviel und mir ständig Sorgen um meinen Job machen muss, bin ich nicht mehr so motiviert!
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Neue Sitze kommen ab Herbst 2012. Sicher kosten die viel Geld, noch viel mehr kostet es relative alte Flieger innen komplett zu erneuern, wie es dann gemacht wird. Allerdings erhofft man sich dadurch natürlich einen höheren Ertrag.
 
J

jumbolino

Guest
Der Japan Service vieler Airlines ist ausbaufähig. Allerdings finde ich es nur angemessen, dass auch regionale Flugbegeiter an Bord sind. Ich bin zwar jedesmal begeistert vom Catering, doch kann man anscheinend viel falsch machen beim servieren. Das habe ich mal auf einem Flug mitbekommen. Die japanischen Gäste liegen da wohl sehr viel Wert drauf. Ich fliege auch gerne Aua oder Lufthansa. Der Service Standard ist hier ja vergleichbar.
 

marcuscello

Erfahrenes Mitglied
19.11.2011
1.459
10
Ich war neulich auf diesem Flug und das Essen als SFML in Business war enttäuschend. Einfallslose Salatteller mit Eiern wurden uns angeboten.

Den Kaffeeservice fand ich aber klasse. Die Crew war so so.