Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
kann jemand was dazu sagen, ob die Geldautomaten in der Türkei eine Abhebegebühr verlangen? Oder bei welchen Banken keine Gebühr verlangt wird?
Kreditkarten die Ihrerseits nichts berechnen sind ausreichend vorhanden
Stand von Sommer 2020: Die meisten Automaten bzw. die meisten Banken nehmen eine zusätzliche Gebühr. Im letzten Jahr kostenlos war es noch bei z.B. der ING, HSBC oder Halk Bank. Die Akbank hat zwar eine Gebühr vorgeschlagen, wenn man die abgelehnt hat, gabs dann trotzdem Geld - ohne Aufpreis.
Mittlerweile wird von fast allen Banken eine Gebühr verlangt.
'Halkbank' übersetzt 'Volksbank' verlangte letztes Jahr keine Gebühren. Wenn ich mich richtig erinnere, war die Gebühr bei 'Garanti BBVA' am niedrigsten. War glaube ich 30 Türk. Lira oder so, umgerechnet 3€. Die Bandbreite lag zwischen 30 und 80TL.
Wo wir gerade beim Thema Bargeldversorgung über ATM's in der Türkei sind, bringt mich das auf die Frage, wie es eigentlich um die Kartenakzeptanz in der Türkei bestellt ist? Kann man z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln wie zB. einem Bus, oder in einem Taxi, oder in einer Dönerbude problemlos mit Karte zahlen, oder braucht es fast überall Bargeld?
Wo wir gerade beim Thema Bargeldversorgung über ATM's in der Türkei sind, bringt mich das auf die Frage, wie es eigentlich um die Kartenakzeptanz in der Türkei bestellt ist? Kann man z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln wie zB. einem Bus, oder in einem Taxi, oder in einer Dönerbude problemlos mit Karte zahlen, oder braucht es fast überall Bargeld?
Kommt sicherlich auf die Region an. In den Urlaubsregionen geht ohne Bargeld, vorzugsweise EUR oder USD, quasi nichts.
Die Automaten spucken auch wahlweise EUR, USD, oder TRY aus.
Allerdings ist meine Erfahrung auch schon ein paar Jahre her. Vielleicht hat sich dort inzwischen durch Corona was getan.
Danke für deine Antwort, das klingt ja echt übel, und danach, als sei die Situation in Bezug auf die Kartenakzeptanz in der Türkei ähnlich schlimm wie in Deutschland.
Zur Automatenfrage: die der PTT (Post) verzichteten meiner Erfahrung nach (Stand: November 2021) sowohl auf DCC* als auch Surcharging.
* Obacht: die Lira ist vor allen derzeit derart volatil, dass DCC mitunter billiger sein kann, als den Vortagskurs von MC/VISA zu bekommen. Also immer hübsch vergleichen und im Zweifel sowieso lieber eine Revolut zücken; die Wechselkursaufschläge bei MC/VISA betragen gerne mal 1-3% auf den jeweiligen EZB-Kurs.
Zur Kreditkartenakteptanz ist meine Erfahrung eine andere, zumindest in Istanbul, Denizli, Pamukkale, Datça & Co. - selbst der kleine Schampelgemüsehändler nahm da Kreditkarten à la MC/VISA, noch dazu fast alle wunderbar per NFC, auch per Google Pay. Zudem gab es im Gegensatz zu "Deutsche Land" keine latent vorwurfsvollen Blicke beim Verzicht auf den Ablasshandel nahmens Trinkgeld. Sehr angenehm und erinnerte fast an Japan.
Das Postamt PTT wusste jedoch, trotz "artiger" Geldautomaten draußen, seinem Regierungshintergrund in quasi weltweiter Übereinkunft alle Ehre zu machen: teuer, unflexibel und natürlich nur Barzahlung. Bester Behördenmuff, der zum Glück eine seltene Ausnahme blieb.
Ohne Kreditkarte könnte kaum ein Türke " überleben". Jedenfalls die, die in größeren Orten / Städten wohnen.
Einfach mal beim Bakkal oder in den Supermärkten bei der Jongliererei mit den KK an den Kassen zu schauen ( welcher Betrag kann denn noch von welcher KK bezahlt werden ).
Hier gibts Anschauungsunterricht und ein paar Zahlen. Schon älter , aber richtungsweisend ( ich hoffe vor der pay wall)
Das Postamt PTT wusste jedoch, trotz "artiger" Geldautomaten draußen, seinem Regierungshintergrund in quasi weltweiter Übereinkunft alle Ehre zu machen: teuer, unflexibel und natürlich nur Barzahlung. Bester Behördenmuff, der zum Glück eine seltene Ausnahme blieb.
Wie sieht es dann mit dem Öffentlichen Nahverkehr aus? Kann man in der Türkei einfach spontan in einen Bus steigen und beim Fahrer kontaktlos per Apple Pay zahlen, oder muss man bar zahlen, oder zumindest sich vorher dann an einem Automaten die Fahrkarte ziehen, wo man aber (hoffentlich) per Karte zahlen kann?
Das immerhin ist ja zum Glück ein internationaler Trend, dass fast alle Automaten mittlerweile Kartenlesegeräte, auch für kontaktlos aufweisen, so erst neulich selbst hier in Deutschland (man glaubt es kaum!) erlebt an einem Passbildautomaten.
Wie bereits geschrieben wird an den allermeisten Orten auch Kartenzahlung akzeptiert (VISA/Mastercard). Wo ich hingegen öfters Probleme hatte war mit dem kontaktlosen Zahlen (über Apple Pay oder als Plastikkarte war da egal). Fehlschlagen tut es z. B. immer an den SB-Kassen bei CarrefourSA oder auch bei der Drogerie Gratis. Bei Gratis wurde mal gesagt, dass kontaktlose Zahlungen für ausländische Karten gesperrt sind.. da weiß ich nicht, ob da etwas dran ist.
Meine Vermutung ist, dass es mit der abrechnenden Bank zu tun hat. Zahlt man um beim Beispiel CarrefourSA zu bleiben an der personenbesetzten Kasse, dann wird man häufig gefragt bei welcher (türkischen) Bank man Kunde ist. Man sieht, dass die Kassierer vor dem Kartenkontakt aus einer langen Liste zuerst die passende Bank auswählen und dann klappt es auch. Bei den SB-Kassen hingegen ist wohl irgendwas als Standard eingestellt, damit man als Kunde direkt die Karte vorhalten/einstecken kann. Damit wird aber jede kontaktlose Zahlung (Revolut, Vivid, Barclaycard) nach der Online-Kommunikation abgelehnt - nur gesteckt geht es.
Bei Rossmann hatte ich auch schonmal die Erfahrung gemacht, dass die kontaktlose Zahlung mit Auswahl von "Bank A" nicht klappte, bei Auswahl von "Bank B" hingegen schon, als der Kassiererin klar wurde, dass man keine türkische Karte benutzt.
Im Zweifel hilft es also schon sich als "Ausländer" zu erkennen zu geben - und sei es durch Apple Pay an der Watch, was in der Türkei ja gar nicht verfügbar ist und 2021 immer noch für staunende Reaktionen sorgte.
Wie sieht es dann mit dem Öffentlichen Nahverkehr aus? Kann man in der Türkei einfach spontan in einen Bus steigen und beim Fahrer kontaktlos per Apple Pay zahlen, oder muss man bar zahlen, oder zumindest sich vorher dann an einem Automaten die Fahrkarte ziehen, wo man aber (hoffentlich) per Karte zahlen kann?
Das immerhin ist ja zum Glück ein internationaler Trend, dass fast alle Automaten mittlerweile Kartenlesegeräte, auch für kontaktlos aufweisen, so erst neulich selbst hier in Deutschland (man glaubt es kaum!) erlebt an einem Passbildautomaten.
Für den ÖPNV benötigt man in oft die Karte der jeweiligen Stadt/Region (Istanbulkart in Istanbul, Izmirimkart in Izmir,...). Die lassen sich zumindest da wo ich bislang war nur mit Bargeld aufladen. Online geht das teilweise zwar, als Ausländer ohne türkische "Bürger ID" geht da aber meist nix. In Corona Zeiten müssen diese Karten auch zwingend mit dem persönlichen HES-Code den man über das Einreiseformular bekommt verknüpft sein. Ansonsten kommt man trotz Karte mit Guthaben nicht durch die Drehkreuze.
In Corona Zeiten müssen diese Karten auch zwingend mit dem persönlichen HES-Code den man über das Einreiseformular bekommt verknüpft sein. Ansonsten kommt man trotz Karte mit Guthaben nicht durch die Drehkreuze.
Nach meinen Informationen benötigen für die Einreise in die Türkei per Flugzeug aber nur türkische Staatsbürger oder Ausländer, die dort eine Aufenthaltsgenehmigung haben, diesen HES-Code, und alle anderen nicht - oder hat sich das etwa gerade geändert?
Das AA schreibt, alle Flugpassagiere benötigen diesen Code:
Alle Flugreisenden über zwölf Jahre müssen innerhalb von 72 Stunden vor der Reise ein elektronisches Formular des türkischen Gesundheitsministeriums ausfüllen. Dies gilt nicht für Transitpassagiere. Die Kontrolle erfolgt bei Einreise bzw. beim Check-In. Danach wird Reisenden ein Genehmigungscode („HES-Code“) mitgeteilt, der bei Kontrollen im Land vorgezeigt werden muss. Der Code kann auch in der Türkei per SMS oder mittels einer App erlangt werden.
Hallo zusammen, hat sich hier inzwischen etwas grundlegend geändert beim Thema Automatengebühren und Bargeldversorgung? Sind mit dem nächste Woche mit dem Segelboot im Golf von Fethiye unterwegs und brauchen sicher einiges an Bargeld für die Restaurants in den Buchten.
Hallo zusammen, hat sich hier inzwischen etwas grundlegend geändert beim Thema Automatengebühren und Bargeldversorgung? Sind mit dem nächste Woche mit dem Segelboot im Golf von Fethiye unterwegs und brauchen sicher einiges an Bargeld für die Restaurants in den Buchten.
Bei den „ausländischen Banken“ in der Türkei ist die Bargeldversorgung kostenlos.
Habe letzten Monat immer bei der Ing abgehoben.
Die türkischen Banken rufen horrende Aufschläge von 6-15 % auf, da am besten nichts abheben.
Bei den „ausländischen Banken“ in der Türkei ist die Bargeldversorgung kostenlos.
Habe letzten Monat immer bei der Ing abgehoben.
Die türkischen Banken rufen horrende Aufschläge von 6-15 % auf, da am besten nichts abheben.
Hi, nach meinen aktuellen Erfahrungen in Österreich starte ich mal einen neuen Thread. Österreich: BAWAG PSK (bis 400€ pro Vorgang) kostenfrei (getestet mit Barclays Visa) Spardabank (bis 400€ pro Vorgang) kostenfrei (getestet mit Sparkassen Mastercard und Barclays Visa) Geldautomaten...